Zum Inhalt springen

Frau Schulz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Frau Schulz

  1. Hallo zusammen,

     

    letzte Woche war ich beim Freundlichen zum Ölwechsel.

    4 Tage später ging meine Motorelektroniklampe an. Da das aber am Wochenende war, hab ich das erstmal ignoriert und bin weitergefahren. Nach ein paar mal starten bließ die Lampe aus und ging bis jetz auch nicht wieder an.

    Jetzt ist es aber so, dass bei JEDEM Start, die Serviceanzeige an geht :confused:.

    Jedes Mal sagt er mir: Service 30.000 km

     

    Ich weiß nicht ob die Motorleuchte damit zusammenhängt, aber richtig ist das doch nicht, dass die Servicelampe immer an ist oder?

     

    Hatte schonmal jemand das selbe Phänomen?

     

    Viele Grüße

    Frau Schulz

  2. Hallo zusammen,

     

    ich glaube ich habe auch ein Problem mit meinem Ölstandsensor. Bei mir ist es allerdings so, dass er sich gar nicht mehr meldet.

    Ich habe mich immer drauf verlassen und bin drauf einstellt, dass er sich alle 3-4 Monate meldet und ich 0,5 l Öl nachfülle. Letztens kam es mir schon komisch vor dass er sich nicht mehr gemeldet hat.

    Dann kam das Erwachen, Öllampe ROT ging an, weil fast kein Öl mehr drin war. Ich musste 2 Liter nachfüllen bis er wieder im Normalen Bereich war.

    Der Freundliche sagt, dass er Sensor nicht kaputt wäre, weil sonst was im Fehlerspeicher stehen würde. Der Fehlerspeicher ist aber leer.

     

    Was mach ich jetzt? Auf Verdacht tauschen lassen? :confused:

    Als ich letzte Woche den Ölstand mit dem Stab prüfen wollte, is mir dann auch noch der Ölmesstab abgebrochen. :eek:

     

    Viele Grüße

  3. Hallo zusammen,

     

    selten nehm ich mal mehrere Leute mit, aber nun war es mal wieder soweit. 2 normalgewichtige Freunde sind auf der Rücksitzbank mitgefahren. und schon nach 5 metern meinte der hinten rechtssitzende: bei dir klappert hier was. :eek:

    Bis dahin hat hinten rechts nie was geklappert.

     

    Was kann das sein? Nachdem die beiden wieder ausgestiegen sind, war das klappern wieder weg.

    Habe mich mal in die Kofferraumklappe gesetzt und bin ein wenig gehüpft, da klappert nichts. Weswegen ich mal den Stoßdämpfer ausschließen würde.

     

    Danke vorab

    F. Schulz

  4. Danke erstmal.

    Mittlerweile bilde ich mir ein dass beim Starten des Motors, vor der OK Lampe, ganz kurz die gelbe Öllampe erscheint. :confused:

    Ich hab da bis jetzt aber nie drauf geachtet. Vielleicht ist das ja normal. :crazy:

     

    Das Öl hab ich schon umgestellt, von 0W30 auf 5W30.

     

    Ich denke ich werd einen Ölwechsel machen lassen und dabei sollen die mal nachsehen warum die gelbe lampe nicht angeht.

     

    VG

  5. Hallo zusammen,

     

    ich habe folgendes Problem.

    Letzte Woche ging nach in einer Linkskurve die rote Öldrucklampe an und der piepste wie verrückt. ich bin dann direkt rechts ran gefahren und habe den Motor abgestellt. Bin ausgestiegen und habe den Ölmessstab kontrolliert. Der Stab war staubtrocken :eek:

    Ich habe dann 1 Liter Öl nachgefüllt, gewartet und dann nochmal gemessen. Dann war der Stab zumindest nass. Dann habe ich nochmal einen liter nachgefüllt. Dann war der Ölstand ok.

    Motor angemacht und nach Hause gefahren.

    Mit mulmigen Gefühl bin ich am nächsten Tag in die Werkstatt. Die haben den Ölstand kontrolliert, der war dann in Ordnung.

    Der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, der war leer.

     

    Jetz frag ich mich, wenn doch das komplette Öl leer war (habe immerhin ganze 2 Liter nachgefüllt), warum ging nie die Gelbe Warnlampe an :confused:

    Die gelbe Warnlampe ging immer an, wenn er unter Minimum war. Dann hab ich 0,5 liter nachgefüllt und gut.

    Der Freundliche konnte mir auch nicht sagen warum die Gelbe Lampe mich nicht gewarnt hat. Angeblich ist der Sensor aber nicht kaputt, weil nichts im Fehlerspeicher steht.

    Ich bin immer noch verunsichert wie das passieren konnte.

    Ok ich gebe zu, dass ich den Ölstand selten kontrolliere und ich mich eigentlich auf die gelbe Lampe verlasse.

     

    Hat jemand das selbe Problem? und könnte die Rote Lampe vielleicht doch etwas schlimmeres bedeuten??

     

    Viele Grüße

    Frau Schulz

  6. Hallo bei mir ist die Feder links das erste mal 2007 gebrochen, jetzt die rechte.

    Beide wurden damals ersetzt. Der :) sagt, ist normaler Verschleiß. Gehalten hat die Feder jetzt ca. 50.000 km, was ich jetzt nicht unbedingt lange finde.

    Ist das einfach mangelhafte Qualität oder ist das normal? :confused:

  7. Heute gehts auch für mich zum TÜV.

    Benziner, Baujahr 2001, ca. 137.000 km gelaufen...

     

    Ich tipp mal dass ich nicht durchkomme, weil es manchmal in der Kurve bißchen klappert. :cool:

    Ich werde berichten.... :D

    Durchgefallen wie vermutet. Feder vorne links mal wieder gebrochen :eek:

    Achsmanschette vorne links auch kaputt, läuft Öl aus.

     

    War direkt beim :).

    400 Euro soll mich der Spaß kosten. Inkl. Arbeitssstunden und Nachprüfung.

    Meint ihr der Preis ist ok?

     

    Grüße

  8. Hey

    kann mir niemand helfen?

     

    hab nun länger rumprobiert und es muss irgendwas mit der Kupplung zu tun haben. wenn ich über einen parkplatz oder durch ein parkhaus fahre klackt es wenn ich im 2. gang die kupplung kommen lasse.

    immer nur im 2. und nur beim langsamen fahren. :confused:

     

    Hat sonst niemand das Problem?

     

    Danke

  9. Danke für deine Antwort, aber nein das Geräusch was du meinst, kenn ich. das klack taucht auch auf wenn ich schon längere zeit unterwegs bin.

    Es klackt auch immer nur einmal und klackert nicht ständig.

    Ich hab irgendwie das Gefühl dass es was mit der Kupplung zu tun haben könnte. kann das sein :confused:

  10. Hallo zusammen,

     

    seit einer Woche macht mein A2 beim langsamen fahren im 2. Gang in der Kurve (meist links rum) einmal Klack! :confused:

    Das klack ist nicht sehr laut aber ich spüre das klack auch unter der Kupplung. Fahre ich schneller oder über Huppel, Bordsteine oder ähnliches, ist nichts zu hören.

    Da ich vor kurzem erst beim Tüv war, würde ich eigentlich Koppelstangen und Stabi ausschließen wollen.

     

    Hat sonst jemand eine Idee?

     

    Danke vorab

  11. Hallo zusammen,

     

    heute wollte ich meine kofferraumklappe schließen und da hatte ich plötzlich den Plastikgriff der innen in der Klappe ist, in der hand.

    Hab gesehen dass der abgebrochen ist.

    Hat jemand eine Ahnung ob ich das wieder ankleben kann, oder wo man zur Not einen neuen bekommen kann und ob man den selber tauschen kann?

     

    Danke schonmal

    LG

  12. Oh, btw, wie siehts aus - 9 Jahre, 116.000km => Zahnriemen schon gewechselt?

    Jap, wurde bei der vorletzen Inspektion bei ca. 97.000km gewechselt.

     

    Ansonsten ist eine Inspektion ja nur eine "Durchsicht"...

    wenn das doch nur eine "Durchsicht" ist, warum nimmt (m)ein Audihändler dann ca. 500 Euro für eine Inspektion?

     

    Ok dann werd ich einfach mal in die freie Werkstatt um die Ecke fahren und fragen was mich da so eine Inspektion mit Ölwechsel kosten würde.

    Auf jeden fall muss ich dann aber wissen welches Öl eingefüllt wurde, richtig? Weil meiner schon relativ häufig nach Öl fragt und ich ja dann Reseve brauche zum nachfüllen.

     

    Danke schön

  13. Hallo zusammen,

     

    ich hab mal eine Frage, woran merkt mein Bordcomputer in dem 1,4l Benziner, wann er zur Inspektion muss?

    Ich war im Februar 2010 erst bei der normalen Inspektion bei Audi und jetzt, keine 10.000km später will er schon wieder zur Inspektion.

    Da kann doch was nicht stimmen oder? :crazy:

     

    Ich denke auch mit 116.000 km und einem 9 Jahre alten Auto muss ich nicht mehr zur Audiwerkstatt fahren oder? Allerdings hab ich ein wenig Angst dass eine freie Werkstatt mir da zb irgendein Billigöl oder so einfüllt. Muss man da Bedenken haben?

     

    Viele Grüße

    Frau Schulz

  14. Danke für eure Antworten. Jetzt geht das Schloss gar nicht mehr. :confused:

    Also da ich eine Frau bin, hab ich jetzt nicht so den Plan wie man da einen Schließzylinder ausbaut :o und würde das auch sehr ungern machen.

    Ich versuche nachher nochmal mit Türschlossenteiser weiterzukommen.

     

    @cmpbtb: nee das bin ich nicht. Wie merke ich das???

     

    Viele Grüße

  15. Hallo,

     

    leider besitze ich einen A2 ohne Funkverbedienung und jetzt habe ich bei dem Wetter Türschlossenteiser in das Schloss getan. Im Moment ist es ja nicht mehr so kalt, also zugefroren ist da nichts, allerdings lässt sich der Schlüssel nur sehr schwer drehen. Also bald so schwer dass ich Angst habe, dass ich ihn abbrechen könnte. Das ist auf der Fahrenseite und auf der Beifahrerseite beides das selbe.

     

    Hat jemand meinen Tipp wie ich das Schloss wieder in Gang bringen kann?

     

    Danke schonmal und VG

    Frau Schulz

  16. naja leider habe ich keine Garage und da man unschwer erkennen kann, bin ich eine Frau und hab leider überhaupt keine Ahnung wie man den Scheinwerfer daraus bekommt :)

    Hat vielleicht mal jemand grad eine Anleitung zur Hand?

     

    Das wäre super! Danke

     

    PS: danke habs schon gefunden :-)

  17. Hallo zusammen,

     

    letztens war ich beim Freundlichen und hab meiner 90.000 Inspektion machen lassen. Er wies mich darauf hin dass ich auch Kondenswasser im Scheinwerfer vorne habe und dieser getauscht werden muss.

    Nach ein paar Tagen grübeln fiel mir ein, dass ich vor ca. 6 Wochen bei dem selben Freundlichen vorne an genau der seite, hab eine Lampe wechseln lassen.

    Eigentlich stört mich das Wasser nicht weiter allerdings muss ich diesen Monat noch zum TÜV und der wird bestimmt was zu meckern haben.

    Was mach ich nun? bekomm ich den Scheinwerfer "vorübergehend" für den TÜV einmal trocken und wenn ja wie?

     

    Vielen Dank für euer Hilfe

    Frau Schulz

  18. Hallo zusammen,

     

    seit neustem macht mein A2 komische Sachen.

    1. wenn ich den Wagen anmache und losfahre, und dann zb an der nächsten Kreuzung anhalte und die Kupplung trete, bleibt die Drehzahl bei ca 2000 stehen, als ob ich weiter Gas geben würde. Grad ist mir das an der Tankstelle wieder passiert. Es wird sogar mehr, je länger ich warte. Ich kann auch den Gang ganz rausnehmen und die Drehzahl bleibt oben!

    Was kann das sein? Kupplung kaputt?

     

    2. wenn ich den A2 im 3. Gang rollen lasse, bei ca. Tempo 40, ohne Gas zu geben, ruckelt er!

     

    Jemand eine Idee???

     

    Mein kleiner ist ein 1,4 Benziner, Modelljahr 2002 und hat 99500 km runter!

     

    Danke für euer Hilfe

    Frau Schulz

  19. Warum will sie verkaufen? Besseres Auto gibts doch net...
    Das weiß ich auch nicht. Sie hat grad die Bremsen machen lassen und jetzt muss sie zur Inspektion. Außerdem braucht sie sicherlich auch bald einen neuen Zahnriemen. Sie ist der Meinung dass es sich nicht "lohnt" noch so viel Geld in so ein altes Auto zu stecken!

    Sie hat sich am Wochenende einen Peugeot 207 angesehen! :eek:

    Ich verstehe sie nicht.... vor allem weil ich denke dass ein 207 einen A2 nicht ersetzten kann. Aber naja wenn sie meint?! ;)

     

    Grüße

    Frau Schulz

     

    PS: hat vielleicht jemand Erfahrungen wie sich so die Inspektions- und Ersatzteilkosten von Audi und Peugeot unterscheiden?

  20. Hallo

     

    meine Freundin möchte ihren A2 verkaufen.

    Also hier mal die Daten:

    Baujahr:2003

    Benziner 1,4 75 PS

    Laufleistung: ca 74.000 km

    Farbe: schwarz metallic

    Ausstattung: Advance Paket allerdings plus Zentralverriegelung mit Funkschlüssel und FIS!

    Inklusive Winterreifen.

    Alle Inspektionen wurden bei Audi durchgeführt. Neue Bremsen. Nichtraucherfahrzeug.

     

    Ein Händler hat ihr 7000 Euro geboten. ist das ok oder könnte sie von privat mehr bekommen?

     

    Danke und viele Grüße

    Frau Schulz

  21. Nein das Gas hab ich nicht durchgetreten, der Motor orgelt ja nichma,der Anlasser will los drehen und dann hört sich das an als würde da was blockieren?

    Das hatte ein Bekannte auch bei seinem A3. Er hatte zu wenig Frostschutz im Kühlmittel. Das war eingefroren. Kann es das vielleicht sein?

     

    Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.