-
Gesamte Inhalte
500 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bibi
-
... möchte mich an dieser Stelle mal einklinken. Erstmal mein Beileid zum Kugelschaden. Ich fühle mit Dir. Meiner Einschätzung nach und so, wie Du den Unfallhergang hier geschildert hast, wird das für Dich wohl nicht gut ausgehen. Ich weiß, die Hoffnung stirbt zuletzt. Du hast leider aber überhaupt keine guten Karten. Dein Unfallgegner hat einen Zeugen dabei. Die werden sich die Story schon passend legen. Ob der geblinkt hat oder nicht, kannst Du nicht beweisen und dass er aus einer Einfahrt ausgefahren ist übrigens auch nicht, denn Dein Schaden ist ja Klassisch "Auffahrunfall" oder? Also gerade drauf. Meine Kollegen haben hier zwar auch alle Recht von wegen Fahrerflucht und Fließverkehr etc. Das nützt Dir aber im Endeffekt nichts. Denn bloß weil der Fahrerflucht begangen hat, muss er nicht automatisch dann für Deinen Schaden aufkommen. Ich denke es wird wirklich schwer, zu beweisen, dass deinen Vordermann überhaupt eine Schuld trifft. Ich würde die Kröte schlucken und die Kiste richten lassen. Oder was Du halt selbst machen kannst. Übrigens muss Du mit der Reparatur nicht warten, wenn der Schaden gutachterlich festgehalten wurde. Kann wahrscheinlich auch der Schadensbeauftragte vom erledigen. Frag´ mal nach.
- 122 Antworten
-
Hab´ isch net. Bin bislang davon ausgegangen das es sich um ein wartungsfreies Modell handelt. Werde ich jetzt doch mal genauer hin kucken. Restspannung kann ich selbst messen, aber das sagt nichts darüber aus, ob ich diesen Winter noch eine Neue brauch´ oder erst nächsten Winter. Deshalb meine Frage: Wie lange lebte (! Frage an die die eine Neue gebraucht haben) Eure Batterie?
-
Mal eine Frage zum Thema. Mein 1,4 TDI hat eine 6 Jahre alte Batterie (noch Original vom Werk). Trotz laufendem Radio und eingeschalteter Scheinwerfer startet der noch wunderbar. Was ist Eure Erfahrung? Stirbt die Batterie plötzlich oder ist es von einem halbwegs aufmerksamen Fahrer durchaus vorher zu bemerken? Ich möchte eigentlich nur verhindern, dass ich eines Morgens in die Garage komme und meine Kugel mir mitteilt, dass ich Heute den Bus nehmen sollte. Würde mich nerven.
-
Ich habe die letzten Einträge mal kurz überflogen und schließe mich der Vermutung der Anderen an. Ich denke unter Stoßstange und Licht ist nicht alles ausgetauscht und wieder an die "richtige Stelle" gerückt worden, was hätte sein sollen. Vielleicht helfen Dir die Bilder ja bei der Argumentation. Schöne Grüße Bibi
-
Hab´ Deinen Eintrag erst jetzt gesehen. Ich fahr´ die gleiche Farbe und kann Dir Morgen Mittag ein paar schöne Beispielfotos für Deine Werkstatt machen. Ich denke auch, dass das nicht sauber aussieht. Ich werde mal die gleichen Perspektiven machen wie Du und dann kannst Du direkt vergleichen. Ich werden ihn aber nicht vorher waschen.
-
... Kein Thema. Dann ein andermal. Grüße Bibi
-
Hallo Ihr Lieben Da Bret unseren fahrbaren Untersatz auch als Schneekugel bezeichnet, dachte ich mir, ich muss nicht bis zum Sommer warten um andere Kugelfahrer mal persönlich kennenzulernen. In diesem Winter kommt noch was auf uns zu....*orakel* Deshalb schlage ich hiermit ein frostiges Süd-West Treffen vor und hoffe Ihr habt Zeit und Laune vorbeizukommen. Termin: 22.01.2011 Uhrzeit: 17:00 Uhr Ort: Gaststätte der Stettenfelshalle Untergruppenbach Obergruppenbacher Straße 74199 Untergruppenbach Parkplätze reichlich. Auch im Schneesturm zu finden. Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe. Anmeldungen ab sofort: -Bibi
-
Der "wie lang werd ich meinen A2 fahrn" bzw. "WAS kommt als nächstes in Frage" Thread
Bibi antwortete auf thombo1893's Thema in Allgemein
Ich fahre seit Feburar 2006 A2. Ich habe mir nie großartig Gedanken darüber gemacht, was ich wohl tun würde, wenn meine Kugel auf ihre letzte Reise geht. Schließlich war sie 5 Jahre alt und top gepflegt. Ein einziger unachtsamer Mitmensch kann Dich binnen Sekunden genau vor diese Frage stellen. A2 Schrott, alle Insassen ohne Kratzer ausgestiegen. Und jetzt? Wie A2-s-line schon richtig vermutet, so meine Meinung. Es gibt keine Alternative. Denn wenn man auf einmal keinen A2 mehr hat und sich alle Vorzüge der letzten Jahre vor Augen führt, dann stellt man fest, dass man nicht einfach nur Auto gefahren ist. Man ist A2 gefahren. Da es Neu nicht mehr gibt, habe ich Gebraucht genommen. Und vielleicht darf ich den ja für immer behalten. Wirtschaftlichkeit ist für mich keine Betrachtungsgrundlage und wenn es für meinen Schlumpf keinen Sprit mehr gäbe, dann fahr´ ich Fahrrad. -
Ich hab ihn Vandalu getauft. (Vandalen-Schlumpf-Aluminium) Die Vorbesitzerin kam aus Nordrhein-Vandalen und genauso hat sie ihn auch behandelt. Ich bin immer noch in Reha mit ihm... Meine Mutti sagt Blauwal dazu (vorher hatte ich einen Pottwal ihr fällt auch nix Neues ein) Wir nennen ihn einfach nur unseren Schlumpf. (Überflüssig zu erwähnen, dass er blau ist, oder?)
-
Fahrradheckträger für Alu- und Stahlkupplung?
Bibi antwortete auf Bibi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vielen Dank für die Bilder. Ich hab´ mich zwar noch nicht festgelegt, aber bis zur nächsten Saison ist ja auch noch ein wenig Zeit. Eines möchte ich jedoch noch ergänzen. Ich habe mittlerweile gelernt, dass die meisten Hersteller deshalb zwischen Alu und Stahl unterscheiden, da es sich um unterschiedlich große Kugelköpfe handeln kann. Bei einer Alu AHK ist der Kopf zwar auch aus Stahl, kann aber unter Umständen einen anderen Durchmesser haben. ... und ich Dummerle hab´ über die Reaktion von Materialien untereinander nachgegrübelt, mechanische Eigenschaften abgewägt usw. Es darf gelacht werden! Da ist wohl der Werkstoffprüfer mit mir durchgegangen. Grüße Bibi -
http://www.autozeitung.de/auto-news/elektroauto-erzielt-reichweitenrekord-audi-a2-legt-600-kilometer-zurueck Und mal abschließend ein hübsches Zielfoto.
-
Um das Thema abzuschließen. Lüftung ist ok. Und die Luft findet auch wieder den Weg, den ich vorgebe. Maßnahmen wie folgt: - Fehlerspeicher auslesen - nix gefunden und daraufhin alle Stellmotoren mal auf Anfang. - Unterm Handschuhfach durch mal nach dem iPod Kabel gekuckt, ob ich das ausversehen irgendwo in den Weg gelegt habe. Aber nee, Schwein gehabt, alles ok. - Pollenfilter gesucht, gefunden und die Sauerei sauber gemacht. (Blätterreste, Pollen - what ever) Ergebnis: Alles wieder Prima. Ich fang´ künftig beim Pollenfilter an.
-
Fahrradheckträger für Alu- und Stahlkupplung?
Bibi antwortete auf Bibi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@ Timbo; Wir konnte bei unserem A4 leider nur die Stahlvariante kaufen. Diese ist auch original und abnehmbar. Liegt das vielleicht an der Zugmaschine? Du bist mit deiner Fahrzeugkombi zu beneiden, da wüsste ich auch was ich kaufe. @ a2-701; Ok. Du bist der Boss. @ A2-D2; An tauschen habe ich auch schon gedacht. Aber da krieg´ ich wohl mit der Betriebserlaubnis Ärger, denn die hatten sich schon was dabei gedacht, dieses Modell ausschließlich mit der Stahlvariante auszustatten. @ alorenzen; Haken sind an beiden Fahrzeugen serienmäßig vorhanden. Nachrüsten lohnt sich wirklich nicht. Obwohl der Dachträger für die Kugel gegen die Türgummis arbeitet und man sich das gut überlegen sollte. Ich könnte jeden Winter weinen, wenn ich die Skibox montiere. @ ralflz; Diese Erkenntnis gründet in meinem Beruf. Bier und Wein kippt man ja auch nicht zusammen wenn es noch schmecken soll, oder? Die mft Produkte hatte ich aufgrund vernichtendem ADAC Urteil bislang nicht in Betracht gezogen. Aber Du hast Recht, die machen KEINEN Unterschied. Marktführer Uebler (Audizulieferer), Thule, Paulchen und Altera dagegen sehr wohl. Doch keiner sagt explizit, dass einer Ihrer Träger für beide Haken geeignet wäre. Hier bekommt man nur entweder oder. mft sagt übrigens auch nur "… passend für Alle Anhängerkugelköpfe". Was lediglich Rückschlüsse über die Abmessungen zulässt. Und sie sich rechtlich geschickt aus der Affäre ziehen. @ Romulus; Super vielen Dank. Kuck´ ich mir direkt mal an. Danke erst mal an Alle für den geistigen Austausch. -
Hier im Forum wurde das Thema Fahrradträger auf der AHK schon mehrfach behandelt, aber kann mir auch Jemand sagen ob es einen Heckträger gibt, den ich sowohl auf einem Aluhaken (A2) als auch auf einem Stahlhaken (A4) fahren kann? Danke vorab. Gruß Bibi
-
Franken ist groß, Franken ist weit. Wenn der Ort stimmt, wär´ ich auch gern dabei. Auch wenn ich jenseits des "Grenzzauns" wohne.
-
Ohne Bilder gesehen zu haben. Wenn Außen wie Innen keine Kratzer oder Dellen zu finden sind, würde ich sagen bis zu 12 T€. Je mehr Gebrauchsspuren desto mehr Abzüge.
-
Haftungsfrage zum Thema "geeignete Bereifung"
Bibi antwortete auf A2 speedster's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Menschen denken nunmal nicht logisch. Die denken mit ihrem Geldbeutel. Und in meiner Gegend empfinde ich das als besonders schlimm. Man stelle sich vor, 7 Uhr an einem schönen Januartag. Es schneit. Die Flocken bleiben liegen. Die Straßen hier haben überwiegend keinen Mittelstreifen und werden von den örtlichen Bauern die man zum Winterdienst verdonnert hat, freigehalten. Und wo sind die morgens um 7? Richtig im Kuhstall. Denn das Vieh geht vor. Tja und in diesem Idyll fährt dann Alles zur Arbeit. Sommerreifen ist da noch richtig gut bereift. Hier ist es zum Beispiel üblich zum örtlichen Schrotthändler zu gehen und sich einen steinalten Winterreifen zu kaufen. UNFASSBAR sowas. Und wenn sie dann auf den schmalen Sträßchen vom Wege abkommen und in einen reinkrachen, dann heißt es wieder. "Tut mir leid!" Ich bin schwer dafür das das EINDEUTIG geregelt wird. -
06. od. 07.11. kliegt doch super. Weingut passt auch. Würde ich wohl mal zu Euch rüber fahren. Sagt mir Bescheid, wenns was wird. Lg Bibi
-
14 Jahre Knöllchenfrei. Mit dem A2 auf der Autobahn das erste Mal geblitzt worden. Kam aber nix. Also weiterhin Knöllchenfrei. Ich glaube auch, dass die Kugel auf dem Bild einfach nicht erscheint?!?
-
Also, die Defrosterklappe hat auf jeden Fall einen Schuss. Die Luft wird fast überhaupt nicht auf die Scheibe umgelegt. Sowohl im Beifahrerfußraum, als auch im Fahrerfußraum kommt das meiste der Luft an.
-
Ob ich wohl meinen Arbeitsplatz mal kurz zum Nachkucken verlassen kann? Ich glaube ich warte besser bis heute Nachmittag. Danke erstmal. ... wenn ich die Temperatur manuell erhöhe, ändert sich die Temperatur des Luftstromes. So sollet sein. Ne?
-
Wo genau ist Schweden. Irgendwo besonders sehenswert? Ich war auch schon x-mal in Italien.
-
Die Klima arbeitet korrekt und steht bei mir auch hauptsächlich auf "Auto". Da ich aber erst seit 3 Wochen die Besitzerin dieses A2 bin hatte ich noch nicht das Vergnügen auf alle Defekte zu gestoßen. Erst die letzten 3 Tage war es wieder so warm, dass die Klima kühlen musste und da fiel es mir auf. (Sandalen ... nackige Hufe ... ) Gestern habe ich die Stellmotoren der Lüftung durch den Freundlichen in Auslieferungszustand zurückstellen lassen. Hab´ zugekuckt. War nix anderes wie ein Reset. Hat nix gekostet. (Ladyvorteil ) Heute Nachmittag soll es wieder etwas wärmer werden, da bekomme ich Gelegenheit das mal zu testen. Wenn überhaupt ist das wohl ein ein mechanisches Problem, Klappe hängt fest oder ist ausgehängt. Elektronik ist wohl ok. Oder gibt es ein Bauteil, dass sich beim Fehlerspeicher auslesen nicht meldet?
-
@Harry Grundstellung... die Worte meines Freundlichen... Hab´ ich da jetzt was verpasst? *überleg* *grübel* *denk* Neee, ich glaub´ net.