
A2HVL
Benutzer-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über A2HVL
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2003
Wohnort
-
Wohnort
Falkensee
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von A2HVL
-
-
Ich muss das Thema nochmal aus der Versenkung holen - Anlasser raus und Antriebeswelle fahrerseitig draußen und weggeschwenkt. im Moment stehe ich völlig planlos vor dem Motor und suche gute Punkte für die Motorbrücke. die soll ja gerade von Oben ziehen wenn ich das richtig sehe - die Aufnahmen des Motors sind aber vorne und führen doch somit zum schräg halten des Motors - oder sehe ich da was falsch?
-
Top danke - jetzt nur noch löten können
-
Hallo Community, Fachfrage: wir schauen auf der Fahrerseite in den Motrorraum runter. Hydraulikeinheit ist ausgebaut und an dem unteren Sensor - da gehen zwei Kabel hin aber das schwarze baumelt lose - kann mir einer Licht ans Fahrrad machen welches das ist und wo das rankommt?
-
1,7 - okay auch dafür danke - die Werkstatt hat ihn auf 1,75 gestellt
-
Roger - Sollwerte checken - danke für diesen Hinweis
-
Guten Abend liebe community, Ich bitte mal ganz kurz um eine Art Checkliste für das oben beschriebene Phänomen. Kurz zur Reparaturhistorie des Audis. Kupplung und Führungshülse vor 300 km erneuert. Zahnriemen mit allem Pipapo und Keilriemen vor 50 km ersetzt. Somit stimmen die Steuer.Zeiten jetzt auch wieder. Meine Frau beschreibt das Problem wie folgt: Beim anfahren mit dem ersten Gang Rocketeer, sehr stark, ebenso beim herunter scheiden ruckelt er wohl sehr stark. Der Kupplungs Nehmer Zylinder wurde von Mankmil überarbeitet und durch die Werkstatt beim Kupplungs Wechsel eingebaut und gemäß den Vorgaben von diesen neuen Sensor eingebaut die Getriebe Grundeinstellung wurde durchgeführt. Wenn ich richtig liege, müsste ich doch als erstes die Schraube beziehungsweise Mutter des Gang Stellaz kontrollieren. Oder muss ich den Kupplung Nehmer Zylinder eventuell doch mit einem anderen Wert betreiben? Wenn ja welchem?
-
Moin Kupplung neu, KNZ neu, Beide Riemen, Wasserpumpe, Dichtung der Wellen erneuert. Jetzt noch n neuer ölstandsensor und dann zickt er hoffentlich nicht mehr rum die kleine knutschkugel
-
An welchen Aufnahmen stehen die Böcke? Die Gummidinger seitlich gesehen „hinter“ den Original Wagenheber Aufnahmen?
-
An das Getriebe hatte ich in der Tat auch schon ganz kurz gedacht. Aber ich kann es noch nicht ganz sehen. Aber da das Getriebe eh erstmal rauskommt und die Kupplung mit Führungshülse neu kommt dürfte ich das dann ja sehen. Ich schau mal das ich nächste Woche die ersten Teile ausbaue und dann arbeiten wir uns vor. schritt 1 Hydraulik raus und zu @Mankmil Schritt 2 Getriebe raus - wobei ich mich frage ob der Platz unterm aufgebockten Auto dafür reicht. - Ich suche mal hier nach ner Anleitung bzw Erfahrungswerten
-
Genau das ist die Frage - der sieht nur rot aus weil die Auflösung so runter gedreht wurde für den Upload.
-
Rot nicht - bräunlich wie dieses Liqui Moly Zentralhydraulil Öl also einmal alles raus und zu Mankmil - falls du sowas noch machst
-
-
Hallo liebe community, Nachdem mir hier so super geholfen wurde das Auto erst mal rollfähig zu bekommen fangen wir jetzt mit den Reparaturen an. Als wir den A2 mit dem Anhänger abgeholt hatten, haben wir bei der Ankunft ein Hydraulikleck auf der Platte gehabt. Der Wagen war aber noch Rollfähig und wir konnten ihn zumindest in unser Carport fahren. Dort stand er jetzt auch und hat zumindest erst mal einen Satz neue Reifen bekommen und der Innenraum wurde einmal komplett gemacht. Das Hydraulikleck hat aber weiter vor sich hin getröpfelt. Deshalb ist jetzt die Frage an euch, wo ich als erstes anfangen sollte, die Hydraulik auszubauen? eventuell habt ihr sogar direkt einen Tipp, wo der defekt liegt
-
Danke er steht oben drauf - jetzt schauen wir mal drunter an das hydraulik Leck aber dazu mehr in einem anderen Fred