Hallo,
habe folgende drei Fragen bezüglich dem 1,2TDI: Bj.11/02 14400Km
1. Nach längeren Autobahnfahrten habe ich festgestellt, das im Tiptronicmodus der Hebel schwärgängig zu betätigen ist. Das ganze wird dann mit einem leichten "Knartschen" soundtechnisch "untermalt". Am nächsten Tag, wenn sich der Wagen dann abgekühlt hat, funktioniert die Schaltung tadellos. Muss der Schalthebel nur neu "eingefettet" werden, oder kann das was Schwerwiegendes sein?
2. Da der 1,2TDI im ECO-Modus so früh hochschaltet und dabei Drehzahlen von 1200U/min im Alltag ganz normal sind, habe ich ein leichtes Klappern, welches je nach Belastung leicht metallisch bis dumpf klingend, vernommen. Fährt man dabei in eine enge, langgezogene Kurve, scheint das "Klappern" noch stärker zu werden. Es nervt tierisch!!! Ich damit schon bei meinem "freundlichen", wo ich den Wagen im November/03 gekauft habe und der Meister hat dann mit mir als Beifahrer eine Probefahrt gemacht. Er wusste nicht woran das liegen könnte und für mich klang es so, als ob er das schon als Normal empfindet. Er wollte sich, wenn er denn mal eine Möglichkeit hat, in einen anderen 1,2TDI setzen, um einen Vergleich zu haben. Aussage war unter anderem: "Sie fahren doch wohl nicht immer so niedertourig?!" Daraufhin habe ich erwiedert, dass nicht ich die Automatic zu so frühem Hochschalten programmiert hätte, sondern seine Kollegen aus Ingolstadt! Ausserdem empfand ich die Aussage nur fürn Ar...
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit solchen Klappergeräuschen, welche irgendwo aus dem vorderen KFZ beim 1,2TDI kommen, gemacht?
Bevor ich einen 2. Händler aufsuche, wollte ich Eure Ratschläge hören.
3. Bei der oben genannten Probefahrt mit dem "freundlichen" habe ich den Meister auf das sehr späte Runterschalten in den nächst tieferen Gang, beim Abbremsen, befragt. Man traut sich vor einer Ampel, welche 200Meter entfernt ist und auf Rot schaltet kaum noch auf die Bremse zu treten, da man den Anschein hat, das die Autopmatic den Motor fast abwürgt ehe sie in den nächten kleineren Gang runterschaltet. Es ist so als würde man bei einem KFZ mit Normalem Schaltgetriebe beim Bremsen vegessen, die Kupplung zu betätigen. Erst kurz bevor der Motor abstirbt, wird die Kupplung getreten und der Motor dreht in seiner Leerlaufdrehzahl. Das Auskuppeln kommt meiner Meinung viel zu spät und liegt unter der normalen Leerlaufdrehzahl, was man am Motorgeräusch und auch am Drehzahlmesser höhren und sehen kann. Der "freundliche" wusste dazu natürlich auch keinen Rat !!! Ich glaube der saß zum 1. mal in einem A2 1,2TDI.
Meine Frage ist, ob das normal ist mit dem zu späten Auskuppeln, bzw. zu lange im Gang lassen ??? Ist das vielleicht eine Einstellungssache der automatisch betätigten Kupplung?!
Danke für jede Stellungnahme.
1,2L TDI 4,5L/100km Bj.11/02 14400Km Style und Andvance-Paket