Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'mfl'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - Regeln - Impressum
    • Clubinfos - Boardregeln - Impressum
  • Allgemein
    • Allgemein
    • Verbraucherberatung
    • English language forum
    • Treffen
  • Rund um den A2
    • Technik
    • Ausstattungen & Umbauten
    • Pflege
  • Basar
    • Teileangebote
    • Teilesuche
    • Automobile An- und Verkauf
    • Tauschbörse
  • Rastplatz

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


About Me


A2 Modell


Baujahr


Farbe


Sommerfelgen


Winterfelgen


Zusätzliche Felgen


Ausstattungspakete


Soundausstattung


Panoramaglasdach


Klimaanlage


Anhängerkupplung


Sonderaustattung


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

1 Ergebnis gefunden

  1. Hallo, ich habe nach dieser Anleitung erfolgreich ein Multifunktionslenkrad in meinen 1.2er nachgerüstet. Für die gute Anleitung vielen Dank, besonders an Mütze und Erstens. Genial finde ich die Idee, die Gänge über die Tiptronic-Tasten im Lenkrad zu bedienen. Erstens hat hierfür eine Schaltung 1, 2 entwickelt. Weil mir die Platine zu "selbstgefrickelt" aussah, habe ich anhand der Beschreibungen einen Schaltplan und eine Platine entwickelt, die ich hier gerne vorstellen will. Zunächst zu den Grundlagen: Im A2 1.2 steuert ein Poti die Gangwahl. Die Sollwerte sind im Reparatur-Leitfaden "5 Gang-Schaltgetriebe 085 DS Eigendiagnose" auf Seite 51 und 52 zu finden. Anzeigegruppe 15, 1. Feld: Soll-Spannung des Potis G272 Anzeigegruppe 16, 1. Feld: Soll-Stellung des Potis G272 Laut des Reparatur-Leitfadens ist das Widerstandsverhältnis entscheidend, da z.B. bei 39% hoch bzw. bei 0% herunter geschaltet werden soll. Im Stromlaufplan Nr. 8/4 ist im Pfad 37 der Eco-Schalter E262 zu finden. Im Stromlaufplan Nr. 8/5 ist in den Pfaden 44 - 46 das Poti G272 zu finden, um im Pfad 47 der Schalter F257 für die Gassenerkennung. Ich habe darauf hin, mein Poti mit VCDS und einem Ohmmeter vermessen: Stellung | Spg | Soll | W8-W3 | W3-W2 | W8-W2 Stop | 4.22V | 99.6% | 1626R | 3153R | 2193R R | 3.50V | 76.6% | 1916R | 2803R | 2193R N | 2.83V | 55.1% | 2222R | 2517R | 2193R + | 2.34V | 39.1% | 2450R | 2277R | 2193R D | 1.80V | 17.6% | 2662R | 2013R | 2193R - | 1.17V | 0.0% | 2936R | 1769R | 2193R W2: Pin 2 am Wählhebel W3: Pin 3 am Wählhebel W8: Pin 8 am Wählhebel Anmerkung: Bei der Messung mit VCDS fiel auf, dass der Widerstandswert zyklisch alle paar "Sekunden" abgefragt wird. Es wird also eine Schaltung benötigt, die beim Drücken der + oder - Taste auf die entsprechenden Widerstände umschaltet. Zu meiner Schaltung: Im Normalfall, werden die Widerstände vom Wählhebel an das Getriebesteuergerät weiter geleitet. Somit ist die Funktion des Wählhebels weiterhin voll nutzbar. Befindet sich der Wählhebel in der Tiptronic-Gasse, wird mit der + Taste auf die Widerstände R+ umgeschaltet. Wird die - Taste gedrückt, wird auf die Widerstände R- umgeschaltet. Sollte jemand auf die Idee kommen, einer der Tasten am Lenkrad und den Wählhebel gleichzeitig zu bedienen, so kann Entwarnung gegeben werden, denn das Drücken einer Taste hat Priorität und führt damit zu einer Umschaltung auf die gewünschten Widerstände. Werden die + und - Taste am Lenkrad gleichzeitig gedrückt, so ist dies auch kein Problem, denn + hat Priorität und es wird somit hoch geschaltet. Steht der Wählhebel in Stellung D, kann mit der + oder - Taste der Eco-Modus aus- bzw. eingeschaltet werden. Mit welcher Taste dies erfolgen soll, kann mit den Jumpern JP+ und JP- festgelegt werden. Somit kann die Eco-Umschaltung mit der Taste +, - oder mit beiden Tasten erfolgen. Zur Version 1.2 Von dieser Version habe ich eine Platine anfertigen lassen, damit ich die Schaltung in meinem A2 testen kann. Erste Tests verliefen erfolgreich, aber für einen endgültigen Einbau fehlt noch ein Gehäuse und ordentliche (steckbare) Anschlüsse. Damit die krummen Widerstandswerte leichter erreicht werden können, habe ich für das Hochschalten eine Parallelschaltung vorgesehen. Mit Hilfe der Berechnung einer Widerstand-Parallelschaltung kann der gewünschte Widerstandswert mit Standard E12/E24 Widerständen berechnet werden. Die gemessenen Widerstandswerte funktionieren für das Hochschalten. Für das Herunterschalten musste der Widerstand zwischen W3-W2 verkleinert werden. Erste Tests mit ca. 500R (Ohm) verliefen erfolgreich. Version 1.7 Zwischen Weihnachten und Neujahr hatte ich ein wenig Zeit, die Schaltung weiter zu entwickeln. Der Kondensator C2 wurde anders angeschlossen, und liegt jetzt zwischen G27 und G 49, und nicht mehr zwischen G27 und G4. Meine Tests ergaben, dass die Kondensatoren auch durch deutlich kleinere, z.B. 0.22nf (221) ersetzt werden können. Für die Eco-Umschaltung kann direkt der Ausgang vom MFL-Steuergerät genutzt werden, wodurch ein Relais eingespart werden kann. Für das Herunterschalten wurde nun eine Reihenschaltung von 2 Widerständen vorgesehen, damit der benötigte Widerstandswert leichter mit Standardwerten realisiert werden kann. Da ich noch ein (zu großes) Gehäuse gefunden habe, wurde die Platnie vergrößert, so dass jetzt auch Platz für Steckanschlüsse zur Verfügung steht. Es wäre jetzt auch Platz für Trimmer/Potis, so dass auf die Widerstände verzichtet werden kann. Für die Erstellung des Schaltplans und der Platine (Tiptronic.zip) wurde Eagle verwendet. Tiptronic 1.7.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.