Ein Hallo an ALLE 
  
Bin neu hier und möchte unter die A2 Fahrer mich begeben, d.h. ich habe bis jetzt noch keinen aber bin gerade  
An der suche! 
  
Da fängt mein Problem. 
  
Habe heute einen echt schnuckligen S line angesehen der mir sofort gefiehl, trotz ein paar Kratzer! 
  
Erstzulassung 03.2004  
	mit 100 000KM   
	75PS 
	und Panorama Dach, das muss sein 
	8 fach bereift in gutem Zustand 
	HU 03/13 
	für 7500 Euronen 
  
  
	Kotflügel und Stoßstange wurden durch den Vorbesitzer wegen eines Schadens getauscht 
	Man kann so nichts sehen, Scheinwerfer ist im Blickfels, eventuell ist auch nichts! 
  
Da steht auch Scheckheft gepflegt und es ist viel eingetragen mit Stempel der Werkstatt aber keine Rechnung  
Da über Werkstatt Bekanntschaft repariert was ich auch abnehme. 
  
Bei 80 000 KM wurde Zahnriemen und Wasserpumpe mit Thermostat getauscht. 
Letzte Inspektion Longlife am Februar 2012.  
  
Beim Anlassen lief der Motor sofort und er lief ohne Nebengeräusche . 
  
 Als ich dann aber anfahren wollte nahm er das Gas nicht an und blieb dabei beinahe stehen, wenn ich nicht vom Gas gegangen wäre hätte er das auch getan. 
  
Man muss dazu sagen der Motor war nicht kalt, aber auch nicht auf Betriebstemperatur, was egal welche Temperatur auch immer, nicht sein darf! 
  
Also war ich somit mal gleich etwas zaghafter im bewegen des Wagens, und hatte den Eindruck wie wenn er sich verschlucken würde  
  
Aber dennoch wie ich das Gas auch wirklich ganz sachte und feinhühlig betätigte, ging mir die Spritanzeige auf kurz vor 20 Liter, und das bei niedrigen Drehzahlen von 3-4000, es verwirrte mich regelrecht mit dieser Anzeige 
Da wenn man nur auch antippte und er Motor die ersten 1-  2Zentiemeter Gasweg überhaupt keine Regung zeigte, das kam mir schon merkwürdig vor, das da soviel Spiel am Gashebel sein soll! 
  
 wenn der Motor aber  über dem Problempunkt war  wo gar nichts passiert oder den Eindruck des verschluckens   macht, lief er bei vorsichtigem Gas geben und nahm das Gas an. Und das richtig gut für seine 75PS. 
  
  
Es brannte auch die Motorleuchte in den Armaturen, angeblich wäre die Lambdasonde defekt  und das obwohl der Wagen erst vor ein paar Tagen in der Reperatur stand. 
  
Ich sagte dazu, das dieser Punkt wo kein Gas angenommen wird vermutlich mit diesem Fehler zusammenhängt, 
worauf keine Reaktion des Besitzers kam. Er meinte die Lambdasonde würde repariert, auf jedenfall. 
  
Nun wer kennt sich hier im Forum mit so einem Problem aus? 
  
Defekt Lamdasonde ermittelt durch Fehlerspeicher und Keine Gasannahme wie beschrieben? 
  
Ich Danke euch für eure Antwort 
  
margarya