Zum Inhalt springen

Carsten1963

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Carsten1963

  1. Danke Ich bin nun wieder ein Stück weiter. Wenn ich den Kabelstrang an der Stelle wo er vom Armaturenbrett runter kommt anfasse, fliegt die Sicherung und es klappern Relais im Komfortsteuergerät. Ich denke der Kabelstrang ist dort heiß geworden, da ich mich an den Fehler nicht ranmessen kann. Wo kann man einen Stromlaufplan bekommen. Ohne komme ich nicht mehr weiter. Das Buch Audi A2 habe ich schon. Dort sind aber nur wenig Stromlaufpläne drin. Gruß Carsten
  2. Hallo Ich habe durch das Einsetzen einer weiteren Sicherung herausgefunden, das Der Kurzschluss der alle paar Wochen auftaucht nicht vom Klima kommt, sondern von der Innerbeleuchtungs- Stromstrang. Weis jemand, was da noch alles dranhängt, außer den zwei Innenleuchten und der Kofferraumbeleuchtung. Hat einer einen Schaltplan, wo man sieht was alles von der Komfortelektronik rechter äußerer Stecker weg gehr. Der Eingang des Stromkreises liegt auf Pin. 1/8. Wenn ich diesen Pin abziehe geht nur die Innenbeleuchtung nicht. Zumindest ist mir nichts anderes aufgefallen. Tankenentriegelung und Kofferraumverschließung geht alles noch. Aber von wo bei der Komfortelektronik gehen die einzelnen Innenbeleuchtungs- Stromkreise weg. Ich bitte um Hilfe Gruß Carsten
  3. Hallo Genau das ist mein Problem. Wo sitzt der Außentemperaturfühler. Carsten
  4. Hallo Danke A2TDI Das habe ich schon gemacht, allerdings habe ich die Sicherung zwischen dem Komfortsteuergerät PIN 1/8 gesetzt. Das ist der PIN, der die Innenbeleuchtung steuert. Kommt jetzt die10 A Sicherung, liegt es am Klima, kommt die 5 A Sicherung liegt es an der Innenbeleuchtung. Nun habe ich aber aber festgestellt, das die Steuerung der Zusatzheizung auch noch irgendwie zwischen Klimasteuereinheit und Zusatzheizung liegt. Das ist eine Erklärung das momentan keine Sicherung fliegt. Nun meine Frage? Weis jemand wo der Temperaturfühler für die Zusatzheizung liegt, und wie man an diesen Fühler unter +5 Grad simulieren kann. Gruß Carsten
  5. Ist keine Lösung. Im Normalbetrieb habe ich einen Stromverbrauch zwischen 0,2A und 2,5A ohne Innenbeleuchtung und mit Innenbeleuchtung. Es ist eine 10A Sicherung drin. Da diese immer wieder durchbrennt, ist irgendwo der Wurm drin. Diesen möchte ich finden, befor der Kabelbaum zerstört wird. Ich habe die Steuerung der ZUsatzheizung im Verdacht. Weis jemand wo der Fühler für die Zusatzheizung sitzt. Gruß Carsten
  6. Hallo Weis jemand wo der Fühler für die Zusatzheizung sitzt. Für eine Antwort bin ich sehr dankbar. Gruß Carsten
  7. Hallo A2 Fahrer Ich habe ein ganz großes Problem mit meinem A2. Auch Audi Fachwerkstadt ist am Ende seiner Weisheiten. Bei mir brennt immer die Sicherung 36 durch. Laut Schaltplan hängt dort die Innenbeleuchtung und die Klimaanlage dran. Audi hat schon die ganze Komfortsteuerplatine ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Die Sicherung brennt alle 5-6 Tage einmal durch. Weis jemand was noch an der Sicherung hängt. Mir fehlen 40-50mA. Klima-Steuerung braucht 170mA. Bei ausgeschalteter Innenbeleuchtung aber angeklemmter Innenbeleuchtung messe ich aber 220mA. Was für ein Verbraucher hängt noch an dieser Sicherung, der 40-50mA braucht. Dort könnte der Fehler stecken. Hat jemand bessere Schaltpläne, wo alle Verbraucher der Sicherung 36 eingetragen sind. Helft mir bitte. Sonst fahre ich das Auto nach Polen. Dann bin ich es vielleicht los. Gruß Carsten
  8. Hallo und Hilfe Audi hat bei mir die Komfortelektronikplatine ausgetauscht. Nun habe ich mit meinem Audiradio einen schlechten Empfang. Der Freundliche behauptet, das läge nicht am Austausch der Platine. Wenn ich das Radio aber in einem anderen Audi betreibe, geht es einwandfrei. Woran kann das liegen. Muss Audi der Platine mitteilen, das ein original Radio im Auto ist, damit das Radio eine Spannung aus dem Antennenausgang für den Antennenverstärker gibt, oder was könnte defekt sein. Gruß Carsten
  9. Hilfe Audi hat die Platine gewechselt. Ergebnis Klima ging genau 1 Tag. Nun wieder Kurzschluss. Wenn ich eine neue Sicherung einsetze hält sie nun eine halbe Stunde. Dann ohne ersichtlichen Grund "Dunkel" Wenn die neue Sicherung drin, ist kann ich kalt oder warm machen. Oben oder unten Blasen. Mit Econ oder ohne. Ich kann den Kurzschluss nicht herbeiführen. Irgendwann dann peng. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp wo Audi nun suchen kann. Bitte schnell Ich brauche das Auto wieder. Carsten
  10. Hallo Die Komfortelektronikplatine ist kaputt. Sie verursacht auch den Kurzschluss. Am rechten Stecker die Ader ganz rechts oben verursacht den Fehler. Wenn man die Ader aus dem Komfortelektronik Gehäuse zieht geht alles wieder, bis auf die Innenbeleuchtung. Audi will die ganze Platine austauschen. Wird teuer 230€ allein die Platine. plus 2 Stunden Arbeit für Fehlersuche und Austausch. Gruß Carsten
  11. Hallo Läuft der Kompressor beim Audi elektrisch? Ich denke er wird über den Motor angetrieben. Die Klima läuft bei mir nicht immer. Wenn es draußen Kalt ist unter 15 Grad stelle ich die Klima ab. Aber wenn es im Auto mal beschlagen sollte schalte ich die Klima natürlich an. Sie ist also einmal in der Woche auch in Winter an. Außer es ist draußen unter 5 Grad. Dann kann ich die Klima wie bei jedem Auto nicht anschalten. Ich werde, wenn ich das Auto morgen wieder bekomme, euch berichten was kaputt war. Gruß Carsten
  12. Hallo Nun ist es soweit. Es geht gar nichts mehr. Ich habe beim Audihändler letzten Dienstag 27.04.04 mir einen Termin geben lassen. Am Montag darf ich kommen. Ich habe ihn gefragt ob ich mit dem beschriebenen Fehler weiterfahren kann. Antwort ja. Gestern ist die Klima komplett ausgestiegen. Keine Anzeige mehr und einen Kurzschluss auf der Leitung. Toll. Ich hoffe das die Reparatur auf meine Gebrauchtwagengarantie geht. Gruß Carsten
  13. Hallo Kann man die Klimaanlage selber wieder nachfüllen? Wie kann man sehen ob Flüssigkeit fehlt? Gruß Carsten
  14. Hallo Bei meinem A2 geht die Klimaautomatik nicht mehr. Man hört den Kompressor, wenn man Econ ausschaltet, aber es kommt keine Kalte Luft, obwohl ich die Temperatur auf Lo geschaltet habe. Kennt jemand das Problem, wo kann ich anfangen den Fehler zu suchen. Sicherungen sind alle IO. Bitte um Hilfe Gruß? Carsten
  15. Genau das. Lautsprecher nachrüsten. Aber nicht für den Klang, der ist schon durch die vorderen ganz gut. Nur wenn die Kinder was hören wollen, ist es mir vorne zu Laut. Ich dachte ich könnte hinten die Lautsprechergitter abmachen und dann Lautsprecher einsetzen. So wie bei meinem alten Golf. Jetzt muss ich wohl die Türverkleidung abbauen. Ich finde bei mir in der nähe keine Firma die mir die Lautsprecher einbauen. Beim A2 weigern sich alle. Gruß Carsten
  16. Hallo Das mit der Türverkleidung ist ganz schön aufwendig. Gibt es auch Lautsprecher für hinten, die man einsetzen kann ohne die Türverkleidung abzubauen? Gruß Carsten
  17. Hallo Hat jemand eine Beschreibung, wie man hinten die Türverkleidungen abbauen kann. Falls es schon wo beschrieben ist schreibt mir bitte den Link auf. Danke Gruß Carsten
  18. Danke Wird bestellt.
  19. Hallo Wo gibt es denn den Wechsler mit eigener Steuerung? Wie heißt dieser? Was kostet son Teil? Wie kommt der Ton ins Radio über Antenne? I habe ja kein Line in. Gruß Carsten
  20. Wie kann ich den Wechsler an ein Chorus 1 anschliessen. Ich sehe keine Anschlüsse geschweige denn Steuerungstasten. Carsten
  21. Hallo Ich möchte mir ein neues Autoradio besorgen. Mit CD Wechsler. Ich habe einen A2 1,4 TDI mit 75 PS aus dem Jahre 04.2001. Jetzt lese ich bei manchen Radios das Ich einen CAN Bus haben muß. 1. Was ist das 2. Habe ich so was 3. Wie schliesse ich den Can bus an das Radio und den Wechsler. 4. Welchen Wechsler und welches Radio kann ich nehmen. Ausgesucht habe ich mir Chorus 2 und Original Audi 6-fach CD Wechsler mit Slot-In. Teilenummer: 8E0 035 111. Geht das ? Wenn ich ausversehen ein Chorus 2 für Bose ersteigere, ist das dann schwer es auf Passic Boxen umzustellen? Viele Fragen ich hoffe Ihr könnt diese beantworten.
  22. Hallo Was haltet Ihr denn davon. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2450382939&category=9895 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9895&item=2451659011 Lieferumfang: Kompletter Einbausatz mit Anschlusskabeln, Display, Steuereinheit,8 Ultraschall- sensoren und passenden Bohrer. Ist billiger und für vorn und hinten. Hat jemand so was schon eingebaut. Die Erfahrung damit würde mich interessieren. Gruß Carsten
  23. Hallo Alle warten auf Thomas. Find ich toll.
  24. Ich denke man kann doch bestimmt auch das Steuergerät vom A2 nehmen und die Sensoren mit dem Schalter für den Rückwärtsgang und einem Relais umschalten. Mal die zwei hinteren beim Einlegen des Rückwärtsganges, mal die Vorderen beim Vorwärtsfahren. Bleiben wir aber erst mal bei 2 Sensoren. Hat jemand ein Schaltbild wie das ganze verschaltet wird?Ich wünsche allen die hier so fleißig mitmachen heute einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem Gesundheit im neuen Jahr. Ich hoffe im neuen Jahr weiter so interessante Themen rund um den A2 lesen zu können, so das ich meinen A2 langsam aber sicher immer besser bekomme. Ich habe mit dem Auto noch nicht viel Erfahrung da ich von einem Golf III Kombi 1.6 100PS umgestiegen bin, da mein Sohn im A2 hinten mehr Beinfreiheit hat als im Golf. Ich muß sagen der A2 macht mehr Spass als der Golf. (bis auf dem Kofferraum). Gruß Carsten Happy new Jear
  25. Hallo Ja den Beitrag habe ich gesehen und gelesen. Er beantwortet meine Fragen leider nicht. Ich möchte nicht wissen wie man die Lautstärke einstellt und die Erfahrungen vom Parking System. Ich möchte gerne wissen ob der A2 schon eine Vorrüstung hat an der ich einfach die Sensoren mit zwei Kabeln anklemmen kann, Freischalten und fertig. So wie bei der GRA. Wenn ja wo werden die Sensoren angeklemmt. Oder benötige ich immer ein separates Steuergerät. Weis das jemand Gruß Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.