-
Posts
5873 -
Joined
-
Last visited
Phoenix A2's Achievements
-
Wenn der Verdacht auf Wasser im Hydrauliköl besteht, hilft es das Hydrauliköl zu wechseln. Dazu das Hydraulikaggregat ausbauen und das Öl im Vorratsbehälter in ein transparentes Gefäß auskippen. Dann sieht man nach kurzer Zeit ob sich Wasser im Öl befindet (Wasser sackt nach unten, Öl schwimmt oben) Danach das Hydraulikaggregat wieder einbauen, neues Öl einfüllen und eine kleine Probefahrt machen. Damit möglichst auch das Öl im Gangsteller erneuert wird, die obige Prozedur mindestens einmal wiederholen.
-
Ich habe mit Alex gesprochen. So kurzfristig bekommen wir keine ganze Halle. Aber 2 Bühnen konnte ich für nächsten Samstag reservieren.
-
[1.2 TDI ANY] "springt nicht an" Probleme
Phoenix A2 replied to Bestes-Auto-der-Welt's topic in Technical forum
Ich hatte damals den Bildschirm aufgenommen. VCDS bietet diese Funktion soweit ich weiß nicht. Zum Vergleichen reicht abfilmen denke ich locker aus.- 32 replies
-
- 1
-
-
[1.2 TDI ANY] "springt nicht an" Probleme
Phoenix A2 replied to Bestes-Auto-der-Welt's topic in Technical forum
Hier findet sich ein Video von der VCDS-Prozedur für die GGE (inkl. Diagramm): Gleichzeitig kann es als Beispiel dienen wie das KNZ-Diagramm während der GGE aussehen sollte.- 32 replies
-
Zehnter Besuch beim TÜV/ 10. Hauptuntersuchung
Phoenix A2 replied to Turnschuhrockerin's topic in General
Ist der Betrag für eine normale HU inkl. AU aufgerufen worden? Laut Online-Info sind es in NRW beim TÜV Nord aktuell 144,50€ und beim TÜV Süd aktuell 144€. Quelle: TÜV-Nord TÜV-Süd- 14 replies
-
Zumal der Sicherungsring intakt aussieht, d.h. das Lager wurde sehr wahrscheinlich nicht mit einem dafür vorgesehenen Werkzeug eingesetzt. Ich denke, das ist @Golfsepp bewusst, da er nach dem Werkzeug fragt.
-
Der Kunststoffring dient als Staubschutzring zwischen Gleichlaufgelenk und Radlagergehäuse. Bei den Antriebswellen vom A2 kann er aber nicht sinnvoll verwendet werden und kann/sollte daher weggelassen werden.
-
Soweit ich es verstehe, handelt es sich bei dem im Audi Schreiben genanntem Anhang um das Bridgestone Schreiben. Wurde schon eine Prüfstelle mit dem Anliegen aufgesucht und was war deren Antwort?
-
Ich denke hier könnte gerade aneinander vorbei geschrieben wordens ein. @Morrisaudi Du meinst doch die leeren Crimpkontakte womit beim Mstg-Stecker alle nicht angeschlossenen Pins "aufgefüllt" sind. Diese Crimpkontake sind zwar etwas weicher als die normalen Crimpkontakte, lassen sich mit etwas Geschick aber auch an eine Leitung ancrimpen.
-
[1.4 TDI ATL] Radlager hinten nach dem Ausbau wiederverwendbar?
Phoenix A2 replied to jady28de's topic in Technical forum
SW30, siehe Wiki - Radlager -
73. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2022
Phoenix A2 replied to Phoenix A2's topic in NRW
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Alle die gestern den zum Teil langen Weg nach Legden angetreten sind. Ebenfalls möchte ich mich bei Alexander für die wieder gut vorbereitete Werkstatt und Unterstützung wo benötigt bedanken. Ich war den ganzen Tag über gut ausgelastet mit Rat/Tat bei einigen Reparaturen/Nachrüstungen. Nicht alles hat so funktioniert wie erhofft/erwartet. Da heisst es dann dran bleiben. Z.B. bei der Bremsbelagverschleißanzeige welche trotz der reparierten Steckverbindung, durchgemessenen Kabelstrang inkl. Bremsbelag weiterhin aufleuchtet. Insgesamt hat es mir wieder Freude bereitet beim Treffen dabei sein zu dürfen und mit vielen verschiedenen Persönlichkeiten zusammen zu kommen. PS: @Thijs Verkerk Es ist ein kleines Federmäppchen auf dem Tisch liegen geblieben. Das wird aufbewahrt und kann bei Gelegenheit in der Werkstatt abgeholt werden. -
Wenn der Tempomat 16 Jahre lang ohne Probleme funktionert hat, stimme ich zu dass der Bedienhebel als Verschleißteil durchaus eine wahrscheinliche Ursache ist. Der zugehörige Kabelbaum wird außer beim Verstellen des Lenkrades nicht bewegt, so dass eine Unterbrechung hier imho unwahrscheinlich ist. Daneben kommen zusätzlich Bremspedalschalter und Kupplungspedalschalter als Verschleißteil in Frage. Eine Prüfung mit einem Diagnoseadapter ist hier zu empfehlen um die in Frage kommenden Defekte ausschließen oder bestätigen zu können.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Phoenix A2 replied to MustPunish's topic in Consumer advice
Die GDW-AHK unterscheidet sich von der Alko-AHW (Original ab Werk) hauptsächlich in dem demontierbaren Haken mit Kugelkopf. GDW: Komplett in Stahl (Haken und Kugelkopf) Alko: Mix aus Aluminium (Haken) und Stahl (Kugelkopf) -
Die einseitig abgefahrenen Reifen sind ein Indiz für eine Ursache im Bereich Fahrwerk (Achsaufhängung, Achsgeometrie, Lenkung etc.). Der von der Werkstatt als ausgeschlagenen diagnostizierte Spustangenkopf wäre mein erster Ansatzpunkt wenn (aktuell) keine generelle Fahrwerkserneuerung geplant ist. D.h. den Spurstangenkopf erneuern und diesmal bitte auch eine Achsvermessung mit ggf. nötiger (Spur-)Einstellung durchführen lassen.
- 10 replies
-
- antriebswelle
- gelenk
-
(and 4 more)
Tagged with: