-
Gesamte Inhalte
500 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von FrankundAnja
-
-
war kla... *augenverdreh* Das Autos aber auch noch was Emotionen zu tun haben und für manche net nur ein Gerät von A nach B ist vergisst du manchmal, was??
P.S. Die Corvette hat doch nur n Facelift bekommen oder?? Aber irgendwie wird sie überall als die "Neue" deklariert..
Wenn Du glaubst ich hab weniger Emotionen, dann täuschst Du dich.
Du könntest aber rechthaben, wenn Du annimmst, daß ich Verstand und Verantwortungsdenken weniger gut ausschalten kann
-
ich habe von tossens (grob da wo das letzte "brementreffen" stat fand) nach hause 8,9 Liter verbraucht. Finde ich ehrlich gesagt nicht schlecht in anbetracht von 3 Personen + Gepäck und jedesmal Vollgas wo die Bahn frei war..
Der Thread heißt nicht Sprit-verfahr-rekord
also 8,9 schaff ich nichtmal kurzzeitig wenn ich vollgas bergauf fahre.
(ich könnte es mal mit angezogener Handbremse versuchen.)
-
Auch meiner Meinung ein sehr schönes neues Auto:
Quelle: Netcarshow.com
Da wirkt der Tiguan nur lanweilig und brav.
Abgesehen davon, daß der mir ästhetisch nicht gefällt, hab ich wenn ich das Auto sehe schon gleich das vorurteil: nicht zukunftsfähig - der braucht bestimmt 4x soviel wie meiner.
(Mein Bruder ist letzthin mal sparsam mit einem Chayenne gefahren und hat 13,7l/100km gebraucht)
Da sag ich nur - Leute seid doch nicht so anspruchslos.
Gruß Frank
-
Der Preis ist OK
-
2. 3 Liter per 100km.
Start Luzern, Basel, Zürich, Luzern Auf Autobahn max 120kmh, Landstrasse Zürich Luzern max 80kmh
Gleiche Resultat in Nord Italien Como,Milano,Venezia, Trieste Total 470km verbrauch 2.2l pro 100km. Klima nur zeitweise.
Wo kriegt ihr Sommer reifen für 1.2 TDI ? 145/80/14 ?
Bitte melden !
Tolle Verbrauchswerte, die du da vorweist
-ORDEN-
2,3 hab ich auch schon mal geschafft. gilt aber nur wenn der Zielort nicht niedriger liegt als der Startpunkt.
In den Alpen kann man sicher Verbräuche von unter 1l/100km hinbekommen, wenn man das nicht berücksichtigt (aber sicher nicht wenn es über 100km sind).
Eine Angabe würde mich noch interessieren:
Wo liegt denn dein EHRLICHER langfristiger Durchschnittsverbrauch?
PS es gibt auch einen Thread Spritsparrekorde.
PSS Herzlich willkommen im A2 Forum
Gruß Frank
-
Das war nicht so genau überlegt, hab grad nachgerechnet also 10Ah ergeben im Optimalfall 25 dieser Folien also dann 100Watt. Flexibles Solarmodul, Nennspannung 12 Volt / Leerlaufspannung 16 Volt / Nennstrom 340 mA / Kurzschlussstrom 400 mA / Leistung 4 Watt / Maße: 355 x 200 x 1,5 mm / Gewicht 143 g
Nun mal ausrechnen wie viele ich davon auf das A2 Dach geklebt bekomme, mal abgesehen davon das ich nicht weis ob das überhabt hält und wie Wetterfest das ist. Passen würden 7x3St. und noch 4St. an diverse Stellen, z.B. Motorhabe. Auf die Seiten würde ich keine Kleben, zu auffällig und wenig Lichteinfall. Kosten zu für die Panels betragen 1787,5 EUR. Nutzen hm...
An deiner Stelle würd ich erst mal ein Modul kaufen und es so auf das Dach kleben, daß das ganze erweiterbar ist und mach Dir vorher Gedanken wie Du die Kabel in das Auto führen willst (und nicht das Wasser).
Ein einziges Modul kannst Du übrigens auch ohne Laderegler nur mit einer Diode direkt an die Batterie anschließen. (wahrscheinlich geht das sogar auch noch mit mehreren, da der Strom mit einer voller werdenden Batterie immer weiter zurückgeht - ich vermute, daß bei 14,5 Volt pro Modul nicht mehr als 100mA fließen
Fruß Frank
-
Wie alt ist die Batterie?
M.
Wenn es an der Batterie liegen würde, müßte er grundsätzlich beim starten und nicht nur bei der Start Stop Automatik probleme haben.
Es gibt im Übrigen Werkstätten, die sich besser mit dem 3L auskennen.
es gibt extra einen eigenen Thread bitte Suche verwenden
(ich weiß leider nicht wie das Link-setzen funktioniert.)
Zwischenzeitlich würde ich an deiner Stelle die Start stop Automatik deaktivieren (den ECO-Modus ausschalten)
Gruß Frank
-
Derzeit bin ich nach meine Berechnungen bei ca. 10Ah die bei optimaler Sonneneinstrahlung mit der Oberfläche des A2 an Energie erzeugt werden können
Kosten für das Kraftwerk betragen ca. 7600EUR ohne Arbetsstunden.
flexibles Solarmodul
Solarmodul 12 Volt / 400 mA / 4 W
Preis: 71,50 EUR
wieso verwendest Du die Einheit Ah?
mit Watt kann man doch viel mehr anfangen - welchen Faktor hast Du wie eingebaut um den Einstrahlwinkel zu berücksichtigen?
wie groß ist denn das oben genannte modul und läßt es sich auf das Gewellte Dach aufkleben?
Gruß Frank
-
Für Li-IOn muss man ca. mit 10.000 € pro 100km Rechweite rechnen. Mehr als 300 kg wird man aber nicht unterbringen, von daher wird man nicht über 250 km kommen.
Da der A2 aber einen niedrigen Cw x A -Wert hat und man jetzt nicht grad 225er drauf hat ist der Rollwiderstand auch gering.
Achja einen Lader braucht man auch noch für ca. 5000 €.
So jetzt kann man entweder weinen uns sagen, man vergisst sowas, oder man findet einen Sponsor oder sowas. Wenn man so 30-35k € hat und viel Zeit ist das durchaus machbar einen Elektro-A2 zu bauen.
Die E-Maschine hat übrigen 96 kW Spitzenleistung zwichen 3000 und jetzt aufgepast 12.000 RPM fast konstant. Höchstes Dremoment bei 0 RPM, ist ja ein Elektromotor.
Ich selbst bin wohl ab ende des Jahes fertiger Ing. und hab mich ziemlich auf Elektrische Antriebe, ANtriebstechnik und Batterien konzentriert. Kann aber auch Getriebe berechnen, CAD, Zähnräder auslegen, Wellen berechnen, Lager, etc. halt den ganzen Ing.-Standardkram.
Da ich aber Student bin hab ich selbst viel zu wenig Geld so ein Projekt zu finanzieren. Ich könnte nur meine Arbeitskraft und mein Know-How und ein wenig Geld anbieten.
Wenn aber sich vielleicht noch im Raum München Leute finden, die an so einer Sache interesse hätten. Einfach melden.
www.plugingermany.wordpress.com ist übrigens mein Blog, da findet ihr viel zu dem Thema Elektromobilität und noch viel mehr.
ICH HÄTTE SO GERN EINEN ELEKTRO-A2. :-)
Du scheinst Dir ja schon einige Gedanken gemacht zu haben.
So ganz nachvollziehen kann ich es allerdings noch nicht.
Ein Elektro A2 würde zB einen Verbrauch von 14kWh/100km haben
Ein Li Ion Akku mit 14KWh würde aber eher 20.000 als 10.000 kosten -
oder lieg ich da falsch? (zumindest wenn ich es mit meinem im Twike vergleiche)
und einen solchen 14kWh LIION Akku mit 96kW zu belasten würde diesen nicht lange leben lassen.
30kW dauerbelastung würde ich für realistischer halten.
Wie Du siehst ich brauche mehr Details um deinen Gedanken folgen zu können.
Gruß Frank
-
Ich grüße alle Inuit, die im Winter fahren, ohne zu heizen.
Jim
das sind im übrigen die, die zu Faul sind die Jacke im Auto wieder auszuziehen.
was heißt eigentlich Inuit?
Frank
-
Hallo ersma,
ich bin soeben diesem Forum beigetreten, Grüße alle A-zwoler recht herzlich aus dem schönen Fritzlar und möchte auch gleich meinen Senf zum A2 1.2 (fahren wir in ebony-sw) Verbrauch dazugeben.
Da unser ´01 A2 sofort von Nothelle-Tuning eine Steuergerät-Kur verpasst bekam, kann ich nur diese Werte angeben.
min. 3,5l (Urlaubsfahrt, viel Gepäck, 3 Personen, 120km rollen lassen)
max. 6-7l (Vollgas Autobahnfahrt, mit Tiptronik geschaltet, Motordrezahl ständig über 3000)
tag-täglich fahren wir nur Stadt, Verbrauch da:
mit Sommerreifen 4-4,5l
Winterreifen 5l
Klima immer an
Ach ja, bis auf Navi ist alles drin was es so gab.
Nochmal schöne Grüße
Ich Glaube, dass der erhöhte Verbrauch "mit Winterreifen" ( 0,5 bis 1L mehr)
an dem Energiebedarf der Heizung liegt. teste das mal aus und berichte.
Ich hab mal bewußt die Heizung ausgeschaltet und hab so trotz Winterreifen einen Verbrauch von 2,5 laut FIS geschafft. (da bin ich sehr vorrausschauend und nicht über 95km/h gefahren)
Gruß, Frank
-
Es gibt die Möglichkeit der Lichtmaschine ein größeres Rad zu spendieren und eine andern Zahnriemen zu verwenden, hat jemand ne Idee wer das Technisch machen kann, das soll ja auch einiges sparen.
Für Viel- bzw. Langstreckenfahrer schon eine Überlegung Wert.
In meinen 1,2er trau ich mich's nicht reinzubauen, da durch die Start stop automatik der anlasser mehr Energie braucht als bei anderen Autos.
-
Also hier bitte nicht die Rekordwerte sondern den Alltag.
Also ich fang schon mal an 3,7 lt FIS
-
Hallo,
Was ist Vmax bei 45kW / 61PS ?
Wenn Du auf der Autobahn mal ein paar km Vollgas fährst, und das auf der Ebenen nur 170km/h wären stimmt tatsächlich was nicht . So 190 solltens lt.Tacho ohne Klima schon sein.
Vielleicht hat der Test auch einen heilenden (durchblasenden) Effekt.
Ein Verbrauch von 4,5 ist mit dem 1,2er im Winter schon hinzukriegen wenn man viel Kurzstrecken mit Heizung fährt.
Gruß Frank
-
Habe mal auf 1000km Autobahnfahrt 2.9 (2.7 lt. FIS) Liter/100 km mit Klima & 2 Personen & Gepaeck verbraucht. Speed: 100-130kmh lt. Tacho.
2,7 lt FIS mit 100km/h und Klima halte ich für realistisch
um die 2,7 zu erreichen muß man aber bei durchschnittsgeschwindigkeiten von 110 bis 120 die Klima ausschalten.
130km/h als schnitt bedeutet auf jeden Fall die 3 vor dem Komma.
Wie liegt denn Dein ehrlicher langfristiger Durchschnittsverbrauch?
Gruß Frank
-
Wie sind Euere Erfahrungen mit dem 1.2er im Winter und Schnee?
MFG
jungera2ler
Wir sind vor einem halben Jahr in die Vogesen gefahren, da hatte es stark geschneit.
Damals hatte ich das Auto mehrmals abgewürgt.
Ich wollte einen Berg hochfahren und trotz höherer Motordrehzahl kam nicht ausreichend Leistung auf die Reifen irgendwie hat der abgeregelt.
Soweit ich mich erinnern kann wurde die Situation besser nachdem man den ASR Knopf betätigte (Dies war aber nach jedem Neustart nötig).
Ich selbst würde dem 1,2 so genial ich das Auto sonst finde für den Schnee
keine besonders gute Noten geben.
Ich weiß aber, daß es in Österreich und der Schweiz auch einige 1,2 gibt, man sollte die mal fragen
Gruß, Frank
-
In der Batteriemulde könnte man übrigens noch so rd. 18 Liter in einem 2. Tank unterbringen, ohne die Batterie zu verlegen. Hab mal mit viel Luft gemessen...
Schöne Grüße
Stefan
BigBadBerti
Ist das dein Ernst?
willst Du wirklich die 2000km knacken?
-
Also so ein Kindergrill a la Q7 ist schon Geschmacksache.
Meinen trifft's nicht so ganz.
Ich beneide vor allem die handwerklichen Fähigkeiten, und die kreative Experimentierfreude.
Frank
-
hm...
na dann....
5. Handbremse lösen;)
Also in der Stadt alleine schafft man es wirklich nicht unter 3,5
und wenn man sonst keine Landstraße, sondern nur AB fährt und dort 130 und schneller gehts halt auch nicht unter 3,5
und wenn man das mit dem vergleicht was momentan so auf dem Markt an Autos erhältlich ist-ist das ja auch gar nicht so schlecht- genauer:von nichts anderem erreichbar.
Ab und zu fahr ich auch mal 180 - um die Abgaswege freizubrennen -
(Ich weiß nicht ob das wirklich sinnvoll ist.)
-nach so einer Fahrt wird sofort genullt- denn ich mag auf der FIS keine hohen Zahlen.
Gruß Frank
-
Mein Real-Verbrauch ist allerdings eher 3,5 (DinoDiesel) bis 4,0L/100 km (BioDiesel). Wie manche Leute auf <3,5L/100 km über eine Tankfüllung kommen, ist mir schleierhaft, ohne dauerhaft Schleichfahrt zu machen.
Ich denk, daß Du sicher im Durchscnitt der 3L A2 liegst.
Wenn Du mehr (bzw. weniger) erreichen willst
1. den schalter an der Klima auf OFF auch und gerade im Winter
2. die Reifen so stark wie möglich aufpumpen
3. nicht schneller als 100 fahren
4. möglichst nicht bremsen (vorrausschauend fahren)
wenn Du diese 4 Punkte beachtest liegt dein Schnitt bei 2,5L/100km
Gruß Frank
-
Verdammte Axt, die Pumpe läuft doch wahrscheinlich ewig mit. Naja, dann ist wenigstens noch Optimierungspotential vorhanden
, genau wie bei einer immer mitlaufenden Servopumpe für die Lenkhilfe.
Was war das für ein Konventioneller?
Grüße, flixe
Soweit ich mich erinnere ist die Pumpe nicht immer gelaufen.
Es war ein Umbau eines Subaru M80 (Größe Daihatsu Cuore).
Das umgebaute Fahrzeug hieß ERK Citycar
hatte 300kg Bleibatterien, eine Reichweite von ca 55km
wenn man mit niedrigen Strömen fuhr, war es möglich die Akkus erst nach 15tausend km zu wechseln.
Der Verbrauch lag bei (15) 20 bis 25kWh/100km
Mit Akkus wog es knapp eine Tonne. (Mein Twike wiegt weniger als ein fünftel)
Gruß Frank
-
Auf "EURO 4;3L" umschlüsseln geht klar nicht.
Was aber geht ist: ein Fahrzeug von "EURO 3;3L" (=gelbe Plakette) auf "EURO 3;3L UND D4" (=grüne Plakette) umschlüsseln.
Im COC-Papier sind sämtliche Werte, die man zur Erfüllung der D4-Norm braucht bestätigt.
Und sie sind auch im richtigen (EURO3-) Verfahren ermittelt.
Bringt zwar steuerlich nichts, man hat aber die grüne Plakette.
und genau das wäre ja momentan für viele sehr wichtig.
@Münch
Du hast ja selbst einen 1,2er. Hast Du das denn selbst gemacht?
Woher bekommt man dieses COC Papier?
Frank
-
Zu so ner Umrüstung hätte ich mal ne Frage:
Auf der Seite steht ja, dass jedes Auto mit Verbrenner umgerüstet werden kann. Bei Oldtimern kann ich mir das auch gut vorstellen, aber gib es keine probleme, wenn bspw. der Bremskraftverstärker keinen Unterdruckgeber mehr hat, weil der Motor fehlt
Grüße, flixe
Also ich hatte mal einen umgebauten Konventionellen - da war im Stand das extra eingebaute Pümpchen zu hören - ohne das ging es nicht.
Gruß Frank
-
Wenn jemand von euch eine Adresse sucht von jemand der günstig Qualität einbaut, kann der sich über eine PN bei mir melden.
Gruß Frank
3L-Sommerreifen nicht erhältlich...
in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Geschrieben
Wollen wir eine Sammelbestellung machen bzw würde das sinn machen?
Frank