-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI
Wohnort
-
Wohnort
Österreich
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von puschel
-
Hallo! Könnt ihr mir sagen, wie sich die Poltergeräusche bei defekten Koppelstangen anhören? Ich habe bei unserem A2 seit etwa 1 Jahr immer wieder sporadisch ein (metallisches) Geräusch, ich denke es kommt von links vorne und hört sich eigentlich metallisch an:(! Das komische daran ist, daß es sowohl in einer Kurve als auch bei Geradeausfahrt vorkommen kann, auch ohne über einen Kanaldeckel o.ä. zu fahren.... Es wurden vorigen Winter ein Domlager (wilde Geräusche beim Einlenken) und auch der Stabilisator getauscht (war angeblich bereits angeknackst). Trotzdem ist das Geräusch noch immer (wieder) vorhanden. Es kann aber vorkommen, daß wir aber auch eine Woche ohne Geräusch fahren, dann wieder innerhalb von 1 Stunde 3 Mal... Das komische ist aber, daß wir im Sommer das Problem nicht hatten, erst mit den kalten Temperaturen wieder. Ich bin euch sehr dankbar für eure Hilfe
-
Stabilisatorschaden: Bitte kurze Info von allen Geschädigten!
puschel antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo! Könnt ihr mir sagen, wie sich die Poltergeräusche bei defekten Koppelstangen anhören? Ich habe bei unserem A2 seit etwa 1 Jahr immer wieder sporadisch ein (metallisches) Geräusch, ich denke es kommt von links vorne und hört sich eigentlich metallisch an:(! Das komische daran ist, daß es sowohl in einer Kurve als auch bei Geradeausfahrt vorkommen kann, auch ohne über einen Kanaldeckel o.ä. zu fahren.... Es wurden vorigen Winter ein Domlager (wilde Geräusche beim Einlenken) und auch der Stabilisator getauscht (war angeblich bereits angeknackst). Trotzdem ist das Geräusch noch immer (wieder) vorhanden. Es kann aber vorkommen, daß wir aber auch eine Woche ohne Geräusch fahren, dann wieder innerhalb von 1 Stunde 3 Mal... Das komische ist aber, daß wir im Sommer das Problem nicht hatten, erst mit den kalten Temperaturen wieder. Ich bin euch sehr dankbar für eure Hilfe -
Hallo! Ich hab den icelink-Adapter eingebaut und betreibe meinen Ipod ausschließlich nur direkt übers Gerät und nicht über mein Radio :-)
-
Super! Vielen Dank für die rasche Antwort, Jan
- 510 Antworten
-
Hallo Leute! Dank eurer tollen Anleitung hab auch ich das Problem (vorrübergehend ) lösen können ! Ich hab auch die 2 defekten Nieten durch Schrauben ersetzt. Allerdings sind die beiden Kunststoffwalzen scheinbar etwas stärker abgenutzt. Dadurch gibt es beim Öffnen und Schließen zeitweise trotzdem leichte Knackgeräusche... Ich möchte deshalb den Türfeststeller komplett tauschen. Meine Frage daher: Der Türfeststeller ist auf 2 Schrauben montiert die hinter dem Innenblech durch ein Loch gesteckt sind. Wenn ich die Muttern der beiden Schrauben löse, fallen dann die Schrauben in die Tür hinein oder sind diese irgendwie fix mit dem Blech verbunden, sodaß sie nur als Aufnahme für den Türfeststeller dienen? Oder muß ich doch das Innenblech demontieren, damit ich die Schrauben von innen beim Festziehen der Mutter halten kann? Ich danke euch für die Hilfe!!
- 510 Antworten
-
Hallo A2-Gemeinde! Auch ich hab bei unserem A2, BJ 04 sporadisch ein metallisches Geräusch vorne links. Beim wurde zuletzt der Stabi getauscht und auch das Federbeinlager rechts (lautes Knarzen beim Lenken!). Leider tritt das Geräusch aber immer noch auf. Die Werkstatt hat gemeint, daß es wahrscheinlich durch den defekten Stabi (Plastikhülsen gebrochen) verursacht wird... Kann eine defekte Koppelstange für dieses Geräusch verantwortlich sein? Wie gesagt tritt es nur sproadisch auf, aber man hört es sehr in den Innenraum, als würde irgendwas z.B. auf die Feder schlagen. Es tritt außerdem sehr unterschiedlich auf, einmal beim Überfahren einer Unebenheit, einmal auf der Geraden, einmal in der Kurve,.... Ich bitte euch um weitere Tips! LG
-
Hi! Eigentlich ganz gut beschrieben! Jedoch ganz sooo einfach ist es auch wieder nicht, wenn man ein schönes Ergebnis haben will! Dort wo das Kabel unter den Schalthebel "eintaucht" muß der Kunststoff schon etwas bearbeitet werden, damit die "Bodenplatte" auch wieder komplett aufsitzt. Außerdem hab ich die komplette rechte Verkleidung des Mitteltunnels (vor dem Ganghebel) demontiert, da ich dort das Kabel dann besser verlegen konnte). Das größte Problem stellte aber eigentlich nur das Entfernen des Ablagefaches unter dem Radio dar. Geht aber mit etwas Kraft dann doch raus
-
Hallo! Leider konnte ich erst jetzt einige Fotos von meinem Einbau machen Der Aufwand für diesen Einbau lohnt sich auf alle Fälle! Wenn Ihr Fragen zum Einbau habt, schickt mir bitte eine PN LG
-
@Lotta Ein Kabelsalat muß nicht unbedingt sein, wenn der Ipod an der Konsole befestigt ist! Ich habe, nachdem ich in unserem TT auch einen verbaut habe, in unserem A2 am Wochende ebenfalls den Ipod mit Icelink-Adapter auf der Telefonkonsole verbaut! Sieht wirklich Top aus. Habe die Kabel ordentlich in der Mittelkonsole verbauen können (hatte das Werkstatthandbuch fürs Zerlegen der Konsole zur Hand)! Eine Werkslösung könnte nicht besser aussehen... Bin echt stolz auf diese Lösung und kann das nur empfehlen! LG aus Graz
-
Hallo Leute! Hab jetzt nach ein bißchen Herumprobieren herausgefunden, wie ich den Handbremshebel zerlegen kann: es muß dazu der Ledergriff mit etwas Druck über den Aluknopf nach vorne herausgezogen werden. Dann kann der Aluring entfernt und anschließend die Kunststoffabdeckung nach vorne ausgefädelt werden. Ist also recht einfach Ich bin bei solchen Zerlegearbeiten immer etwas vorsichtig, da ich ja nichts kaputt machen möchte... Deshalb freue ich mich sehr, dieses Forum gefunden zu haben, wo ihr immer wieder tolle Tips habt
-
Hi! Sorry, aber Ich glaube nicht, daß die Aluschienen mein Problem sind! Ich hab das Problem nicht beim Schalthebel, sondern bei der Handbremse Trotzdem vielen Dank für dein Bemühen!
-
Danke für den Link! Ich bin allerdings auch schon darauf gestoßen. Bei mir kommt das Geräusch nicht aus dem Bereich des Radios sondern wirklich aus dem Bereich der Handbremse! Die Handbremse ist von einem Kunststoffteil ("Konsole Handbremshebel") umgeben. Diese Konsole ist auf dem kompletten Mittelkonsoletunnel befestigt. Genau bei dem Übergang auf den Tunnel hab ich das Knistern, wenn ich die Konsole berühre, ich über Unebenheiten fahre oder auch den Fuß beim Gasgeben an die (vordere)Mittelkonsole lehne.... Ich möchte deshalb genau zwischen Konsole und Mitteltkonsolentunnel einen Filz befestigen. Damit sollte dann Ruhe einkehren.... Ich weiß leider aber nicht, wie ich den Haltegriff der Handbremse entfernen kann! erst danach kann die Konsole ausgeklipst werden. Hat sonst niemand noch dieses Knistern bemerkt?
-
Hallo Leute! Bei unserem A2 knistert es unter dem Handbremshebel Ich möchte nun diesen und die Verkleidung darunter entfernen, um nachzusehen, woran es liegt und um das Geräusch zu entfernen! Habt ihr damit Erfahrung? Danke für eure Hilfe! LG aus Südösterreich
-
Hallo Leute! Auch ich hab seit kurzem ein Knistern in der Mittelkonsole! Zum einen kommt es durch Reibung der Ledersitze an dem Kunsttofftunnel der Mittelkonsole. Zum anderen habe ich bemerkt, daß das Kunststoffteil an der Handbremse (dort, wo der Zigarettenanzünder integriert ist) am Übergang zum Tunnel bei jeder Bewegung knarzt (auch wenn ich den Fuß an die Mittelkonsole anlehne und damit den Tunnel etwas bewege)! Hat jemand eine Lösung dafür? Ich habe keine Ahnung, woher das Geräusch kommt. Wir haben unsere Kugel jetzt 3 Jahre, ohne daß dieses Geräusch aufgetreten ist...
-
Hallo Leidgenosse! Hab auch das Problem mit dem Pfeifen! Hab es von Anfang an (aktueller Tachostand: 30000 KM), war deshalb auch mehrmals in der Werkstatt... Auch dort konnte man nicht feststellen, woher das Pfeifen genau kommt, es scheint aus dem Bereich der Benzinpumpe zu kommen, speziell wenn ein "Schichtladewechsel" eintritt. Hab auch festgestellt, es unter Volllast (z.B. wenn die Klima an ist) auch öfters auftritt. Bis heute gibts also keine Lösung von meinem Freundlichen. Hast du auch sonstige Probleme mit deinem kleinen? Bei unserem kommt es nämlich öfters vor, daß er nicht recht beschleunigt. Das Verhalten ist recht unterschiedlich: einmal geht er wie die Hölle, so wie es eigentlich mit dieser Leistung sein sollte, dann wiederum glaubt man in einem 50 PS - Auto zu sitzen. Dieses Phenomen tritt meist aber im Sommer auf, egal ob mit oder ohne Klima... Auch das hab ich von Anfang an und konnte trotz "Softwareupdate" (Einspielen neuer Kennlinien,...) nicht behoben werden Lieben Gruß aus Österreich