Guten Tag an alle,
ich lese schon recht lange hier mit und erkenne eine große Expertise. Aber ich bin selbst kein wirklicher Schrauber.
Unser A2 (BHC mit GPK - seit 2005 im Familienbesitz) hat nach nun 335.000km massive Getriebeprobleme (Lager Abtriebsflansch / Aufnahme Antriebswelle?), die uns zu einem Austausch führen.
Eine freie Werkstatt würde den Getriebetausch vornehmen, aber am Getriebe selbst kann/will der Meister nichts machen.
Die Angebote für GPK-Tauschgetriebe die ich aktuell finde, liegen bei ca. 750 Euro und die für EWQ-Tauschgetriebe bei ca. 400 Euro.
In einem anderen Eintrag hier habe ich gelesen, dass ein EWQ-Getriebe anstelle eines GPK-Getriebes eingesetzt werden könnte.
Einer der Getriebe-Anbieter schreibt auf Anfrage, dass das nicht geht, da zu viele Umbauten erforderlich werden.
Kann hier jemand kurz erläutern auf was man achten muss, damit sichergestellt werden kann, ob ein EWQ ein GPK ersetzen kann, bzw. warum es nicht passen kann.
Bei dieser Übung darf nicht viel schief gehen, da wir uns ohnehin schon an der Grenze zum wirtschaftlichen Totalschaden bewegen.
Oder gibt es jemanden, der ein gutes GPK-Getriebe abgeben könnte bzw. einen anderen Weg kennt, wie man unseren A2 für die nächsten 335tkm wieder flott bekommt.
Ich bin gespannt auf konstruktive Antworten und wünsche einen schönen Tag
Viele Grüße
Jürgen