
Opöl
A2-Club Member-
Content Count
532 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 TDI (BHC)
-
Production year
2003
-
Color
Misanorot Perleffekt (als color.storm)
-
Feature packages
colour.storm
-
Sound equipment
nicht original Audi Radio
-
Panorama roof
ja
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
nein
-
Special features
GRA /Tempomat
alternatives FIS
2. Kofferraumbeleuchtung
Bodenlicht in den Türen (vorne)
LED Innenraumbeleuchtung
Mittelarmlehne
Chiptuning
Alu Tachoringe
Windabweiser
automatisch abblendender Innenspiegel
Serien Sitze
Rückbank (3 Sitze)
12 Volt Steckdose
Rückfahrkamera
Jackpads (orange)
beheizbare Außenspiegel
Wohnort
-
Wohnort
NRW
Beruf
-
Beruf
Service Lead
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
[TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung ?!
Opöl replied to A2^2's topic in Technical forum
Als BHC Fahrer mit inzwischen 350.000 km aber ohne ausreichende Schrauberkenntnisse stellt sich mir die Frage, ob in „besseren Zeiten“ eine gemeinschaftliche Umbauaktion in Legden denkbar ist? Gruß Horst -
Lösung? Scheibenwischer ohne Rubbeln & Schlieren
Opöl replied to benceman's topic in Technical forum
Mal macheinander: Original hat der A2 wohl einen Wischer mit 75 cm Länge. Ich hatte mir mal einen nachgekauft mit 70 cm Länge. Geht auch und merkt man nicht wirklich. Ursprünglich ging es ja darum, dass der Wischer in Ruhestellung den Gummi immer in der gleichen Lage an die Scheibe drückt, wobei sich der Gummi dieser erzwungenen Form anpasst und zu rubbeln beginnt. Daher habe ich darauf hingewiesen, dass der Gummi austauschbar ist und daher (weil symmetrisch) auch andersrum eingezogen werden kann. Vor einiger Zeit bin ich bei E**y mal über die einzeln erhält -
Lösung? Scheibenwischer ohne Rubbeln & Schlieren
Opöl replied to benceman's topic in Technical forum
Schön, das das mal jemand aufgreift. Ich muss gelegentlich auch mal wieder ran. 2x 70cm Scheibenwischergummi Wischergummi für BOSCH AEROTWIN | eBay Mehrere Gummis sind i.d.R. nur minimal teurer als ein einzelnes. Eine Sammelbestellung macht also durchaus Sinn, da man die Gummis auch nicht beliebig lange lagern kann. Die altern im Keller zwar langsamer, aber immerhin. Leider ist die früher so gebräuchliche und günstige Art der Lebensdauerverlängerung derart in Vergessenheit geraten, dass man zu viel bestellte gebliebene Wischergummis noch nicht mal verschenkt bekommt. -
Auf der Suche nach den 300 Lumen Unterschied habe ich mal die beiden Datenblätter ausgegraben: LEDriving HL H7 Gen2: ZMP_4059095_LEDriving_HL___H7.pdf NIGHT BREAKER H7-LED: ZMP_4062000_NIGHT_BREAKER_LED.pdf Die LEDriving hat ca. 300 Lumen weniger Lichtstrom, dafür hält sie wesentlich länger. Hat auch was... Dass die NIGHT BREAKER für einige KFZ (aber nicht für den A2) eine Zulassung hat, dürfte für A2 Fahrer gegenüber der generell nicht zugelassenen LEDriving wohl kaum einen Unterschied machen. Wenn ich den (inzwischen etwas unüber
-
Also mal in verständlicher: Das Zündplus Signal liegt bei jedem Auto am Zündschloss an und ist meistens auch am Radio verfügbar. Siehst Du daran, dass das Radio ausgeht, wenn Du die Zündung ausschaltest. Nehmen wir Zündplus als Beispiel. Die Leitung zapfst Du mittels geeignetem Verbinder (Stromdieb) an und legst sie bis unter die Handbremsabdeckung. In dieser steckt ja auch der Zigarettenanzünder. Dieser ist ja an Dauerplus und Masse angeschlossen. Dann brauchst Du ein einfaches 12V KFZ Relais (Schließer Kontakt) das die Leistung Deiner Heizmatten schalten kann und eine
-
Stimmt, kommt aber ein bisschen auf die Leitungslänge, den Leistungsfaktor und auf den Spannungsverlust, den man akzeptieren möchte. Der nächsthöhere Querschnitt (4mm2) wäre auch nicht verkehrt. https://www.zaehlerschrank24.de/berechnungen
-
@Titus II, da kann ich leider nicht mit dienen. Mein altes und auch das neue Schloss hatten den 9- poligen Anschluss. Daher musste ich nichts umpinnen und habe weder die Teilenummer für die 9- polige Buchse noch irgendwelche Fotos. Meine Ausführungen oben waren offensichtlich nicht ganz klar. Soweit ich mich erinnere hat @janihani das mal gemacht, vielleicht schreibt er was dazu? @nichnorb, das Verbiegen des Türblechs hört sich schlimmer an, als es ist. Es fehlen nur ein paar mm um das Schloss "herauszudrehen" bzw. "durchzuwürgen". Dabei kriegt das B
-
Und für Quentin wäre das auch was. Musst nur „Pussy Wagon“ drauf schreiben 😂 Aber im Ernst. Ich fahre einen roten, da ist es bis zum pink nicht weit. Ich finde den gar nicht mal so unschick. Man muss sich nur mal ein bisschen vom Mainstream lösen.... Ist aber ganz klar Geschmacksache. Gruß Horst
-
Nur mal so als Idee: Du könntest ja Schaltplus / Zündplus / S-Kontakt (Suchbegriff) vom Zündschloss / vom Radio bis unter die Handbremsabdeckung ziehen. Das geht, wenn Du die links- oder rechtsseitige Verkleidung des Tunnels abbaust mit einer Einzugshilfe. Ist nur eine Schraube. Damit steuerst Du dann die Spule eines KFZ Relais an und schaltest das Dauerplus. Das Relais passt problemlos unter die Abdeckung. Masse ist am Zigarettenanzünder ja auch vorhanden. Gruß Horst
-
@Biker_ede, Du bekommt das Schloss aus den vorderen Türen raus, wenn Du das lackierte Türblech minimal biegst. Dann kannst Du das Schloss raus- und wieder reinwürgen, ohne den Rahmen auszubauen. Ob das von Dir verlinkte Schloss passt kann ich Dir nicht sagen, aber es ist auf jeden Fall für eine Tür ohne Schließzylinder. Das kann man gut auf dem vorletzten Bild in der Vergrößerung sehen. Es sieht so aus (bis auf die Anzahl der Anschlüsse im Stecker) wie mein neues Schloss aus dem Beitrag oben. Gruß Horst
-
Hi Nupi, was ist das denn für ein Bild in Deinem ersten Bild 😎
-
Hallo zusammen, um für mich (und vielleicht auch für einige andere) Klarheit zu bekommen, greife ich meinen Schlosswechsel vom August noch einmal auf: Es ging um den Wechsel des Schlosses der Beifahrertür bei einem A2 mit Schließzylinder rechts, also laut Wiki ein A2, der ab Werk offensichtlich ohne FFB ausgeliefert wurde und daher über zwei Schließzylinder verfügt. Bestellt wurde ein Schloss mit der Nummer 8Z1 837 016 D, wie im Wiki angegeben und auch auf dem Aufkleber des rechten (originalen) Schlosses lesbar ist. Geliefert wurde das linke Schlos
-
Spannungsstabilisator für Anschluß Radio
Opöl replied to Golfwahnsinn's topic in HIFI - Handy - NAVI
Schau mal in die Beschreibung in Deinem Link 😏 -
Hi Jörg, @Doodsi. Dein Beitrag macht mich neugierig, Im Laufe der Zeit habe ich schon einige Geräuschquellen beseitigt, aber ein knarzen / zirpen beim Anfahren habe ich immer noch. Ich hatte das immer in Richtung Heckklappe verortet aber nicht gefunden. Meinst Du die Verkleidung auf dem Mitteltunnel? Also das kleine Ablagefach / Aschenbecher, dass sich hinten an die Abdeckung der Handbremse anschließt? Oder muss die Abdeckung der Handbremse auch mit runter? Gruß Horst
-
Sehe ich auch so. Bin vorhin das erste Mal seit langer Zeit bei Dunkelheit und Nässe unterwegs gewesen und dachte, ich hätte das Standlicht an. Ist schlicht nicht mehr zeitgemäß. Aber naja, ist meckern auf hohem Niveau. Ich sehe das mal so: In zwei Wochen haben wir den kürzesten Tag. Ab dann geht es wieder aufwärts. Hope, it helps. Gruß Horst