Zum Inhalt springen

Schatz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    251
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Schatz

  1. Ich denke, die ganze Aktion war zeitlich einfach zu knapp bemessen.

    Es war meiner Meinung nach den Versuch aber wert.

    Das es jetzt nicht geklappt würde ich nicht auf das fehlende Interesse schieben, sondern ausschließlich auf die sehr sehr kurze Planungszeit.

     

    Ich finde es aber immer noch eine gute Idee, als Gruppe, also als Forum, im TV auf zu treten.

    Möglicherweise besteht ja evtl. noch bei einigen von uns und natürlich auch seitens der Medien Interesse daran eine Gesprächsrunde zu organisieren.

    Mit Experten, Verantwortlichen oder ähnlichem.

     

    Wenn diesem Termin eine längere Planungsperiode vorausgehen würde ( 1-2 Wochen), denke ich, wäre es eine gute Sache die uns allen weiterhelfen würde.

     

     

     

    Da das Thema dieses Thread´s nun veraltet ist, bitte ich hiermit darum den Thread zu schließen.

     

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen,

     

    Roland

  2. Es geht hier doch nicht darum, dass ich mit meinem A2 ins Fernsehen komme...

    Ich habe keinen A2 und nicht einmal nen Diesel...

     

    Ich weiß aber, das mit mindestens 3 Leuten aus dem Forum ein Bericht gedreht werden soll, oder die zumindest dazu bereit sind.

     

    Es geht bei der ganzen Sache darum endlich mal los zu werden, was uns so sehr bei der ganzen Geschichte ärgert, welche Schritte wir einleiten können/sollten. Wir können doch nicht einfach den Kopf in den Sand stecken und sagen: "Mal schauen was dabei rauskommt..."

     

    Wenn sich keiner dazu entscheidet, seine Meinung zu sagen, dann darf auch keiner meckern...

     

    Gruß

     

    Roland

     

    PS: Bitte hier nur noch Beiträge wie z.B: Ja, ich bin dabei...

     

    Danke

  3. Nachtrag...

     

    Das Format des Beitrags soll so aussehen:

     

    Es wird eine Gesprächsrunde geben, in der die Problem mit diesem Produkt erörtert werden sollen, wie sich GAT verhält, und natürlich sollen auch ein paar Fahrbilder gemacht werden.

     

    Wo das ganze stattfindet ist relativ egal.

    Wie gesagt, der geographisch günstigste Ort wäre meiner Meinung nach am besten... aber ich bin offen für alle anderen Vorschläge.

     

    Schatz

  4. @famore:

     

    Zu weit?

     

    Also, wenn 5 Leute aus München kommen, dann treffen wir uns in München...

     

    Wenn aber 5 Leute aus Frankfurt kommen und nur einer aus München, der eh keine Zeit hat, da er seinen Bericht mit TV anschauen muss, gehen wir nach Frankfurt.

     

     

    Aber danke für die schnelle Antwort

  5. Hallo,

     

    Da das ZDF einen Bericht über die unwirksamen DPF, in der Sendung Frontal 21, und den dazugehörigen Geschädigten senden möchte, hab ich mir heute überlegt, ob alle Betroffenen des Forums gemeinsam vor die Kamera sollten und nicht wie geplant jeder einzeln.

     

    Die Vorteile dabei wären:

     

    Keiner braucht alleine ein Interview geben, da dass ja alles neu für die meisten hier sein wird und jeder aufgeregt ist.

     

    Wenn wir als Gruppe auftreten erhöht das dern Druck auf die "Verursacher" enorm.

     

     

    Der große nachteil dabei ist:

     

    Es ist eine sehr kurzfristige Aktion, das die Sendung schon am Dienstag (27.11.2007) ausgestrahlt wird.

     

     

    Bleibt also nur dieses Wochenende!!!

     

    Es würden schon 5 Leute reichen, aber je mehr desto besser.

     

     

    Wir würden dann den geographisch günstigsten Ort als Drehort wählen.

     

    Ein Vorstandsmitglied wird auch anwesend sein.

     

     

    Bitte kurz Angaben zum bestmöglichen Termin und dem Wohnort geben.

     

     

    Danke,

     

    Schatz

  6. Das Neueste zum Thema Partikelfilter!

     

     

    Nachzahlung droht

     

     

    Autofahrer, die sich einen Nachrüst-Partikelfilter der Hersteller, Bosal, GAT, oder Tenneco/Walker in ihren Diesel-Pkw einbauen ließen, sollen nachträglich zur Kasse gebeten werden. Da die Systeme der Billiganbieter als untauglich eingestuft wurden, sollen nun die Steuerbescheide von den betroffenen Kunden zurückverlangt werden. Das fordert nach Informationen von AUTO BILD Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD). Eine Entscheidung soll in Kürze nach Gesprächen mit den SPD-Ministerkollegen Tiefensee (Verkehr) und Gabriel (Umwelt) fallen. Für einen Zweiliter-Diesel würden dann 96 Euro mehr Steuern fällig werden. Außerdem will sich der Staat die 330 Euro Zuschuss für die Nachrüstung zurückholen. Da es sich um einen Sachmangel handelt, sollen Kunden bei den Werkstätten den Einbau eines anderen Filters verlangen oder den Rückbau in den alten Zustand fordern. Obwohl nur rund 40 000 statt der zunächst geschätzten bis zu 90 000 Halter betroffen sind, beziffert der Zentralverband des Deutschen Kraftfahzeuggewerbes (ZDK) den Schaden auf 72 Millionen Euro, falls alle Betroffenen Kunden Sachmängelhaftung geltend machen. Das Geschäft mit Nachrüstfiltern sei nach dem Streit um Billigsysteme fast vollständig zum Erliegen gekommen.

     

     

    (Quelle: AUTO BILD, Ausgabe 46, 16.11.2007)

     

     

     

     

     

     

    Ok, das die Filter wirkungslos sind ist jetzt klar.

     

     

    AUTO BILD hat auch einen „Kummerkasten“ der sich solcher Fälle annimmt.

    Ich glaube wir sollten deshalb einen neuen Thread aufmachen in dem wir uns mal ernsthaft um dieses Thema kümmern sollten.

     

     

     

     

    Gruß Roland

  7. Diesen Brief habe ich nach meinem Telefonat mit der Firma GAT erhalten:

     

     

     

     

    Ihr Telefonat vom.....

    Negative Berichterstattung über GAT EuroFilter®

     

     

     

     

    Sehr geehrter Herr...,

     

     

    vielen Dank für Ihr Telefonat vom ... bla bla...

     

     

    Selbstverständlich können wir Ihre Unsicherheit als Folge der negativen Berichterstattung verstehen und möchten aus diesem Anlass einige Kritikpunkte kommentieren.

     

     

    GAT ist seit 24 Jahren führender Hersteller von innovativer Abgastechnik und Rußpartikelfiltern.

    Alle GAT EuroFilter® sind durch ein vom KBA akkreditiertes Prüflabor entsprechend der Anlage 26 §47 Abs. 3a der STVZO geprüft worden. Dabei wurden alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.

     

     

    Die Aussage, dass der Einbau eines GAT EuroFilters® zu Schäden an Turboladern oder anderen Motorkomponenten geführt hat, oder führen kann, können wir nicht bestätigen. Ein derartiger Schaden ist uns als Folge eines GAT EuroFilter® Einbaus bislang nicht bekannt.

    Außerdem verweisen wir auf die übliche Produkthaftung, die derartige, nachgewiesenermaßendurch unser Produkt herbei geführte Schäden, abdecken würde.

     

     

    Um unsere Überzeugung von dem Produkt zu unterstreichen, haben wir die Garantiezeit für die GAT EuroFilter® mit sofortiger Wirkung auf 3 Jahre oder 100.000 Km verlängert.

     

     

    Wir bedauern die negativen Schlagzeilen in den letzten Wochen und hoffen, dass Sie GAT und den Produkten weiterhin Ihr Vertrauen schenken werden.

     

     

    Bei Rückfragen stehen wir...

     

     

    Mit freundlichen...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So, ich habe extra nichts zusätzlich hervorgehoben um die Originalität des Briefes nicht zu verändern.

     

     

    @ nolli: das mit dem Extra Beitrag is ne gute Idee.

     

     

     

     

     

     

    Gruß

    Roland

  8. Ja, ist mir schon bekannt, dass das KBA die ABE zurückgezogen hat...

    Davor wurden die Filter getestet. Und auf Grund dieses Tests ist die ABE gelöscht worden...

    Soweit so klar...

     

    In diesem Test wurde allerdings nicht "richtig" getestet... Deshalb jetzt der nochmalige Test. unter etwas anderen Bedingungen.

    Und dieser Test ist nun entscheidend.

    Bestanden = ABE

    Nicht bestanden = Rückruf!?!

     

     

    Gruß

    Roland

  9. Nach Rußpartikelfilter-Test: keine ABE, aber kein Rückruf

     

     

    Im Streit um Nachrüst-Rußpartikelfilter gab das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erste Ergebnisse einer von ihm in Auftrag gegebenen Nachprüfung bekannt. Danach verfehlte ein System des Herstellers Bosal knapp die Mindest-Partikelminderungsrate. Die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) Nr. 17 097 wird möglicherweise zurückgegeben. Ergebnisse zu den Filtern der Firma GAT stehen noch aus; hier wurden vorab fünf ABE gelöscht. Einen von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) geforderten Rückruf von rund 60 000 eingebauten Billigfiltern will das KBA noch nicht anordnen. Dafür sollen auf DUH-Initiative nun auch Schnelltests von Nachrüstfiltern möglich sein.

     

     

    Quelle: AUTO BILD, Ausgabe 43 – 26.10.2007

     

     

    Ich habe letzte Woche mit der Firma GAT bezüglich der gelöschten ABE telefonische Rücksprache gehalten.

     

     

    Die freundliche Dame am Telefon meinte nur: „Das geht alles von der Konkurrenz aus, da denen ihre Filter wesentlich teurer sind und denen die billigeren Systeme ein Dorn im Auge sind...“

     

     

    Ich habe sie auch auf den geringeren Abgasstaudruck und die höhere Temperatur im Turbolader angesprochen.

    Darauf hin meinte sie: „Ja, die Tests die da gemacht worden sind, sind auch von der Konkurrenz in die Wege geleitet worden. Außerdem haben die das alles ganz falsch getestet...“

     

     

     

     

     

     

    Naja, das klingt mir nicht gerade einsichtig. Und ich denke wenn es eine Rückrufaktion geben sollte, hat man relativ viel Ärger mit GAT.

     

     

    Aber das ist in der heutigen Zeit ja nichts neues mehr. Leider.

     

     

     

     

    Mal schauen wie das endgültige Testergebnis ausfällt.

     

     

     

     

    Gruß,

    Roland

  10. Also der A2 den ich mein, hat keinen HiFi-Ausbau.

    Und das erklärt auch nicht, dass es auch Unterschiede im Klangbild der hinteren Kotflügel gibt. Wir dachten erst, dass diese Teile evtl. aus Kunststoff sind. Aber das erscheint mir eher unwahrscheinlich.

     

    Mich würde echt sehr interessieren woran das liegen könnte.

  11. Es gibt an keiner Tür irgendeine Dämmung oder Bitumenmatte am Außenblech serienmäßig. Und ich wette dagegen, dass die Bleche nicht gleich dick sind. Die freie Weglänge ist vorne nur größer und daher das Blech weiter eindrückbar, da es nur ganz vorne und ganz hinten einen Halt durch den Falz hat. Von außen kann man die Dicke nicht feststellen.

    Die Türen hatte schon alle komplett auseinander, s. Link in Sig.

     

    Hmm, da hätt ich jetzt aber mal ne Frage dazu....

     

    Es gibt hörbare Unterschiede im Klangbild der hinteren Türen und Kotflügel zwischen unterschiedlichen A2´s.

    Beim Einen klingt die Tür blechern und beim Anderen hat sie ein dumpfes, dunkleres Klangbild.

    Da beide Türen jedoch aus Blech gefertigt wurden und ja keine Dämmung vorhanden ist kann ich mir nicht vorstellen, dass die Dicke des Bleches gleich sein soll...

     

    Wette angenommen!

     

    Wetteinsatz?

     

    Ich gewinne wenn: Dämmung vorhanden oder auch bei unterschiedlich dicken Blechen.

     

    Roland

  12. Mit der Größe direkt hat das doch gar nix zu tun sondern mit dem stärker nach hinten geneigten Gehäuse. Es ist halt cw-Wert-optimiert.

     

    Doch, hat es... Das Spiegelgehäuse auf der Beifahrerseite IST definitiv größer als das Spiegelgehäuse auf der Fahrerseite. Mehr Fläche = größer. Oder hab ich da in der Schule geschlafen als wir das Thema "Verkleinerung durch Materialhinzugabe" durchgenommen haben?

     

    Ich hab ja nicht behauptet, dass die Spiegel (also die lustigen Gläser, aus denen so ein komischer Typ rausschaut wenn man reingukt) größer sind...

     

    Ok, evtl. war es etwas verwirrend durch mein VAG-Beispiel, mit dessen Hilfe ich nochmals die Logik eines kleineren Beifahrerspiegels bildlich darstellen wollte.

     

     

    Gruß Roland

  13. Hallo,

    wusstet Ihr, dass das Außenspiegelgehäuse auf der Fahereseite kleiner ist als das Spiegelgehäuse auf der Beifahrerseite? :crazy:

     

    Das Gehäuse auf der Beifahrerseite ist wesentlich "bauchiger" gestalltet als das auf der Fahrerseite!

    Soviel zum Thema Präzision und so... ;)

     

    Naja, war ja bei VAG eine Zeit lang Mode :shake: 2 unterschiedlich große Außenspiegel zu bauen. Aber da war immer der Beifahrerspiegel kleiner!

     

     

    Roland

  14. Ok,

     

    Hab den A4 jetst mal etwas Radaroptimiert...

     

    800px-YF-12A_left_front_view.jpg.efa73a697a8c830579a4289dea7479e1.jpg

     

    Ist immer noch relativ rund, und dennoch stealth ;)

     

    Natürlich auch schneller als der Stealth-A2.

    Klar, is ja auch ein A4 :D (macht jetzt mehr als die 3 fache Schallgeschwindigkeit) :cool:

     

     

    Roland

  15. Hmm, kommt drauf an...

     

    Führerschein für mehr als 1 Jahr weg + MPU + Kurse für die MPU = Sehr viel Geld, dass man gut in Carbon investieren hätte können ;)

     

    aber ich glaub, wir sind off topic...

     

    Bin im A4 schon mal geblitzt worden... 76 km/h innerorts, gab nen Punkt :(

     

    Roland

  16. Hmm, ist ne gute Idee mit dem LCD...

     

    Aber mir gehts doch darum, überhaut erst nicht in den Genuss zu kommen, den Roten Blitz sehen zu dürfen :D

     

    Keine Messung ---> kein Blitz ---> keine Verfälschung des Messergebnisses...

     

    Und Leichtbau ist doch erlaubt, oder? :happy:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.