-
Gesamte Inhalte
1.645 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von cmpbtb
-
-
Ich habe letztes Jahr keinen Rabattcode als Neumitglied bekommen..
Wir haben dieses Jahr einen sehr lohnenswerten Rabattcode per Post bekommen, ob das speziell für Neumitglieder war wissen wir nicht.
Wir wissen blöderweise auch nicht mehr wann genau der gekommen ist, letztes Mal war der Icetrack ja quasi nach der Wintersaison...
-
Solange ich meine Sendeleistung im erlaubten Rahmen minus Antennengewinn halte hält sich mein schlechtes Gewissen da im Rahmen.
Du solltest da bis 75W dürfen oder?
Der Rest von uns muss sich halt mit den 0,5 W begnügen....
-
Denkt dran du hast deine Mutti nicht dabei....die dir ein Extrawürstchen kocht:mmph:
Extrawürstchen hat auf dem letzten Schraubertreffen doch Harald übernommen und der ist ja dabei...
-
Die Starclub Mitgliedschaft ist kostenlos und in zwei Minuten beantragt...
Hi Thomas,kannst du für andere auch mit deiner Star-Club Karte buchen oder muss jeder einzelne Mitglied sein?
Ohne Star-Club kostet die Kabine z.B. für 4 Personen und 3 Autos 842,4€.
Wird auch nicht billiger wenn mehrere Autos und Leute gleichzeitig angemeldet werden.
-
Hallo,
da bei mir auf der Rücksitzbank kleine Chipskrümel große Fettflecken hinterlassen haben, muss ich mich mal wieder dem Thema Polsterreinigung widmen.
Was nimmt man für rote Stoffsitze die nach Möglichkeit identisch rot bleiben sollen?
Das in diesem Thread schon einmal empfohlene GreenClean wird aus irgendeinem Grund in diversen Shops ausgelistet, gibt es einen Nachfolger?
Mit was sollte man nach der Reinigung das Ganze imprägnieren?
Vielen Dank!
MfG
Patrick
-
-
Durnesss möchte: Plasteschaden Unterboden und Front, und......Tataaaa WEBASTO benötigt: bringt mit: Crimpzange Stromzange+ weiteres Werkzeug, Cola
- Eric1964 möchte: beide Radlager und aussengelenke vorne wechseln, benötigt:Achsmanchettenzange, gelenkwellenabzieher, bringt mit: Etwas leckeres, beim gutten Wetter etwas fürs Grillen
-
Hardy möchte: Federn rundum wechseln, Doppeltemperaturgeber tauschen, hintere Bremsen komplett erneuern, Getriebestütze Serie wieder einbauen, woanders noch mithelfen benötigt: Anleitung und etwas Hilfe bei den Federn, bringt mit: Getränke, Grillgut
- heavy-metal möchte: AGR-Ventil wechseln und DK-Gehäuse reinigen; Auspuffanlage (Vorschalldämpfer / Flexrohr) begutachten; G-Öl-Wechsel benötigt: Tipps zum Auffinden der mittigen Verschraubung des AGR-Rohrs
bringt mit: 17er Inbus (für G-Öl-Schrauben), VAG-COM, BBY-Zündspulenabzieher, DrehMos - und was Flüssiges zum Reinschütten in Menschen...
- Karat21 möchte: Service machen Öl-und und 3 Filter wechseln, Hintere Stoßstange begutachten; und wieder richtig befestigen, Möchte eine Teleskop-Ratsche mitnehmen. benötigt: Tipps zum Auffinden der Befestigungen -für das lösen der Stoßstange
bringt mit: den roten Koffer, ein Klimabedienteil, Kaffee..,
- Nupi möchte: Ölwechsel & Motorspülung machen; Türfangbänder tauschen, Reifen aufziehen lassen benötigt: eine Bühne und evt. eine helfende Hand bringt mit: diverses Werkzeug, und etwas Nahrung.
- Idler möchte: dies uns das was halt so anliegt, und JT Fotos tauschen benötigt: jemanden der mir VCDS erklärt ? bringt mit: Getränke
-
Pocoloco mochte Fragen über Icetrack 2016:) bringt mit lekkers aus holland:D
-
Phoenix A2 möchte: mal wieder dabei sein, G65 tauschen, Ölstandssensor instandsetzen benötigt: bringt mit: Frühstück, Werkzeugauswahl (ggf. Gelenkwellenabzieher, ist gerade noch verliehen)
-
Paulds65 möchte: mal dabei sein, Hilfe bieten wo notig, A2 1.9 TDI zeigen benötigt: bringt mit: Etwas zum trinken, Laptop mit VCDS, Achsmanchettenzange, gelenkwellenabzieher
-
ekkels34 möchte: Domlager wechseln ('Klonk'), Gummipuffer tauschen, Luftfilter wechseln benötigt: Federspanner, Tipps zum Software Update MSG bringt mit: Autodia, laptop mit VCDS-Lite, Vielzahn M12, Abzieher (Scheibenwischer), etwas zu Trinken
-
Silberfuchs möchte: Achsgelenke wechseln und Radlager links vorne benötigt: Hilfe und Werkzeug bringt mit: etwas zu Trinken
-
DerWeißeA2 möchte: endlich mal dabei sein benötigt: nüscht bringt mit: stelle ich noch zusammen
-
A2_Smart_er_3Z möchte: Euch gerne mal wieder sehen, helfen wo gewünscht benötigt: Tipp's zum Einbau von Navi bringt mit: Navi,Werkzeug 1,2tdi für Radlagerwechsel und div. Hofft das nix dazwischen kommt.
-
HerrRumKugeler möchte:Kofferraumverkleidung ausbauen (neue Kofferraumbeleuchtung). benötigt: bringt mit: Bringe einige Fotos
-
Vox1100 möchte: benötigt:Innenraumluftfilter -> Aktivkohlefilter (6Q0 819 647) tips und Information bringt mit: lekkers aus holland
-
OPÖL möchte: Innenraumluftfilter + Lüfterregler tauschen + rechte Stellmotoren reparieren (Potis tauschen) benötigt:Hilfe bei den Stellmotoren + Werkzeug (Verlängerung). Wer würde helfen? bringt mit: Lufi + Regler + Potis + Nudelsalat
-
A2magica möchte: über Icetrack 2016 weitere Details mit den anderen potentiellen Teilnehmern besprechen benötigt: etwas Zeit der anderen potentiellen Teilnehmer bringt mit: seinelektriker und eingebaute L4060 von Hella (siehe A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tagesfahrlicht Tagfahrlicht)
-
Kalla möchte: Scheibenheber Beifahrer gangbar bekommen, benötigt: Hilfe bei VCDS, bringt mit: Werkzeugs, Klimakasten zur Anschauung, was für Frühstück (in Abstimmung mit Phönix) und Negerküsse
-
Gideon möchte: Olwechsel, ekkels34 helfen benötigt: - bringt mit: Vielzahn SW30, Kuchen
-
ALSO möchte: Euch kennenlernen und mal dabei sein. Zündkerzen, Öl und G-Öl wechseln. Evntl. Radlager links vorne tauschen. Dem Silberfuchs, Nupi, Hardy und Eric1964 sowie anderen seine Hilfe anzubieten benötigt: neuer Radlager links vorne (zum kaufen), Tipps und Hilfe - bringt mit: Etwas fürs Grillen und etwas zum trinken
-
herr_tichy möchte: Mal schauen, was der Joker für Probleme mit seiner Batterie hat benötigt: - bringt mit: Multimeter, Lötkolben, VCDS, ELSA, geladene Batterie
-
cmpbtb möchte: LMM Stecker neuverpinnenbenötigt: - bringt mit: Multimeter, Lötkolben, VCDS, Kontaktesammlung, Standardwerkzeuge, Ölstandssensor für Phoenix_A2 (und eine Batterie im Kofferraum
)
-
Durnesss möchte: Plasteschaden Unterboden und Front, und......Tataaaa WEBASTO benötigt: bringt mit: Crimpzange Stromzange+ weiteres Werkzeug, Cola
-
:janeistklar:das heißt für Leute die auf der A31 aus Richtung Norden Anreisen : Abfahrt 31 Heek nehmen, dann über Ahaus nach Legden.
Landschaftlich reizvolle Strecke. Letztes Wochenende unfreiwillig getestet...
Umweg aus Richtung Ruhrgebiet ca. 25 km, daher wirklich besser beeits 33-Gescher/Coesfeld abfahren. Passt ggfs. auf die Blitzer auf, letzten Samstag gab es neben einem Festen auch gleich zwei Mobile hinter/vor Heek, dort wechselt das Limit oft zwischen 100 und -wenig-.
-
Wie immer hat X1 schnell geliefert und ich konnte gestern Abend schon den neuen Lüfter einbauen. Interessanterweise lief der alte Lüfter auch wieder, nachdem ich ihn draußen hatte, mal direkt anne Batterie geklemmt hatte und dann wieder kurz mal im Auto angeschlossen hatte
.
Naja nun ist der neue drin und ich kann mit dem alten "spielen"/zerlegen usw.
Interessant ist, dass auf dem gelieferten Lüfter die Nummern weggeschliffen wurden, siehe Bilder. Sowas hatte ich hier ja auch in anderem Zusammenhang mal gelesen.
Bestellt hatte ich diesen hier:
8EW 009 157-111 HELLA 8EW009157111 Innenraumgebläse kaufen
Grüße,
Uwe
Da war ein VW oder Audi Logo an der Stelle, dass darf da auf vielen Teilen nur drauf sein wenn du eine VW Bezugsberechtigung hast.
-
- Durnesss, Fr-Di, 1 Person
- Karat21, Fr-Di, 1 Pers.,evtl. länger, hab meinen diesjährigen Urlaub danach verplant...
- seinelektriker Fr-Di, 1 Pers.,evtl. länger, Zimmer mit A2magica
- A2magica Fr-Di, 1 Pers.,evtl. länger, Zimmer mit seinelektriker
- cmpbtb+DmdGt (Fr-Di, 2,5 Personen)
- Ingo (sitzt gegenüber und nickt heftig)
- HerrRumkugler, Fr-Di, (vielleicht 2 Personen!) evtl. länger, vielleicht ein anderer Rückweg?
- AL2013 (evtl. 2 Personen (DiemitderKreissäge))
- Nupi (endlich!)
- Pater B (Fr-Di, 1 Person)
- HellSoldier (1 Personen)
- HellSoldiers Kollege (1 Person)
- ndavid (A2OC / Finland)
- Hotstuff (2 Personen), A2OC UK
- Mikael (2 Personen), Kollege
- Durnesss, Fr-Di, 1 Person
-
Kommt jemand, der ggf den Login-Code meines KI auslesen kann? Will ja den Schleifring tauschen und habe gelesen, den sollte man neu anlernen...
Du brauchst keinen Code der spezifisch für dein KI ist, sondern den Login Code um die Anpassung vornehmen zu dürfen (ich meine mich an "40168" zu erinnern, aber...). Der Code ist in VCDS hinterlegt (Info wenn man mit der Maus über dem Logincode Feld schwebt)
-
Ob diese Änderung wirklich notwendig ist, frage ich mich?
Die Plasteröllchen hatten eine Haltbarkeit von ca. 5 - 10 Jahren.
Wenn ich diese nun durch Messing ersetze, ist die erwartete Haltbarkeit X Jahre.
Aus welchem Grund sollte ich nun eine solch aufwendige Konstruktion bauen?
Mit dieser Messing-Einfach-Reaparatur spart der engagierte A2-Fan fast 30,- Euro und hat nach erfolgter Doityourself Reparatur eine gewisse Selbstbestätigung gefunden.
Aber es bleibt ja jeden selbst vorbehalten, wie er die Reparatur durchführen möchte.
Klassikfan hat dies ja auch bewiesen und hat die Reparatur noch dazu vereinfacht.
Ich würde einfach mal spaßeshalber (!) auf der Suche nach der "schönsten" Lösung testen ob das akustisch oder beim Betätigungsgefühl was bringt. Viel aufwändiger ist die Konstruktion auch nicht, das Messingdrehteil hat eine größere Innenbohrung und man muss für 2 € ein Lager dazubestellen...
Eine Kosten-Nutzen Rechnung solltet Ihr bei der von euch dafür aufgewendeten Zeit auch nicht aufstellen, dafür könnt Ihr vermutlich erstmal eine ganze Menge 30 € Ersatzteile bestellen
Eure Lösung ist echt schick und sehr sicher bin ich bei der nächsten Messingröllchen Sammelbestellung mit dabei, das hindert den Ingenieur in mir aber nicht daran nach einer potentiell völlig unwirtschaftlichen aber irgendwie coolen Lösung zu suchen. Gibt auch Leute die sich ein FisControl einbauen obwohl das preistechnisch schon stark Richtung fullsize VCDS geht. Weil's geht. Und weil's schön ist.
BTT:
Ist der Durchmesser der Achse wirklich >5mm oder habt ihr Luft für die Montage gelassen?
-
Diesen Vorschlag hatte ich schon vor längerer Zeit einmal erhalten.
Habe das aber verworfen, weil die Feder den Metallmantel mit Sicherheit deformieren würde.
Dann hätte man wieder das Gleiche wie vor der Reparatur.
Aber ein Versuch macht kluch. Wer probiert es?
Daher ja auch mein Hinweis mit dem Messingmantel.
Welchen Durchmesser hat die Achse genau?
-
Vielleicht könnte man ja noch richtig übertreiben und ein kleines Nadellager verwenden, zusammen mit einem Reifen aus Messing...
Der Kunststoffkäfig dürfte sogar akkustisch noch was bringen.
Äh, eigentlich war das ein ernst gemeinter Vorschlag ...
-
Vielleicht könnte man ja noch richtig übertreiben und ein kleines Nadellager verwenden, zusammen mit einem Reifen aus Messing...
Der Kunststoffkäfig dürfte sogar akkustisch noch was bringen.
-
Gelbe Reparaturleitungen vermeide ich auch in der Regel. Für diesen Kontakttyp kannte ich bisher keine Bezugsquelle für Einzelkontakte.
Als Crimpwerkzeug sind folgende 2 Zangen imho für den Normalgebrauch ausreichend und preiswert:
BGS - Crimpzangensatz mit 5 Paar Backen
Crimpzange für PSK-Kontakte => besonders für kleine Kabelquerschnitte (0,25-0,5mm²) geeignet
Das hier sieht passend aus, ich habe jedoch noch nicht herausgefunden wofür das K steht...
Braucht irgendein Teilnehmer des Legdener Schraubertreffens zufällig noch irgendwelche anderen Kontakte?
-
Der Kontakttyp (MCP 2.8 => Multiple Contact Point 2,8mm Breit) am Luftmassenmesser gehört in ein Flachkontaktgehäuse 1J0 973 999 A.
Dazu passende Reparaturkabel mit je 2 Kontakten:
000 979 026 E (0,5mm²)
000 979 151 E (1,0mm²)
000 979 242 E (2,5mm²)
Edit: Eine Übersicht mit diesem und weiteren Kontakttypen findet sich hier.
Vielen Dank!
Dann besorge ich mal einen Satz MCP 2.8 Kontakte...
Gelbe Reparaturleitungen mag ich direkt am Stecker dort aus Diagnosegründen eher nicht haben...
-
Genau, und die meisten haben trotzdem die HA-Buchsen von SuperPro dazubestellt und montiert.
War das jetzt plötzlich doch keine gute Idee?
-
Wir können dir aber gern eine Liste sortiert nach Gammelfaktor unter Meeresnähe (noch genau zu definieren) aufstellen.
Ich würde gefühlt mal anfangen mit:
1 Bremsscheiben
2 ggfs. Trommelbremsmechanik
3 Handbremsmechanik
4 Bremsmechanik (Gleitweg Klötze etc)
5 Außenspiegelfuss (Fiese Feld-Wald-Wiesen Alulegierung)
.
.
.
7 Scheibenwischerwelle
.
.
-
Nachfolgend eine Auflistung der gebräuchlichsten Crimp-Kontakte bei unserer Kugel.
Die Informationen auf der Passatplus-Seite sind relativ ausführlich (inkl. möglicher Steckergehäuse). Die Auflistung hier soll dies in der Art ergänzen, als dass neben der Teilenummer des VAG-Reparaturkabels (ca. 0,3m mit angecrimpten Kontakten an beiden Kabelenden) auch die allgemeine Bezeichnung und möglichst eine Bezugsquelle für den Einzelkontakt aufgeführt ist. Mit Hilfe der allgemeinen Bezeichnung lassen sich auch noch weitere Bezugsquellen finden.
Die Nummerierung ist willkürlich und soll einzig das Referenzieren eines Kontakttyps in anderen Threads erleichtern (z.B. "...benötigt werden X Stück Kontakte von Typ #3 siehe Auflistung hier..."). Die abgebildeten Kontakte haben bis auf eine Ausnahme (#1) eine verzinnte Kontaktzunge. Der Vollständigkeit halber sind auch die Kontakte mit vergoldeter Kontaktzunge aufgeführt falls bei der Bezugsquelle verfügbar.
[#1]
AMP MODU IV - Weiblich
TN-Reparaturkabel: 000 979 018 E (0,5 mm²) - 3,75€
Verwendung(Bsp.): Motorsteuergerät, Komfortsteuergerät
Bezugsquelle (auch bei Kleinmengen/Privatkäufer): Bürklin - AMP Modu IV (Scrollen zu "Ausführung mit 0,45 N Ausziehkraft Typ Modu IV)
[#2]
AMP Micro Quadlock System (MQS) - Weiblich
TN-Reparaturkabel: 000 979 009 E (0,5 mm²) - 2,68€
Verwendung(Bsp.): Durchführung Türkabelbaum durch A-/B-Säule (ab MJ 2002), Türsteuergerät, Fensterheberschalter
Bezugsquelle: U.a. häufig bei eBay unter "MQS Kontakte" zu finden
[#3]
AMP Micro Quadlock System (MQS) - Männlich
TN-Reparaturkabel: 000 979 012 E (0,5 mm²) - 3,75€
Verwendung(Bsp.): Durchführung Türkabelbaum durch A-/B-Säule (ab MJ 2002)
Bezugsquelle: U.a. häufig bei eBay unter "MQS Kontakte" zu finden
[#4]
Micro Power Timer (1,5 mm breit) 0,5-1,0 mm² - Weiblich
TN-Reparaturkabel: 000 979 131 E (1,0 mm²) - 2,68€
Verwendung(Bsp.): Durchführung Türkabelbaum durch A-/B-Säule (bis MJ 2002), Türsteuergerät
Bezugsquelle: Daytrade => Kontaktzunge verzinnt - Kontaktzunge vergoldet
[#5]
Micro Power Timer (1,5 mm breit) 0,5-1,0 mm² - Männlich
TN-Reparaturkabel: 000 979 132 E (1,0 mm²) - 2,14€
Verwendung(Bsp.): Durchführung Türkabelbaum durch A-/B-Säule (bis MJ 2002)
Bezugsquelle: Daytrade => Kontaktzunge verzinnt - Kontaktzunge vergoldet
[#6]
Junior Power Timer (2,8 mm breit) 0,5-1,0 mm² - Weiblich
TN-Reparaturkabel: 000 979 133 E (1,0 mm²) - 2,68€
Verwendung(Bsp.): Lichtschalter
Bezugsquelle: Daytrade => Kontaktzunge verzinnt - Kontaktzunge vergoldet
[#7]
Junior Power Timer (2,8 mm breit) 0,5-1,0 mm² - Männlich
TN-Reparaturkabel: 000 979 134 E (1,0 mm²) - 3,75€
Verwendung(Bsp.): -
Bezugsquelle: Daytrade => Kontaktzunge verzinnt - Kontaktzunge vergoldet
[#8]
Junior Power Timer (2,8 mm breit) 1,0-2,5 mm² - Weiblich
TN-Reparaturkabel: 000 979 225 E (2,5 mm²) - 3,75€
Verwendung(Bsp.): Lichtschalter / Sicherungskasten
Bezugsquelle: Daytrade => Kontaktzunge verzinnt - Kontaktzunge vergoldet
[#9]
Junior Power Timer (2,8 mm breit) 1,0-2,5 mm² - Männlich
TN-Reparaturkabel: 000 979 226 E (2,5 mm²) - 3,75€
Verwendung(Bsp.): -
Bezugsquelle: Daytrade => Kontaktzunge verzinnt
[#10]
Standard Power Timer (4,8 mm breit) 0,5-1,0 mm² - Weiblich
TN-Reparaturkabel: 000 979 135 E (1,0 mm²) - 2,14€
Verwendung(Bsp.): Sicherungskasten
Bezugsquelle: Daytrade => Kontaktzunge verzinnt
[#11]
Standard Power Timer (4,8 mm breit) 0,5-1,0 mm² - Männlich
TN-Reparaturkabel: 000 979 136 E (1,0 mm²) - 3,75€
Verwendung(Bsp.): -
Bezugsquelle: Daytrade => Kontaktzunge verzinnt
[#12]
Standard Power Timer (4,8 mm breit) 1,0-2,5 mm² - Weiblich
TN-Reparaturkabel: 000 979 227 E (2,5 mm²) - 3,75€
Verwendung(Bsp.): Durchführung Türkabelbaum durch A-/B-Säule / Sicherungskasten
Bezugsquelle: Daytrade => Kontaktzunge verzinnt
[#13]
Standard Power Timer (4,8 mm breit) 1,0-2,5 mm² - Männlich
TN-Reparaturkabel: 000 979 228 E (2,5 mm²) - 3,75€
Verwendung(Bsp.): Durchführung Türkabelbaum durch A-/B-Säule
Bezugsquelle: Daytrade => Kontaktzunge verzinnt
Weiß jemand zufällig welcher Kontakttyp am Luftmassenmesser verwendet wird?
Hier ein (sehr schlechtes) Foto davon:
-
Joa wir sollten nächstes Mal noch etwas zur Stromverteilung mitnehmen, unsere Konstruktion letztes Mal war etwas windig.
@Thomas: Danke nochmal für die lange Leitung
Die Hütten haben keinen explizit dafür gedachten externen Stromanschluss, daher müssen wir etwas improvisieren.
-
Ich hab den Hotfrog aufgeschraubt, eine ordentliche Leitung angeschlossen und danach eine saubere Kabeldurchführung an Stelle der (herausnehmbaren) Kaltgerätebuchse montiert. Fand ich irgendwie vertrauenserweckender als einen ungesicherten Kaltgerätestecker im Motorraum...
-
Selbst die von mir genannten dickeren Edelstahlschellen ließen sich gut in Form ziehen. Allerdings war das Drehmoment deutlich höher als 25 Nm, was aber durch die stabile Ausführung kein Problem ist. Bei der Kontrolle ein paar Wochen später ließ sich an den Schellen exakt nichts "nachziehen".
-
Die Firma dessen Produkt du verwendet hast führt und empfiehlt ein Produkt namens "Schutzlack - Topcoat". Fragt sich wie der die Optik und Haptik beeinflusst.
-
gibt's auch noch irgendeine quelle für edelstahlschellen?
- Bret
Diese hier passen perfekt in Verbindung mit dem H+R Stabi und machen bei der Montage einen stabilen Eindruck:
Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
in Allgemein
Geschrieben
Von der Kofferraumöffnung aus kann man den Himmel dafür weit genug anlupfen denke ich, je nachdem wie weit du in die Mitte damit möchtest...