Hallo Miteinander,
das von mir oben beschriebene Problem besteht leider weiterhin immer noch. Hier noch einmal die Schadensbeschreibung:
A2 1,2 TDi 3L mit automatisiertem Schaltgetriebe zeigt derzeit ein Symptom, dass er etwa 5 km weit fährt und dann, egal in welchem Gang oder Drehzahl, unverhofft kurz die Drehzahl leicht ansteigt, dann sofort in den Leerlauf fällt, auskuppelt und kein Gas mehr annimmt (Notlauf). Sobald der A2 wieder gestartet wird, fährt er wieder normal für 1-5km bis das gleiche Symptom wieder auftritt. Ein ähnliches Thema wurde bereits im November 2015 diskutiert:
Mittlerweile habe wir folgende Reparaturen durchgeführt:
1) Fehler: Fahrgeschwindigkeitsgeber G38 (Teilenummer 095 927 321 C) zeigte sporadischen Fehler, wurde zwar getauscht, war aber nicht defekt, nach Austausch und ca. 5 Fahrt wird der gleiche Fehler wieder angezeigt (Motor- und Getriebedrehzahl weichen dann mehr als 120/min voneinander ab) .
2) Druckspeicher (Teilenummer 6N0142433 ) erneuert, Ölstand i.O
3)Getriebe aus- und eingebaut, Führungshülse und Kupplung i.0 (wurden auch erst vor ca. 70Tkm gewechselt)
3)Kupplungsnehmerzylinder gewechselt
4)Gangsteller gewechselt
5)Kupplungsnehmerzylinder und Grundeinstellung Getriebe mit Kriechpunkteinstellung durchgeführt ( https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getriebegrundeinstellung )
Hat auch alles geklappt, jedoch kann ich folgendes nicht nachvollziehen. Bei der Grundeinstellung wurde mehrfach "ADJUST" angezeigt. Im Punkt Adjust! wird man aufgefordert, die Stellschraube mit Langloch am Schaltfinger zu lösen, damit sich der Wert einstellen kann ( (Schaltfinger justieren). Dies erfolgt ja, nachdem die Schraube gelöst wurde, automatisch. Es ist aber keine sichtbare Verstellung des Gestänges erkennbar. Warum wird man mehrfach beim Ablauf der Grundeinstellung dazu aufgefordert?
Der Gangsteller wurde doch gegen einen anderen ausgetauscht. Die gleiche Meldung kam auch mit dem alten Gangsteller?
Soweit ich informiert bin, muss doch eigentlich diese Einstellung nicht erfolgen, da Sie sich nicht verstellen kann, oder?
Des Weiteren ist zeitweise (nicht immer) ein Schaltgeräusch im Getriebe hörbar, wenn der Fehler gesetzt wird.
Kann es auch ein mechanisches Problem im Getriebe sein, dass die Schaltgassen nicht mehr exakt funktionieren. Getriebeöl wurde aber gewechselt, es waren keine besonderen Abnutzungen im Getriebeöl sichtbar.
Ich wäre dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, was hier defekt sein kann bzw. was ich noch prüfen könnte, bevor ich das Getriebe zerlegen lasse.
Danke für eine Rückmeldung.