Zum Inhalt springen

Turnschuhrockerin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Turnschuhrockerin

  1. Danke schonmal für eure zahlreichen Beiträge!

     

    Nur nochmal um ganz sicher zu gehen und Missverständnisse zu vermeiden: ist es möglich mit dem MSG von Papahans meinen A2 zu starten oder nicht?

    Es geht nicht darum, ob ich damit fahren kann bzw. ob es optimal funktioniert - mir geht es jetzt erstmal darum rauszufinden, ob der Fehler bei meinem A2 vom MSG kommt.

    D.h. ich möchte das Auto einfach nur starten können. Geht das ohne anlernen bzw. codieren oder nicht? bzw. könnte ich das Auto mit diesem anderen MSG zumindest auslesen und schauen ob die Fehler weg sind?

     

    Ich habe das: 036 906 034 EG

    das von Hans wäre: 036 906 034 Q

     

    Du könntest dein MStG auch updaten lassen, das beseitigt die meisten Probleme die durch das MStG verursacht werden.

  2. Guten Morgen,

    altes Thema-große Bitte.

    Nach langem suchen habe ich jetzt aufgegeben, aber vlt kann einer von euch helfen.

    Vor kurzem wurde ein, ich meine silberner, A2 gepostet der Schmiedefelgen mit den Original 195/65 Reifen des A3 montiert hatte.

     

    Weiß jemand, wo ich das Bild finden kann?

     

    Ich glaube du meintest #26 in dem Thread:

    Verrückte Radreifenkombinationen - Seite 2 - A2 Forum

  3. Gefühlt entwickelt sich der Thread hier gerade zur Grundsatzdiskussion...:popcorn:

     

    Ich bezweifle aber, dass Hybridfahrzeuge in der Gesamtenergiebilanz ansatzweise gut aussehen. Wenn ich Herstellung (Rohstoffe...) und Entsorgung der Hybridkomponenten in der Betrachung mitrechne und den - für mich geringen - Minderverbrauch im Alltag da gegenrechne, dann muss die Omma ganz schön lang stricken, bis unsere Umwelt was davon hat.

     

    Ich finde das Argument sehr gut, der ADAC gab einst an, dass ein Hybrid durchschnittlich 400000km benötigt um sich zu armortisieren.

     

    Und bitte nicht ausdiskutieren. Das wurde bei den Priusfreunden schon versucht und ist im Nirvana geendet. :rolleyes: Da kommt man vom Hundertsten ins Tausendste und am Schluss wird darüber gestritten, wer wo seinen Stahl herbekommt und welches Transportmittel vom Werk zum Kunden wieviel Energie verbraucht. Genau genommen bekleckert sich der A2 mit seiner Alukarosse auch nicht mit Ruhm, wenn man den Energieaufwand zur Alugewinnung reinrechnet. Als Ausgleich lebt er immerhin länger als die meisten anderen Autos. ;)

     

    Desweiteren bitte ich darum, Formulierungen wie "... = Krebs" zu unterlassen, weil damit unterstellt wird, daß bestimmte Verbrennungsprinzipien garantiert Krebs auslösen. Das ist blanker Unfug und trägt zur Glaubwürdigkeit des Verfassers nicht bei. ;)

     

    Ausserdem ist die Aussage "Hybrid/langes Getriebe ist gut" nutzlos, da zu pauschal. Es gibt Situationen, in denen passt ein Hybrid bestens - und in anderen kommt er an seine Grenzen. Und weil jeder Nutzer andere Ansprüche an sein Auto und dessen Antrieb hat, kann man nicht generell urteilen, was "gut" ist. Das muss jeder für sich entscheiden.

     

    Ganz genau.

    Wenn man Nachhaltigkeit bis ins letzte ausdiskutiert und auslebt, müsste man über eine Rückkehr zur Urgesellschaft nachdenken.

    Und letztendlich leben wir in einer freien Gesellschaft, in der es zahlreichen unvernünftige, ungesunde, nicht nachhaltige Dinge gibt:

     

    Überdimensioniert ist für MICH nichtmal ein Veyron oder ein Pagani :D

     

    Es ist Spaß und wie viel Spaß man braucht sollte jeder für sich selber entscheiden :)

     

    Der direkte Vergleich wären Armbanduhren. :rolleyes:

     

    Aus welchem Grund kaufen sich Leute Uhren, welche deutlich über 10.000,-€ kosten,

    obwohl Uhren vom Discounter für 10,-€ die gleiche Zeit anzeigen? :kratz:

     

    Das ist die persönliche Freiheit, die persönliche Wertschätzung und das ist auch okay.

     

     

    Hallo,

     

    am Armanduhrvergleich ist etwas dran.... und auch nicht.

     

    Es gibt: Teure Rado-Quarzuhren. Billig herzustellen und teuer zu verkaufen.

     

    Es gibt: Teure mechanische Uhren (Rolex). Billig herzustellen und teuer zu verkaufen.

     

    Eine Ähnlichkeit: Golf mit 55kW kostet:..... Golf mit 125kW kostet..... Herstellungspreis (incl. Entwicklung) ungefähr gleich. So schöpft die deutsche Auto-Industrie mit übermotorsierten PkW Geld ab. Aber im Gegensatz zur Luxus-Uhr ist ein gewisser Gegenwert vorhanden.

     

    Es gibt: Handskelettierte Uhren, z.B. Kurt Schaffo. Teuer herzustellen, und .... den Preis kenne ich nicht.

     

    http://www.schaffo-uhren.de/mediac/400_0/media/$2825$29$20Charme$20001.jpg

     

    Ich trage: Eine maschinell skelettierte Uhr mit Automatik-ETA-Werk. Kostete neu 1200 SFR - das halte ich für angemessen.

     

    Außerdem ziehe ich mechanische Uhren vor, da die Batterie nie leer ist - läuft immer. Batterie-Uhren kommen daher für mich nicht in frage.

     

    Und Skelettuhren haben den Vorteil, daß man die Feder sieht, man sieht, ob man aufziehen muß oder nicht (die einfachste Gangreserveanzeige).

     

    Ich als Rationalist habe mich also nicht für eine 5 € Uhr entschieden, sondern für ein Schmuckstück mit positiven technischen Merkmalen (bleibt nie stehen, einfache Gangreserve-Anzeige) zu einem seriösen Preis (umgerechnet ca. 1000 DM damals).

     

    Konsum will gelernt sein und man muß alles ganz genau durchdenken!

     

    Eine alte Weisheit: Kauft man sich selten neue Autos (20-30 Jahre halten die meisten) und ein Auto, was dem eigenen Mobilitätsbedarf entspricht (Neupreis meist unter 20.000 €) hat man viel Geld frei für feine Dinge, Maßhosen, bestes Essen usw. und kann trotzdem noch an UNICEF spenden: Kindern helfen mit UNICEF: Spenden und Helfen Sie | UNICEF - Kinderhilfswerk der UN

     

    Ein guter Lautsprecher (wer das nicht kennt, weiß nicht, wie schlecht "hifi" ist) kostet durchaus mehr als ein brauchbares Auto. Das ist technisch und von der Herstellung nach meiner Ansicht zu rechtfertigen....

     

    http://www.neumann-kh-line.com/neumann-kh/home_de.nsf/root/prof-monitoring_discontinued-monitors_studio-products_O500C

     

    Aber: Auch "Wilson Audio" ist teuer. Das ist quasi Rado oder Rolex unter den Lautsrpechern. Mit einer Einschränkung. Rado und Rolex zeigen die Zeit korrekt an, während Wilson Audio einfach nur furchtbar schlechte Lautsprecher sind, leicht von für 250 €-Lautsprechern zu übertreffen.

     

    Was kauft der "arme Reiche" meist? Wilson Audio (Schrott), Rado, Rolex, Porsche Cayenne....er wird betrogen, weil er sich nicht auskennt.

     

    Liebe Grüße

     

    Andreas

     

    Und da stellt sich für mich gerade die Frage, wo genau das Problem ist?

    Dein Ansatz und deine Argumente können richtig sein, nur wenn die Leute bereit und willens sind so zu handeln ist es deren persönliche Entscheidung. Ob sich jemand über sein Kaufverhalten informiert oder aus dem Impuls heraus etwas kauft, liegt in der Entscheidung des Einzelnen und ich finde genau dies sollte man akzeptieren.

    Wir leben in einer freien Gesellschaft und dort gehört es dazu sich auch Meinungen auszuhören, die einem nicht gefallen.

     

    Aber ich neige gerade zum P-Wort, also geb ich hier Ruhe...:warte:

  4. ...Kennt man einen Reihensechszylinder, will man eigentlich nie wieder etwas anderes, wenn man ich ist :)

    ...

    Aber so ein Audi A2 mit quer eingebautem 1,4 Liter 55 kW Reihensechsylinder (Bauraum sollte reichen)...das wäre was feines. Nicht ganz der Wirkungsgrad durch kleinere Zylindereinheiten (Wandwärmeverluste)...aber ein bißchen Wirkungsgrad kann man m.E. drangeben für ein wirklich menschenwürdiges Laufgeräusch.

     

    Liebe Grüße

     

    Andreas

     

    Mist! Jetzt fange ich wieder an vom BMW S54 Motor ( e46 M3 & e85 Z4 ) zu träumen...aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas jemals in den A2 passt.

  5. Ich habe mich einige Male umgehört und auch entsprechende Sattler auf Automessen angesprochen und dabei hat sich im Münchner Raum in etwa folgendes rauskristallisiert:

     

    Sportsitze vorne: ~1.200€

    Sportsitze vorne + Sitze hinten: ~2.000€

     

     

    :crazy:

     

    Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass es im Münchener Raum generell teurer ist als z.B. in Görlitz oder Schwerin

  6. Hallo,

     

    für die kommenden Sommerreifen würde ich auf unserem FSI gerne von den 17" S-Line Alufelgen mit 205/45R17 wegkommen. Die sehen zwar (abgesehen von den ganzen Bordsteinschrammen) super aus, haben aber für mich folgende Nachteile:

    * Reifen sind verdammt teuer. Mit mindestens 100 € pro Stück muss man rechnen. Da sind die Preise, die ich beim A6 auf den Tisch legen muss und die sehe ich bei einem Kleinwagen nicht wirklich ein.

    * Der Spritverbrauch ist etwas höher als mit den 155/65R15 Winterreifen.

    * Und das "schlimmste": zusammen mit dem S-Line Sportfahrwerk merkt man echt jeder Briefmarke, über die man fährt. Man kann sogar noch sagen, ob die gestempelt war oder nicht :D Mit den Winterreifen fährt sich das Auto angenehmer

     

    Die 155er Winterreifen sind mir allerdings zu schmal, deswegen dachte ich zuerst daran nach günstigen original A2 16" Alus mit 185/50R16 Bereifung Ausschau zu halten. Manchmal sind Kompletträder ja günstig zu haben. Jedenfalls billiger als vier neue 205/45R17 Reifen ;)

    Hab dann diesen Thread hier gefunden und als Alternative kämen die A3 Schmiedefelgen mit 195/50R15 in Frage. Was meint ihr, was sinnvoller wäre im Vergleich zu den oben genannten drei Mängeln an den 17ern?

    Ich weiß, dass beide Lösungen auf die genannten Punkte nicht optimal sind, aber zumindest etwas besser sein dürften.

     

    Ach ja: die 195/50R15 kommen für mich deshalb in Frage, weil es eigentlich nur in dieser 15" Größe genug Auswahl mit Geschwindigkeitsindex V für den FSI gibt. Außerdem ist der Preis am besten 25 € pro Reifen billiger ist da eher die Regel als die Ausnahme. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit 3% kleineren Reifen auch 3% mehr Sprit braucht. Schließlich bleibt bei gleicher Geschwindigkeit der Fahrtwiderstand identisch, der Motor muss also nicht mehr leisten, sondern nur etwas höher drehen.

     

    Die Felgen sind definitiv eine Alternative, insbesondere das geringe Gewicht in Kombination mit dem größeren Querschnitt sorgt für mehr Komfort als bisher. Bedenke aber das die A3 Schmiedefelgen eingetragen werden müssen.

    Ebenso könntest du die meisten anderen 15" Felgen vom A3 verwenden, z.B. 8LO 601 025 P oder 8L0 601 025F.

  7. Da ich vor dem ersten Fahrwerks-Umbau beim A2 stehe, stelle ich hier mal eine Frage an die Fahrwerks-Experten.

     

    Im Moment habe ich das original S-Line-Fahrwerk drin und möchte Dämpfer, Federn und alle Kleinteile tauschen.

    Fahrwerk soll straff werden, aber mit guter Portion Restkomfort.

     

    Zwei Infos konnte ich hier bereits bekommen. Und zwar, dass mit ST Weitec Federn 30/30 die Gefahr eines kackenden Elches besteht und die Tatsache, dass Bilstein B6 bei Tieferlegung (Verglichen mit der erwarteten Tieferlegung) offensichtlich 1O bis 15 MM nach oben drücken.

     

    Dies bringt mich auf die Idee, ST Federn 30/30 zu verwenden mit Bilstein B8 vorne und Bilstein B6 hinten. Zudem dicke Obere Federunterlagen hinten.

     

    Nun die Fragen an Euch:

     

    1) Könnte das eine Lösung sein, die definitiv ein hängendes Heck verhindert?

    2) Ist das, was die Fahrwerksabstimmung betrifft, überhaupt sinnvoll?

    3) Ist das erlaubt?

     

    Mit dem KW-V1 umgehst du das Problem mit dem hängenden Heck, jedoch ist das Fahrwerk wirklich straff, vom Komfort her zu vergleichen mit einem aktuellen Mini Cooper.

    Die Option mit den ST Federn und Bilstein B8 klingt doch gut und kombiniert mit dicker Federunterlage und nur Not dem:

     

    Lösung: ST Spring Distance Kit -> 20mm Höherlegung -> kein Hängepopo mehr :)

     

    wäre dein Problem auch gelöst. ;)

     

    Egal welche Lösung du anstrebst, frage vor dem Kauf mal beim User "ZENTAC" nach, ich selbst habe dadurch deutlich weniger für mein Fahrwerk bezahlt als in deren Online-Shop angegeben. Für ein KW-V1 gäbe es zudem noch folgende Option:

     

    NEU V1 Gewindefahrwerk - A2 Forum

     

    Nachtrag: Ein KW-V1 müsste bei dir sogar besser funktionieren, denn ich meine mal gelesen zu haben, dass diese Fahrwerke her vom Grundcharakter auf das Gewicht eines Polo ausgelegt sind und somit mit dem leichten A2 nicht optimal arbeiten. Meine Kugel hat derzeit rund 960kg...

  8. Habe ST Federn verbauen wollen. Diese sind hinten aber zu kurz? Gemäss Gutachten sollten es die richtigen sein! Was mache ich falsch?

     

    Danke für die Unterstützung!

     

    Hast du oben die dicke Unterlage für die Feder gewählt?

    Bei mir lag im Karton noch versteckt ein Element auf das die Feder unten gestellt wird... Magst dann mal ein Photo mit dem Fahrwerk zeigen?

     

    Schau mal... Trifft das bei dir nicht zu?

    Du kannst also mit montiertem Stoßdämpfer die Feder noch komplett entnehmen?

  9. Von mir auch ein großes Dankeschön.

    Und natürlich die Liste:

     

    Rang Prod.-Datum Mitglied Prod.-nr

     

     

    1. 13.07.2000 Turnschuhrocker 006450
    2. 10.08.2000 +MichaelB+ 010677
    3. 11.08.2000 Hai2 011229
    4. 08.10.2002 Romulus 016223
    5. 19.02.2004 Klassikfan
    6. 24.05.2005 Audia5sport

  10. NEU Gefasst:

    *****************************

    Hallo

    bin nicht mehr Neu hier, hätte einen JT. Vorschlag, müsste aber Wissen, Datum Personenzahl.

    Ort des Treffs währe

    Balduinstein an der Lahn liegt zwischen Koblenz und Limburg auf der Ruine Balduinstein Jugendburg Übernachtung Frühstück 22,-€ Geld wird als Spende für die Erhaltung dieser Anlage verwendet. Anmeldung sollte frühzeitig sein.

     

    Es ist keine Hotel Anlage! Doppel u. Mehrbettzimmer Duschen Toilettenanlagen alles Neu und sauber. Eigene Getränke können mitgebracht werden oder nach Absprache dort gekauft werden.

     

    Frühstück : frische Brötchen und Kaffee wird gestellt Aufschnitt Schinken Käse sollten mitgebracht werden.

    im Ort 10 Min. zu Fuß ein Altes gemütliches Restaurant für gutes Essen viel und zu Moderaten Preisen, ich war oft da

    Betten für bis 50 Personen und Fahrzeuge auf der Jugendburg habe nochmals nachgefragt

     

    Hallo

     

    seit 1999 und 2015 hat sich alles auf die Burgruine zum Positiven verändert.

    Unter Neuer Leitung, alle Unterkünfte Neu Gebaut Modernisiert habe selbst 2013 dort mit 120 Personen die Beerdigung von meinem Bruder abgehalten, im großen Saal man kann mit 50+ Personen um den Tisch sitzen und hat dann keine Klüppchen Bildung um sich Kennen zu lernen

    Im Sommer kann auch

    draußen gemütlich den Abend verbracht werden.

     

    Einige Firmen halten dort Seminare ab. Balduinstein wurde die Infrastrukturen Straßen Abwasser Strom Erneuert.

     

    Das Hotel Restaurant Härchenhahn genießt seit den 90er Jahren einen Guten Ruf, habt ja die Möglichkeit alles vorher zu Prüfen. Ich habe einen guten Draht dorthin habe keine Persönlichen Vorteile. da ich persönlich auch kein Vermögen ausgeben möchte um pro Übernachtung 60-80 oder mehr € zu Zahlen

    habe das Treffen vorgeschlagen weil in den meisten Hotels keine 50 Personen unterkommen können.

    wie sehen die anderen Mitglieder das ? den meisten waren die

    Preise zu hoch. und es ist nahe bei Frankfurt Limburg ist auch einen Besuch wert

     

    Hattest du die Location nicht schon einmal vorgeschlagen?

    Versteh mich bitte nicht falsch, aber ein wenig wirkt das auf mich wie Werbung...

    Zumal bei der JT-Planung eben auch die Frage bleibt, ob es dort vor Ort genügend Leute gibt die das zuverlässig und gut organisieren können. Ich war beim JT 2014 dabei, wollte es für 2015 ursprünglich auch organisieren und musste mir dann aber selber eingestehen, dass dazu mehr als nur eine Unterkunft gehört, die alleinige Organisation sehr sehr viel Arbeit ist und ich mir den letzten Punkt nicht zutraue.

  11. Habe ST Federn verbauen wollen. Diese sind hinten aber zu kurz? Gemäss Gutachten sollten es die richtigen sein! Was mache ich falsch?

     

    Danke für die Unterstützung!

     

    Hast du oben die dicke Unterlage für die Feder gewählt?

    Bei mir lag im Karton noch versteckt ein Element auf das die Feder unten gestellt wird... Magst dann mal ein Photo mit dem Fahrwerk zeigen?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.