Zum Inhalt springen

AndreA2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AndreA2

  1. Hallo Krebserl, was du sagst über die leichte Farb unterschiede ist mir auch schon aufgefallen. deshalb hatte Ich auch beschlossen ganze Teile neu zu Lackieren, und nicht nur die Tasten.
  2. Hallo lubomir, Dass klingt positiv. Hab da auch gelesen dass das komplette System am besten ist. Aber habe jetzt nur die Farbe bestellt da Ich muss testen ob die Farbe auch gut reagiert auf das Lasergrafieren. Wenn nicht, wäre es ein teuerer test.
  3. Bei Meine suche nach eine passende farbton soul fand Ich bei ein Betrieb genannt Volico eine sprühdose mit Audi Schwarz Soul. Hat jemand diese Farbe schon probiert? Hab da einige Fragen gestellt mit eine Mail, leider keine Antwort. Dann doch eine Dose bestellt, aber da gab es Probleme beim überweisen, hab kein Paypal. Auch wieder eine Mail geschickt, und bis jetzt keine Antwort. Der Lack könnte sehr gut sein, hab da einiges gelesen auf Mercedes foren, aber mein Vertrauen ist ein wenig weg. Schade.
  4. Hab auch mal eine sprühdose bestellt farbcode Soul LV7W, aber entauschend. Farb ton war gar nicht passend. Nur eine farbe gefunden die ziemlich passend war, aber das war modelbouw farbe von Tamiya. War Auch zu gebrauchen bei lasergrafieren, aber gar nicht kratz fest. Als ich da eine blanke schutzschicht über spritzte änderte sich der farbton. Also auch nicht brauchbar. Meine erfahrung bis jetzt ist das farbe nur für Kunstof autoteile am besten ist zum lasergrafieren von kunstofteilen. Leider eine etwas Schwarzere farbton und nicht matt genug, aber die grafierung ist scharf und dieser lack ist sehr kratz resistent.
  5. Habe da schon verscheidene lacksorten probiert, auch die ziemlich genau in farbton waren. Hab da gesehen dass nicht alle lacken gut mit den lasergerät, das ich habe, reagieren. Die hohe temperaturen geben bei bestimmte lacken einen leicht braun verfärbung, und wenn ich die kapazität des lasers zurück dreh wird dass symbol nicht scharf genug. Viele lacksorten und lasersettings probiert, aber bis jetzt nur bestimmte (auto)lacksorten für kunstoff geben dass beste resultat. Leider nicht der perfekte lackton. Da musste ein lackhersteller eine kunstofflack in die passende farbton her stellen mit genau die passende chemische zusammensetzung. Dieser AutoK lack ist jetzt der beste den ich gefunden hab. Gibt es in ein paar farbtöne, aber nicht den perfektem.
  6. Hallo Fred-Wonz Sind die Tankdeckel Tasten in weisser Kunstof 3D gedruckt? Ich könnte mal einen probieren ob das gelingen wurde.
  7. Danke, es wahr viel probieren und erproben. Hab gekuckt auf das Englishe forum. Fand den Scheinwerfer Knopf etwas zu viel gelaserd, die Linien etwas zu dick. hab verzucht die Linien genau richtig zu gestalten. So das es am nähesten das Original gleicht. Hab alle Teile volständig zerlegt in einzelne Teile um so perfect möglich zu lasern.
  8. Die Symbolen sind Digitale Bestände und mit Speziale Software wird der Laser gesteuert om ein Symbol in die Oberfläche ein zu Brennen. Es ist möglich die wärme des Lasers so zu regulieren das es fast nur den Lack entfernt. So ist es mir auch gelungen zum Bespiel die symbole der Bächerbehalter zu machen. Die Kunstfläche ist hier Schwartz, dan wird eine Weisser Lack angebracht, und dan eine Schwartze Schicht. Der Laser wird dan so eingestellt das es nur die Schwartze Schicht in Symbol form entfernt.
  9. Diese Technic funktioniert mit hohe Hitze. Erst muss die alte Lack entfernt werden. dan wirt der Schwarze Lack aufgebracht. Mit der Laser wird die Lack Schicht entfernt, form Symbol. Dies ist einfache weise. Es hat mir mindestens einen Monat gekostet alle quarks zu lernen
  10. Noch ein paar Bilder
  11. Auch bei mein A2 von 2003 waren viele knöpfe mit softlack abgerieben und nicht mehr schön. Da Ich sticker und so nicht so schön fand habe mich entschlossen es wie Original mit Lasertechnik zu probieren. Hab eine kleine Lasermachine gekauft, die Symbolen selber neu gezeichnet und bin dass experiment gestartet. Dass schwierigste war ein Lack zu finden die mein Laser gut verarbeiten könte. leider ist es mir nicht gelungen ein sehr matte Farbe zu gebrauchen, am beste war autoK kunststoff lack. Könnte man noch blanke Mattlack übersprühen, aber das würde es wieder anfälliger für sichtbare Kratze machen. Aber es sieht so auch schon viel besser aus als die alte kapotte Softlack. Der Lichtschalter war schwierig zu zerlegen, aber is auch gelungen dies original zu halte. Die Symbolen auf den Becherhaltern habe Ich auch mit den Laser angebracht, original waren die mit Farbe gedruckt.
  12. Ja, das könnte sehr wohl möglich sein. Da müssten dann mehrere A2 geben wobei dies so ist. Da mein A2 ein 3 Personen Rücksitzbank hat hab Ich gedacht dass solch eine Bank nicht auf Lager gewesen wäre und dass der Wagen wärend der Produktion beiseite gesetzt worden war.
  13. Dank für deine Antwort. Aber was Ich nicht begreife wie es komt dass die eine Zahl einen Bautag in Mai gibt und der andere Zahl Juni angibt.
  14. Mein A2 hat die Fahrgestellnummer 3Z35994 und ist in Woche 21 Produziert. Es könnte fast einer der letzten des 3. Produktionsjahres gewesen sein. Aber da sah Ich ein anderer A2 mit nummer 4Z0017xx der in Woche 20 Produziert wurde. Da mein Imolagelber CS eine 3 Personen Rücksitzbank hat vermute Ich dass man am ende des Produktionsjahr noch eine paar Fahrgestelle mit dieser Konstruktion Produziert hat, und das die auf Lager standen. Das Produktionsjahr 4 wäre dan also begin/mitte Mai begonnen.
  15. Ich Fahre einen imolagelber CS von 2003. Interessiere mich für die Historie von meine A2. Bis jetzt hab Ich heraus gefunden das es der älteste noch registrierte gelbe A2 in den Niederlanden ist. Auf dieses Forum hab Ich gelesen wie man den Produktionsdatum kan heraus finden. Aber hab da ein Problem mit die zahlen auf das Label. Die eine nummer gibt die Zahl 2130068, und das andere 06/03. das Produktionsdatum wäre dann den 21. mai 2003 (Woche 21 Dritter Tag Mittwoch), die andere Zahl juni 2003. Ist dass ein Fehler? Oder hat die Zahl 06/03 eigentlich eine andere bedeutung im Produktions Prozess.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.