Meine Empfehlung auch ganz klar:
1,4l 75 PS Benziner, vorzugsweise BBY Motor (m.E. nicht untermotorisiert mit dem leichten, windschnittigen A2. Man kommt jedem normalen 130PS Golf ohne Probleme hinterher. Gleicher Motor im Golf 4 oder Polo 9N: Katastrophe, weil viel zu untermotorisiert damit..)
Kann übrigens das Bild von 321 bestätigen. Knapp 200 laut Tacho sind auch mit 205/40R17 S-Line auf der Ebene mit einigem Anlauf möglich, leicht bergab sind knapp über 200 km/h auf der Uhr.
Fun Fact: mit der Serien 155er Winterbereifung läuft der 75PS tatsächlich robust um die 10 km/h schneller laut Tacho.
Ich habe irgendwo ein Bild noch rumliegen, wo ich bergab im Windschatten hinter einem A6 mal 222km/h auf der Nadel mit den Serienwinterteerschneidern angezeigt hatte :-)
Gründe für den 75PS Benziner:
- Wenn alles funktioniert, niedriger Verbrauch, zwischen 5-7l/100 km.
- Problemloser 16V Motor, kein Turbo, gute alte Multiporteinspritzung, Wenn dann i.d.R. nur Kleinigkeiten. (Zündspulen am den Zündkerzenstecker und oft gerne mal defekte Kühlwassertempgeber und/oder Ansaugdruckgeber.)
- Euro 4, grüne Plakette, nur ca.90€ Steuer im Jahr.
- günstiger Wartungsteile (Satz Zündkerzen ca. 25€, Öl nur 3,3l - ich empfehle 5W40 zu fahren, aber auch 15W40 ist kein Problem bei dem Motor, Qualitätsölfilter ca. 12€.), weil Standardmotor.
- Kann mit allen Benzinsorten gefahren werden. Auch E10 möglich. Mein Empfehlung ist aber guter Super 95 Oktan Markenkraftstoff. Man merkt beim 75 PS BBY im A2, wenn man E10 anstatt Super95 fährt (etwas weniger vMax, ca. 20-30 km weniger mit einer Tankfüllung.). Der Mehrpreis vom Super95 ggü E10 nivelliert sich beim BBY Motor im A2 bei der Reichweite/Verbrauch.
- Motor absolut Volllastfest weil nicht überzüchtet, ebenso problemlos dauerkurzstreckentauglich für die Mama welche mit Kind am morgen mal kurz zum Kindergarten;Schule und kurz in die Stadt muss.
Gründe gegen alle anderen Motoren:
- Der 110PS Benziner ist der erste Direktbenzineinspritzer von VW. Geht (wenn er läuft) zwar wie eine Rakete im A2, aber oft Probleme mit dem Motor. Genauer gesagt: (teure) Einspritzventile, anfällige Abgasnahbehandlung (NOx Speicherkat, usw..). Wenn kaputt, dann i.d.R. teurer.
- Der 110 PS Benziner darf kein E10 tanken. (Wobei das für mich persönlich kein wirklicher Grund gegen den 110 PS wäre...)
Meine persönlichen Gründe gegen alle A2 Diesel:
- Nur 3 Zylinder ohne Ausgleichswelle, die gesamten Drehunförmigkeiten werden über das Zweimassenschwungrad am der Kupplung abgefangen. Oft daher nach ca. 100.000 km das ZMS defekt. (-> Teuer)
- Im Vergleich zum Benziner 75PS sehr viel höhere Steuern bzw. Fixkosten
- Zwar super Verbrauch, aber i.d.R. mehr Wartungsaufwand und Kosten als beim 75PS Benziner.
-> Für mich würde wenn überhaupt nur der 90PS 1,4er TDI in frage kommen, und auch nur dann wenn man höhere Laufleistungen pro Jahr mit immer mal wieder Langstrecke dabei hat.
So meine Sichtweise....
Ach ja: Und vorzugsweise einen Bj.2002 oder früher suchen. Wenn zwei vergleichbare Zustände und Laufleistungen vorhanden sind, würde ich persönlich immer den alten vor Ende Bj. 2002 nehmen, weil hier noch robuste Gussquerlenker vorne Standard sind. Ab ca. Ende 2002 hat der A2 vorne die Blech-Rostquerlenker bekommen, welche auch mal ganz gerne bei höherem "Gammergrad" einfach mal so brechen können. Ausserdem noch einige andere "Kostenoptimierungsmaßnahmen" ab Bj.2002... Siehe Wiki..