-
Content Count
5207 -
Joined
-
Last visited
-
Folgende Fehlermeldung ist gemeint: Das concert2 kann man auf Betrieb ohne Diversity umcodieren, damit die obige Fehlermeldung nach dem Löschen des Fehlerspeichers nicht mehr erscheint. Dazu die letzte Stelle der 5-stelligen Codierung um "1" verringern:
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Phoenix A2 replied to MustPunish's topic in Consumer advice
Die könnte aus einem 1.2 TDI (ANY) stammen. -
Das ist der "Rückkanal" für die Diversity Radioempfangssteuerung = Auswahl der für den aktuellen Empfang Günstigsten von vier Antennen in der Heckscheibe. Das gab es ab Werk afaik bei allen A2s mit Radio "ab concert aufwärts". Das Nachzurüsten wäre mit etwas Aufwand verbunden (Diversity-Steuergerät, 3x Antennenvorverstärker, Verkabelung). Radioempfang mit dem concert funktioniert aber auch wenn nur eine Antenne angeschlossen ist ohne Diversity-Umschaltung.
-
Und Zusatzgewicht ist beim BEV nicht so verbrauchsfördernd wie beim Verbrenner (durch die Möglichkeit der Rekuperation).
-
Dieser Splitter wird nicht benötigt: der Vorverstärker hat ja bereits getrennte Ausgänge für FM und DAB+.
-
Das hängt ganz vom Lieferumfang deines ausgesuchten GW-Fahrwerkes ab. Wenn dort z.B. Montagematerial (Schrauben, Muttern etc.) dabei ist oder keine separaten Anschlagpuffer benötigt werden, werden ggf. einige Teile von der Liste nicht benötigt.
-
[1.2 TDI / ANY] Zittern bzw. Vibrationen beim Segeln
Phoenix A2 replied to Ande's topic in Technical forum
Was man z.B. relativ einfach prüfen kann ist der Freilauf der Lichtmaschine. Der Freilauf ist Teil der Antriebsrolle der Lichtmaschine und in jedem A2 TDI vorhanden. Wenn der Freilauf defekt ist, erzeugt das Vibrationen wie sie hier beschrieben werden. Prüfung: -Motorhaube abnehmen -Motor starten und auf "N" schalten -auf die Spannrolle des Keilrippenriemen schauen ob hier auffälliges Zittern zu beobachten ist welches bei erhöhter Leerlaufdrehzahl verschwindet Den Freilauf würde ich als Verschleissteil ansehen, so dass es recht wahrscheinlich is -
Ja, das dürfte die Phantomspeisung sein. Allerdings laut Bedienungsanleitung nur für den DAB+ Antennenanschluss. Für den Antennenanschluss vom analogen Radio-Tuner (FM) braucht es dann noch einen separaten Phantomspeise-Adapter. Die Vorteile von Diversity werden mit dem Sony nicht nutzbar sein, d.h. es kann nur fix 1 der 4 möglichen Antennensignale von der Heckscheibe verwendet werden. Für den Anschluss kannst du das Anschlusskabel für den Diversity-Rückkanal (gelbe Buchse) Vorne offen lassen unf ggf. zusätzlich am Diversity-Steuergerät im Kofferraum selektiv einen d
-
Ich habe mir ebenfalls ein 3.9mm Endoskop gegönnt, da ich neugierig war wie die Führungshülse an meinem ANY aussieht. Zudem ist es ein nützliches Diagnosewerkzeug, wenn z.B. bei einen Schraubertreffen die Frage nach der Ursache für evtl. Schaltprobleme besteht. Im ersten Versuch hat es noch nicht geklappt, da die Druckplatte beim letzten Motorstopp in einem ungünstigen Winkel zum Stehen gekommen ist. Durch die Öffnung in der Getriebeglocke muss eines der "Löcher" der Druckplatte zu sehen sein. Anbei ein paar Fotos anhand einer alten Druckplatte, die das Endoskop und den W
-
Ich habe mal bei meinem ANY probiert. Dieser hat standardmäßig beleuchtete Tachonadeln bei eingeschalteter Zündung bei Lichtschalter auf "Aus". Nach einem Tipp aus einem anderen Thread könnte im Anpasskanal 19 ein Schalter dafür zu finden sein. Und tatsächlich konnte ich das Verhalten der Tachonadelbeleuchtung ändern. Standardeinstellung (Tachonadeln beleuchtet): Einstellwert von "10010" nach "00010" geändert und auf "Test" geklickt (Tachonadeln sind nun nicht mehr beleuchtet): Mit "Übernehmen" kann die Einstellung gespeichert werden.
-
Neue Stahlfelgen in 15" (ggf. auch 16") noch zu bekommen?
Phoenix A2 replied to A2-D2's topic in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Suchebegriffe "A3 Alufelgen 15" bei eBay-Kleinanzeigen fördern bei mir z.B. ganz gute Angebote zu Tage. Anhand der Angebotsbilder kann man recht schnell passende Angebote filtern. -
Nicht Bremslichtschalter, sonder Rückwärtsgangschalter war gemeint. Siehe auch: Das oben beschriebene "charakteristische Klack" bezog sich auf den Rückwärtsgang als Indiz dass dieser eingelegt wurde, ggf. mit fehlender Sensorrückmeldung. Allgemein sind Schaltgeräusche beim 1.2er nicht unüblich, ohne aber Anzeichen für ein akutes Problem sein zu müssen.
-
Die FTDI Treiber gibt es beim Chip-Hersteller zum Herunterladen: Treiber => VCP (Virtueller COM-Port) Installationsanleitung: Klick
- 7 replies
-
- 1
-
-
- balancer
- batterie management
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Wenn es nur der Rückwärtsgang ist, der nicht immer richtig eingelegt wird, lohnt es sich auch den Rückwärtsgangschalter an der Vorderseite des Getriebes zu prüfen. Der gehört meiner Erfahrung nach zu den Verschleißteilen. Symptom: Der Rückwärtsgang wird zwar eingelegt (begleitet häufigvon einem charakterristischen "Klack") aber das Getriebesteuergerät bekommt die Rückmeldung vom Rückwärtsgangschalter nicht und bricht daher den Schaltvorgang ab (wiederholt sich ein paar Mal bis der Vorgang ganz abgebrochen wird).