
cdold
User-
Content Count
15 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.2 TDI
Wohnort
-
Wohnort
München
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
A2 1.2tdi 3l (ANY) Wiederaufbau nach Motor-/Getriebeschaden
cdold replied to Mankmil's topic in Technical forum
Wie viele Stunden hast Du denn bitte ungefähr für den ganzen Umbau gebraucht? -
Der Motor ist getauscht, aber ich bin ganz schön auf die Schnauze gefallen. Hab jetzt insgesamt über 4.000€ ausgegeben. Hab mit der Hälfte gerechnet. Hätte ich sonst nie gemacht... Material: Motor (VW Lupo) gebraucht mit ca. 200tkm, fast neuer Zahnriemen, fast neuer Turbolader (hätte bei mir beides getauscht werden müssen: 320€ Kupplung (war komplett fertig): 230€ (Werkstatt) Ladeluftkühler: 90€ (Werkstatt) Klimakondensator (defekt): 70€ ebay Motorkühler (großer Ventilator vorne): 80€ ebay Lüftergitter (hat gefehlt): 40€ ebay Material insgesamt (mit alle
-
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es neben der berüchtigten "Nase", die öfter mal klemmt, noch einen Druckschalter, der die Klappe beim Öffnen nach außen drückt, oder? Jedenfalls funktioniert meine Nase wieder, ich brauch aber immer zwei Menschen oder eine Klemmvorrichtung (Smartphone mit Hülle) für die Entriegelung, weil die Nase eben sofort wieder zurück flutscht und verriegelt, sobald ich innen los lasse. Hab ich das richtig verstanden und wenn ja, wo bekomme ich so einen Schalter? übrigens Audi A2 1.2 8Z0 ANY
-
super, danke für die schnelle Antwort!
-
Danke, Mankmil. Hab mir den längeren Thread gerade durchgelesen. Ich hab einen A2 1.2 mit ANY Motor, mit 467tkm. Der Motor ist schon recht durch und jetzt ist der Turbolader kapputt. Will deshalb den gesamten Motorblock tauschen und hab dieses Angebot gefunden: https://www.ebay.de/itm/203020330797 Wieviel Zusatzaufwand ist das denn bitte ungefähr mit der Ölwanne und sind sonst alle Teile (insbesondere Turbolader) kompatibel? Chris
-
Ja, eine Lampe ist defekt, das weiß ich schon. Die wechsel ich auch gleich. Bin nur nicht davon ausgegangen, dass er das merkt. Ich vermute, dass hat sich damit erledigt, sonst melde ich mich wieder. Vielen Dank!
-
Liebe Leute, kann mir jemand verraten, was das Symbol (s. Anhang) bedeutet? Es leuchtet meistens nach kurzer Fahrtstrecke auf und bleibt dann, bis ich das Auto wieder abstelle. Manchmal (ich glaube vor allem wenn es sehr warm ist) leuchtet es nicht. Da die Anzeige beschädigt ist, ist es nicht komplett zu erkennen, ich finde allerdings weder in der Anleitung noch im Internet ein Symbol, das passen könnte. Gerne auch Vorschläge zur Behebung, falls das anhand des Symbols schon möglich ist! Vielen Dank! Chris
-
Es gab einen Zuluftschlauch zum Motor ziemlich weit vorne hinter dem Kühlgitter, der insofern verdächtig war, weil es so aussah, dass in der Nähe einer Schelle alles verölt war. Ich hab die Schelle etwas nachgezogen, obwohl sie schon gut fest gesessen ist. Deshalb konnte ich mir nicht vorstellen, dass dies das Problem beheben würde.
-
Nur 0,8l gesamter Inhalt? Das wusste ich nicht. Danke euch beiden, werd ich mal checken!
-
Liebe Leute, mein A2 1.2 TDI verliert Getriebeöl. Gemerkt habe ich es daran, dass er irgendwann nicht mehr ordentlich geschalten hat und im Extremfall nicht mehr angesprungen ist (gar nicht gezündet hat). Mit dem Nachfüllen des Hydrauliköls läuft er wieder. Hab jetzt aber in einem halben Jahr einen ganzen Liter nachgefüllt. Gibt es Stellen, an denen ich am besten zuerst mal schaue oder sonstige Tipps wie ich vorgehen kann? Danke Chris
-
Vielen Dank nochmal an alle. Das Problem hat sich vorerst mal erledigt, es ist kaum noch Ölverlust festzustellen. Weder tropft es irgendwo, noch verölt die Plastikverkleidung unter dem Motor noch verschwindet zu viel Öl. Ob es tatsächlich die Schelle an einem Motor-Zuluftschlauch war, die ich nachgezogen habe, kann ich nicht sagen. Anscheinend kann sich mein Auto selbst reparieren. Dennoch vielen Dank, hab einiges dazu gelernt.
-
Ok, gut zu wissen, Danke!
-
Vielen Dank für die Hinweise! Ich hab mir mittlerweile auch mal angeschaut, wie ein Turbolader funktioniert und bin auf den Hinweis gestoßen, dass auch der Ölablauf verstopft sein kann und es deshalb im Turbolader zu erhöhtem Öldruck und Übertritt in die Ansaugluft kommen kann. Das werde ich mal prüfen. Außerdem ist mir eingefallen, dass ich mal mit einem Lecksucher an die Zuluftschläuche gehen werde. Ich hoffe, da ist im Leerlauf genug Druck drauf. Zu den Antworten: - Das mit dem Dichtungssatz hat sich erledigt, danke für die Anmerkung, dass es mit einer neuen Rumpfgr
-
Mein A2 1.2 verbraucht deutlich zu viel Motoröl. Hab mal vorne reingeschaut und festgestellt, dass das Öl aus einer undichten Leitung für die Motor-Zuluft kommt. Hab dann die Zuluftleitung, die vom Turbolader kommt aufgetrennt, ein Gefäß gebastelt und an die Leitung gehängt und bin 100 km gefahren. Das ging ganz gut, er hatte nur Probleme mit dem Schalten vor allem in der Stadt, manuelles Schalten ging einwandfrei. Danach war ca. ein Schnapsglas Öl in dem Gefäß. Die einzig vernünftige Erklärung scheint mir eine Undichtigkeit im Turbolader, wo das Motoröl in die Ansaugl