Zum Inhalt springen

Andree

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    176
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Andree

  1. So einen Fehler hatten wir hier doch schon einige Male: Bei mir war es der defekte Lenkwinkelsensor, der die Christbaumbeleuchtung im FIS hervorrief.

    Wurde damals alles auf Garantie behoben.

    Grüße von Andree

  2. Original von Frau Schulz

    Hallo,

     

    ich bin zwar nicht bei der Huk24 aber kann es sein dass der A2 im nächsten Jahr generell teurer in der Versicherung wird?

    Irgendwie hat sich die Typenklasse geändert wenn ich den Brief richtig verstanden habe. Ich zahl im nächsten Jahr 40 Euro mehr, obwohl meine Schadensfreiheitsklasse eine Stufe nach unten geht ab 2007.

     

    Kann das sein?

     

    Gruß

    Frau Schulz

    Ja, das stimmt. Die Typklasse für den 1.4 Benziner wurde um eine Stufe erhöht (ich glaube von 11 auf 12)

     

    Grüße von Andree

  3. Hallo,

     

    ich kann für mich positives von der Allianz berichten.

    Trotz Erhöhung der Typklasse und Versicherungssteuer bezahle ich in 2007 über 30€ weniger als in diesem Jahr.

    Im einzelnen: VK mit 300,- SB und TK mit 150,- SB, SF6, Garagenwagen und weniger als 17Tkm/Jahr.

    Kosten in 2007: 353,-

     

    Ich bin zufrieden!!! :HURRA:

     

    Grüße von Andree

  4. Hallo,

     

    ich habe meinen sweit August 2005 und bin seitdem ca. 17TKm gefahren. Über die gesamte Distanz habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,05 l/100km.

    Dabe fahre ich zu 90% zur Arbeit (17km) durch die Stadt und ca. 2 Mal im Jahr von Fürth nach Kassel. 7 Monate im Jahr sind die breiten S-Line drauf, die restlichen 5 Monate fahre ich 175er WR.

     

    Ich bin super zufrieden mit dem Verbrauch, wobei ich auch in der Stadt so oft wie möglich mit GRA fahre und den Wagen im fünften Gang max. Tacho 60 rollen lasse.

     

    Grüße von Andree

  5. Ich habe es mir fast gedacht: Natürlich ist das neue Navi mit der heutigen Lieferung nicht mitgekommen. Immerhin haben die Mechaniker meinen A2 wieder zusammen gebaut, so dass ich mit ihm wieder nach Hause fahren konnte.

    Laut Freundlichem benötige ich für den Austausch keinen neuen Termin, ich kann nach seinem Anruf vorbei kommen und kann auf die Reparatur warten.

    Mal sehen, wie lange es noch dauert.....

    Schönen Abend wünscht

     

    Andree

  6. Hallo magnolia77,

     

    lt AZ sind die ca. 600,- Euro mein Part, ich bekomme anscheinend ein komplett neues Navi.

    Da mit dem Auktionshaus habe ich mir gestern nach der Nachricht auch überlegt, aber erstens ist der A2 erst knapp über2 Jahre alt (ich möchte möglichst den Wagen im Originalzustand haben) und zweitens ist mir das Risiko, bei einer Auktion ein Gerät zu bekommen, dessen Herkunft nicht einwandfrei nachzuweisen ist, zu hoch.

    Trotzdem danke für den Hinweis.

     

    Grüße von Andree

  7. Guten Morgen zusammen,

     

    ich fahre meinen A2 jetzt 15 Monate und bin - bis auf einen Defekt der Zündspule Anfang September - sehr zufrieden mit meiner Kugel. Ausstattung top, Verbrauch klasse, Unterhaltskosten nicht zu schlagen.

    Ich benutze mein Navi sehr selten, meistens wenn ich mit meinen Kids zu Handball-Auswärtsspielen fahre, um die Hallen zu finden. Seit einiger Zeit fiel mir auf, dass die Position auf der Karte nicht der wirklichen entsprach. Auf der Liste der empfangenen Satelliten wird immer 0 angezeigt.

    Einen Service- und TÜV--Termin des A6 meiner Frau nutze ich, um nachzufragen, woran das liegen könnte. "Da müssen wir einen Termin machen", sagte der Meister, "das können wir so nicht sagen, da müssen wir die Leitungen durchmessen."

    Gesagt - getan. Am Montag-Abend nach der Arbeit habe ich den A2 weggebracht. Gestern kam dann ein Anruf des AZ: Der Rechner des Navi ist defekt und muss ersetzt werden. Audi übernimmt zwar 70% der Kosten auf Kulanz, auf den restlichen 30% bleibe ich aber sitzen, weil die Anschlussgarantie dieses Teil nicht abdeckt. :WUEBR:

    Nach Aussage des Meisters werden das wohl so ca. 600,- Euro sein. Das vorweggenommene Weihnachtsgeschenk.

    Da das Teil zwar sofort bestellt wurde, aber heute am Mittwoch erst geliefert wurde, muss ich nun noch einen weiteren Tag auf meinen A2 verzichten.

    Damit ich Mobil bleibe, habe ich wenigstens für die zwei Tage einen Ersatzwagen bekommen: Einen TT 2.0 TFSI. Klasse Auto, aber der Verbrauch liegt, auch bei normaler Fahrweise, fast doppelt so hoch wie bei dem A2.

    Euch einen schönen Tag.

    Grüße von Andree

  8. Original von zestfullyGRA? FIS?

    GRA = GeschwindigkeitsRegelAnlage

    FIS = FahrerInformationsSystem.

     

    GRA kann man leicht nachrüsten (lassen) und ist meiner Meinung nach sehr sinnvoll (Dazu gibt es hier im Forum auch einige Threads/Beiträge).

     

    Grüße von Andree

  9. Hallo,

     

    ich habe die Anschlussgarantie im letzten Herbst abgeschlossen, als der A2 etwas mehr als 1 Jahr alt war.

    Vor genau 2 Wochen bin ich auf der Heimfahrt von Kassel nach Fürth bei Fulda mit defekter Zündspule stehen geblieben.

    Die Versicherung hat die Lohn- und Materialkosten komplett übernommen (81.51,- Euro, Reparatur durch VW-Zentrum Fulda durchgeführt).

    Den benötigten Leihwagen (Passat Lim.) habe ich über die Mobiltätsgarantie von Audi erhalten.

     

    Grüße von Andree

  10. Ich habe auch die Versicherung: In der Police steht sogar drin, dass die Versicherung auf den neuen Käufer übergeht, der Verkäufer wird gebeten, der Versicherungsgesellschaft den Namen und die Anschrift des neuen Halters mitzuteilen.

    Grüße von Andree

  11. Original von colour.storm18

    war der servicemobilfahrer so ein schmaler mit brille und kurzen dunkelblonden haaren?`:)

    YEP, das war er. War unheimlich nett, meine Kids saßen vorne bei ihm im Fahrerhaus und ich habe mir das ganze von hinten aus dem A2 heraus angesehen.

    Er machte gar nicht den gestressten Eindruck, obwohl um 19:30 immer noch zwei stehen gebliebene Autos abzuholen waren.

     

    Grüße von Andree

  12. Hallo zusammen,

     

    nach über 27 Jahren Führerschein und 10 gefahrenen Autos ohne Panne hatte ich am vergangenen Sonntag meine erste Panne mit meinem A2, den ich seit August 05 mein eigen nennen kann.

     

    Was war passiert?

    Nach einer Woche Mallorca und anschliessender Geburtstagsfeier in Kassel haben wir (meine beiden Kids und ich) uns am Sonntag gegen 16:00 auf die Fahrt von Kassel nach Fürth begeben. Die ersten ca. 80km fuhren wir ohne Probleme. Die Autobahn war zwar sehr voll, aber bis auf einen kleinen Stau am Hattenbacher Dreieck war der Verkehr fliessend.

    Nach einer kurzen Rast auf der A7 hinter dem Hattenbacher Dreieck fuhren wir wieder weiter und kurz vor der Ausfahrt Fulda-Nord fing ein gelbes Symbol im rechten Teil des Kombiinstrumentes an zu blinken. Für ein Rausfahren an der Ausfahrt hatte es leider nicht mehr gereicht, so dass ich den nächsten Parkplatz ansteuerte. In der Bedienungsanleitung war das Symbol nicht erklärt (zumindest habe ich es auf die Schnelle nciht gefunden) und so entschloss ich mich, die Audi-Hotline anzurufen. Immerhin war ich am 15.08. erst beim Service, der A2 hat mittlerweile 22.000 km runter, mal sehen, wie gut der Service denn nun wirklich ist.

    Nach einigen Formalitäten (Name, Adresse, Standort, Auto- und Fahrgestellnummer) wurde ich mit einem Techniker verbunden. Der meinte nach der Schilderung meines Problems, ich sollte den Motor auslassen, nicht weiterfahren und er wäre in ca. 1 Stunde bei uns. Na prima dachten wir: Meine Kids hatten am Sonntag Geburtstag, die beiden hatten sich auch etwas anderes vorgestellt als an so einem Tag bei einsetzender Dämmerung auf einem Parkplatz auf den Abschleppdienst zu warten. Aber mit Gameboys und PSP lässt sich die Wartezeit prima verkürzen :D.

    Nach ca. 45 Minuten war der Abschleppdienst dann vor Ort: Der Techniker meinte nach kurzer Analyse sofort, wir würden einen Leihwagen bekommen, weil der A2 am Montag repariert werden müsste: Die Zündspule sei wohl defekt, der Motor würde auch sehr unruhig laufen. Auf den Hänger raufgefahren fuhren wir also auf der A7 Richtung AS Fulda-Süd, um dann den ganzen Weg über die Bundesstrasse wieder zurück nach Fulda zu fahren. (Hätte ich es geschafft, bereits in Fulda-Nord rauszufahren, hätten wir ca. 30 Minuten gespart).

    Der A2 wurde dann in die Werkstatt gefahren. Zuerst sollte ich einen Jetta bekommen (wir befanden uns in einer VW-Vertragswerkstatt). Nach kurzem Hinweis, dass ich im A2 bereits zwei grosse Hartschalenkoffer, 2 Taschen, 3 Rucksäcke und sonstiges Kleinzeug hätte und da nie und nimmer in einen Jetta passt, haben wir dann einen Passat bekommen, der glücklicherweise wenige Minuten vorher abgegeben worden war. Wir packten dann alles um und fuhren die verbleibenden 200km nach Fürth weiter. Die Panne hatte uns insgesamt knapp 2 Stunden Zeit gekostet.

    Gestern Mittag rief dann das Autohaus an, der A2 wäre repariert und sie würden ihn mir dann nach Fürth bringen und im Gegenzug den Passat wieder mitnehmen.

    Der Spass hätte mich ca. 90.- Euro gekostet, wurde aber auf Kulanz abgerechnet. Ausserdem habe ich ja die 2-jährige Anschlussgarantie, die die gesamten Kosten bis 50.000km abdeckt.

    Etwas geärgert habe ich mich trotz der reibungslosen Abwicklung über die Frau, die mir den A2 zurückgefahren hat: Habe ich sonst einen Verbrauch um die 6l/100km, so hat sie mir den Verbrauch durch ihre wahrscheinlich sehr zügige Autobahnfahrt auf 7,3l/100km hochgejubelt.

     

    Insgesamt eine zügige Abwicklung des Schadens: Der Techniker an der Autobahn war trotz anzumerkenden Stresses (er meinte, er müsste noch wei weitere liegengebliebene Autos abholen) sehr freundlich und zuvorkommend. Die Hotline war schnell und hilfsbereit, der Ersatzwagen (auch wenn es ein VW war) voll zufriedenstellend. :TOP:

     

    Soweit zur Schilderung des Schadens und der damit verbundenen Umstände. Ich hoffe, dass das die einzige Panne bleiben wird, die ich überhaupt und insbesondere mit dem A2 gehabt habe.

     

    Ach ja: In die Pannenstatistik des ADAC wird dieser Fall wohl nicht eingehen...

     

    Grüße von Andree

  13. Hallo,

     

    ich habe mir im letzten Herbst auch den WinterGrip von Semperit gekauft - allerdings auf einer Alufelge.

    Bezahlt habe ich (war ein Angebot im Internet) einschl. Versand 460,- Euro.

    Ich bin den Reifen im letzten Winter ca. 5000 km in der Stadt gefahren und war sehr zufrieden.

    Es gibt mit Sicherheit Reifen, die in den verschiedenen Tests (z.B. ADAC) besser abschneiden, aber die kosten dann auch entsprechend mehr.

     

    Also wenn Dich die Stahlfelge nicht stört, schlag zu.

     

    Grüße von Andree

  14. Original von Alexa

    Und was ist GRA & das Sideguard System? Haben das nicht alle?

    GRA ist die GeschwindigkeitsRegelAnlage.

    Das Sideguard System sind die hinteren Airbags (glaube ich).

    Beides gehört nicht zur Serienausstattung. Die GRA haben hier im Forum (ich auch) nachgerüstet.

     

    Grüße von Andree

  15. Original von A2 1,2 TDi

     

    "Was kostet das?"

    Nach den alten Versicherungsbedingungen hat das für 2 Jahre 205 Euro gekostet und ist 2x dann nur noch jahresweise für je ca. 200 Euro verlängerbar; nach dem sechsten Jahr wird der Versicherungsumfang reduziert.

    Also ich habe im letzten Herbst für 2 Jahre Anschlussgarantie 230,- Euro bezahlt und soviel ich weiss, ist der Preis für Benziner und Diesel gleich.

    Grüße von Andree

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.