-
Content Count
192 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.2 TDI
Wohnort
-
Wohnort
Thüringen
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Der Motor muss doch nicht mit Volllast laufen. Die Notstromer sind doch alle gedrosselt, damit sie maximal lange halten. Bei 2.000u/min die verfügbare Leistung abgreifen - fertig. Mit der Abwärme kann man den Pool heizen.
-
Tja liebes Forum, jetzt stehe ich immer noch ohne brauchbaren Querlenker da. Wirklich schade, dass hier so unzuverlässige Menschen sind die so einen Müll verkaufen und nicht mal darauf hinweisen und eine Rücknahme ablehnen. Manschette Spröde, leichtes Spiel im Traggelenk und den Zustand - könnt ihr Euch ja selber anschauen. Mir wäre es peinlich für sowas noch 65€ zu verlangen und so zu verschicken. Danke für nichts.
-
Ich hatte jetzt nur nach der G6-1166 (rechts) und G6-1167 (links) für ohne Servo gefragt.
-
Die Optimal QL sind ab der zweiten Woche im April wieder lieferbar. Ich kann so lange leider nicht warten. @Mankmil melde mich bei Dir.
-
Leider gibt es aktuell im Zubehör keine Querlenker für den 1.2 mehr. Weder für mit noch ohne Servolenkung. Bevor ich jetzt bei Audi 234€ für einen Querlenker bezahle - brauche den linken dringend! Gibt es einen Plan B? Habt ihr noch Querlenker liegen?
-
Das Video ist von mir. Könnt ihr eventuell bei euren A2 1.2 mal rein hören?
-
A2 1.2 TDI springt ganz kurz an und geht wieder aus
c_a replied to walrus's topic in Technical forum
Steht doch schon alles da im Fehlerspeicher. Die Wegfahrsperre funktioniert nicht. -
Mach doch mal einen Segmenttest, eventuell ist die Beleuchtung defekt.
-
Lupo 3L Umbau auf Handschaltung // Kupplungsseil viel zu kurz
c_a replied to Aluhutkugel's topic in Technical forum
Meine A2 3L Handschalter waren beide schon zur HU und die Prüfer hat nur die Umsetzung interessiert, aber Eintragungspflichtig wäre das nicht. -
Wie Du auf meinem Foto sehen kannst habe ich keine Rampen benutzt, einfach aufbocken und auf zwei Unterstellböcke stellen. Der A2 wurde übrigens bei 392.000km vorrübergehend außer dienst gestellt und danach auf Handschaltung umgebaut. Aktuell fahre ich meinen zweiten der bei 415tkm erworben und mit einer neuen Kupplung/Führungshülse/Ausrücklager und einem Handschaltumbau versehen wurde. Seit heute stehen 460.490km auf dem Tacho und er rollt weiter.
-
Der Geberringe hängt am Radlager. Ist keine schlimme Arbeit sobald die Bremstrommel runter ist. Ich habe ein 30€ Radlager eingebaut, dauert keine 30min.
-
Eventuell ist an einem Raddrehzahlsensor hinten ein Stück vom Magnetring raus gebrochen. Dadurch regelt das ABS dann ständig. Einfach mal die Messwertblöcke anschauen, ggf. die Sicherung vom ABS ziehen, aber nur, wenn Du weißt was Du tust.
-
Ich würde es zeitnah kontrollieren / tauschen bevor sich das Lager zerlegt. Eine Werkstatt wird Dir eine neue Antriebswelle einbauen wollen. Die Unterbodenverkleidung demontieren, die wiederverwendbare Schelle mit der passenden Zange demontieren und den Faltenbalg abziehen. Zum Ausbau der Antriebswelle muss die Welle aus dem Radlager ausgepresst werden, das kann ziemlich aufwendig werden. Eventuell gibt es ja jemanden im Forum der Dir helfen kann. Ich bin leider zu weit weg.
-
Das Tripodegelenk rechts am Getriebe hat vermutlich kein Fett mehr und ist verschlissen. Das ist einzeln erhältlich. Hatte ich schon bei meinen beiden A2.