Zum Inhalt springen

aktc

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    406
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von aktc

  1. Hm... wenn ich das alles so lese, dann vielleicht doch Saisonkennzeichen und alle 2 Jahre zum TÜV und jährlich im März und September 100km fahren?

     

    oder wie Nachtaktiver schon sagte, ruhig ein paar Kilometer mehr, tut dem Kleinen besser. Versicherungstechnisch liegst Du - glaube ich - bis 6000 km (so bei meiner) eh in der niedrigsten Klasse. Da darfst Du dann auch mal eine Wochenendausfahrt extra machen, ohne dass die Vers-Prämie steigt.

    Die paar km machen da den Kohl auch nicht fett, und der Kleine wird bewegt, besser, als dass er Standschäden erleidet.

  2. Ging die Vollverzinkung nicht beim Audi 100 ab 1983 los?

    Meines Wissens ja, mein Vater hat damals einen C3 gefahren (Bj. 1983), der hat echt lange gehalten (ein Traktor hat ihn unglücklicherweise von der Straße gedrängt, unbeabsichtigt, aber das war leider das Ende für das gute Stück). War vollverzinkt, bis auf die Kofferraumklappe, die war damals schon Alu.

  3. Viel Spaß damit, sieht wirklich gut aus.

    Und die 90 PS haben ja nun auch nicht so wahnsinnig viel mit rumzuschleppen im Vergleich zu aktuellen Kisten.

    Obwohl ich bei eine Probefahrt vor einigen Jahren auf gleiche Art überrascht vom Durchzug war :D

  4. sicherlich nicht so geeignet für die laufende Auswertung von Echtzeitdaten, aber brauchbar für die schnelle Diagnose incl. Rücksetzen der DTC ist das Autodia S 101, Preis üblicherweise so um die 150€. Mit zweimal auslesen beim :) hat sich das Teil bereits amortisiert. Da sind auch Einstellmöglichkeiten, wenn man sich in den Menüs zurechtfindet und die Daten kennt, die man braucht.

  5. @ lena: Bei der Fahrweise ist das aus meiner Sicht durchaus machbar, bin übrigens vor dem A2 auch einen alten Passat gefahren, den habe ich bei ähnlichem Streckenprofil und Fahrweise um die 5 Liter gehabt.

    Aktuell bin ich mit meinem FSI zwischen 5 und 6 Litern unterwegs, wenn ich nicht gerade mit Anhänger oder Wohnwagen fahre.

    Mein Spezi in der Werkstatt sagt aber auch, dass mein A2 ziemlich mager läuft.

  6. Ne keine Ahnung ... hab immer gedacht, dass durch das Glasdach schon irgendwie die Stabilität leidet ... ob so ist weis ich ja nicht.

    Wenn nicht is es doch um so schöner :-D ...

    Hab aber gmeint es hier irgendwo gelesen zu haben, dass die Stützlast oder sowas damit zu tun hat

     

    kommt wahrscheinlich daher, dass die OSS (wie meiner) werksseitig nie mit AHK ausgerüstet wurden. Meiner Ansicht nach aber nicht aufgrund fehlender Stabilität, sondern weil man für die AHK dann keinen "offiziellen" Stauraum im Kofferraum hatte (oder verwechsle ich das jetzt mit dem Bose, hab ich ja auch.... :kratz: )

  7. @aktc:

    Ist da nicht leicht die Stützlast (max. 50KG) überschritten, so wie die Kugel hinten in die Knie geht?

     

    nicht wirklich, die Kugel war nur leider nicht optimal beladen, da lag ein schweres Gestänge und Zelt auf der Hinterachse, und das bei vermutlich nicht mehr ganz taufrischen Stoßdämpfern. Die Deichsel des WW war ohne weiteres unter 40 kg, also noch grün.....:D

  8. @ kawa-racer: wieso? Hab schon ganz andere Gespanne gesehen. Was kommt dir seltsam vor? Die kleine Kugel vor der Schrankwand? O.K., gewöhnungsbedürftig.

     

    @Wasserbauer: Lüneburger Heide, Südsee-Camp, für 4 Tage, danach an die Ostsee, bei Bad Doberan, 1 Woche.

     

    Bin übrigens gut wieder zu Hause angekommen. :)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.