-
Gesamte Inhalte
85 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Hermann
-
Das Ergebnis war ohne festgestellte Mängel. Es steht nur unter Hinweise das mit den Scheiben. Auch wenn die Bremswerte mit vorn 250 und 260 und hinten mit 200 und 220 gar nicht schlecht sind. Handbremse hab ich auch 110 und 160 aber werde doch nächstes Jahr meiner Kugel neue Scheiben und Beläge gönnen da die Werte doch recht unterschiedlich sind. Hab dann 115tkm mit zwei Sätzen Beläge und denn ersten Scheiben runter. Allen viel Glück mit der Kugel beim Tüv
-
So meine Kugel hat heute nun auch die dritte HU und AU geschaft. Hat keine Mängel bis auf eingelaufene und angerostet Bremscheiben vorn . Naja aber das Problem haben ja wohl mehr hier aber nach fast 100tkm gar nicht schlecht. Auf die nächsten 100tkm Sorgenfrei in meiner Kugel
-
Wenn da die Signale anliegen dann kann ich doch noch die Kontakte in den gelben Stecker einsetzen und mir die Signale Line-OUT von vorne links und rechts so abnehmen oder? Die Verlängerungen für Mini-Iso wie im Bild kosten sonst auch gleich 20Euro Und die müßte ich dann noch auftrennen und mit die Signale und Remote rausholen um da meinen Verstärker für den SUB anzuschließen. Oder hat jemand eine günstige Quelle für Mini-Iso-Stecker und Buchsen?
-
Ja das ist genau das was ich suche Weis jemand ob ich an jeden Line-Out Ausgang auch ein Signal habe? Kann ich da vorne rechts/links und hinten rechts/links abnehmen?
-
Hallo ich suche die Belegung der Stecker am Chorus 1. Hab hier nix gefunden und auch in der Anleitung steht nix. Mir geht vor allen um denn Ausgang der zum Vorverstärker in denn Beifahrerfußraum geht. Ist der mit auf denn ISO-Stecker mit drauf oder hat der einen extra Mini-iso-Stecker? Kommt die Remoteleitung für denn Verstärker im Beifahrerfußraum kommt auch über denn ISO-Stecker? Vielleicht hat ja jemand die Belegung von den Steckern am Chorus1. Schöne Woche noch
-
Original von Otherland Ich habe die Buchse von Verstäker ausgelötet. Gibt es denn die Buchse nicht von Audi? Mag nicht die Buchse von meinen Verstärker auslöten. Kennt vielleicht einer die Teilenummer von der Buchse? Der Gegenstecker hat die 443972523A
-
Wie bekommt man denn die Stecker raus? Muß an da die Veriegelung schieben oder zusammendrücken? Sind das Einzeladern die da vom Radio kommen? Gibt es eigentlich das Gegenstück die Buchse für diesen Stecker bei Audi zu kaufen?
-
Müßte doch von diesem Verstärker einfach dir Signale für den rechten und linke Kanal anmehmen können oder? Würde gerne damit einen Verstärker ansteuern für einen Subwoofer. Plus geschalten dürfte ja kein Problem sein wenn ich das hier abnehme. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen oder hat das schon jemand mal gemacht.
-
So nun hab ich meine neuen Gummis für den Stabi drin. Mit dem neuen Gummis können die Stabilisatorhülsen weggelassen werden. So kann auch nix rausrutschen und es ist entgültig ruhe mit dem Stabi Kosten bei Audi 2.56Euro pro Stück und sind für den alten Stabi gedacht.
-
Hat keiner hier eine Ahnung wie die Federn reinkommen?
-
Hab gerade meine Hinteren Federn ausgebaut um die Auflage zu tauschen. Weis jemand wie die Farbmakierung an der oberen Auflage stehen muß? In meinen Buch steht entgegen der Achse aber wie ist das nun genau? Denke mal mit der Makierung zum Motor oder liege ich da falsch? Hab leider nicht draufgeschaut wie sie drinnen waren
-
Werde heute zu meinen Händler Fahren. Würde aber gerne vom Stabi die Gummis und die Stabilisatorhülsen erneuern. Von denn Gummis hab ich die Artikelnummer aber die Hülsen meine die die sind nicht gelistet. Hat jemand eine Artikelnummer dazu?
-
Danke für die Antworten.Das es für die vorderen Türen keine Adapterringe gibt hab ich jetzt hier schon gelesen. Gibt es denn für die hinteren Türen passende Adapterringe? Denke wenn ich da zwei ordentlich Lautsprecher reinmache würde es mir schon reichen. Hab nur keine lust mir da welche aus Holz zu bauen.
-
Ja hab mir das auch schon überlegt und wenn ich mich nicht irre haben das schon ein paar hier gemacht. Aber mir ist die Arbeit einfach zu viel da eine Form mit Glasfaser und Harz zu machen. Würde das dann auch eher in Kofferraum machen da ich lieber die Signalleitungen als die Stromkabel durchs Auto ziehe.
-
Hallo, ich möchte meine Türlautsprecher vorne und hinten tauschen. Würde gerne einen etwas besseren Sound haben. Was sind da denn für welche verbaut von der größe her? Hat das schon jemand hier gemacht und welche Lautsprecher kann man dafür empfehlen? Hab auch schon an einen kleinen Aktivsub gedacht aber das mach ich erst wenn das nix bringt. Und in den Türen wäre das alles schön aufgeräumt. Schönen Abend noch
-
Ok alles klar dann ist das ja überhaupt kein Problem das zu tauschen
-
Ja werde die Teile bei meinen Freundlichen bestellen und wenn der Dämpfer nicht raus muß ist um so besser. Hab in meiner Reparatursnleitung nachgeschaut und da heißt das Ding Federunterlage unten.Ist auf Seite 145 falls du die gleiche hast vom Bucheli Verlag
-
Also ich glaube die Hinterachse ist bei beiden gleich aber ich kann mich auch täuschen. Ja wenn es nicht geht werde ich halt den Dämpfer auch ausbauen. Der Gummi liegt unten in dem Teller drinnen und da steht die Feder drauf.
-
Hey. Ich meine die Gummiteile wo die hinteren Federn unten drinnen liegen. Müsste das Teil sein wenn mich nicht alles täuscht
-
Hallo Kalle, danke für die Antwort. Wenn ich nur die unteren Federauflage tauschen will brauche ich doch die Stoßdämpfer nicht ausbauen oder? Gibt es die irgendwo im Netz zu kaufen oder ist das der Preis vom Freundlichen? Hab mal nachgeschaut und es hängen da schon die Fetzen weg von der Federauflage. Kann das Poltergeräusche am Fahrzeug verursachen? Ist wahrscheinlich besser wenn ich beide Federauflagen tausche wenn der eine schon so hin ist.
-
Hat vielleicht doch noch jemand eine Ahnung was mit den Auflagen Federn hinten gemeint ist und kann man die selber tauschen? Was würde denn ein neuer Stabi mit den angeschweißten Führungen kosten? Hab nix gefunden drüber und dann hätte ich meine Ruhe
-
Hallo Fuchs, ich habe jetzt auch den Conti wintercontact als 175 drauf. Bin eigentlich super zufrieden damit und ich fahre den jetzt immer noch bis das Profil weg ist. Aber ist das denn nun verboten mit Winterreifen im Sommer oder nicht? (Siehe Antwort von ALU_Kugel) So viel Unterschied ist das dann auch nicht vom Preis und Ärger mit der Versicherung bei einem Unfall will ich auch nicht. Weis jemand wie das nun genau geregelt ist?
-
Glaube werde dann wohl den GOODYEAR Eagle Vecto nehmen. Die gibt es aber nicht als 175/60 R15 oder? Kann ich auf meine 5armfelgen von Audi auch die größe 195/50 R15 montieren?. Brauch dann wahrscheinlich noch eine Eintragung vom TÜV.
-
Ja bin auch nicht soooo überzeugt von den Reifen. Vielleicht dann doch lieber Winterreifen im Sommer fahren? Bin jetzt auch mit Sommer und Winterreifen unterwegs aber müßte sie dann trotz genügend Profil entsorgen.
-
Hallo A2-Freunde, bin am überlegen ob ich mir auf meinen A2 Ganzjahresreifen aufziehe. Da ich jetzt nur noch ca.5000-9000Km mit meinen A2 im Jahr fahre würde ich es nie schaffen die Reifen in sechs Jahren runterzufahren. Habe auch keine lust immer noch fast gute Sommer und Winterreifen zu entsorgen da sie hart geworden sind. Hat jemand schon Erfahrung mit Ganzjahresreifen? Die meisten hier scheinen ja nicht so richtig überzeugt zu sein von denn Reifen. Wir haben hier auch schon mal richtig Schnee und im Winter aber ich fahre jetzt nicht mehr mit dem Auto in die Arbeit. Ich habe mir gedacht das alle paar Jahre erneuerte Ganzjahresreifen besser sind als alte Sommer und Winterreifen. Noch schöne Ostertage