Zum Inhalt springen

timd

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von timd

  1. Jetzt hab ich aber fast einen Schreck bekommen. Bin aber gerade mit Magnet dran gegangen. Auf jeden Fall NICHT magnetisch die Teile. Das wäre ja auch das letzte....
  2. Die Blechteile werden inneinander gelegt und dann vernietet, verklebt oder verschweist.
  3. Leute, es dauert aber noch. Ein bisschen wärmer muß es noch werden! Hier aber schon mal die Teilenummern der notwendigen Blechteile: Dachrahmenteil vorne oben: 8Z0 817 971 - 21,56 € Dachrahmenteil vorne unten: 8Z0 817 575 - 29,86 € Dachrahmen hinten unten: 8Z0 817 519 - 29,86 € Dachrahmen hinten oben: 8Z0 817 969 - 23,07 €
  4. Frohes neues Jahr zusammen. @ dieselzerstoibe Es gibt nicht viel Neues. Die bestellten Teile (Dachholme, Fanghaken etc.) kann ich erst am 4.1. beim Freundlichen abholen. Ansonsten gibts auf meiner Homepage für Interessierte ein Foto und ein Video vom OSS im Keller.
  5. Ich habe heute diverse Blechteile bestellt. Es sind jeweils 2 Dachquerprofile (unteres und oberes Blech) für vorne und hinten. Also 4 Teile. Kosten ca. 135€ + MwSt. Außerdem noch das Lithiumschmierfett G052150A2 und 2 Fanghaken 8Z0877969 und schon sind insgesamt weitere 200 € weg. Das OSS habe ich am Wochenende im Keller auf einem Tischgestell montiert. Funktioniert einwandfrei auf und zu (mit Akkuschrauber Inbus Bit in die Schiebedachmotor- Inbusschraube). Nachdem ich dann die Glasdeckel mal abgenommen habe und wieder montiert habe, mußte ich feststellen, dass die genaue Ausrichtung noch Freude bereiten wird. Ist aber in demontiertem Zustand gut machbar, braucht aber Zeit und Ruhe. Es wird eh nochmal zerlegt zum Reinigen und neu fetten der Führungen. Weiß jemand ob man die Seele der Spiralfeder für den Antrieb auch fetten muß/ soll? Außerdem fehlt mir noch der große Elektro-Stecker für den Schiebdachmotor. (nicht der kleine der aus dem Motor kommt und in die Dachhimmelleuchte eingesteckt wird). Weiß jemand ob es den einzeln als Repsatz gibt? Wenn ja bitte Ersatzteilnummer posten. Der Freundliche heute hat es irgendwie nicht gefunden.
  6. Genau, der Entschluß steht, die 500 Euro geb ich ja nicht zum Spaß aus... Das Dach ist übrigens in gutem Zustand und läßt sich mit der Inbusschraube am Motor von Hand öffnen und faltet auch sauber auf. Schließen tut es auch ziemlich sauber und eben. Trotzdem wird es natürlich vorher mit den diversen Updates versehen. Wenn ich mir so manche Bedenken anhöre muß ich schon sagen dass sich die Zeiten geändert haben. Wenn Ihr wüsstet was wir früher in den 90ern an unseren Minis gebastelt und geschweisst haben...;-)))
  7. Hier nochmal der Link zum englischen Forum http://www.a2oc.net/forum/showthread.php?t=5791
  8. ganz grob: Das OSS Dach wird komplett mit Rahmen an die vorderen und hinteren Querdachholme verschraubt. Es muß also das Blechdach sauber herausgetrennt werden und alle Reste entfernt werden. Dann müssen die Querdachholme vorne und hinten durch die OSS spezifischen Querdachholme als Originalteile ersetzt werden. Diese sind teilweise vernietet und verklebt aber teilweise auch verschweisst. Die OSS spezifischen Querdachholme haben die entsprechenden Aufnahmen um den kompletten OSS Dachrahmen mit Glasdach zu verschrauben. Natürlich muß vorher die Innenraum Dachverkleidung raus und die Windschutzscheibe und die Heckklappe demontiert werden. Plus elektrische Verkabelung und alles wieder zusammenbauen und ggf. auch mit Original Karosseriedichtmasse abdichten. Es gibt im englischen A2 Forum einen bebilderte Beschreibung die mich zum Umbau animiert hat. (bitte hier danach suchen). Kosten: Ich habe inkl. Versand 517 Euro für ein komplettes gebrauchtes OSS Dach mit Rahmen, Motor und Dachinnenverkleidung und Schalter bezahlt. Es werden immer mal wieder gebrauchte Dächer bei Ebay oder bei Verwertern angeboten. Die Querdachholme kosten nochmal ca. 35-40 Euro das Stück + Mwst. Elektrische Verkabelung noch unbekannt. Wirtschaftlich ist der Umbau nicht. Die Arbeit und die Kosten bekommt man bei einem Wiederverkauf nicht zurück. Aber da ich meine Sparbüchse noch lange fahren will, und es auch der einzige A2 mit Automatik ist (bei >45.000 km im Jahr Berufsverkehr ein Muß) und es die 1.2er nie mit OSS gab, kam der Plan zur Aufrüstung. Wenn schon Sparbüchse dann wenigstens Vollausstattung! Leder und Tempomat hat er auch schon spendiert bekommen. ja, es bleibt noch genug Zeit das Dach vor Einbau komplett zu warten und aufzupimpen.
  9. Ich habe mir fest vorgenommen ein Open Sky Dach in meinen 1.2 TDI nachzurüsten. Habe das Dach und Innenhimmel schon gekauft und sammel gerade alle nötigen weiteren Informationen. Der Forum Artikel im englischen Forum ist mir bekannt, alle Audi Werkstatt Informationen aus Elsawin liegen mir auch vor. Vielleicht gibt es hier ja noch andere Teilnehmer die das immer schon mal vorgehabt haben und sich alleine nicht dran trauen. Bitte postet gerne auch weitere Informationen. Aber bitte nicht nur die Bedenkenträger. Wenn die Engländer das hinkriegen, dann schaffen wir das auch. Umbautermin kann noch bis Q1 2010 warten, da es im Winter nicht so nötig ist... Es bleibt also genügend Zeit Infos zu recherchieren und ggf. auch noch ein gebrauchtes Dach aufzutreiben. Ich komme aus Wuppertal und freue mich auf Mitstreiter. ich habe noch keine Informationen über die elektrische Ansteuerung und Verkabelung. Gibt es ein eigenes Steuergerät? Oder läuft es auch über Anbindung an das Komfortsteuergerät? Das original OSS Innenraumlichtmodul mit Schalter liegt mir vor. Ist da schon die elektrische Steuerung drin? Wie unterscheidet sich die Verkabelung zum nicht OSS Modell. Bei mir kommt im Moment ein 5 poliges Kabel am Innenraumlichtmodul an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.