-
Gesamte Inhalte
71 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2000
-
Farbe
Atlantikblau Perleffekt (4F)
-
Sommerfelgen
15" Alu Leichtbau geschmiedet 7-Arm
-
Winterfelgen
15" Stahlräder
-
Ausstattungspakete
Style
-
Soundausstattung
nicht original Audi Radio
-
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
LED Innenraumbeleuchtung
Wohnort
-
Wohnort
Zürich
Kontakt
-
Threema ID
VSDBCJ29
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von delphin
-
Nein, die Batterie hatte ich nicht über so lange Zeit abgeklemmt. Ich versuche das so umzusetzen. Wie viel Ruhestrom ist normal? Ich lese dann auch alle Fehler aus, lösche sie, fahre eine Strecke und lese nochmals aus. Danke für den Hinweis! Roland
-
Das habe ich befürchtet. Dennoch warte ich jetzt auf ein KSG mit Kennbuchstabe M, weil es für die Fehlereingrenzung preislich verkraftbar ist. Das Fehlerbild ist nicht eindeutig. Seit ich die Spannung der Batterie häufig messe, gibt es über mehrere Tage keinen Spannungsabfall, obwohl ich keine Sicherung gezogen habe. Ob ich da eine eindeutige Ursache finde?
-
Im Wiki finde ich unter Komfortsteuergerät die Antwort: N ist die neueste Generation. M gehört zur Vorgängergeneration und könnte funktionieren. Ich wage das, weil der Preis mit 130€ stimmt und N vermutlich nicht die Erstausrüstung von Bj2000 ist. Kann das jemand bestätigen?
-
Ich fürchte, dass das mein Wissen übersteigt. Baujahr 2000 ist doch noch ohne Can-Bus, oder gab es schon einen Vorläufer davon? Wo finde ich die Belegung der Stecker an TSG und KSG? Ich habe den Reparaturleitfaden Bordelektrik ab Bj 2001, der bestimmt vom Bj 2000 abweicht.
-
In der Bucht finde ich eine Auswahl KSG mit der passenden Nummer, aber der Buchstabe hinten passt nicht. Ich habe 8Z0959433 N. Ginge auch 8Z0959433 AH? oder M?
-
Eher nicht. Ich hatte schon vor einer Weile den Ausfall des Tankklappenschalters und das nicht korrekte Einschalten der Innenbeleuchtung beobachtet. Im Juni fan ich (nur) den Fehler 01333 TSG hinten links keine Verbindung. Ich nahm mir vor demnächst dahinter zu gehen, dann folgte nach zwei Wochen Stehen die leere Batterie. Damals waren die anderen drei TSG noch verbunden. Defekte Kabel machen vielleicht eine Weile noch Wackelkontakt, so dass sich vielleicht das eine oder andere TSG zwischendurch wieder meldet. Das muss ich beobachten.
-
Das leuchtet mir von der Idee her ein. Wie packe ich die praktische Umsetzung an: Türpappen ab, Blech abschrauben, Folie entfernen, Stecker abziehen und Multimeter hineinstecken. Wo ist aber der nächste Stecker nach der Türe?
-
Danke für die Idee! Das könnte tatsächlich sein, dass im KSG die Türen nicht mehr richtig angesteuert werden. Passt deiner Meinung nach die korrekte Funktion der Innenbeleuchtung bei gezogener Sicherung der TSG auch dazu? Auf jeden Fall versuche ich ein funtionierendes KSG quer zu tauschen. Weisst du, wo die Entriegelung der Stecker beschrieben ist?
-
Hallo liebes Forum Letzte Woche sprang mein AUA Bj 2000 nicht an, weil die Batterie nach zwei Wochen stehen leer gesaugt war. Im Forum habe ich gelesen, dass defekte Steuergeräte die Ursache dafür sein könnten. Mit meinem Autodia konnte ich Fehlercodes finden, dass die Türsteuergeräte und das KSG nicht kommunizieren. Gleichzeitig habe ich den Spannungsabfall in der Batterie beobachtet. Ohne ein Gerät abzuhängen verlor die Batterie 0.3 Volt pro Tag. Also habe ich die Sicherung für die TSG gezogen. Danach blieb die Spannung während vier Tagen zwischen 12,49 und 12.43 Volt, also praktisch konstant. Mit dem Ampèremeter konnte ich keinen Stromfluss feststellen. Ich habe alle Fehler gelöscht und eine längere Fahrt unternommen. Danach habe ich im Autodiag den Fehlerspeicher des KI, des KSG und des MSG ausgelesen. Im MSG keine Fehler. Im KI 01330 KSG -J393 keine Verbindung. Im KSG erschien zuerst die Meldung: TSG . FS BRM 0001 Dann konnte ich diese Fehler auslesen: 01331 TSG Fahrerseite -J386 keine Verbindung 01332 TSG Beifahrerseite -J387 keine Verbindung 01333 TSG hi li -J388 keine Verbindung 01561 Tür hi li Blockieren nicht auskuppeln (keine Ahnung, was dieser Fehler bedeutet) 01334 TSG hi re -J389 keine Verbindung Solange die Sicherung der TSG draussen sind, bleibt die Spannung in der Batterie erhalten. Die Komfortschaltung der Beleuchtung funktioniert einwandfrei, der Tankklappenschalter funktioniert. Sind die Sicherungen eingesteckt, dann geht der Tankklappenschalter nicht und die Innenbeleuchtung spinnt ein bisschen. Ich schliesse daraus, dass die TSG defekt sind, aber das KSG eher nicht. Kann das jemand bestätigen? Oder braucht es noch mehr Info? In der Bucht konnte ich für 42€ zwei TSG aus einem A2 Bj 2000 für die hinteren Türen kaufen. Wie kann ich die testen? Ich freue mich über eure Rückmeldungen!
-
[Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen
delphin antwortete auf HellSoldier's Thema in Technik
HellSoldier - 1.4i BBY/1.6FSI/1.4TDI AMF DonRon - 1.6 FSI A2-Audi - 1.4i BBY/1.6 FSI Auditom -1.4i BBY Jurij68 - 1.6 FSI (BAD) Elch A2 - 1.6 FSI Manni A2 - 1.4 BHC 1-2x murmeli A2 - 1.6FSI Lupo_3L - 1.4 TDI AMF mit 42L Tank (für meinen 1.2 TDI ANY) Ekkels34 - 1.6 FSI A2-Nerd - (AMF 1,4TDI) IronMike - 1.6 FSI Mikey - 1.4 TDI BHC PoxiPower - 1.6 FSI verexio - 1.6 FSI A2-dabei - 1.6 FSI cappi - 1.4 BBY(42l Tank) 2x karlchen - 1.4 TDI ATL tompeter - 1.4 BBY BlueBullet - 1.6 FSI Audi-LK - 1.4 BBY (42 L Tank) Granitei - 1.4TDI ATL chup4 - AMF A2 7002 - 1.4 TDI ATL 8cooky5 - 1.4 TDI Amf AlMg3 - 1.6 FSI (Endrohr nach unten gebogen) Lubomir - 1.6 FSI (Endrohr nach unten gebogen im Sinne von: Originaloptik) TripleInside - 1.4 TDI ATL delphin - 1.4 i AUA mit 42 l Tank und FSI Endschalldämpfer -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
delphin antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Ja, die Lambdasonden sind die gleichen. Die musste ich vor kurzem bei ca. 200 000 km tauschen. Für Edelstahl habe ich in der Schweiz keinen Anbieter gefunden. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
delphin antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
CHF 1300 ohne Ausbau und Transport zu https://sportkat.ch -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
delphin antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Beide Kats sind nun Metallkats. Die Auspuffanlage baute mein Schrauber aus und die Kats wurden bei https://sportkat.ch eingebaut. Die Kosten für diese Arbeit betrug CHF 1300.00 Der Gewinn ist ein deutlich freier hochdrehender Motor. Die Wanderdüne schreitet nun etwas zügiger aus 😉, also fühlbar bessere Beschleunigung sogar aus tiefen Drehzahlen. Für mich ist die Effizienz entscheidend. Ich erreichte mit dem ersten 42l Tank 770 km bis zum pieps. Das ist ungewöhnlich. Der Durchschnitt lag bei leicht über 5 l auf 100 km ( Profil: viel CH-Autobahn, wenig Stop and go). Ich bin sehr gespannt auf die Werte, wenn ich mehr Beschleunigungsphasen fahre. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
delphin antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
@SmartrekNein, ich habe keine Frage mehr und versehentlich zitiert. Ich finde den Umbau auf Metallkats auch empfehlenswert. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
delphin antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Seit zwei Wochen fahre ich in meiner originalen Auspuffanlage mit Metallkatalystoren. Der Motor fühlt sich lebendiger an, dreht auch aus tiefen Drehzahlen unbeschwerter hoch. Leider habe ich kein grosses FIS, deshalb kann ich nur über das Tanken den Verbrauch messen. Benzinanzeige und Tageskilometerzähler versprechen einen tieferen Verbrauch. Effizienz fühlbar gesteigert!