-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von L42sZ
-
Hallo zusammen, ich suche für meinen A2 noch die Rückdeckel für die Scheinwerfer für beide Seiten, der Vorbesitzer hat diese leider entfernt und nicht mehr draufgemacht. Vielen Dank schonmal für alle Angebote! Viele Grüße Lars
-
Guten Abend zusammen, ich habe bereits vor einiger Zeit festgestellt, dass die Druckleitung der Servolenkung Richtung Lenkgetriebe am Übergang vom flexiblen Schlauch zur festen Leitung undicht ist und ich schleichend Servoöl verliere (Jetzt also Servo-, Getriebe-, und Motoröl! gleichzeitig) Nun wollte ich die Leitung tauschen, habe aber leider im Internet keine neuen Leitungen für den A2 gefunden, bzw. nur solche, die zwar für diesen ausgeschrieben sind, aber so dermaßen falsch geformt sind, dass die niemals passen können. Nun also eine gebrauchte in einem wie-neuen Zustand besorgt und heute festgestellt beim anhalten, dass ich wohl eine für einen Rechtslenker erwischt habe... An der Stelle, an der normal der Verbinder kommt, macht die neue Leitung einen Knick und geht nochmal etwa 40cm weiter bevor der Verbinder kommt. Da alle weiteren Leitungen auf eBay aussehen, als würden sie auch bald druchrostet sein, nun die Frage, ob jemand schonmal mit solchen Leitungen gearbeitet hat und mir sagen kann, ob man so etwas kürzen kann. Alternativ die kurze Rundfrage, ob jemand so ein Ersatzteil in brauchbarem Zustand noch umherfliegen hat, dass er mir verkaufen könnte. Falls das Thema doch eher in den Basar gehört: Verzeihung! Vielen Dank bereits im Voraus! Lars
-
Hallo zusammen, biete hiermit einen Thermostat in der Blech-Ausführung für den AUA/BBY der Firma Meyle an. Artikelnummer 1282280018 Habe diesen bestellt und dann erst bemerkt, dass ich die 89° Ausführung in Patronenform benötige. Der Thermostat wurde nie verbaut und ist somit neu. Bei Versandkostenübernahme sende ich diesen gerne zu. Viele Grüße Lars
-
Dann wird es wohl doch der neue Motorbock Noch kurz etwas Offtopic, wenn man schonmal bei Drehmomenten ist: Ich habe nun meine Riemenscheibenschraube durch eine "neue" ersetzt, da die alte bei M.I. nicht zu bekommen war und ein User hier der Meinung war, dass man auch die Neue verwenden könnte. Sollte diese dann trotzdem mit 150Nm + 180° angezogen werden oder sollten eher die 90Nm + 90° angezogen werden. Zugegebenermaßen hatte ich schon Schwierigkeiten, die Schraube mit Gegenhalter auf die 90Nm + 90° zu bringen. Die 90° haben zu etwa 160Nm Endanzugsmoment geführt laut Herantasten mit dem Drehmomentschlüssel.
-
Das ist natürlcih auch eine - wesentlich günstigere - Maßnahme. Hält so ein Helicoil denn die 60Nm + 90° aus? Aktuell sind beide Schraube mit 60 Nm in die defekten Gewinde mit Schraubensicherung gedreht.
-
Danke an alle für die zahlreichen hilfreichen Antworten! Dann werde ich mir wohl am einfachsten einen neuen Lagerbock besorgen, die scheinen ja relativ gut zu bekommen zu sein.
-
Hallo Frank, vielen Dank für die Ausführliche Antwort und vor allem die wertvolle Teilenummer! Ich bin leider schon Sechst-Besitzer, da kann es natürlich durchaus schon vorher passiert sein, dass da jemand herumgepfuscht hat... Ich werde jetzt erstmal ein wenig so fahren, nach dem herausdrehen und erneut reindrehen hielten die zwei Schrauben immerhin 60Nm aus, dann mit mittelfester Schraubensicherung eingeklebt. Brauche das Auto am Montag und muss noch die Ölwanne und alles was dazu gehört wieder montieren, deshalb die eher etwas unprofessionelle Lösung an der Stelle... Wenn ich dann wieder Zeit dafür habe, werde ich versuchen, alles auf M12 aufzubohren und entsprechende Schrauben aus dem Fahrwerksbereich des A2 zu verbauen, die dürften die 60Nm+90° jedenfalls sicher aushalten. Zur Not kann ich mir dann immer noch einen neue Motorbock besorgen. Viele Grüße Lars
-
Guten Abend liebe Community, fie letzten Tage habe ich meinem ersten Auto - einem A2 AUA BJ 2000 mit ~200.000km auf der Uhr - unter anderem aufgrund schwachen Öldrucks - eine erste Generalüberholung verpasst. Dabei wurden Keilrippenriemen, Zahnriemen, Ölpumpe, Wasserpumpe, Ölansaugrohr, alle Rollen und Spanner sowie Thermostat und Doppeltemperaturgeber gewechselt. Nun nach tagelanger Arbeit wollte ich das rechte Motorlager wieder montieren, natürlich bei Audi alle wichtigen zu ersetzenden Schrauben neu besorgt. Nachdem ich nun die drei unteren 23Nm+90° Schrauben erfolgreich festgezogen habe, folgten die drei oberen mit 60Nm+90°. Dabei ging bei zwei von drei Schrauben alles gut, die 90° waren zwar Kräfteraubend, aber wenn es so angegeben ist... Die letzte jedoch ging bei etwa 45° plötzlich leichter zu drehen, weshalb ich sofort aufgehört habe, denke sie hat jetzt trotzdem etwa 60 Hard bekommen... Es handelt sich ja um Dehnschrauben, kann das ein bekanntes Phänomen sein oder waren die 90 Grad doch etwas zu viel des guten? Falls ja, kann mir jemand verraten, wie die TN des Lagerblocks ist, welcher zwischen Motorblock und Motorlager verbaut ist? Dann gehe ich nämlich mal davon aus, dass dessen Gewinde wohl hinüber ist... Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Lars
-
Guten Abend, es geht dabei um die zwei Unterlegscheiben, die beim temporären Eindrehen der Schraube nach Abnahme der Riemenscheibe dort montiert werden. Siehe weiter oben in der Anleitung. Die aufgeschrumpfte Unterlegscheibe, die bei der neuen Schraube dabei ist, muss unbedingt draufbleiben! Viel Erfolg! Viele Grüße Lars
-
S-Line 9 Speichenfelge in 16 Zoll?
L42sZ antwortete auf L42sZ's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@timbo01 Alles klar, dann werd ich mich wohl nach den originalen S-Line umschauen, der Einfachheit halber, bei uns in der Gegend ist das so ne sache mit der Eintragung, Termin 6 Wochen vorher machen etc. ist keine Seltenheit. @verexio Oh ja, darauf hab ich überhaupt nicht geachtet, super🤣 -
S-Line 9 Speichenfelge in 16 Zoll?
L42sZ antwortete auf L42sZ's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das mit den TT/A3 Felgen klingt natürlich auch gut. Außer den originalen A2 Felgen sind aber alle eintragungspflichtig? -
S-Line 9 Speichenfelge in 16 Zoll?
L42sZ antwortete auf L42sZ's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Super. Danke schön! Wenn der Preis stimmt, dann werd ich mir die mal anschauen gehen. Viele Grüße Lars -
S-Line 9 Speichenfelge in 16 Zoll?
L42sZ antwortete auf L42sZ's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo Marius, ich danke dir für die super schnelle Antwort! Dann haben die wohl ganz dreist das Design der S-Line Felge kopiert. Spricht prinzipiell etwas gegen diese Felge? Ob 16 oder 17 Zoll ist mir relativ egal. Da sie auch noch identisch zu der 17 Zoll Felge aussieht, würde mich das Angebot schon interessieren, zumal sie bei mir in der Nähe stehen. Viele Grüße Lars -
Hallo zusammen, Neue Erkenntnis zum Tür-Offen Taster! Der von Onkel Tobi erwähnte Taster aus der Bucht scheint auch auf Amazon im Set verkauft zu werden, wo ich meinen gekauft habe, da er linksseitig in der Bucht nicht vorrätig war. Dieser passt wunderbar, macht einen hochwertigen Eindruck und ersetzt den originalen Schalter nach geringfügigen nacharbeiten einer Kunstoffnase auch in die zwei Löcher. Wenn man versucht, den Schalter so einzubauen, merkt man schnell, dass dieser seitlich, in meinem Fall links (Fahrertür) an einem Plastik-"Steg" anstößt, da er ein wenig breiter als das Original ist. Diesen Steh mit einer Schlüsselfeile oder einem Teppichmesser so lange abarbeiten, bis der Schalter in seine Aufnahme passt. Es handelt sich um etwa einen Millimeter, ist also zügig gemacht. Nach Einbau, anlöten und Klammer anbringen der Funktionstest - das Licht geht wieder an und der Tankdeckel auf. Falls jemand den Schalter sucht, hier ein Link: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09Y5QVT49?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title Der Anbieter verkauft zwei verschiedene Sets, für zwei Gruppen von Fahrzeugen, welches man nimmt ist egal. Ich habe mir zur Probe beide bestellt und außer dem Aufkleber auf der Schachtel konnte ich keinerlei Unterschied feststellen. Somit hab ich dann jetzt 3 weitere für die anderen Türen. Viel Erfolg beim Basteln! Lars
-
Guten Tag liebe A2-Freunde, da ich nun seit wenigen Wochen auch stolzer A2-Besitzer bin (Erstes Auto) und die Saison vor der Türe steht, habe ich mich ein wenig nach passenden Felgen für die Sommerreifen umgesehen. Die aktuellen 6-Arm 16 Zoll Felgen sind leider durch die 5 Fahrzeugvorbbesitzer so dermaßen ramponiert worden, dass ich noch lieber ganzjährig die Stahlfelgen mit Radkappen fahren würde... Nun habe ich im Wiki die 17 Zoll Sline Felge mit 9 Speichen entdeckt und diese (scheinbar) auf Kleinanzeigen entdeckt. Der Verkäufer bewirbt diese als Originale A2 Felge, jedoch hat diese nur 16 Zoll. Jetzt frag ich mich: Von welchem Fahrzeug kommt die Felge, dürfte ich die auf meinem A2 fahren und warum hat diese 10 Löcher für die Radschrauben? Kombifelge um auf 4 und 5 Loch Radnaben zu passen? Aufgrund von Urheberrechtsverletzung wollte ich davon absehen, die Bilder dr Anzeige herunterzuladen und hier zu Posten, deshalb der Link zur Anzeige, gerne entfernen, wenn der hier nicht rein darf. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-alufelgen-7-x-16-et-42/2714954640-223-5274?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Ich danke schonmal vielmals für Rückmeldung und für die Großartige Hilfe die mir das Wiki und das Forum schon geboten haben, um am A2 Komfortblinker sowie Tempomat nachzurüsten, den G623 zu wechseln und den Türkabelbaum+ Schloss wieder hinzubekommen! So eine tolle Dokumentation findet man bei keinem Fahrzeug! Beste Grüße Lars