Zum Inhalt springen

dvorak

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dvorak

  1. Wann hast Du das letzte Mal den Dieselfilter tauschen lassen? Kann eine Ursache sein, muss es aber nicht, denn der Hinweis mit der GRA lässt auf andere Probleme schließen, welche weiß ich leider auch nicht. Habe auch die GRA drin und bei mir hatte ich dieses Problem noch nicht.

     

    Schöne Grüße

     

    Michael

  2. Was soll ich dazu antworten??

     

    Die Amis haben diese Filter mal erfunden, da ihre Trucks und Panzer bei der Armee kostengünstig betrieben werden sollten. Das hat funktioniert und tut es immer noch. Bei mir seinerzeit bis zu 110 TKM ohne Ölwechsel!! Mein Schwager fährt einen Espace seit 150 TKM ohne Ölwechsel. Das dürfte laut Deiner Theorie nicht sein :ver

     

    Die Autolobby hat es seit Jahren verstanden ihre Kunden zu ängstigen und empfiehlt diese Filter tatsächlich nicht. Doch wer sich darum nicht kümmert, kann viel Geld sparen und de Umwelt entlasten.

     

    Schöne Grüße

  3. Ich war also im Auto gefangen... Ist das normal, dass man sich dann nicht mehr aus dem Auto befreien kann?

     

    Hi,

     

    das ist tatsächlich normal. Das ist dann die sog. Safe-Schaltung, sprich selbst wenn von Außen einer die Scheibe einschlägt, kann er die Türe trotzdem nicht öffnen. Auch nicht mit zweimal ziehen. DWA ist davon wie ich denke unabhängig, also egal ob mit oder ohne DWA.

     

    Mein Touareg verriegelt bereits ab 3 km/h!

     

    Normalerweise bleibt man ja nicht im Auto sitzen und hat den Schlüssel nicht... :D

  4. Hallo @ all

     

    ich habe mir ein Tagesfahrlicht für nur 10 Euro gegönnt!

     

    Umbauzeit am Lichtschalter ca. 10-20 Minuten. Es funktioniert einwandfrei. Beim Einschalten der Zündung gehen an:

     

    Fahrlicht mit Standlicht

     

    Rückleuchten ohne Kennzeichenbeleuchtung

     

    Instrumentenbeleuchtung

     

    Allerdings leuchtet auch die Lichtkontrolle mit, d.h. nur wenn man Fernlicht benötigt, bemerkt man dass man "ohne den Lichtschalter" fährt...Aber daran arbeitet Klaus noch. Beim Betätigen des Lichtschalters sind dessen ganz normale Funktionen in Betrieb.

     

    Das Alles hat ein T5 Boarder eigentlich für den T5 gebaut, es funktioniert aber auch im A2, da die Lichtschalter fast identisch belegt sind.

     

    Die Parklichtschaltung bleibt erhalten!!

     

    Bei Interesse PN an mich oder für Interessenten hier zum gucken: http://www.jewuwa.de/T5/T5_Doku/Tagfahrlicht_klaus.pdf

     

    Wie gesagt geht schnell und deckt m.E. die wichtigsten Funktionen ab.

     

    Schöne Grüße

     

    Michael

  5. @michel

     

    Hallo,

     

    damals waren die Ölwechselintervalle noch bei 15.000 km. Der Filter hat einst um die 650 DM mit Einbau gekostet. Der Liter Öl glaube ich so 15.- DM. TMO von Shell. Bei rund 6,5 Liter pro Wechsel ca. 97,50 DM. Jetzt kann man leicht ausrechnen, wann die Sache wirtschaftlich wurde. Zehn Ölwechsel ergeben die 150.000 km, hätten 975.- gekostet (ohne die notwendigen Hauptstromfilter!). Mit 10 neuen Filtereinsätzen DM 80.- und jeweils ca. einem halben Liter frischem Öl waren es aber nur rund DM 155.- . Bleibt ein plus von DM 170.- über. Das war die materielle Seite. Das gute Gewissen sehr umweltfreundlich gehandelt zu haben ist aber unbezahlbar!! :)) Zudem habe ich den Filter immer wieder ausgebaut und in verschiedensten Autos wiederverwendet. Stets mit dem gleichen Gefühl, die Umwelt und auch meinen Geldbeutel entlastet zu haben.

     

    Übrigens, ich hatte meinen ersten Motorschaden bei einem T4 TDI ohne den Filter! Da hat auch kein Nachweis auf regelmäßige Ölwechsel und Scheckheftgepflegt bei VWN geholfen, ich müßte mehr als die Hälfte der DM 11.000.- für die neue Maschine bezahlen! ;(

  6. @a2_tdi

    Lies' einfach mal durch, was auf der Mikrotechnikfilterseite steht. Die Belastung der Ölpumpe ist denke ich marginal und so zu vernachlässigen.

     

    Der Spiegelbericht nennt einen Hersteller, nämlich die Fa.Trabold.

     

    Auch interessant in diesem Zusammenhang: http://www.pflanzenoel-auto.de/node70.html

     

    Die Fa. Frantz-Filter verbaut seit Jahrzehnten u. a. in den USA diese Filter und das mit Erfolg. Verbessertes Nachfolgemodell ist der von H.J.Burmester entwickelte Mikrofilter.

     

    Gruß

     

    Michael

     

    P.S.: Ich bin übrigens weder verwandt oder verschwägert mit Herrn Burmester.

  7. Hallo zusammen,

     

    vielleicht hat ein Teil von Euch die Sendung im ZDF über die Nebenstromölfilter vor Kurzem gesehen. Ich habe sie leider nicht sehen können.

    Trotzdem möchte ich hierzu eine Diskussion anstoßen. Der A2 braucht ja wenig an Motorölbefüllung, trotzdem kostet auch dieses Öl sein Geld. Wenn man aber unter dem Umweltgesichtspunkt die Sache mal sieht, nie wieder Ölwechsel :)), dann lohnt es sich allemale darüber nachzudenken.

     

    Was denkt ihr und was haltet ihr davon?

     

    Ich habe schon 1986 einen Frantzfilter in einem Audi 100, 2,3 l, 5 Zylinder Benziner, eine solchen Filter über 150.000 km ohne jegliche Motorprobleme gefahren und werde es in meinem A2 auch wieder tun, da die Vorteile einfach überwiegen.

     

    Als empfehlenswerte Fachfirma bietet sich die Fa. Mikrofiltertechnik in Geesthacht bei Hamburg an.

     

    Aber seht Euch selbst den Link der Fa. Mikrofiltertechnik an, da könnt ihr alles was dazu wichtig ist lesen http://www.mikrofiltertechnik.de/

  8. Hi,

    es gab mal vor Jahren eine Art indirekte Waschwasserheizung. Ein Spiralschlauch wurde um einen der dicken Kühlerschläuche gelegt und so das Wasser aufgeheizt. Dieser wurde zwischen Wischwasserpumpe und Düsen "zwischengeschaltet". Funktionierte ganz gut, ich weiß nicht ob es so etwas im Zubehör noch gibt.

     

    Gruß

     

    Michael

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.