Zum Inhalt springen

Azwo1.4

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Azwo1.4

  1. Eventuell die als Upgrade Lader für den 3- Zylinder (ATL) möglich, ein Bein (bzw. Krümmeranschluss) kürzen und Software dafür machen lassen. Neuer Original Mahle Turbolader für SEAT CORDOBA, IBIZA, SKODA FABIA, VW POLO 1.9 TDI / 96 KW, 131 PS / 130 PS / ASZ, BLT / 54399700012, 030TC17345000 Original Mahle, kein überholter Lader, kein Pfand notwendig! Eventuell Abholung Nähe Braunschweig möglich, müßte ich noch abklären, ansonsten Versand nach Vorkasse/Paypal. Preis 450€
      • 1
      • Daumen hoch.
  2. Ja, aber das einlegen der Glühlampen im ausgebauten Zustand (Untersicht) ist wesentlich einfacher eingebaut ist. Da würde ich die Lampen bevor ich die Scheinwerfer als Werkstatt wechsle wahrscheinlich vorher einbauen 💡
  3. Entweder vergessen zu berechnen oder nicht geschehen. Oder mit berechnet und eine Stunde den Metallstab gesucht der die Motorhaube oben halten soll 😂
  4. Scheinwerfer erneuert für 108€ - 2x2 Schrauben und je ein Kabel - guter Stundenlohn 😅
  5. Ich finde das Blau sehr schön, auch in rot macht er eine sehr gute Figur mit schönen Felgen drauf schaut das richtig was gleich. Silber finde ich als Color Storm nicht sehr auffallend, wer das Modell nicht kennt sieht den unterschied auf den ersten Blick eher nicht, Papaya und Mandelbeige stehen außer Konkurrenz und ist nur mit sehr viel Glück mit einer passenden Motorisierung verfügbar, gelb geht so (ist aber natürlich Geschmackssache 😇
  6. Ja, wenn man von einer „in die Tage gekommenen“ Kupplung auf eine neue wechselt ist es gefühlt butterweich das Pedal durchzudrücken. Ich war echt erstaunt wie leicht das geht. Vermisse das ZMS irgendwie nicht, zumal er agiler im Antritt ist.
  7. Ausnahmen bestätigen mal wieder die Regel, ich habe die Woche auch die vorderen Radlager gemacht weil das linke angefangen hat Geräusche zu machen. Und dann habe ich gleich beide Seiten gewechselt inklusive Querlenker, Blechversion raus und Gussversion rein. Jetzt sollte wieder eine Zeit lang Ruhe sein
  8. Ja, kann ich mir vorstellen dass das mit Bekadung viel ausmacht. Auch ziemlich breite Felgen oder eine niedrige Einpresstiefe tragen dazu bei weil der Hebel viel weiter nach außen wandert und die Lager dementsprechend mehr belastet
  9. Ja beim 1,2er ist das kein Radlager sondern ein Spielzeug - aber was ich mal gelesen habe Leichtlauf - und deshalb nicht gerade günstig 💸
  10. 1,2 TDI mit relativ wenig Kilometer und Jaffa- Ausstattung für einen stolzen Preis https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-2tdi-/2386864051-216-6831?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  11. Nein ich meinte nicht nur Querlenker, auch Erfahrungen mit Herstellern von Sensoren (Kurbel/Nockenwelle), ABS (Raddrehzahl), ect. Wenn man das Forum lange genug davor steht findet man schon viel, aber wenn ich jetzt zum Beispiel einen kompletten Stoßdämpfer vorne wechseln will, welche Erfahrungen gibt es mit diversen Herstellern von Domlager, Koppelstange, Radlager, ABS Sensor, Bremsbelägen und Bremsscheiben? Ich konnte zum Beispiel entnehmen dass die Febi Radlager von glaube FAG stammen, das sind pro Radlager etwa 8€ Unterschied bei gleicher Qualität. Und so gibt es viele Unterschiede wie zum Beispiel der eine Hersteller baut die Flügel der Wasserpumpe aus Kunststoff und der andere aus Metall. Das könnte so manchem Lehrgeld ersparen.
  12. Ich will ja grundsätzlich nichts ausschließen, danke für den Hinweis! Wie denkst du kann ich das prüfen?
  13. Das ein Massenschwungrad ist original aus den 75 PS Modell, bisher hatte ich noch keine Probleme damit aber es ist noch relativ jung (denke es war um die 4000 km) Ich habe alles komplett aus dem 75 PS Modell übernommen. Soweit ich mich erinnern kann muss man dann das Alu Stück zwischen Motor und Getriebe weglassen (das Zweimassenschwungrad ist etwas breiter) Das Problem bei mir ist dass ich ein überholtes Getriebe gekauft habe und wohl meiner Meinung nach ein minderwertiges Ausrücklager durch die überholende Firma eingebaut wurde. Ich hätte vielleicht die 20 oder 25 € einfach noch in die Hand nehmen sollen und ein namhaftes einbauen, habe mich leider darauf verlassen dass das alles passt.
  14. Weil wir gerade bei dem Thema Querlenker sind: gibt es eigentlich hier im Forum schon einen Thread wo über die Qualität von Teilen diskutiert und zu gewissen Marken empfohlen wird (z.B. Febi Kettenspanner für die Ausgleichswelle, gute Qualität, Audi Logo mit dem Handfräser entfernt) ect.? Das mit den ungefilterten messen lasse ich mir eingehen, die sind wirklich leichter als die Gusslenker, durch den Aufbau dass diese innen hohl sind rosten sie halt um einiges schneller, auch von innen heraus. Ich weiß nicht inwiefern dem man entgegenwirken könnte, wenn man diese im Neuzustand nachträglich versiegelt, eventuell von außen mit (Rostschutz)Farbe und von innen mit Wachs behandeln? Vorteil ist bei denen auch das äußere Gelenk austauschbar ist, beim gegossenen muss man immer schauen dass der Gummi nicht porös wird, sobald da Wasser oder Salz eindringt geht es sehr schnell dass das Lager kaputt geht, da dieses nicht zum austauschen geht. Diese Gummis habe ich auch schon einzeln gesehen falls dir mal porös wird, habe aber leider keine Teile Nummer. Oh ich habe mal einen Gusslenker verbaut, war glaube um die 60 €, die Marke weiß ich nicht mehr und der hat relativ schnell angefangen zu rosten (Flugrost). War ein Hersteller aus der Türkei mit drei Buchstaben, ich weiß aber nicht mehr genau welche das waren aber nichts namhafte. Wenn ich meine linke mal auswechsle werden es wahrscheinlich Gusslenker werden die ich zusätzlich noch streiche mit Brantho Korrux 3 in 1 oder etwas ähnlichem.
  15. Könnte es auch eventuell ein bisschen am Streusalz liegen? Hier in Bayern wird gesalzen ohne Ende, ich könnte mir schon vorstellen dass es da regionale Unterschiede gibt 🤔
  16. Der Schlüsselanhänger ist ja richtig cool und so umweltfreundlich 😂
  17. Guten Morgen liebe Gemeinde Bei meinem Vater seinem 1,6er machen sich auch Zündaussetzer und dadurch unrunder Motorlauf bemerkbar. wie würdet ihr vorgehen? Bin mit dem 1,6er nicht so vertraut (Aufbau ist ja etwas komplizierter zum schrauben) und ich will nicht unnötige Arbeit verrichten wenn’s nicht sein muss. er hat etwas über 150000km drauf. Fehler wären folgende: Besten Dank schon mal! 13588 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33) P0204 - 35-00 - elektrischer Fehler im Stromkreis 16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt P0300 - 35-00 - 16688 - Zylinder 4 P0304 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt 17769 - Zündansteuerung Zylinder 3 N$ 1361 - 35-10 - Unterbrechung - Sporadisch
  18. Ja das stimmt, aber dazu braucht man eine große Waschmaschine 😅😂 Natürlich weiß ich wie du es meinst. Ich habe selber noch keine Sitze abgezogen, kann mir aber vorstellen dass es ganz schön aufwändig ist. Irgendwie glaube ich geistert hier im Forum sogar eine Anleitung dazu herum oder? Wie lange braucht man denn für sowas, denn mit einem Waschsauger ist man wenn die richtig schmutzig sind echt ganz schön beschäftigt 😅
  19. Schönen Sonntag liebe Gemeinde! Ich muss beim ATL wohl das Ausrücklager der Kupplung tauschen. Ich habe hier im Forum gelesen Kane.326 hatte mal ein hydraulisches Ausrücklager empfohlen oder verbaut. Ich konnte die Nummer 510 0071 10 auf einem Bild ablesen. Eine Kontaktaufnahme wegen anderem Thema schlug leider fehl. Kann jemand sagen ob dieses Lager auf den ATL passt? Damit lässt sich wohl die Kupplung leichter betätigen, der Aufpreis zum „normalen“ Lager ist gering - eventuell spiele ich mit dem Gedanken auch gleich eine bessere Kupplung einzubauen. Sachs bietet eine verstärkte mit bis zu 250 Newtonmeter Drehmoment an, kann ja nicht schaden diese zu wechseln wenn sowieso die Glocke von der Kupplung schon abgenommen ist. Oder gibts eine Alternative mit Ausbahme der SPEC Version? Aufgrund der Anfälligkeit wurde schon mal ein Einmassenschwungrad verbaut. Danke für eure Einschätzung!
  20. Was stimmt denn mit dem nicht? Die Preise werden immer irrer 🥹 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a-2-1-2-tdi-sehr-guter-zustand-gruene-plakette-tuev-neu/2368797807-216-3878?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  21. Für nicht absehbare Folgekosten und 300.000 km auch nicht gerade günstig
  22. Der ATL den ich im Dezember hier im Forum für 5400 VB inseriert habe hat gerade mal 200.000 km und ein funktionierendes Panoramadach, Lordose, Tempmat, neuer Zahnriemen und Ölwechsel. Wenn ich günstige Sitze mit Sitzheizung finden würde wäre evtl eine Nachrüstung nicht riesig viel Arbeit.
  23. Über Sinn und Unsinn will ich ja nicht diskutieren - ich werde im Leben nicht so viel CO2 durch einen anderen Turbo verursachen wie zum Beispiel ein Politiker in seiner „Karriere“ - weil er von den Amt in dem er sitzt keine Ahnung hat und irgendwelche Berater von A nach B fahren was man auch vermeiden könnte wenn er von seinem Amt Ahnung hätte. Und das ist auch nur ein kleines Beispiel warum Deutschland die Welt nicht retten wird, ich will aber hier nicht vom Thema ab schweifen. Wenn ich ein Gutachten habe und bekomme damit etwas eingetragen dann ist für mich alles fein, sollte ich es nicht eingetragen bekommen muss ich auch das Lehrgeld dafür zahlen.
  24. Eventuell könnte man damit eine Einzelabnahme machen das ist aber noch nicht ganz sicher, würde aber helfen. Schade dass in Deutschland so ein Zirkus gemacht wird 🫣😅
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.