Zum Inhalt springen

A2Maxe

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2Maxe

  1. Vielen Dank. Jedoch geht es mir nicht um das „normale“ rasseln am Start… ich pack jedenfalls nächstes mal 5w40 rein.
  2. 5w30 castrol…
  3. Ein Video vom Motor und dessen Geräusch ist bald auf Youtube zu finden. ich stelle morgen Nachmittag ein link zur verfügung.
  4. Guten Abend Leute. Ich habe nun (mehrmals) das ganze Forum abgesucht, kann jedoch nichts passendes finden... Es geht um meinen 1.6 Fsi der seit kurzem ein neues Geräusch von sich gibt. Es ist schwer zu beschreiben, ein Geräusch das an das eines 1.9L TDI erinnert. Der Motor Rasselt oder "Dieselt" ab 1000 Umdrehungen drehzahlabhängig. Ich habe heute die Hochdruckpumpe ausgebaut und neu Arretiert, (Nockenwellenversteller) natürlich mit passendem VAG Werkzeug. Dass hat das Geräusch jedoch nur verschlimmert. Abgesehen davon Takert/Nagelt er auch im Leerlauf auch das ist drehzahlabhängig. In letzter habe ich folgendes am Motor gemacht: Ölwechsel vor 8 Monaten, Hydrostössel + Kipphebel getauscht, im selben Zuge Zahnriemen und Wasserpumpe getauscht, Anlasser Getauscht, Thermostat getauscht, AGR Rohr auf Beschädigungen überprüft (ist I.O.). nun weiss ich so langsam nicht mehr weiter. Ich versuche noch hier ein Video zum Klangbild anzuhängen. Als nächstes würde ich versuchen die Zündkerzen und Spulen zu tauschen und dazu noch ein neuen Kraftstoff und Luftfilter zu verbauen. Kraftstoff fahre ich seit etwa 3 Monaten 98er vorher (war Jung. und dumm) 95er. Bin auf der suche nach einer Tanke wo ich 102er bekommen kann. Ich habe noch was von einer Motorreinigung mit Wasserstoff gehört, soll ich das mal testen? Ich hoffe Jemand hat noch zeit und Lust sich über den FSI den kopf zu zerbrechen, Falls ja, danke ich Euch schon im Voraus. Liebe Grüsse vom manchmal verzweifelten FSI Fahrer, Max
  5. Moin Leute. Danke für eure Hilfe hab den alten Dichtring erstmal wieder verwendet. ist bisher dicht. mal schauen was die zeit bringt. schönen Abend euch!
  6. Nabend Leute, Zu aller erst, falls es bereits ein Thema dieser art gibt tuts mir leid. Ich habe es leider nicht gefunden. Ich muss nun die Hochdruckpumpe von dem 1.6er entfernen und brauche deshalb ne neue Dichtung dafür. Leider ist das Originalteil nirgends mehr zu finden, weder beim Werkstattlieverand noch beim Nachbau/Auditradition oder Vw Classic Parts. hat irgendjemand noch eine Idee wo ich diesen Oring noch bekommen könnte? es gab so weit ich weiss einen Nachbau von (Bosch 2700210003) allerdings ist der auch nirgends mehr zu finden... Danke für euere Zeit! LG Max
  7. So... habe das Geräusch lokalisiert. es kommt von der Hochdruckpumpe... wie DonRon schon geschrieben hat muss die Einlassnockenwelle extra fixiert werden... Das wusste ich bis heute nicht. Habe gerade das spez. Werkzeug bestellt und werde die Welle noch mal arretieren und bis dahin nicht mehr fahren. eventuell löst das mein Problem... Kompression ist auf allen 4ren über 12... Danke für eure schnelle Hilfe.
  8. ja. die Nockenwellen wurden mit 2 passenden stiften fixiert und die Markierung unten an der Kurbelwelle hat auch damit übereingestimmt. Kein Fehlercode vorhanden... da müsste ja alles raus um die Pleulschrauben zu tauschen... nun... Danke dir.
  9. Hi A2 Gemeinde. Ich weiss, Ihr seit nicht so gut auf den 1.6 Fsi zu sprechen dennoch muss ich hier mal eine frage dazu posten. Ich hatte ein Klappern oder eher schlagen das vom 2ten Zylinder aus zu hören war, daraufhin habe ich die Hydrostössel gewechselt. Ergebnis, Geräusch immer noch da nur etwas lauter... Ich werde noch einmal versuchen mit einer Metallstange das Geräusch zu lokalisieren. Eventuell kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, welche Ursache es noch haben könnte. Da ich hier kein Video einfügen kann könnt ihr wenn ihr wollt bei Instagram sachsengamer_18 eingeben und in der letzten Story hört man es... Danke fürs lesen und eventuelle antworten, LG Max
  10. Guten Abend Alufreunde. Ich habe ein Anliegen. Gleich vorne weg, Ich weiss. es gibt bereits unzählige Themen zum Thema Softlack dennoch habe ich nichts zutreffendes gefunden. Ich habe ja die Beige Innenausstattung in Twist und Jive, nun suche ich Softlack in mit dem Farbcode Jive da sich meine Mittelkonsole+Getränkehalter heuten.. Es gibt wie Ihr sicher wisst eine Firma namens VOLICO die solchen Lack herstellt, allerdings nicht diesem Farbton... Meine Idee wäre jetzt folgende: Alle die auch Interesse an dieser Farbe haben, würden sich hier melden und für den kauf einer Dose von dem zeug, zur verfügung stellen und gemeinsam als A2 Freu... würden wir mal bei der Firma anfragen, ob die uns mal eine kleine Charge davon herstellen würden... Ich weiss ich bin (noch) kein Mitglied hier und auch noch nicht so lange als aktiver Mitschreiber am Start aber eventuell finden sich ja n Paar von Euch die auch interessiert wären... Ich bin gespannt auf eure Meinungen und freue mich von euch zu hören.
  11. Moin Leute Ich suche wie oben beschrieben eine Blende vom klimabedienteil und dazugehörige Knöpfe. wer noch n audi concert 2 eventuell defekt aber optisch in gutem zustand rumliegen hat kann mir gerne n Angebot machen. ich bräuchte eigendlich auch noch 2 blenden der Getränkehalter in Twist / Beige aber das wird wohl schwer... Danke euch.
  12. A2Maxe

    Doppelklanghupe

    Das sieht gut aus! Scheint also ohne Zusatzrelais zu funktionieren... Wenn ich das richtig verstanden habe hat Er den neuen Anschluss einfach an das alte Kabel angeknipst oder?
  13. A2Maxe

    Doppelklanghupe

    Danke. Was sagt n der Tüv dazu? das ist ja ne hammer Anlage!
  14. A2Maxe

    Doppelklanghupe

    Ob der Kontakt das mitmacht ist ne gute Frage... Jedenfalls muss da was passieren... Die Hupe klinkt nach : könnten sie bitte...
  15. A2Maxe

    Doppelklanghupe

    Hmm... Man müsste es einfach mal ausprobieren... Nimmst du dann Nur Fanfaren oder das Set mit Horn? wie willst du das dann verbinden? einfach Stecker ab und ran knipsen? 35 Euro sind wirklich nicht billig... Kannst ja mal Meldung geben obs funktioniert👍
  16. Grüsse Liebe A2 Gemeinde. ich habe die bestehenden Themen bereits alle durch gelesen aber habe aber nichts passendes gefunden. Ich möchte von meiner eher traurig klingenden hupe verabschieden... Der Plan währe wie folgt. ich bestelle mir dieses mir diesen Adapter https://www.kufatec.com/de/komfort-nachruestungen/adapterkabelsatz-doppeltonhorn-vw-audi-seat-skoda-45009 und schliesse daran 2 neue Fanfaren mit passendem Steckaufsatz an in so fern der Adapter an den Stecker der hupe passt. was meint ihr? Geht das ohne weiteres bzw. passt die Stromübertragung? Noch ne Möglichkeit wäre eine neue Fanfare und die alte zusammen zu stecken. Da weis ich aber nicht ob diese zusammen passen... Danke fürs durchlesen und antworten. Freundliche Grüsse!
  17. Update....... Lenkrad Gerade nach dem versetzen des Lenkrads. Ich hatte es wohl einen Zacken versetzt angeschraubt. :-)
  18. Das klingt gut. Ich mach das nachher und sag dann noch mal bescheid! Vielen Dank. Erleichter^^
  19. ich versuchs mal... einfach mal einen zacken nach links stecken... eventuell ist es das ja schon...
  20. Ja das stimmt ich hatte es auch markiert... aber die Einkerbung hat nicht überein gestimmt jetzt ist die auf dem Lenkrad leicht nach rechts versetzt aber wenn ich es einen weiter nach links gesetzt hätte währe die Kerbe n halben Zahn zu weit links gewesen... ein bisschen verwirrend...
  21. Guten Abend Liebe A2 Freunde ich hab seit kurzem n Problem mit dem Lenkrad es steht so 4--5 cm schief... Ich hab vor kurzem den Tempomat nachgerüstet. Kann es sein das ich da was falsch aufgesetzt hab oder sollte ich mal ne Spurvermessung machen lassen? Wenn ich wehrend der Fahrt das Lenkrad los lasse fährt das Auto gradeaus und das Lenkrad bleibt schief... Kennt da jemand was von? Ich hab hier im Forum gelesen dass man das ganze eine Raste versetzen soll aber ich wollte erst noch mal nachfragen... Vielen Dank und n schönen Sonntag!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.