MacMaus
Benutzer-
Gesamte Inhalte
141 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4
Wohnort
-
Wohnort
Bayern
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von MacMaus
-
Hallo, ich möchte ja nicht über Deine Fähigkeiten urteilen, aber wenn du nicht weißt was ein CAN ist und das "irgendwie verkabeln" als leicht ansiehst, dann muß ich Dich wieder auf den Boden holen. Ich habe mich auch lange mit diesem Thema beschäftigt und hätte auch fast das originale PDC nachgerüstet, aber die Preise der Sensoren bzw. die fehlende Befestigung an der Stoßstange hat mich dann doch umdenken lassen. Um die originale PDC nachzurüsten, brauchst Du 4 Ultraschallsensoren (sehr teuer), ein Steuergerät, die zwei genannten Kabelsätze, einen Summer, am Besten die orignalen Schaltpläne und viel Zeit. Als Alternative kann ich Dir folgende Sensoren anbieten... Cobra Parkmaster 0168 ... diese sind Baugleich zur Audi Nachrüstlösung (die Du bei jedem Freundlichen bekommst), aber eben billiger. Der große Vorteil ist, daß alle Teile im Paket sind und der Verkaufspreis unter 200 Euro liegt. Der Nachteil (wenn man es so nennen will) ist, daß die Nachrüstlösung nicht über CAN diagnosefähig ist und daß der Summer einen schrilleren Ton hat. Ein geringer Nachteil, den man für die ersparten Kosten und Nerven gern in Kauf nimmt. Die Funktion ist tadellos und vom optischen schauen die auch nicht schlecht aus. Eine genaue Anleitung ist hier im Forum... hab sie gerade gefunden. APS/EPS Einparkhilfe Cobra Nachrüsten - Sensor System Gruß, MacMaus.
-
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
MacMaus antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo basti11, die Demontage der Stoßstange ist nicht notwendig. Du mußt nur den oberen Teil ausklippsen. Ist das schwarz verchromte Plastik weg, dann kannst Du mehr oder weniger gut an jede Stelle für die Sensoren hinkommen. Bei mir hat es geklappt und letztendlich war ich froh, daß ich nicht die komplette Stoßstange demontieren mußte. Gruß, MacMaus. -
Hallo, also ich habe das vor Jahren an meinem alten 2er Golf gemacht. Hat tadellos funktioniert. Man muß nur schauen, daß man nicht mit dem Schmierfett auf die Bremsbacken kommt . Das mit der Handbremse wird nicht bringen, da es ja im Stand schon quietscht. Aber wenn Du es mal kurz ausprobierst, kann ja nichts kaputt gehen. Gruß, MacMaus.
-
Hallo, wenn Deine Bremse im Stand quietsch, dann tippe ich auf ein anderes Problem. Und zwar liegt es an Aufnahmepunkten, auf denen die Trommelbremsbacken liegen (dann sollte das Geräusch aber von Hinten kommen, da vorne Scheibenbremsen verbaut sind). Wenn Du das beheben willst, dann mußt Du die hinteren Reifen und die Bremse demontieren. Zeitlicher Aufwand schätze ich mal 1-2 Stunden. Laß doch einfach jemand im Stand die Bremse drücken und lösen, währenddessen Du hinten an den Bremsbacken hörst ob es dort quietscht. Gruß, MacMaus.
-
Naja, leider kann ich nicht erkennen, welcher PIN bei Dir wo ist. Schau einfach genau da drauf, wie Du den Schalter auf dem Foto hältst. Da sollten dann irgendwo zahlen stehen (notfalls Stecker herausziehen). Wenn Du die "8" gefunden hast, dann siehst Du ja ob da ein Kabel drinsteckt oder nicht. Ist ein Kabel drin, dann merkst Du Dir die Farbe und gehst auf den blauen Stecker, den ich Dir auf dem Anhang markiert habe. Auf der Rückseite muß dieses Kabel enden (mit der selben Farbe)! Auf der Vorderseite schließt Du dann Dein Kabel an, daß zum Nebelscheinwerfer geht.
-
Klar, Du kannst das Kabel anstecken wie Du willst. Nur wenn Du es dann am Lichtschalter anschließen willst, dann brauchst Du ein spezielles Werkzeug um den PIN heraus zu bekommen. Außerdem liegt dann das ehemalig angeschlossene Kabel leer hinterm Amaturenbrett rum (was nicht so schlimm ist). @Nightfall Kommt drauf an wie gut das Foto ist .
-
Also, wenn Du den Lichtschalter kurz ausbaust, dann siehst Du ja, ob der PIN 8 schon belegt ist. Ist das der Fall, dann müßtest Du unten im Fußraum (Fahrerseite) die Abdeckung links unten wegbauen, da sind dann mehrere Steckkontakte. Am blauen Stecker endet dann das Kabel vom Lichtschalter. Das heißt dann für Dich, daß Du Dein Kabel vom Fußraum bis zu den zwei Nebelscheinwerfer ziehen mußt.
-
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
MacMaus antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, danke für das Bild, das hat mir wirklich weitergeholfen. Wißt Ihr, ob man auch Sensoren von VW oder Skoda... verwenden kann, z.B. mit der Teilenummer 7M3919275A Sind die Einparksensoren untereinander kompatibel? Gruß, MacMaus. -
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
MacMaus antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Weiß zufällig noch jemand, wo das originale Steuergerät von der Parkhilfe verbaut ist (unter der Kofferraumabdeckung auf der Fahrerseite)? Gruß, MacMaus. -
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
MacMaus antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, danke für den Tip, ich hab hier gleich mal den LINK kopiert... http://www.leibbrands.de/Navi_Einbauanleitung.pdf Weiß zufällig noch jemand, wo das originale Steuergerät von der Parkhilfe verbaut ist? Gruß, MacMaus. -
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
MacMaus antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, ok, hab mich jetzt eigentlich schon entschieden, daß ich die originale Einparkhilfe nachrüsten werde. Jetzt würde mich nur interessieren, wie ich am Besten die Verkleidungen im Kofferraum abbekomme? Gibt es da ein Anleitung im Forum? Gruß, MacMaus. -
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
MacMaus antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das wäre ja echt blöd, ich wollte doch meine alte Stoßstange verwenden Gibt es da wirklich keine Möglichkeit, die VW/Audi-Sensoren an der originalen Stoßstange (mit selbst gebohrten Löchern) zu befestigen? Gruß, MacMaus. -
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
MacMaus antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Mütze, bin ich recht in der Annahme, daß die PINs an den Sensoren wie oben angeschlossen werden? Kannst Du mir zufällig noch sagen, wie die Sensoren an der Stoßstange befestigt werden? Gibt es da noch einen Adapter? Wenn ja, was hat der für eine Teilenummer? Danke, MacMaus. -
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
MacMaus antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, die Nachrüstlösung von anderen Anbietern ist recht und gut, aber ich möchte gerne die originale Einparkhilfe nachrüsten. Die Teilenummern für das Steuergerät, die Sensoren und dem Tongeber habe ich mir schon herausgesucht und die Verkabelung würde ich selbst machen. Jetzt fehlt mir nur noch ein SCHALTPLAN. Wie verdrahte ich die Sensoren am Steuergerät? Und wie wird das Steuergerät am CAN, Klemme15, etc. angeschlossen. Ich habe schon das Pinning vom Audi A6 (Steuergerät 4B0), aber das scheint noch keinen CAN-Anschluß zu haben. Danke, MacMaus. -
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
MacMaus antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe momentan keinen Colour Storm, würde mich aber evtl. für einen Interessieren. Nur auf die Einparkhilfe möchte ich nicht mehr verzichten... deswegen möchte ich mal bzgl. Nachrüstung informieren. Das würde dann auf jeden Fall bedeuten, daß man die Stoßstange nur bohren muß, eine nachträgliche Lackierung wäre nicht nötig. Oder ist das schwarz der Stoßstange anders als das der Sensoren? Gruß, MacMaus.