Zum Inhalt springen

Vita

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2005
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung

Wohnort

  • Wohnort
    Hessen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Vita

  1. Vermute auch Thermostat. Welches Teil hast du da eingebaut? Original mit der TL-Nr.: 032121110F od. das billigste vom billigsten? Nach dem Wechsel von Thermostat den Kühlkreislauf entlüftet? Also den Motor warm gemacht und Ausgleichsbehälter offen gehabt und dabei Kühlmittel G12 od. G12+ nachgefüllt? Fass doch mal die beiden dicken Kühlschläuche an und wenn der untere kalt bleibt, dann öffnet das Trermostat nicht.
  2. Hallo. Mein A2 1.4 Benziner sprang 1-2 mal schlecht an, aber nur dann, als er Motor warm war. Ausserdem hat die Temperaturanzeige in der letzten Zeit nicht mal 75 °C erreicht. Normal sollte es nach etwa 5-6 km Fahrt auf 90 °C stehen. Meine Intuition war sofort Thermastat. Ich dann G2/G62 - Doppeltemperaturgeber (grün) und das Thermastat getauscht. G2/G62 - Doppeltemperaturgeber kaufte ich FEBI 32510 für 4.50 Euro (OEM TeileNr.: 059 919 501 A ca. 50 Euro) Thermastat kaufte ich von BorgWarner 3167.83D für 18 Euro (OEM TeileNr.: 032121110F bei AUDI ca. 70 Euro) Nach dem Tausch ist alles wieder in Ordnung. Etwas Liqui Moly 21145 Kühlerfrostschutz KFS 12+ habe ich dazugegeben. Vielleicht halten die original Teile länger, aber Febi und auch BorgWarner ist "Made in Germany" und somit blicke ich mit Zuversicht in die Zukunft. Der alte Doppeltemperaturgeber und das Thermastat war noch das Teil, welches beim A2 im Werk verbaut wurde. Also hat gute 20 Jahre gehalten. P.S.: Beim Ablassen der Kühlflüssigkeit habe ich von unten am unteren Kühlerschlauch einen weiteren Temperaturgeber in blau entdeckt (siehe FOTOS). Der blaue Geber sitzt rechts unten, wenn man vor dem Motorraum steht. Kennt jemand die Teile-Nr davon? Sollte man diesen vielleicht auch preventiv tauschen?
  3. Hallo! Bei meinem A2 würde ich gerne diese 15" A3 Felgen 8L0 601 025 E in Kombination Serienbereifung 175/60R15 eintragen lassen. Auf den Serienfelgen habe ich bereits die Reifengrösse 185/55R15 eingetagen, denn diese Reifen sind günstiger als die 175/60R15. Beim örtlichen TÜV nach der Eintragung der Felge 8L0 601 025 E mit Kombination 175/60R15 und ggfl. 185/55R15 angefragt. Ergebnis: Ja, ist aber eine Einzelabnahme. Der TüV- Prüfer würde alles fotografieren und an die Genehmigungsbehörde (Bündelungsbehörde) schicken. Für mein Landkreis ist die Bündelungsbehörde in Fulda zuständig. Dann gibt es ein OK und der Prüfer macht die Eintragung. Neuer Fahrzeugschein ist auch noch erforderlich. Kosten: Örtlicher TÜV ca. 137 Euro Bündelungsbehörde Fulda ca. 43 Euro Neuer Fahrzeugschein Zulassungsstelle schätzungsweise 30 Euro Ich finde es sehr hochpreisig und bürokratisch. Gigb es keine andere Möglichkeit die Felgen einzutragen? Güntiger? Tüv-Prüfer fragte, ob AUDI diese A3 Felgen für den A2 nachträglich nicht freigegeben hat? Dann wäre es einfacher. Ich habe nur die Traglastbescheinigung für diese Felgen. Was habt Ihr so bezahlt? Vielleicht ist es günstiger, wenn ich nur die Serienbereifung 175/60R15 auf die A3 Felgen montiere? Ist Dekra oder Küs günstiger? Fast 200 Euro nur für eine Zeile im Fahrzeugschein auszugeben muss man schon verrückt sein. Im endeffekt ist es immer noch die selbe AUDI- Felge mit 1mm Abweichung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.