Zum Inhalt springen

tharb

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 Benz.
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic

Wohnort

  • Wohnort
    Muc

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von tharb

  1. Halo A2 Freunde, mein BBY lässt immer die gelbe Motorkennleuchte angehen, wenn ich mit warmen Motor z.B. beim Auffahren auf die Autobahn mit Vollgas beschleunige. Nach ein paar Tagen geht die MKL dann von selbst aus. Da wird also ein Messwert überschritten. Mich interessiert nun, welcher VCDS Kanal / Steuerungswert oder welches Messintervall das steuert. Vielleicht hat sogar jemand Erfahrung, um wieviel man den Wert schrittweise verändern muss, damit es nicht mehr vorkommt. Welche Bank Nummer oder Kennwert im VCDS ist das? Vorab schon mal herzlichen Dank! Gruß tharb
  2. Besten Dank für die hilfreichen Antworten. Da ich ja das Problem mit dem Trennschalter schon gelöst habe, kann ich nun ohne Stress mal das mit dem Relais testen, nicht wahr? Relais bereist bestellt, kostet 1,79 €. Der Auszug aus der Beschreibung (unten) zeigt, dass viele andere Autobesitzer (neben unserem A2) auch Bedarf haben, genau solche Automotive Relais zu tauschen. Dem Angebot nach, liegt hier eine echte Schwachstelle vor und es lohnt wieder, solche Dinger zu produzieren. Stört mich auch gar nicht, denn nach 25 Jahren Lastbetrieb kann so ein beanspruchtes mechanisches Teil schon mal "ausleiern", ähnlich den Stellmotorenpotis im A2. Und es gibt ja Ersatz. Info zu diesem Artikel Für BMW E46 3er, M3, E83 X3, E52 Z8, E85 Z4, E53 X5, E39 5er, M5, E38 7er Für Mercedes-Benz (Keyless Entry, Türschlösser, Power Windows) Für Citroen (el.Windows, Zentralverriegelung) Für Audi A2 A3 A4 (el. Fenster, Schließanlage) Für VW Golf und Sharan (el. Fenster)
  3. Tolles Forum ! Also: mit "Leersaug" meine ich, dass manchmal über Nacht die Batterie leer ist, obwohl diese gerade voll geladen worden ist. Manchmal auch nicht. Hier zieht also ein elektromagnetisches Bauteil heftig Strom. An einem Microkontroller oder EPROM liegt das, glaube ich, nicht. In englischen A2 Forum kennt man das Problem (CCU Repair Attempt) auch von anderen z.B. AUDI A4 und führt es ausschliesslich auf ein defektes Relais ( V23084-C2002-A403 ) zurück. Das würde ich schon gerne mal versuchen, habe ich doch meine alten KSGs aufgehoben. Hat jemand Tipps zum Auswechseln? Gruß tharb
  4. Besten Dank für eure Antworten. Mein Thema war allerdings nicht die FFB, sondern irgend ein Relais in den Steuergeräten, welches wohl nicht sauber schliesst und so einen ständigen Kriechstrom erzeugt. Diese "Leersaug" Problematik tritt leider auch bei den neueren Steuergeräten (also nach 2003) auf. Insofern hätte ich ja nichts gewonnen, nicht wahr? Kann jemand sicher sagen, es (Stromverbrauch) tritt nur wegen der FFB auf? Welches Bauteil ist das demnach?
  5. Nachtrag; amazon IMAYCC Smart Drahtloser Ferngesteuerter Batterie Trennschalter 12v, Upgrade-Version Autobatterie
  6. Hallo A2 Freunde, nachdem ich inzwischen das dritte KSG eingebaut habe, hier meine Umgehung der "Batterie Leersaug Problematik". Es nervt schon ziemlich, wenn Du einsteigst und der Anlasser macht keinen Mcks mehr... Übrigens: laut A2 Freund Lau sind die Dinger nicht mehr zu reparieren, weil er bestimmte EEProms wohl nicht beschreiben kann. Ich habe heute einen drahtlosen Batterie Trennschalter eingebaut. Der hat eine kleine Fernbedienung zum Aktivieren, er erkennt aber auch Kriech- strom und unterbricht selbstständig. Das Gerät eignet sich für den A2, weil es in den Zwischenraum rechts neben der Batterie passt. Das Teil wird quasi zwischen den Minuspol geklemmt und dann an der Batteriewand mit Klebeband befestigt. Damit geht der Deckel, auf dem das Reserverad befestigt ist, nachher noch zu und liegt sauber auf. Das Beste: es funktioniert!
  7. herzlichen Dank für die Antworten! Das mache ich morgen. Viel Freude mit eurem A2 !
  8. Hallo A2 Freunde, ich habe den Fensterhebermotor wieder beleben müssen. Dazu die Fahrertür zerlegt. Jetzt ist alles wieder zusammen, aber ich schaffe es nicht den Hochtöner irgendwie reinzufummeln. Hat jemand dazu Tipps? Wie kommt der da hinein? Würde mich sehr freuen, denn der hängt jetzt am Kabel herum. Merci vorab!
  9. Guten Morgen, herzlichen Dank für eure Antworten. Das mit dem Kabel werde ich überprüfen, sobald ich den A2 aus dem Schnee habe. Wohne im Westen Münchens... Die Schalter der Fensterheber funktionieren einzeln nicht. Die Zentralveriegelung über Autoschlüssel hingegen klappt. Nur nicht mehr dieses Auf- und Abfahren in EndStellung . Das könnte darauf hinweisen, das es doch das Komfortsteuergerät ist, oder? Ich habe das alte noch und tausche das heute aus. Mal sehen, was dann passiert... Geht der rechte FH wenn man ihn rechts bedient? -> Nein Geht die ZV links noch? -> Ja, mit Schüssel Geht die Spiegelverstellung links und rechts noch? -> Nein Funktiioniert die Türverriegelungstaste noch? -> Ja Gruß Thomas
  10. Hallo A2 Fan Gemeinde, bestimmt hat jemand Ideen, was das sein könnte. Im Sommer war ab und zu die Batterie leer, wenn der A2 ein paar Tage in der Garage stand. Das war vor Jahren schon mal. Damals hatte das KST eine Macke. Tausch hat alles behoben. Im September Einbau Türschloß Fahrerseite und Freude: seit jahren geht Tankklappenknopf wieder etc... Jetzt wieder Batterie leer, ich also immer Batterie abgeklemmt nach dem Fahren. Ist nervig, geht aber. Und jetzt auf einmal kein Leersaugen der Batterie mehr, aber beide Femsterheber ohne Funktion; FFB seit Tausch noch nicht angelernt, da ich leider kein VCDS habe. Wer oder was steuert denn die Fensterheber? Hier muss der Fehler liegen, meine ich. Was meint Ihr denn ? Gruß Thomas
  11. Wer kennt das nicht: man hat eigentlich dunkelgraue bis schwarze Innenverkleidungen, aber die haben vom Abwischen von Schmutz Schlieren bekommen, die man nicht mehr rauskriegt. Bei mir zusätzlich oft auch Reste vom Papiertuch als weiße Fetzen in den Ritzen. Abhilfe schafft in der Tat ganz easy ein Mittel der Firma KRAFT (mit Stier Logo) , was man in den Penny Märkten in den Sonder-Hardware-Haushalt Tischen findet. Cockpit Pflege Set. Um Fragen vorzubeugen: das ist KEIN sog. Cockpit Spray, wie man es kennt. Ich habe damit meine Verkleidungen absolut sauber und gleichmäßig deckend anthrazit bekommen. Kollege und A2 Freunde Mitglied Jaq war richtig begeistert, als er gesehen hat, wie neu das aussieht... Gruß tharb
  12. Hallo, wenn auch ein wenig spät - soeben gelesen - die beste Werkstatt in Augsburg Lechhausen heisst Königs Automobile, Blücherstr. 10 D-86165 Augsburg Telefon: +49 (0) 82 1 / 319 49 33 https://www.koenigs-automobile.com/ Meine Historie mit Königs ist recht lang (seit 2011 !!) und ich bin absolut zufrieden mit Freundlichkeit, Fachwissen und Termintreue. Mit Preisen natürlich auch. Tausch BBY Motor Tausch Getriebe Fehlersuche + Tausch Einspritzdüsen (April 2023) Auspuff, Bremsen, Öl, etc. + diverse andere Dinge Tausch Antriebswelle Nur zu empfehlen, auch flott über die A8 zu erreichen. Gruß Thomas
  13. Ganz liebe Grüße und Dank an Jac !!! Wir hatten (beim Anlernen meines Schlüssels) eine sehr nette Unterhaltung über A2 s. Das hat echt Spaß gemacht und: meine Fernbedienung geht wieder ohne Macken. Merci Jaq
  14. Liebe A2 Freunde, bei meinem A2 war auf einmal immer die Batterie leer. --> KSG hat Chipschaden, der nicht behoben werden kann (lt. User Lau) Jetzt ist KSG getauscht, natürlich geht meine Fernbedienung nicht mehr.... Kann bitte jemand mit VCDS mir hier helfen? Danke vorab. Norden von München wäre Klasse... Ich fahre zu euch hin natürlich. Update: Wagen hatte monatelang Zündaussetzer (P0171 zu mager), Motor stinkt, gelbe MKL an, etc; Kerzen getauscht, Drosselklappe gereinigt, Lamdasonde getauscht, Entlüftungsventil zum Tank getauscht ohne Erfolg. Jetzt stellte sich heraus: Eindsritzdüse war defekt. Gleich 3 getauscht. Jetzt beschleunigt er wieder wie früher... Gruß tharb
  15. Hallo liebes Forum, für alle , die vor der nassen Jahreszeit, (mit schlechter Sicht), die Birnen wechseln möchten, hier eine Neuigkeit: Unverb. Preisempf.: 146,99€146,99€ Details Top Angebot: 79,04€79,04€ Die Dinger sind für den A2 zugelassen und laut einem Video ziemlich einfach auszutauschen. Gruß tharb
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.