Rayman0002
Benutzer-
Gesamte Inhalte
51 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Rayman0002
-
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Was mir noch einfällt, ich wollte die DK vom Stecker des Motor Stg aus duechmessen, kannte aber die Pinbelegung nicht. Für den AUA Motor konnte ich auch nichts finden. Hat da jemand was? -
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Also: In den letzten paar Monaten war der Wagen in der Werkstatt, wo am AGR etwas erneuert wurde. Dadurch ließ sich dieses auch wieder anlernen. Der Fehler mit der Drosselklappe konnte dort nicht reproduziert werden, weshalb dahingehend auch nicht repariert wurde. Außerdem wurde noch eine neue Batterie verbaut. Letzte Woche hatte das Fahrzeug vemehrt den Fehler mit dem Winkelgeber G187 (unplausibles Signal) sowie eine Meldung über fehlende Botschaft vom ABS Stg. Folgendes habe ich heute getestet, um die Fehler einzugrenzen: - Massepunkt hinter linkem Scheinwerfer ab- und angeschraubt - ABS Stg gegen gebrauchtes getauscht - DK Deckel geöffnet und inspiziert, keine Verschmutzung zu erkennen auch nicht im Stecker (Grünspan o.ä.) - Motor Stg geöffnet und inspiziert - unauffällig Nach dieser Arbeit kam der Fehler vom ABS nicht mehr (Nur eine kleinere Probefahrt in der Tiefgarage), der Winkelgeber G187 Fehler jedoch schon. Es lässt sich nicht klar reproduzieren, wovon der Fehler genau kommt. Am Kabel rütteln, welches zur DK geht scheint den Fehler nicht auszulösen. Einen Kabelbruch würde ich auch ausschließen, da wenn man den Stecker abzieht die Meldung kommt, dass Signal von G188 und G187 jeweils zu groß und zu klein sind. Wenn der Fehler auftritt, geht im Kombi die ABS EPC ASR Meldung an, es piepst laut, der Motor begrenzt auf 3.000 Umdrehungen und er sägt im Leerlauf. Wenn man sich dabei den Wert von G187 anschaut schwankt dieser im Leerlauf teilweise stark zwischen 0-6%. Sollwert ist aber 3-93% -> Kommt daher das unplausible Signal?? Zwischendurch hatten wir heute auch das Problem, das sich die DK mit Kanal 060 nicht anlernen ließ: Fehler Block 060 nicht verfügbar. Wir haben zuvor 2x Pieburg DK probiert (Endung auf N und L (mit Schnorchel und ohne)) Original ist eine B verbaut -> Die N sollte als Nachfolger auch passen.) Diese ließen sich jedoch beide nicht anlernen. So langsam gehen mir die Ideen aus. Hat noch jemand Tipps oder Ratschläge was man testen könnte? Ggfs. hatte schonmal wer dieses Problem? -
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
G187 Winkelgeber besteht weiterhin mit der Originalen DK. Hinzu kam die ABS Meldung. Was könnte das sein? Eine defekte DK oder eher der Kabelbaum? -
[1.4 BBY] Fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät p1649-35-10
Rayman0002 antwortete auf whitehunter's Thema in Technik
Wie siehts denn inzwischen aus? Wir haben das gleiche Problem mit Fehler P1649. War das Steuergerät die Lösung? -
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Aber wegen der Grundeinstellung kommt ein Winkelfehler? Okey lasse ich mir noch eingehen. EDIT: Der Winkelfehler war ja ursprünglich der Fehler weshalb die DK getauscht wurde. Kann ja ergo eig. nicht an der Grundeinstellung liegen, denn davor liefs hunderte von Kilometer, bis der Winkelfehler kam... Aber warum lässt sich die neue Pieburg DK nicht anlernen? Keine Chance. Zig mal probiert... Abgasrückführung ist auch wegen dem Anlernen... Klappt halt mit der originalen DK aber nicht mit der neuen. Sowohl AGR als auch DK nicht. -
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Der A2 ist gestern wieder ohne Leistung stehen geblieben. Abgelegter Fehler erneut Winkelfehler?! Mit der neuen DK von Pieburg? Dann hat wohl das Kabel oder das MSG einen weg oder? Oder noch irgendwelche andere Ideen? -
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Das habe ich auch schon gelesen, wurde aber im selben Thread auch wieder widerlegt. Zwischen 10 - 90 Grad Temperatur sollte das eigentlich funktionieren ... Fehler die aktuell bestehen sehen wie folgt aus. Heute nochmal kurz die alte DK angesteckt gehabt, dann funktioniert das anlernen.... -
Über kurz oder lang sind vorne schon neue Sättel bestellt und angekommen, jedoch noch nicht montiert.
- 36 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, wir haben kürzlich den Fehler Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal sporadisch erhalten. Kurzer Prozess neue DK von Pieburg besorgt und verbaut. Nun wollten wir sie anlernen mit VCDS jedoch lässt sich der FS mit den Fehlern, dass die Grundeinstellung nicht durchgeführt wurde nicht löschen. Dies ist jedoch eine Anforderung für eine erfolgreiche Anlernung. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus Ramón
-
Hat sich erledigt. Hinten entlüften hat gereicht, um wieder einen vernünftigen Druckpunkt zu haben.
- 36 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Update hierzu. Habe heute den BKV getauscht. Ohne den HBZ von seinen Leitungen zum ABS Block zu trennen hatte ich aber keinerlei Chance. Auch das Lösen des ABS Blocks brachte nicht genug Platz. Leider habe ich nun ein recht weiches Bremspedal und auch keinen definierten Bremspunkt. Der Wagen bremst jedoch sehr spät. Ich habe den bereits gelesen, dass man den ABS Block entlüften kann mit VCDS (dann rödelt die Pumpe ca. 10 Sekunden lang), das hat aber nichts gebracht. Außerdem hört es sich beim Fahren so an, als würden die Bremsen dauerhaft schleifen. Welche ob nur vorne oder nur hinten kann ich nicht genau sagen. Die Bremssättel vorne kann ich leider nicht entlüften, da beide Nippel abgerissen sind ... Könnte es noch was anderes sein außer Bremssättel entlüften oder kann man mit VCDS noch mehr entlüften?
- 36 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, bei uns steht das Thema BKV tauschen auch demnächst an, da unser 1.4 AUA den klassischen ASR ABS Fehler hat (MK20 Bremssystem). Was ich hier und auch in anderen Threads nicht so ganz rauslesen konnte ist, ob das Bremssystem geöffnet werden muss. Sprich muss man die Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter absaugen? Kann man den HBZ einfach vom BKV abschrauben und bei Seite legen und dann den BKV einzeln tauschen ohne Sauerei? Danke im Voraus Ramón
- 36 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 AUA] Motorprobleme - Nageln, Öl, magere Verbrennung
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Ein Update: Die Nachkat Lambda wurde getauscht aber der Fehler wird immer wieder ins Steuergerät geschmissen. Ich habe keine Marken Lambda gefunden, daher ist es diese hier geworden: https://ebay.us/m/q3rcB8 Bevor ich jetzt nochmal eine kaufe, gibt es noch was anderes, was man testen könnte? -
Ich melde mich hier auch mal in diesem Thread. Bei uns besteht auch das Problem, dass schlagartig die Bremsleuchte + ESP Leuchte angeht. Im Fehlerspeicher ist jedesmal nur 00812 Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck (F84) hinterlegt. Modell: 1.4 AUA Modelljahr: XX.2001 Laufleistung ca. 200.000 Getauscht wurde bisher der Bremslichtschalter. Die 60A Sicherung wurde kontrolliert. Die Drosselklappe wurde gereinigt. Der Stecker am BKV wurde auch gelöst und mit Kontaktspray behandelt. Bremsflüssigkeit wurde auch erneuert. Nun besteht der Fehler weiterhin und ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Der Fehler kommt laut dem Fahrer immer in Kurvenfahrten oder beim Rückwärtsfahren. Hat jemand Ideen in Bezug auf diese Auftrittsgegebenheiten?
-
[1.4 AUA] Motorprobleme - Nageln, Öl, magere Verbrennung
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Nochmal ein Update hierzu. Inzwischen wurde der Ölabscheider getauscht, die vorkat lambda und der Bremspedalschalter. Die MKL geht nun aufgrund der Nachkat lambda an, also wird diese auch noch getauscht und die klassische ABS ESP rote Warneleuchte ist auch immernoch sporadisch da. Bezüglich dem nagelnden Motorlauf ist mir beim Fahren noch aufgefallen, dass der Motor zusätzlich klappert, sobald man aufs Gas geht. Hat nichts mit der Drehzahl zu tun, wenn man Bergab rollen lässt bei 3k U/min ist nichts, lediglich, wenn man aufs Gas tritt. -
Bezüglich der Temperatur konnte folgendes von meiner Schwester festgestellt werden: Also die Temperatur steigt ganz normal nach einigen Minuten auf 90. Es ist jetzt bereits 2 mal vorgekommen, dass die Temperatur bei einer überlandsfahrt von ingesamt 1.5 h nach ca. 1 h die Temperatur zunächst zwischen 80 und 90 pendelt und dann nach 1.5 h auf 70 herunterfällt. Hat da jemand eine Idee?
-
Also im Stand die Heizung voll aufdrehen hat bei mir keine Auswirkung auf die Kühlwassertemperatur gehabt. Die stand senkrecht bei 90 Grad. Gerade eben nochmal den Öldeckel geprüft. Der Schleim ist auch nicht so arg wie man es kennt von einem ZKD Schaden. Da ist ja dann nur noch Cappucino Schaum am Deckel. Das ist bei uns nicht der Fall, nur ein wenig am Rand vom Deckel.
-
Und wenns 20 waren? Was ist denn so üblich? Kanns dann nur am Thermostat liegen oder auch noch was anderem?
-
-
Ölstand mit VCDS auslesen muss ich mal probieren, kann mir aber vorstellen, dass das beim A2 noch nicht geht. Zu viel Öl dürfte nicht drinnen sein. Habe den Ölwechsel selbst gemacht. Kühlmitteltemp halte ich trotzdem mal im Auge.
-
Wird die Tage nochmal kontrolliert. Aber nach dem letzten Ölwechsel hat der Stand eigentlich gepasst und es kam auch keine Meldung.
-
Anders außer Wasser kann ich mir den Schaum nicht erklären. Defekter ölabscheider könnte sein, würde mich aber wunder. Wenn ich mich recht entsinne hatte der Wagen es davor schon, da habe ich es aber auf den defekten Ölabscheider geschoben. Da waren ja die Schläuche auch komplett voll mit dieser cremigen Pampe. Hab auch schon gelesen, dass das am Deckel vereinzelt davon kommen kann, dass die Dichtung undicht ist und sich dadurch Kondenswasser am Deckel sammelt. Aber eben am Peilstab und am Deckel halte ich für etwas unwahrscheinlich. Anders kann ich mir keinen Reim drauf machen.
-
Servus, ich komme bei einem Thema nicht ganz weiter. Unser A2 weißt immer mal wieder schäumiges Öl auf. (Siehe Bilder am Deckel und Peilstab) Der Kühlmittelstand wird aber nicht weniger, deswegen würde ich eine defekte ZKD eigentlich ausschließen. Auch das Kühlmittel im Ausgleichbehälter sieht nicht danach aus als würde ein 1:1 Austausch stattfinden. Ich kann es mir daher nicht ganz erklären. Der letzte Ölwechsel ist vielleicht 1-2 Monate her. Der Wagen erfährt keine Kurzstrecken (nichts unter 25km). Dazu sei noch gesagt, dass vor kurzem der Ölabscheider sowie dessen Rohre getauscht wurde. Diese waren voll mit weißem Schlamm. Danke im Voraus
-
[1.4 AUA] ruckelt bei niedrigen, konstanten Geschwindigkeiten
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Da hast du recht, da lässt sich nichts mehr ändern. Welche Lager waren das konkret? Ich versuche mal die Tage ein Video davon aufzunehmen. -
[1.4 AUA] ruckelt bei niedrigen, konstanten Geschwindigkeiten
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Also die DK wurde am A2 erst gereinigt, die obere Lambda wurde ebenso erneuert. Das würde ich daher schonmal ausschließen. Der A3 8L 1.6 hat meines Wissens keine AGR, daher kann ich das zumindest am A3 ausschließen. Ein weiterer Gedanke wäre noch die Drehmomentstütze aber darüber konnte ich vom A2 bisher nichts lesen.