Zum Inhalt springen

BigBartel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BigBartel

  1. Das habe ich mir auch schon gedacht. Ich gucke mir mal die Stecker an. Hatte schon gedacht, dass vielleicht auch ein Kabelbruch sein kann und wollte mal alle Leitungen durchmessen. Also die Werte wurden mir angezeigt, als ich in der Tiptronik Gasse war. Eine Grundeinstellung wollte ich noch nicht durchführen, da hierfür ja erstmal die KNZ Werte für stimmen sollten. Er lief ja vorher, aber nicht sauber. Start-Stopp und Segel hat auch funktioniert, wobei er manchmal mal Start-Stopp nicht wieder von selber starten wollte. Habe ich den Startvorgang manuell übernommen, ging alles. Und er lies nicht nur in N starten. Neuer Bremslichtschalter wurde auch schon verbaut, hat aber nichts geholfen. Also mal den ganzen ABS Block tauschen?
  2. Moin, bei meinem Lupo 3l habe ich die Kupplung, Ausrücklager mit Führungshülse gewechselt. Zusätzlich habe ich das Getriebeöl auch noch erneuert. All diese Arbeiten wurden gemacht, weil ich das Gefühl hatte, dass er beim Runterschalten der Gänge sich sehr schwer tut und wirklich im letzten Moment (kurz vorm Ausgehen) noch schaltet. Zusätzlich lies er sich nicht mehr in Stopp starten, sondern nur im Neutralen Gang. Der Wert des Nehmerzylinders stand vor dem Wechsel der Kupplung auf 1,4V, ließ sich verändern, aber beim Treten der Bremse blieb dieser konstant und änderte sich nicht. Ebenfalls schon vor dem Wechsel der Kupplung ergab das Auslesen des Fehlerspeichers folgende Fehler: 01435 Geber 1 für Bremsdruck (Elektrischer Fehler im Stromkreis) 00813 Geber 2 für Bremsdruck (Elektrischer Fehler im Stromkreis) 00812 Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck 00810 Geber 1/2 für Bremsdruck (Unplausibles Signal) (Im Anhang die Fehler nochmal als Bild) Alle Fehler konnte man nicht löschen. Zusätzlich zu den Fehlern leuchtet auch noch die ESP Lampe auf. ABS funktioniert. Keine Ahnung, ob die mit meinem Problem etwas zu tun haben können. Als es jetzt zur Neuanlernung der Kupplung und späteren Grundeinstellung kommen sollte, fingen die Probleme an. Wenn ich das Bremspedal trete, erreiche ich nicht den Wert von ungefähr 3,8-4V. Mein Wert steigt maximal bis 3,1V. Dadurch haut die Automatik die Gänge massiv ohne Kupplung rein, sodass an ein Fahren oder das Durchführen der Getriebegrundeinstellung gar nicht zu denken ist. Da ich aber nicht direkt auf Schalter umbauen wollte, ohne auch nur für eine ganze Tankfüllung in den Genuss des Lupo 3l Konzeptes gekommen zu sein, habe ich mir von einem Schrottplatzauto den Druckspeicher und den Kupplungsnehmerzylinder ausgebaut und in meinen wieder eingebaut. Die Probleme blieben leider immer noch bestehen. Jetzt kann es natürlich sein, dass auch dieser Nehmerzylinder nicht mehr richtig arbeitet, aber es können genauso gut auch 100 andere Sachen sein. Ich bin mit meinem Latein am Ende und suche hiermit eure Hilfe. Hoffentlich könnt ihr mir helfen, damit ich meinem Lupo 3l nicht sein Herzstück der Technik rausreißen muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.