-
Gesamte Inhalte
1.055 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von jojo
-
-
Weil ?
-
Hallo,
kann mir jemand bitte die Größe/ Maße und Teilenummer für die Befestigungsschraube des
Bremsschlauch am Bremssattelgehäuse ( 6Q0 615 423A ) der Hinterachse mitteilen oder
sind diese bei Audi nicht und nur über den Zubehör erhältlich ?
-
Das 10W60 vermindert den Geräuschpegel des Kolben Klappern
-
Q Papahans,
danke für die rückmeldung.
Es wird 10W 60 verwendet.
Dieses Jahr ist der gelbe Schlamm stark in Erscheinung getreten (Wasserverbarauch ist keiner vorhanden auch gibt es keien Ölfilm im Ausgleichsbehälter).
-
Hat das Blech jemand schon mal entfernt ?
---
Kommentar/ Zitat:
Das Problem liegt bei fast allen VW an diesem dummen "Spritzschutzblech" direkt unter dem Ventildeckel das den direkten Blick auf die Nockenwelle versperrt.
Dieses Blech stellt zuzusagen eine Temperaturbarriere dar, d.h. der Bereich über diesem Blech wird nicht so schnell warm u. deshalb kann die Feuchtigkeit hier
sehr gut kondensieren u. mit dem Öl zusammen eine gelbe Emulsion bilden.
Vorstand:
Kaputten Hotlink von Motortalk entfernt.
- Nagah
Audi S4
-
1
-
-
Gibt es eine Bremsscheiben Empfehlung (nur eigene Erfahrung) für die HA.
Danke
Gruß
Jojo
-
Hallo Nürne,
Fehler von mir, waren ja die beiden Querlenker und nicht Hinterachslager, danke für die Info.
Alles weitere dann per Nachricht.
Gruß
Jojo
-
Hallo Nürne,
ich meine Deinen obigen Beitrag vom 20. Mai 2015, dort ist im zweiten Bild eine A2/ Polo Scheibenbrems HA mit hellgrünen
Bremsleitungen anstelle der original starren Bremsleitung abgebildet, hierfür suche ich die Bestellnummer.
Gruß
Jojo
-
Wie ist denn die Bestell Nummer der langen, hellgrünen Bremsohr Schläuche (sind diese auch in schwarz erhältlich) von Fischer ?
Gruß
Jojo
-
Also gibt es derzeit keine verstärkten Hinterachs Lager mehr für den A2 ?
-
Sind das die richtigen Teilenummern für die C 41 Bremssättel (Hinterachse) ?
Rechts:
1J0615424,8N0615424
8N0615424A,1J0615424B
1J0615424F,1J0615424H
TRW BHS185E, BHS 185 E
Bosch 0 986 474 029, 0986474029ATE 24.3414-1706.7, 24341417067
Links:1J0615423B, 1J0 615 423 B
8N0615423A, 8N0 615 423 A
TRW BHS184E, BHS 184 E
ATE 24.3414-1705.7, 24341417057
Bosch 0986473029, 0 986 473 029
-
Verwende seit 5 Jahren die Solisto Basis Version am Chorus.
Gibt anscheinend auch was aktuelles von Solisto.
-
Ich verwende seit 5 Jahren problemlos die Basis Version am Chorus.
Jetzt gibts wohl auch ne aktuelle Variante von Solisto.
-
Hallo,
wer weiß von euch ob die Diesel Auspuffgummis eine Stahleinlage bzw. Verstärkung innen haben oder sind die Gummihalter alle baugleich ?
Würde gerne zwei verstärkte Gummis am Kat des 1,4 Benziner verbauen.
-
Wir haben den 25. November 2018 und nach fast zwei Jahren, vielen tausend Kilometer und den verschiedensten fahrten durch das
Salzburger Land, Waldige Berge, Landstrasse und urbane Gebiete, sitzt das Flexrohr nach wie vor einwandfrei und erfüllt seinen Zweck.
Gruß
Jojo
-
3
-
1
-
-
Hallo,
habe den originalen Ölstandsensor (1,4 BBY) gegen den Zubehör Sensor von Hella getauscht, in beiden Fällen von Hella.
Der Sensor Austausch dauert ca. 3 Minuten, die Demontage des Unterfahrschutz, Öl ablassen (Plastikfolie unterlegen) Öl
einfüllen und saubermachen nimmt die meiste Zeit in Anspruch (Gesamtzeit ca. 1,5- 2 Stunden).
Gruß
Jojo
Original :
Zubehör:
-
-
Hallo,
kann die Querlenkerstrebe vom Polo 9N problemlos im A2 verbaut werden (Maße) ?
Grüße
Jojo
-
Wiechers, Sandtler oder OMP haben leider keine Querlenkerstrebe für den A2 im Programm, vielleicht passt die vom Polo 9N.
-
Servus,
teilt ihr mir bitte kurz mit, welcher Hersteller derzeit Querlenkerstreben für den 1,4 75Ps im Programm haben.
Bin bei Wiechers und Sandtler leider nicht fündig geworden.
Grüße
Jojo
-
Die BBY Ventildeckel Entüftung wurde wie beim A2 BAD oder Golf IV umgesetzt.
Bauteil 4 - Ventil Nr.: 036103175A
Bauteil 5 - Entlüftungsschlauch Nr.: 036103558C
Bauteil 7 - Öl Einfüllrohr/ stutzen Nr.: 036115302S
Bauteil 9 - Tuelle Nr.: 036103638Ahttps://volkswagen.7zap.com/ImgsWatermark/images//Bilder/253/253103360.png
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/MlIAAOSw7VdbhmTn/$_72.JPG
-
Welche Funktion erfüllt denn das Flatterventil, das vom Ventildeckel zum Saugrohr des BBY geht ?
Teilenummer: 036103175C 036103156F
-
Der BAD Motor vom A2 hat ebenfalls so ein Öleinfüllrohr verbaut, welcher als Ventildeckelentlüftung dient.
Nicht vergessen ein Rückschlagventil mit zu verbauen, damit nichts zurück in den Ventildeckel drückt.
Teile Nummer: 036115302S, 036115302E
Laut Skoda verbaut in 1.4 16V 55kW/74kW (AUA, AUB, BBY, BKY, BBZ) engines.
Ventildeckelentlüftung früher:
-
Hallo,
woran liegt das Problem mit der ungenauen Tankanzeige ?
Lässt sich das überhaupt genau einstellen, so das bei 42 Liter auch ein voller Tank angezeigt wird,
bei 21 Litern ein halb voller und dann noch die Reserve korrekt angezeigt wird (BBY ohne Fis) ?
Ich kann immer nur einen Tankwert korrekt anzeigen lassen aber nie alle drei genanten Werte.
Gruß
Jojo
Gelb-grüner Schlamm in der Ölzufuhr
in Technik
Geschrieben
Die KGE wurde erst getauscht, daran liegt es nicht, ich gehe ebenfalls von der Kondenswasser Bildung im Zylinderopf aus.
Habe dann noch folgendes Kommentar bzw. Zitat gelesen:
"Wir hatten auch mal einen Golf IV 1.4 16V, MKB: AKQ mit dem bekannten „Frost-Schäden- Motor“ als Anfängerauto in der Familie.
Der wurde vor uns schon paar mal Öltrocken gefahren, weil KGE zugefroren war.
Hatte Kolbenkipper, klappernde Hydros und Ölverbrauch von 1 L auf 1000 Km.
Da eine Reparatur nicht lohnte und das Auto nur bis zum nächsten TÜV durchhalten sollte, haben wir es mit 10w 60 gefüttert.
Er hielt problemlos noch 6 Jahre ohne Reparaturen.
Der Motor an sich ist sehr Öl- unempfindlich. Allerdings verbleibt konstruktionsbedingt viel Konndenswasser oben im Ventildeckel.
Dann bildet sich Schleim und Ablagerungen. Da hilft nur das Öl öfters wechseln und hin- und wieder Langstrecken fahren."