Zum Inhalt springen

moser7

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von moser7

  1. Mahlzeit ! Das hatte ich auch ! Es ist zweimal (!) der Kat komplett gewechselt worden ! Das bringt aber nix ! Es ist jetzt so gut wie weg! Mein Händler hat noch um das flexible Auspuffstück vorne eine Schlauchschelle geschraubt, er meinte es könnte das Stahlgeflecht sein, dass auf dem riffeligen Blech rumvibriert. Aber wie gesagt, nun mit 55tkm ist es so gut wie weg. Ausserdem habe ich schon zwei A2 1.4 Benziner beim Wegfahren beobachtet, und die haben beide auch so blechern gesungen. Scheint also Normal zu sein. Besonders laut war es immer wenn er kalt war in der Tiefgarage, so als hätte man Reissnägel im Auspuff. Wenn der heiss war, war es/ist es weg. Mfg. Benjamin
  2. Bin 26 ..... Servus !
  3. Hallo ! Ich hab mich unter Allgemeines ja schon vorgestellt. Mir hat der 1.4er zuwenig Leistung. In der Ebenen geht es ja noch, aber sobald im Sommer die Klima läuft, oder gar Steigungen kommen, ist es so gut wie aus. Nun bin ich den 66kW TDI gefahren... Bumms ohne Ende, aber das Geräuschniveau fordert schon Nehmerqualitäten. Ausserdem teuer in der Anschaffung! Als Werkswagen ist ein vergleichbar Ausgestatteter 81kW FSI 2000 EUR günstiger. Unser 1.4er Verbraucht so 6-7ltr im Schnitt. 60% ist Autobahn bei 130-140km/h, 30% Überland, der Rest warmfahren im Stadtverkehr. Da meine Freundin eigentlich 90% der Kilometer fährt, ich aber den Wagen zahle, möchte Sie nicht mehr an Benzin zahlen müssen wie bisher, da Ihr die Leistung ausreicht. Sie schaltet sehr früh hoch, und fährt auch im Ort mit 60 im fünften. (Klappt ja einwandfrei) Benötigt der FSI bei gleicher Fahrweise eher mehr oder gleich wie der kleine Benziner ? also 6,5 ltr? Ach ja, was meint Ihr könnte ich reell für meinen jetzigen bekommen?: A2 1.416V, 55tkm, Langstrecke, Style Plus (17"S-line Paket), Ebony, Sportsitze, Nebel, Lendenwirbelstütze, extrem gepflegt, Advance, Style, LS vo+hinten, Chorus.... ?? Vielen Dank !
  4. Ja klar, Lenggries, da wo sich jetzt die ganzen Münchener im Stau stehen, wenn sie am Streidlhang zum oder vom Straucheln fahren.... Ist ein Chip von DIM Sport (Italiener). Hab ich bei HW Motorsport machen lassen. In Wall. (Zwischen Tölz und Miesbach) Hat schon leicht was gebracht. Mehr Drehmoment im unteren Bereich. An Vmax hat sich aber nix geändert. Leider habe ich ein Magneti Marelli Steuergerät, da kann man nicht soviel machen wie an einem Bosch. (weniger Kennfelder können verändert werden.) Aber eigentlich ist er nicht lahm, der Wagen ist nur so leise... Allerdings am Berg oder an Autobahnsteigungen kommt Frust auf ! Interessant ist noch der FSI, wobei der Wagen 20000 km / Jahr auf der Autobahn mit 130-140km/h bewegt wird. Ich denke, der FSI wird wohl doch einen Liter mehr nehmen !? Er ist einfach 2000 EUR günstiger als Werkswagen zu bekommen als ein 66kW Diesel...... Frohe Ostern !
  5. Hallo! Ich wollt mich hier nur mal vorstellen! Bin seit heute hier registriert! Ich fahre natürlich einen A2: 1.4 16V, Chip, 6-7ltr, Style Plus Paket (ja damals noch), 09/2002, 55tkm, Sportsitze, Advance, Style, LS vo+hi, Sportlenkrad, NSW, 32ltr Tank ..... Bin soweit ganz zufrieden, bis auf: Motor, Motor, Motor... nee, war klar, der kleine reisst keine Bäume aus. Optik, Haptik, voll gut! Auch kaum Knistern etc. Vorgestern habe ich einen 66kW TDI probegefahren... Als die Maschine kalt war, dachte ich ich sitz im Fendt. Boah schüttelt der .... Da kann der 1.4er Benziner mehr. Da muss man an der Ampel auf den Drehzahlmesser schauen, ob der läuft. Dazu kommt noch die schlechte Getriebeübersetzung des TDI. 50 km/h im vierten ist eine absolute Zumutung! Viel zu hohes Drehzahlniveau beim Beschleunigen. Die 230Nm konnte mein alter Golf 3 TDIi wesentlich harmonischer entfalten. Jetzt habe ich gesehen, die 1.6er FSI sind guenstig zu bekommen.... Schaun mer mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.