Zum Inhalt springen

wauzzz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.298
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von wauzzz

  1. Guten Morgen in die Runde!

    Ihr werdet mich nicht los, zumindest dass ich euch noch informiere.

    Das ist jetzt der Ersatz, der nur :Dfolgende Bedingungen haben sollte:

     

    Golf plus (weil unsere 4 Kinder 13-13-10-9 Platz brauchen)

    AHK (weil wir gerne ohne Kinder mit den Fahrrädern an der Weser fahren)

    Sitzheizung (Freundin mag es warm)

    Tempomat (Zone 30)

    Blau (schöne Farbe)

     

    1,6 Benziner/ 102PS mit 139.550km, und 5-Gang-Getriebe

     

     

    IMG_20191221_133112.jpg

    IMG_20191221_122433.jpg

  2. Hallo in die Runde....

     

    Ich schreibe hier mit einem weinenden und einem lachenden Auge.

     

    Gestern wurde mein (doch sehr geliebter) A2 nach 17 Jahren Begleitung (davon 15,5 gute und 1,5 schlechte - Motorschaden, Steuergerät, Achsschenkel, Bremsen und vielerlei Ärger in dieser letzten und unruhigen Zeit) von einer Optikerin aus Stadthagen abgeholt, die sich trotz der ganzen Macken am Auto nicht davon abbringen ließ. Aber ihr man ist KfZ-Mechaniker und würde dem fast 300.000km-Auto immer helfen.

     

    Nachdem ich mich von meiner Frau vor ca. 2 Jahren getrennt habe ging mit ihr der erste A2 (das tat tatsächlich nicht weh). Und gestern nach vielerlei Reparaturen dann der zweite (das schmerzte und schmerzt doch sehr).

     

    Meine Freundin musste vor ca. 1 Jahr zugunsten unserer neuen Patchwork-Familie ihren ebenfalls treuen Opel Vectra Kombi für einen HONDA FR-V 6-Sitzer aufgeben (4 Kinder + 2 Erwachsene fordern mehr Platz... da gibt aus ausser riesige Busse kein "kleines" Auto mehr. der Honda sieht aus wie ein Golf, hat aber 6 Sitze und wir hatten bereits viel Spaß und Kilometer darin.).

    Das hätte mit dem A2 als Zweitfahrzeug eigentlich gepasst, wenn er nicht ständig kaputt gewesen wäre. Aber es ist wohl die Zeit gekommen, dass man sich trennen sollte.

     

    Deshalb kommt jetzt wahrscheinlich ein Golf ins Haus (für 4 Kinder und 1 Fahrer)... Obwohl so ein zweiter Honda FR-V..... aber eher nicht....

     

    Und vielleicht in weiter Zukunft werde ich nochmal für einen A2 schwach.... aber nicht für einen anderen Audi, die sind langweilig.....

     

    Vielen Dank für eine schöne Zeit, Sven known as "wauzzz"

     

     

    • Daumen hoch. 1
    • Och nö. 8
  3. Sooooo.... habe Fehlerspeicher ausgelesen:

    1. FEHLER (tritt immer unter Last auf, bereits nach 20.000km das erste Mal, daher nicht relevant - so meine ich):

    17584.P1176 Bank1, Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze erreicht

    IMG_20191119_171549.jpg

  4. Hallo Forumsmitglieder?

    Unser A2 macht ja kaum Ärger.... er hat ja nahezu 300.000km auf der Uhr, da darf er schon mal zicken....
    Abee am Freitag rief mich meine Freundin an... alle Kontrollleuchten leuchten und das Auto piept??
    Daraufhin antwortete ich ihr (ich hatte das schon öfter, allerdings nicht so häufig wie zuletzt): “Kein Problem... einmal Motor und Zündung aus und wieder anstellen, dann geht's wieder!“
    Beherzt erledigt, dann konnte sie weiterfahren. Das war jetzt aber nicht das einzige mal und jetzt haben die Leuchten erneut angeschlagen und es piepte laut.

    Meine Vermutung geht in Richtung Motorsteuergerät....
    Gibt's eine Liste die man schnell abarbeiten kann um den Fehler abzuschalten/einzugrenzen.

    Vielen Dank, falls jemand mir helfen könnte??
    Meine

  5. Ich habe am Sonntag (auf dem Weg nach Köln-Brück) einen A2- Motor abholen können.

    Der passt und funktioniert!?

    Jetzt ist mein A2 wieder 160tkm jünger???

    Ihr habt manch guten Vorschlag gemacht, der ebenfalls sinnvoll gewesen wäre!

    Aber das Chaos war nicht so zu erwarten.

    Dennoch bin ich froh, jetzt was neueres im Auto zu haben!

    Danke, MfG Sven/wauzzz

    • Daumen hoch. 1
  6. Die Kurbelwelle ließ sich (zwecks Zahnriemen-Tausch) nur 180° drehen, was uns sehr stutzig machte....

    Motor war von aussen top und von innen flop....

    Daher gehen die Gebraucht-Motoren   wieder zurück zum Händler bzw. werden abgeholt....

    Ich habe jetzt einen in Köln gefunden...

    Aus einem A2 mit 120tkm.....

    • Och nö. 2
  7. Auch, wenn man es kaum glauben mag:

    Der erste Motor passte nicht, denn der AUA aus einem Polo 6n hat andere Getriebe-Anschlussmaße und der andere, tatsächlich passende, den ich ersatzweise noch Freitag Abend nach 300km organisieren konnte, sah dann innen nach Abnahme der Ölwanne so aus.....

    IMG_20190223_180056.jpg

  8. Traurige Gewissheit! Der Motor baut auf allen Zylindern keinen Druck auf.

    Ich bin nicht traurig über den Schaden, auch nicht über die Kosten.

    Allerdings darüber, dass diese wunderbare alte Kiste nicht mehr so ganz original ist....

    Technisch kein Problem, da ich bereits einen neuen Motor und Zubehör bestellt habe. Wochenende geht es ans Einbauen.

    MfG Sven/wauzzz

  9. Dieses WE hat es meinen Audi (287.000km) erwischt.

    Zahnriemen und/ oder Zahnriemen-Spanner o.ä. defekt, daher Zylinderkopf- oder Motortausch.

    Habe den AUA-Motor.

    Welche Motoren lassen sich einbauen?

    Ich habe gelesen, dass der BBY mit bestimmten Komponenten auch funktionieren würde?

    Oder nur nach AUA suchen?

     

    Brauche doch etwas Hilfe, weil das Auto in dieser Woche wieder laufen sollte....

    Hat jemand Austausch-Motor oder Zylinderkopf?

    Ganz hoffnungsvolle Grüße, Sven/wauzzz

    • Och nö. 3
  10. Guten Abend in die Runde.

    Bei meinem treuen Weggefährten ist leider die Ventildeckeldichtung defekt. Zylinder 2 und 3 stehen im Öl und hinterm Motor sifft es runter.

    Jetzt kommt im Januar mein Bekannter, um die Ventildeckeldichtung sowie Zahnriemen zu wechseln.

    Allerdings finde ich im Netz leider keine dirkte Form-Dichtung, sondern nur Flächendichtung aus Tuben, und so Buchsen... das sagt mir tatsächlich gar nichts....

    Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

    1,4l AUA-Motor, Bj. 09/2001....

    Gerne den Link (sofern nicht öffentlich erlaubt) auch per PN

    Einen schönen 3. Advent?

  11. Ich habe den Wagen seit 250.000 km...

    Ich habe den Ölabscheider noch nie gewechselt oder etwas dran verändert, (ich wusste nie von einem Abscheider) aber der TÜV hat seit Jahren Öl am Motorblock bemängelt! Und so schlimm wie jetzt war es noch nie!

  12. Hallo!

    Obwohl mein A2 jetzt von meiner Freundin gefahren wird, kümmere ich mich nachwievor um das beste Auto der Welt (ist ja seit fast 16Jahren bei mir).

    Ich habe massiv Ölverlust oberhalb Ölwanne.

    Ist das der Ölabscheider?

    Ist über die Jahre immer schlimmer geworden.....

    Helft mir bitte....

    IMG_20181110_162108.jpg

    IMG_20181110_164758.jpg

    • Danke! 1
  13. Hallo!

    Ich wollte mich nach langer Zeit mal wieder melden!

     

    Bin nach der Trennung von meiner Frau und dem Familienzuwachs durch Freundin und deren 2 Kinder auf ein ähnliches Auto wie der A2 gestoßen:

    HONDA FR-V... 6 Sitze. vorne 3 für Freundin, meine Tochter und mich....und hinten 3... für ihre Söhne und meinen Sohn.

     

    Freundin fährt jetzt meinen A2 (285.000km, Bj.11/2001) und ich den Diesel-FR-V (142.000km, Bj. 09/2006). 

     

    Der Honda hat zwar keine Alukarosse und daher Rost, aber das Auto hat sooo ein cooles Heck...das ist dem A2 ähnlich. Bilder folgen!


    Gruß, Sven/wauzzz

  14. So, habe beide Klappen der linken Seite zur 90° Bewegung überzeugen können (allerdings immer mit Fehler)

    Bei der rechten Seite tut sich nichts...

    Klappen bewegen sich von Hand leicht. Aber im Motor bewegt sich garnichts.

    Deswegen habe ich nochmal im Fehlerspeicher gesehen, dort steht: Steuergerät funzt nicht!

     

    Also ist das Klimabedienteil kaputt? Oder gibt es ein weiteres Steuergerät für die Klima, welches kaputt sein könnte?

    Können die Fehler evtl. durch ein kaputtes Steuergerät entsehen/angezeigt werden, dass die Motoren nicht die ganzen 90° abfahren?

     

    Gruß, Sven/wauzzz

  15. So... ich habe nochmal hin und her probiert...

     

    Definitiv habe die Sensoren Anschläge (also die, die ich gemäß Vorschlag bestellt habe).

    Das Problem ist meines Erachtens der Anschlag.

     

    Ich versuche es mal zu erklären:

    1. Großes weißes Zahnrad (ausserhalb des Stellmotors in die gewünschte Endlage drehen

    2. das Potentiometer ebenfalls in die notwendige Endlage drehen (da es ja hart codiert ist)

    3. aufeinander stecken

    4. Geht nicht, da der Form-Zapfen des Zahnrades 45° verdreht zum Potentiometer steht

     

    Das verwirrt mich...

    P1080515.JPG

    P1080514.JPG

  16. Meine A2 sind Bj. 2001 ergo müssten die Potis 2.1 sein.

    Entsprechend folgendem Link

    https://www.amazon.de/dp/B006DHRV2E?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealoversand-21&ascsubtag=DGH5OLctB4i59aHlY1rRvg

    aus deinem Beitrag

    hatte ich die bestellt.

    Tatsächlich ist auf den Potis ein Pfeil (hoffe jetzt nicht, dass es V3 sind).

    Aber danke für den Hinweis "HART CODIERT", das hilft mir weiter.

     

    Vielleicht bin ich etwas blauäugig in die Reparatur gegangen und wäre gerne beim Schraubertreffen dabei gewesen, leider hatte mein Sohn Geburtstagfeier, sonst hätte ich mir bei Euch Hilfe geholt!

    Danke Sven/wauzzz

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.