Zum Inhalt springen

Rapunzel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rapunzel

  1. So, habe mit der Werkstatt telefoniert! Ich bekomme eine neue Batterie von Audi gesponsort (nett!!!). Außerdem wird ein durchgeschliffenes ABS-Sensorkabel getauscht. Das wundert mich allerdings!!! Denn ich habe das Auto anfang Januar abgestellt (da hat noch alles funktioniert!) und jetzt drei Wochen später (wo die Kugel doch nur stand!) ist das Kabel durchgeschliffen... merkwürdig! Außerdem kann (wie von euch oben schon bemerkt) dies wohl kaum die Ursache für den permanenten Ausfall der Batterie sein! Jetzt warte ich auf den Anruf, dass ich die Kiste abholen kann. Dann werde ich wohl nochmal nachhacken! Danke nochmals an euch alle! Stefan
  2. Hallo liebe A2-Gemeinde, vor ziemlich genau einem Jahr hat Audi auf Kullanz meine Batterie ausgetauscht weil diese keinen Mux mehr getan hat! Vor rund zwei Monaten stand wieder dar silber/orange Wagen vor der Tür weil mein A2 wieder nicht angesprungen ist. Diagnose: Batterie leer - war ja auch kalt... Gestern das gleiche Spiel wieder! Kein Mux mehr (nicht mal die ZV ging mehr!). Service-Man ist angerollt und hat überbrückt. Motor läuft, aber es kam ne Fehlermeldung von der Servolenkung. Daraufhin hat er mit dem Audispezialisten telefoniert wo der Fehler liegen könnte (hab irgendwas von Signal von Lenkunterstützung zu schwach mitbekommen???). Auf jeden Fall hat er gemeint ich soll ne Runde fahren, dann sollte es weg sein. Dem war nicht so! Im Gegenteil! Nach rund 500m kamen neue Fehlermeldungen: Ausfall ESP und ABS und ein dickes rotes Ausrufezeichen haben, begleitet von viel gepiepse geblinkt! Jetzt steht die Kugel bei VW (oje!) und ich fahr VW FOX. (was ist schlimmer? Fox zu fahren, oder nicht zu wissen was mit meinem Audi ist?) Hat jemand ne Idee? Kann es sein, dass sich ein Steuergerät wegen der total leeren Batterie aufgehängt hat? Woran liegt es dass die Batterie dauernd den Geist aufgiebt? Laut Aussage VW-Pannenhelfer hat sich vielleicht irgendein Steuergerät (z.B. Sitzheizung) wegen der Kälte aufgehängt. Das dürfte aber meiner Meinung nach nicht passieren! Weshalb testen die denn immer in Lapland? Kann's vielleicht sein, dass die Lichtmaschine nen Schlag hat? Danke für eure Unterstützung! Stefan
  3. Hallo nochmal, naja, allzuviel Interesse hat das Thema ja nicht geweckt aber egal! Ich war eben beim Freundlichen. Ergebnis: Ursache war eine defekte Zündsule! Nach knapp einer Stunde (inkl. Organisation des Bauteils) und 116 Euro fährt das Baby wieder wunderbar. Hurra!!! Grüße Stefan
  4. Hilfe, meine Kugel ist krank!!! Ich war eben beim Einkaufen und als ich fertig war und aus dem Parkhaus fahren wollte stottert auf einmal der Motor im Leerlauf und die Motorwarnleuchte leuchtet! Sobald ich Gas gebe läuft der Motor wieder schön rund und die Warnleuchte blinkt nur noch. Was soll denn das schon wieder sein? Danke für Trost und Tips (auch Mutmaßungen sind willkommen) Stefan
  5. Hm, schade! Hab mich schon cheffig den Kofferaumdeckel öffnen sehen... Aber was solls, Wenn der kleine noch ein bisserl im Regen steht wird vielleicht auch ein A8 draus und ihm wächst das Feature von selbst
  6. Hm... soll das heißen, dass die Heckklappe sich auf Knopfdruck automatisch vollständig öffnet??? Mein Dad hat sowas im 7er BMW! Echt cool - dauert aber ewig bis der Deckel offen ist! Wer probierts aus und baut's dann bei mir ein??? Grüße Stefan
  7. So, es gibt Neuigkeiten! Die Batterie wird von Audi zu 100% auf Kullanz erstattet (hapuh!). Nur Dumm, dass der VW-Betrieb der im Rahmen der Mobilitätsgarantie zur Hilfe eilte etwas ... naja, wir wollen ja nicht ausfallend werden! Zunächst habe ich eine Woche nach dem Vorfall bei der Werkstatt angerufen und nachgefragt, ob denn die neue Batterie da sei. Auskunft: Jaja, kommen Sie vorbei das dauert dann 20 Minuten! Es hat mich schon stutzíg gemacht, dass angeblich eine 95Ah Batterie eingebaut werden soll (normal sind 80 Ah). Deshalb habe ich auch nocmal rückgefragt. Aber es wurde mir versichert, dass das die richtige Batterie sei! Ergebnis war, dass meine Freundin, die zufällig frei hatte, erstmal rund 30 Minuten zur Werkstatt gefahren ist, ihr mitgeteilt wurde, dass der Umbau rund 20 Min. dauern würde und sie schließlich nach 1 1/2 h wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt wurde mit der Begründung es wäre wohl doch die falsche Batterie gewesen (nochmal 30 Min Autofahrt)! GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR!!!! Jetzt versuche ich seit Wochen einen Termin bei der Werkstatt zu bekommen um endlich die Sache zu beenden - geht aber nicht, weil die Werkstatt am Wochenende nicht geöffnet hat ( ) und der Werkstattfuzzi nur bis um 15 Uhr arbeitet (dem sein Job hätt' ich auch gern!). Ich werd echt bald bekloppt mit denen! Soll er doch wieder angefahren kommen und das Teil bei mir vor der Haustür wechseln! Ich hab echt den Hals voll! Grüße Stefan
  8. So, inzwischen habe ich beim Audi-Service angerufen. Die haben mir auch nen Service-Mitarbeiter vorbeigeschickt (hat rund 1 1/2h gedauert bis er da war - ist noch ok!). Nachdem nichteinmal mehr die ZV funktioniert hat, warf er einen schnellen Blick auf die Batterie. Seine Diagnose: "Oje... da ist von dem grünen Kontrollpunkt ja gar nix mehr zu sehen!" Er hat sich dann auch gleich ans Werk gemacht und die alte gegen eine neue Batterie getauscht. Leider hatte er keine 80 Ah mehr, so dass ich derzeit mit Leihenergiespender unterwegs bin. Macht nix! Meine Freundin hat nächste Woche frei, dann darf sie ne Spritztour zur Werkstadt machen (freut sich auch wenn sie mal an die Kugel darf!). gekostet hat's noch nix! Die Anfahrt des Service-Mannes übernimmt die Mobilitätsgarantie. Die Batterie wird wahrscheinlich auf Kullanz gehen (meinte zumindest der Service-Mann!). Das einzige was evtl. was kosten könnte ist der Ein- und Ausbau der Batterie sowie die Diagnose. Die werde ich dann aber versuchen meiner Gebrauchtwagen-Garantie bzw. dem Verkäufer-Autohaus auf's Auge zu drücken! Der Service-Freundliche hat dann übrigens auch noch gleich die Lichtmashine geteste! Alles im grünen Bereich! Allerdings stimmt es schon, dass ich einen Dauerstromverbraucher habe! Eine kleine GPS-Maus! Die zieht aber so wenig Strom, dass es daran mit Sicherheit nicht liegen kann! Bis mal 80 Ah leer sind dauert es schon ne Zeit! Am Vortag ist er ja noch ohne Mucken gelaufen!!! Da ist wahrscheinich die permanente Empfangsbereitschaft für die ZV und das Blinken in den Türen deutlich energieverschwendender! Außerdem hab ich die Maus auch nicht neu drin! und bislang hat's nie Probleme gegeben! Naja, mal sehen was da rauskommt! Bin ja mal gespannt wie kullant Audi sich zeigen wird! Werde euch auf dem Laufenden halten Stefan
  9. Hallo, ich habe vor ca. einem halben Jahr meinen gebrauchten A2 FSI von einem Audi-Händler gekauft und bin (abgesehen von ein paar Kleinigkeiten) super zufrieden! Der Wagen ist jetzt 2 1/2 jahre alt. Seit einer Woche fängt er aber wirklich das Zicken an! Und zwar ist es mir jetzt schon 2mal passiert, dass über Nacht die Batterie völlig entladen war! Der Anlasser schafft es nicht einmal mehr kurzzeitig zu "gurgeln"! Meine Fragen: 1. Ist das euch auch schonmal passiert? Ich finde 2 1/2 Jahre eine zu kurze Lebensdauer für so eine Monster-Batterie!!! 2. Ich habe ja eine Gebrauchtwagen-Garantie! Leider ist der Händler aber knapp 60km von meinem jetzigen Wohnort entfernt! Kann ich jetzt einfach den Audi-Service anrufen und mein Auto wieder fit machen lassen? Kann ich zum Ortsansässigen Audihändler gehen und dort die Batterie prüfen/ tauschen lassen? Übernimmt die Gebrauchtwagen Garantie die kosten dafür? Oder muss ich den Bleiklotz im kofferaum selber zahlen? Tausend Dank für eure Hilfe Stefan
  10. Ich habe mal gelesen, dass das Gemisch etwas fetter eingestellt ist, solange der Motor noch nicht eingefahren ist. Sobald der Motor einige Kilometer runter hat, regelt die Elektronik auf eine magerere Einstellung. Keine Ahnung ob das stimmt! Meine Kugel hat mittlerweile rund 30' km runter und braucht im Schnitt unter 7 Liter! Wenn man nur in der Stadt unterwegs ist, dann geht der Verbrauch aber schon deutlich hoch (ca. 8,5 Liter). Auf der Autobahn lässt sich durch GRA sehr effizient Sprit sparen. Wenn ich's nicht besonders eilig habe fahr ich dann so um die 130 km/h - da ist man zwar nicht der Schnellste, dafür aber sparsam unterwegs. Letztlich zahlt sich etwas Disziplin mit dem Gasfuß dann auch wieder aus! Grüßle Stefan
  11. Ich bin überzeugt, dass aus denen nichts als der pure Neid spricht! Gruß Stefan
  12. Hallo, ich fahre einen A2 mit OpenSky und würde gerne einen Ski-/Snowboardträger montieren. Geht das überhaupt? Hab mal was von einem Paulchen Träger gehört - der ist mir aber zu teuer! Es gibt doch auch Träger, die man per Saugnapf einfach auf's Dach peppt... funktioniert das? Und funktioniert das auch mit OSS??? Danke für eure Antworten! Stefan
  13. Hallo, naja, 7,5l finde ich ganz schön heftig! Ich fahre i.d.R. mit ca. 6,2 - 6,5l/100km (gemessen mit FIS)! Wenn ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, dann manchmal sogar mit etwas weniger! Vielleicht liegt's daran, dass ich fast immer die GRA an habe und mich auch sonst mit Rasen zurückhalte (muss es ja wieder bis nach Österreich oder Samnaun zum Tanken schaffen )? Gruß Stefan
  14. Hm... ich hab mir mal ein Angebot für einen Satz Winterräder eingeholt und wollte euch um eure Meinung bitten: Reifengröße: 175/60 R 15 81T Stahlfelge: 5,5x15 Continental TS780: 412€ Semperit Wintergrip: 356€ Die Preise sind inkl. MwSt und Versand, gewuchtet und aufgezogen. Welcher ist der bessere Reifen? Fairer Deal? Oder wer macht's mir billiger:Hofnarr:
  15. Erstmal herzlichen Dank für die VIELEN Antworten!!! Ihr seid ja richtig fleißig gewesen! Ich glaube ich habe mich inzwischen entschieden: Und zwar werde ich mir die 175/60 R 15 81T Semperit Wintergrip mit Stahlfelge 5,5x15 et34 Lochkreis 5/100 für rund 370€ kaufen. Ich finde das ist ein fairer Preis - und Felgen brauche ich ohnehin noch! Kennt eigentich jemand von euch den Reifen? Wie sind eure Erfahrungen? eigentlich bin ich ja eingefleischter Conti-Anhänger... aber die sind leider nicht ganz so billig! Gruß Stefan
  16. Hallo, ich habe mir dieses Jahr meinen neuen gebrauchten FSI gekauft. Leider waren keine Winterreifen mit dabei. Da es ja aber demnächst Winter werden könnte möchte ich dafür gewapnet sein! (Nicht so wie die Bahn, für die es jedes Jahr, um die gleiche Zeit, ganz überraschend wieder Winter wird... ). Meine Frage: Audi schlägt für die Winterräder 155er vor - das scheint mir angesichts der Leistung des FSI und der 205er, die jetzt drauf sind, etwas schmal! Was ist eure Empfehlung? Welche Reifen würdet ihr allgemein empfehlen - Conti? Kennt ihr zufällig einen günstigen Anbieter? Freue mich schon auf Eure Antworten! Stefan
  17. Hallo, erstmal vorweg: ich gelobe die Suche benutzt zu haben und nichts zu meiner Frage gefunden zu haben! irgendwie nervt es mich, dass der Kofferraum immerzu versifft aussieht, kaum dass man mal was transportiert hat! Der Stoffbezug scheint den Schmutz - insbesondere Krümel und Steinchen - magnetisch anzuziehen und in sich aufzusaugen. Da kann man soviel saugen wie man will - eher zerflust der Teppich, als dass er den Schmutz wieder preis gibt! Ähnlich ist es auch mit den Fußmatten! Jetzt meine Frage: Gibt es intelligente und kostengünstige Lösungen für den Kofferraum - also so ne Art Kofferraumwanne? Wie sieht's mit dem doppelten Ladeboden aus? Danke schon jetzt für eure Tips! Stefan
  18. Hallo, ich bin jetzt seit wenigen Wochen der wohl stolzeste A2-Besitzer den man sich nur vorstellen kann! Ich habe endlich auch einen!!! Und was für einen... !!! Nachdem ich mir nun mehrfach in den letzten Tagen den Hintern am schwarzen Leder verbrannt habe, kam mir der Gedanke, dass die Hitze und Sonne wohl dem Leder nicht besonders gut tun könnte - schließlich hat meinem Gesäß die enorme Hitze auch nicht gefallen... Daher meine Frage: Womit pflegt ihr eure Ledersitze? Habt ihr ein spezielles/ besonderes Pflegemittel? Wie oft pflegt ihr denn? Tausend Dank schon jetzt für eure Antworten Gruß Stefan
  19. Rapunzel

    OSS klemmt

    Hallo, war heute bei meinem Freundlichen, der sich als sogar sehr freundlich erwiesen hat! Der Werkstattmeister hat erstmal alle Führungen nachgeschmiert und gemeint, ich soll's erstmal testen! Wenn's beim nächsten knalle heißen Tag wieder passiert, dann stellt er das Dach nach. Allerdings hat er auch gesagt, dass sie immer wieder mal Probleme mit dem Dach hätten! Scheint also doch weiter verbreitet zu sein als ich dachte... So, jetzt warte ich noch auf Sonnenschein! Euch noch ein schönes Wochenende! Stefan
  20. Rapunzel

    OSS klemmt

    Hallo, erstmal vorweg: Ich gelobe die Suche benutzt, aber trotzdem nichts gefunden zu haben! Ich habe erst letzte Woche meinen 2 Jahre alten 1,6 FSI mit Open Sky gekauft. Inzwischen hatte ich schon zwei mal das Problem, dass ich das Dach nur kippen, nicht aber nach hinten fahren konnte! Erst nach mehreren Versuchen (schließen und wieder öffnen) hat entweder das Dach oder ich nachgegeben! Hatte jemand von euch schonmal so ein Problem? Ach ja, das Auto stand dabei immer in praller Sonne - vielleicht lag's ja daran Werde jetzt wohl mal meinen Freundlichen auf seine Freundlichkeit hin testen! Bin für jeden Tip von euch dankbar! Gruß Stefan Ach ja, lob an das Forum!!! Super!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.