
Brikett01
Benutzer-
Gesamte Inhalte
11 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (AMF)
-
Baujahr
2001
Wohnort
-
Wohnort
Leichlingen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Brikett01
-
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
Brikett01 antwortete auf Audiator's Thema in Verbraucherberatung
AMF gekauft im Herbst 2022 mit 160.000km, jetzt 205.000 und immer ein Grinsen im Gesicht beim Fahren. Ohne Kat und Filter, dafür sparsam, zuverlässig und braucht kein Öl. Wenn die Ökos durchdrehen, stelle ich mir ein Würfelfass mit Diesel in die Scheune, das reicht dann für mein restliches Autofahrerleben im besten D aller Zeiten. -
Hallo leypi, danke für den Hinweis, für den Preis der Elektrodoku hätte ich da 3 Stunden saugen können... Frohe Ostern, Frank
-
[1.4 TDI] Anleitung Getriebeölwechsel TDI gesucht
Brikett01 antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Das Getriebe ist deutlich leiser geworden, das Schalten ist auch etwas etwas "sämiger". Ich warte noch mal eine lange Autobahnstrecke ab, nach der es sich bisher etwas zu hart schalten ließ. Das geringere Geräuschniveau in Form von weniger Schlägen bei Lastwechseln und auch allgemein einem leiserem Lauf hägt eindeutig mit der jetzt wieder deutlich höheren Viskosität zusammen. Es ist nur seltsam, daß auch freie Werkstätten den Getriebeölwechseln mit fadenscheinigen Argumenten nicht machen wollen. Beim T4 (seit 2022 im besitz) habe ich den Getriebeölwechsel auch selbst gemacht, die Brühe sah ähnlich aus mit beigen Schlieren und deutlich mehr Gestank. 300.000km und 23 Jahre alt Dabei ist dieser bei älteren Autos und Motorrädern mit separatem Getriebe sogar alle 30-40.000km vorgeschrieben. Was man also nicht selbst macht, ist öfters mal Murks. Ich bleibe bei den 100.000 und 10 Jahren Wechselintervall beim PKW so als Daumenwert. Frohe Ostern vom Frank -
Detailliert? Ihr habt es so gewollt: von 4 (5?) Türkontaktschaltern funktioniert nur noch der von hinten links Der Zigarettenanzünder bekommt keinen Strom, auch die verantwortliche Sicherung nicht. Der Tankdeckel lässt sich per Knopfdruck nicht entriegeln. Wahrscheinlich mangels Türkontaktschalter? Die Kabel der Radiovorbereitung enden zumeist in ein paar Mehrfachsteckern. Bis auf ein gelbes und ein schwarzes Kabel, die sind einfach abgeschnitten. Ich danke schon einmal für‘s mitdenken, ein Schaltplan ist für mich dabei immet sehr hilfreich. Gruss vom Frank Habe mir jetzt im KFZ-Verlag den Elektroschaltplan gekauft, über 400 Seiten von denen ich mit Sicherheit 390 nicht benötige. Für den Gegenwert der ersten 10 Werkstattminuten. Damit kann ich wenigstens beim Radioanschluß anfangen. Sobald das Wetter besser wird, geht es mit den Türschaltern weiter. Sonnige Grüße Frank
-
Hallo zusammen, auf Grund einiger kleiner aber nerviger Probleme mit Innenbeleuchtung, Tankdeckelentriegelung, Radioanschluss und Zigarettenanzünder suche ich einen Elektroschaltplan für den AMF. Habt Ihr eine Quelle oder sonstige Empfehlung? Gruss, Frank
-
[1.4 TDI] Anleitung Getriebeölwechsel TDI gesucht
Brikett01 antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Dank dieses tollen Forums die Ablassschraube unter der Pendelstütze gefunden und den Getriebeölwechsel bei der Wartungsschlampe gemacht. Mit Stapler als Bühne ein bisschen unbequem, geht aber. Das nervigste ist die De- und Remontage der Motorabdeckung, wenn einem das Tropfwasser ins Gesicht läuft. ( es hat geregnet) Es war bestimmt, wie schon beim Luftfilter der erste Wechsel, EZ 2001, 170.000km. Braune, wässrige Plörre ohne fühlbare Schmiereigenschaft ( wie Englisches Ale) nach längerer Autobahnfahrt liess es sich schwer schalten. Mal schaun, was das neue, goldgelbe 75-90 Öl so bringen wird. Verschlechtern kann sich eigentlich nichts. Öl einfüllen geht recht bequem von Oben mit einem Stück passendem Schlauch ohne Sauerei. Die ToDo Liste ist wieder ein Stück kürzer geworden. Gruss vom Frank -
Auch wenn ich mir hier selbst antworte: Seit dem Rücklichtbirnenwechsel blinkt die Glühwendel nicht mehr, welche laut Diagnose auf Temperatursensor Wasser oder Diesel hinwies. Verstehe ich nicht, freue mich aber. Gruß vom Frank
-
Habe die falsche Birne gegen die Korrekte getauscht, jetzt funktioniert zumindest dort Alles korrekt. Bei der Prüfung des Bremslichtschalters hinter der Verkleidung kamen allerdings so einige Pfuschereien mit Stromdieben zu Tage. Ein paar mehr Punkte auf der Liste, aber vielleicht auch die Lösung des Einen oder Anderen Problems. Nochmals also besten Dank an janihani und Gruß vom Frank
-
Volltreffer innerhalb von 6 Minuten nach meinem Thread. Vielen herzlichen Dank dafür. Der Vorbesitzer war anscheinend mit vielen Sachen überfordert, aber daß man auch eine falsche Glühbirne reinwürgen kann ist mir in 40 Jahren auch noch nicht vorgekommen. Um nicht nur zu meckern: Der A2 TDi ist einfach klasse, Kurvenräuber, Platzwunder, komfortabel, luxuriös ausgestattet (Vollleder Burgunderrot) und sehr sparsam. Ich mag Ihn
-
Guten Morgen, liebe Freunde des leichten Autos. Bei meinem kürzlich erworbenen A2 1.4 TDi (AMF) leuchten alle 3 Bremslichter, wenn ich das Fahrlicht einschalte. Beim Bremsen passiert dann logischerweise nichts. Wenn das Fahrlicht NICHT einschalte, leuchten die Bremslichter nur beim Drücken des Bremspedals. Also so, wie es sein soll. Ich würde den Bremslichtschalter als funktionierend abhaken und jetzt mal auf ein Masseproblem tippen. Aber würde das nicht nur eine Rückleuchte betreffen und nicht alle 3? (Die Motorsteuerungsglühwendel blinkt ab und an mal, die Diagnose weist laut Werkstatt aber nur auf eine zeitweise Störung des Temperatursensors Kühlwasser und Diesel hin.) Bei dem gesammelten Schwarmwissen würde ich mich über den einen oder anderen Tipp zum Bremslicht freuen. Viele Grüße Frank