
fbi-network
Benutzer-
Gesamte Inhalte
69 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fbi-network
-
HI Ihr.. also ich hab mir vor ein paar Tagen von der ADM Hamburg, der größte RME Hersteller in Deutschland, den Ordner "Original Ausssagen" der Firmen DAF, Iveco, Daimler - Mercedis und MAN angefordert!!! Wie ihr wisst, wird der Großteil der BIO Diesel Studien im LKW Bereich durchgeführt!! Und im großen und ganzen bin ich zum Entschluss gekommen, das ich KEIN BIO Diesel tanken werde!!! Gründe: FAME wird von den Eingesetzten PD einheiten nicht richtig zerstäubt, somit kann unverbrannter Schmierstoff in das Motoröl gelangen und zum Schaden führen! Gegenmaßname: Wechselinterwallen von Öl und Ölfilter müssen halbiert werden! Gründe: BIO Diesel bildet leichter Bakterien die Kunststoffe angreifen, somit muss der Wasserabscheider beheizt weren!! Gründe: Standheizung: Bosch, kann nicht mit einen BIO/Normal Dieselgemisch betrieben werden. Gründe: Qualität des BIO Diesels, konnte im test von 100 Tankstellen bei 50, "ausfgeflockter" Kraftstoff festgestellt werden. Gründe: Aufgrund der hohen Siedepunkta verdunstet FAME nicht, und bleibt im Motoröl hängen. Bsp.: Mercedis Vito: Ölqualität: 228-3/.5 Ölwechsel Normal: 30000 Km bei FAME schon bei 10000 km, bei Erschwerter betrieb (keine ahnung was das heist) bereits nach 5000 km! bei Websto Standheitzungen Air Top 2000, DW 80 thermo 90, ist mit erhötem Brennverschleiß zu rechten, bei FAME betrieb! Info Hotline: 01805932278 Allgemein können beim tanken lackschäden entstehen, z.b. tropfen auf den Lack! LKW Iveco: BSP: Cursor 13 Ölwechsel bei Diesel Normal alle 100000 Km, bei FAME schon bei 25000km! Aussage: Aufgrung der hohen Siedeverlaufs von RME gegenüber Dieselkraftstoff gelangen RME-Anteile in das Motoröl und führen zur Schmierölverdünnung. Zur vermeidung eines kirtischen Viskositätsabfalles des Motoröls verlangen wir grob die Halbierung der für den Betrieb geltenden Wechselinterwalle... und und und! RME ist hygroskopisch, sodaß es Wasser aus der Umgebungsluft anzieht. Daher sollten Fahrzeugtanks regelmässig entwässert werden, und nie mehr als 3/4 leer gefahren weren. (SI 109312) Reines Rapsöl: Durch starke Ablagerungsbildung und auftretende Verkokung an den Einspritzdüsen, im Brennraum und in den Kolbenringen ist der Einsatz von reinem Rapsöl in direkteinspritzenden Dieselmotoren nicht möglich: Aussage MAN! Im Großen un dganzen nur Negative aussagen, natürlich gibt es Freigaben, diese müssen aber im LKW Bereich engegeben und beantragt werden, somit wird ein 2tes Serviceheft Ausgegeben, zwecks häufigerem Service! Wer den Einsatz von BIO Diesel nicht meldet, erlischt die Garantie!! Keine ahnung...ich versuchs erst garnicht!!! Sebastian Ich werde mal den Link im internet raussuchen wo man den Ordner bestellen kann!!! Also machts gut!!
-
Klar mein ich das Open Sys...mensch ich bin halt mit den Fachbegriffen net so umgänglich!) *g* (das ALUdach ließ sich mit der Flex wirklich gut schneiden ) ne is schon Open Sky..
-
Hi Ihr, fahr ja nen 75 PS 1.4er....und kom so an die 190 Km/h damit!! Muss aber ehrlich sagen bei ca. 160-170 km/h habe ich das gefühl mir reist es gleich das Schiebedach runter... Da ich keinen vrgleich habe frag ich euch mal..... Sind die Windgeräusche vom PKW Selbst, oder kann es sein das das Schiebedach tatsächlich etwas damit zu tun hat, also das es sich abhebt..oder so!!! Hab aber nicht das gefühl das irgendwo luft reinkommt! És wird nur relativ laut!!! (Windgeräusch) Seba
-
PRO: Laut auskunft der ADM Deutschland GmbH, wird der BIOSeisel kraftstoff zu 95 % aus Raps gewonnen!! Somit kommen Sie der alten Norm EN DIN 512 oder 516...weis jetzt nimmer, die für AUDi am BJ. 97 mit PD Einheit freigegeben ist!! Audi hat einen Motorsensoer, der feststellt, ob BIO oder gemisch oder normal gefahren wird...sonmit werden steuerzeiten nachreguliert somit der Motor in keinem fall schaden nimmt! KONTRA: Laut auskunft von meinem Freundlichen (in dem fall Vater) hat die Stadt Naila in Bayern bereits vor 3 jahren also noch nach DIN 512 oder 516 auf BIO Umgestellt, derzeit gingen monatlich PD Einheiten bei uns ein, um diese Auszutauschen!!!) hrhr Sie werden nach ca. 30 -80 TKm undicht, was man oft nicht merkt und die Mechanik wird starr und somit kommt für uns, Einkaufspreis 513 Euro eine neue PD einheit in frage!! Weiteres Negativ: Der dieselfilter sollte bereits nahc 30000 Km beim A2 geweschelt werden, ebenfals kommt die öftere überfrüfung der zahnriemens dazu, da die PD einheit denk ich über den angetrieben wir!!! (Weis ich jetzt net genau) Ich bin mich ehrlich gesagt unsicher wa sich machen soll.. grade komm ich aus der CZ, wieder für 76 Cent Diesel NORMAL getankt!!
-
Sorry Junge.... aber ich würde Russland.. nicht mir der CZ vergleichen!! die qualität des diesels hängt wenn dan von den filderanlagen und tanks der tankstellen hab!! Sicher nicht von der Qualität der Diesels!!! Meinen Diesel bringt ein LKW der firma ESSO, deutsches Kennzeichen nach CZ!!!! Viele tankstellen bekommen Ihren diesel aus Prag.....es liegt lediglich die Pipeline von Ingolstadt - Prag!!! eindeutig Deutscher Sprit!!!! Selbe Norm/qualität!!! Vielleicht hat ihm dann beim "poppen" oder Pizza essen jemand was in den tank:)) ne ehrlich. mein alter B3, 80 ist 230000 nur mir CZ spritt gefahrenm dann unfall! sena
-
Hi.. Audi hat die Freigabe zurückgenommen, weil durch die neue EN Norm nicht mehr eindeutig RAPSöl drin sein muss...sondern auf billigere tierische fette zurückgegriffen werden kann! Mit reinem RAPSöl sollte es gehen 8was teuerer in der Herstellung ist)....gibts das zum braten bei Aldi?!?! Seba
-
Das habe ich auch gehört...doch ich kann mir nicht vorstellen das die Bayerische BA.. (Baywa) Fischöl verwendet.. was währe sehr seltsam.. Dennoch hat Bosch dieses bereits bei 2er Golf zu verstehen gegeben, und nach meinem Wissen hat Bosch ja dieses Problem später beseitigt...Dieselpumpe (Dichtungen), also deshalb denke ich hat man das auch in anderen Komponenten gewechselt! Ich bin mir ehrlich gesagt relativ unsicher, viel. versuche ichs mal mit 1/1 im Wechsel, ich denk da macht man nix falsch... Trotzdem reizen 77 Cent schon ganz schön... In Tschechien kostet Benzien z.Z. 86 Cent, Diesel schätz ich mal auf 78 Cent...das würde dann bei BIO auch nicht mehr nötig sein 50 km zu fahren um zu tanken!! hat jemand schon mal was von ablagerungen vom Normal Diesel gehört, die durch den BIO Diesel abgelöst werden?!?! Oder komtm das nur bei Fahrzeigen die Erheblich älter sind vor?! Gruß, Seba
-
Hi dui.. AUDI dementiert!!!! Solch eine Steuerung ist grundsätzlich nicht vorgesehen und gibt es auch nicht!! AUDI Service Deutschland Lediglich handelt es sich um ca. 5000 KM die als Einfahrzeit einen 10% mehrverbrauch ausmachen können!!! Ich bin der Meinung das der Unterschiedliche Verbrauch rein aus der Wohngegend kommt.....nicht jeder hat 600 Meter hohe berge um sich...oder?!?!? Wenn ich in der Ostseegegend fahr...komm ich bestimmt auch besser hin!!! Wenn einer die zeit hat kann er ja mal die 60 Eintragungen nach Wohnort Sotieren....viel. kommt man ja dahinter..) Seba
-
HI leuts.. wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit BIO Diesel gemacht hat, da ja seit einigen Monaten unser NORMAL Diesel bis zu 10 % Biodiesel enthällt, angeblich bis jahresende 35 % Enthalten soll!!! Frag ich mich ob ich nicht gleich auf BIO umsteige!! Problem laut Audi ist nur das es keine DIN Mehr gibt...sondern nur noch die einheitliche EN die NICHT angibt ob es sich um Rapsöl, Fisch, Pflanzlich oder Tierisches öl handelt!!!! Audi gibt die EN 14414 daher offiziell nicht frei!!! Wie kommt Ihr mit dem BIO Diesel zurecht!!! BAyWA Hof, verlangt incl. Steuer 77 Cent das is doch ein schnäpchen!!! Seba
-
Hab dir ne Email geschrieben, wenn ichs raus hab, schreib ich auch mal ins Forum! Doch bis dahin....will euch ja net alle zumüllen!) seba
-
Hi Ihr.. Also mich würde wirklich mal interessieren wer der war der Unter 3.99 Liter/100 Km angegeben hat..) Viel kann er mir das Fahren mal beibringen. seba
-
Hi Ihr... jetzt zu 4!) bin aus Hof, BA müsst ich eh mal wieder.)) Seba
-
Radio Concert Bj: 11/2000-->wo ist der CD Wechsler!
fbi-network antwortete auf fbi-network's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Neja...das dachte ich eben auch...abe rmir normaler sanfter kraft lässt sich die abdekung nocht entfernen, und laut ATS Sound, müsse der Concert im Mode, dann wenichstens CD Emty oder No Cd, oder CD Einschub fehlt oder so anzeigen!! Und meiner geht nur Radio und Tape!!! Wer weis wei das ding "Audi CD Case" da rein gekommen ist!) hrhr seba -
Radio Concert Bj: 11/2000-->wo ist der CD Wechsler!
fbi-network erstellte Thema in HIFI - Handy - NAVI
HI Ihr, ich hab ja mein Auto erst seit 2 Tagen! Ich denke das ich keinen Cd Wechsler habe, dennoch habe ich ein CD Case von Audi im Handschuhfach gefunden!! Wie kann ich rausfinden ob der Concert mit Cassette, einen CD Wechsleranschluss hat, und ob ich auch andere Markten anschließen kann!!! Geg, hat ja von euch jemand einen rumliegen.. Ich kauf Ihn gene!! Seba -
Hi du... wenn das klackern nur auftritt wenn du mal über eine unebenheit fährst, dann schau dir mal das nächste Thema an.. Koppelstangen!! Meiner hat 40000 Km drauf...und hat jetzt ebenfalls ne defekte Koppelstange!! seba
-
HI du... Du hast recht....nur ich hab vergessen zu sagen, das die bank unten in die 2 Halter nicht einrastet, die Stabistange ist ordnungsgemäß eingeklappt...Muss man dazu trotzdem die entrieglung betätigen?! ich versuch es trotzdem mal mit drauf kniehen... 80 Kg müssten da schon reichen!) Danke!!!
-
Hi Ihr, ich hab folgendes Problem: Ich kann einen von ne beiden Rücksitzen nicht mehr einrasten...und der andere Geht garnicht erst raus!!! Unfall ist ausgeschlossen, das heißt verzogen dürfte da nichts sein Ist der Schnellverschluss so anfällig? Oder mach ich nur irgendwas falsch?! Vielleicht kannt ja von euch einer das Problem?! Herzlichen dank schon im vorraus!! Sebastian