Zum Inhalt springen

Heiner80

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Heiner80

  1. Hallo, habe hier einen Jäger E-Satz. Warum soll die D-säulenverkleidung demontiert werden? Wo bohre ich im Batteriefach Rum? Wenn der E-Satz Dauerplus hat, zieht der immer Strom?
  2. Dazu habe ich auch eine Meinung, die 75kg ist nur das was der Hersteller der AHK für seine AHK freigibt. Beim A2 sehe ich die AHK als so massiv an, da kannst du 3 Tonnen mit ziehen aber, der Schwachpunkt ist die Karosserie. Wenn ich mir die 6 M8 8.8 Spielzeugschrauben ansehe und auch das, wo die reinkommen, dann ist das nicht sehr stabil aufgrund des Alus. Ich möchte die AHK für einen 3er Fahrradträger nutzen, bin mir aber nicht ganz sicher ob das so gut ist, denn da bin ich auf jeden fall bei ca. 70 kg. Wenn man aber nun davon ausgeht, dass ein Anhänger mit maximal Anhängelast von 1000kg dran hängt und man bremst, denke ich, dass die Deichsel da auch mit mehr als 50kg drauf drückt. Wie seht ihr das? Nutzt jemand den A2 für Wohnwagen oder Fahrradträger? Gruß
  3. Nein, den kannte ich nicht. Ich habe mich jetzt für Koni SRT entschieden. Trotzdem Danke.
  4. das ist nur ein Google link nicht speziell zum genauen Dämpfer. Lt. Bilstein Seite passen diese: B6 also 24-067898 oder sogar B8 24-067904??
  5. ja ok, der dann wäre? Wäre nett wenn du mir den nennen könntest der richtig ist.
  6. Bilstein klingt gut, Federn sind schon neu für OSS von Bilstein, Spidan sind mir vorne erst gebrochen, sind nicht mehr meine Wahl. Welche A2-Teilenummer wäre das denn, es gibt ja sehr viele verschiedene?
  7. Nieten müssen sein, hab ich jetzt selbst gemerkt, sonst macht der ganze Halter keinen Sinn. Zum E-Satz, woher weiß ich ob ich Check Control System habe oder nicht? Die Einbauanleitung von Erich Jäger 748972 ist in dem Punkt etwas unklar. Außerdem muss man das halbe Auto hinten innen zerlegen, würde ein Universal E-Satz nicht einfacher sein?
  8. Es geht um die Dämpfung, verstärkte Dämpfung für mehr aufschwingende Masse.
  9. Hallo, es ist bestimm schonmal gefragt worden aber ich habe es nicht gefunden. Sind beim Colour Storm die Schweller auch lackiert oder nur Kunststoff schwarz wie beim normalen A2? Gruß
  10. Hallo, ist nochmal eine Neuauflage geplant?
  11. Hallo, gibt es verstärkte Stoßdämpfer hinten wegen AHK-Betrieb? Die lt. Programm haben ja alle eine 8Z0 Nr. also A2-spezifisch aber die Hinterachse ist ja auch im Polo geht gibt es da irgendetwas z.B. vom Polo Variant? Gruß
  12. Hallo, rüste mir eine originale AHK nach, leider ohne E-Satz. Welchen E-Satz müsste ich dafür kaufen, reicht ein normaler 11-poliger oder braucht der A2 etwas spezielles wegen Can Bus? Die Halter im Längsträger sollen eingenietet werden, könnte man auch darauf verzichten (aufs einnieten)? Meine gebrauchten Halter haben keine Löcher, also waren Sie im vorherigen A2 auch nicht eingenietet. Gruß
  13. ach ja, da hatte ich nicht nachgesehen. Gut aber ein Bild mit verbauten Multiboxhalter aber ohne Box ist jetzt nicht dabei, insbesondere nach vorne hin, wie sieht das da dann aus? Ich glaube aber im allgemeinen wird die Box irgendwie total überbewertet, warum ist die so gefragt bzw.. so teuer?
  14. Hallo, hat jemand mal ein zwei Fotos für mich wie die Multibox hinten aussieht, eingbaut/ausgebaut? Wie sieht es ohne Multibox aus, die Halter werden wo reingebohrt? Danach sind dann sicherlich Löcher im Teppich? Mit Multibox kann man sicherlich nicht die Rückbank umklappen, dann muss die Multibox erst wieder raus? Danke und Gruß
  15. also der Sicherungsring sitzt, Welle sitzt richtig. Mittlerweile gehe ich davon aus, dass die neue Scheibe nicht weit genug angedrückt wurde. Mehr kann es ja nicht sein. Leider weiß ich nicht wie es vorher war.
  16. Folgendes Problem. Nur Pumpe gewechselt, in dem Zusammenhang wollte ich auch den Tankgeber genauer über den Schwimmer einstellen durch verbiegen des Drahtes. Messe das mit nem Winkelmesser, wenn ich den verbogen habe alles wieder einbaue und Zündung einschalte, dann geht die Nadel auf die gleiche Stelle wie vorher, warum? Wenn ich Nachtanke geht sie ja auch sofort auf den neuen Wert. Ansonsten funktioniert die Anzeige, also sie fällt beim fahren ganz normal nur das so eine Änderung durch verbiegen des Drahtes irgendwie nicht angezeigt wird obwohl der Schwimmer ja in einer anderen Position steht zur Schleifbahn
  17. Wischerwelle lässt sich nicht hochziehen. Es ist einfach Zuwenig Abstand vorhanden, k.A. warum. Müsste ich mal zerlegen bei besserem Wetter.
  18. hier die Bilder hier sind die von mir eingebauten Schmiernippel und hier sieht man wie der Hilfsarm auf der Tülle aufliegt
  19. Hallo, nein Gestänge ist auseinander gewesen, geschmiert mit Schmiernippel, es schleift der Hilfsarm über dem Tüllengummi der Wischerwellen. Gruß
  20. Hallo, der kleine Hilfsarm des Scheibenwischers quietscht über der Tülle der Wischerwellen (hat Kontakt zum Gummi). Wie kann das sein? Hatte das schonmal jemand, was kann ich daran ändern? Gruß Heiner
  21. Hallo, ich suche eine Spiegelkappe rechts in Silber ohne Lackschäden. Falls jemand so etwas über hat, bin ich über Angebote dankbar. Aber nur ohne Lackschäden, weil sonst kann ich meine gleich lackieren. Gruß Heiner
  22. Hallo, nochmal zu dem Thema, welche Teilenummer hätte dann nur die Kraftstoffpumpe? Also nicht die ganze Einheit 8Z0.919.051C. Es gibt ja auch von Audi zwei verschiedene einmal für den AUA und BBY bis 8Z2 und dann ab 8Z3 für den BBY. Ist da die reine Pumpe identisch und nur der Schlingertopf unterschiedlich? Das Magnetventil N80 hat die Nr 6Q0.906.517?
  23. 225.000km, BBY, 03er vermutlich erste Pumpe. Mit halb vollem Tank bei der Halle 77 auf dem Leistungsprüfstand gewesen, 78PS, mit der selben Tankfüllung zurück und dann ab kurz vor Reserve ruckeln, dass geht mir nicht in den Kopf, dass ist nicht logisch erklärbar.
  24. was ich nicht verstehe, wenn der Motor mit mehr Sprit im Tank die volle Leistung hat, warum ändert sich das wenn weniger Sprit im Tank ist? Die Pumpe fördert immer mehr als der Motor für Vollgas benötigt, Rest geht in den Tank zurück. Daran ändert aber doch ein geringerer Kraftstoffstand im Tank nix oder doch? Warum kann die Pumpe vorher ausreichend fördern und anschließend nicht mehr? und was ist mit dem Magnetventil N80? wofür ist das genau zuständig?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.