Zum Inhalt springen

Chapelier

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Chapelier

  1. Sorry für den tripple Post, aber ich kann den vorherigen nicht editieren. 

     

    Nach einem Schraubdesaster heute, habe ich aus Verzweiflung das alte Massekabel zum Anlasser rausgerissen und das neue einfach oben herum verlegt. Es funktioniert einwandfrei. Hätte ich besser gleich so gemacht, dann wäre der Austausch in 30 min statt 6 Stunden eledigt gewesen. 

     

    Sieht jemand ein Problem darin, das Kabel leger oberhalb zu führen? 

     

    Habe ich was übersehen, oder haben die Ingeneure es dort unten durchgezogen um uns zu ärgern? 

  2. Danke Yopo. 

     

    Weitere Frage: Ich wollte heute das Massekabel zum Anlasser wechseln aber ivh komme einfach nicht hin. Dieser schwarze Kunstoffkasten geht nicht raus, da er am Klimatrockner ansteht... Was mir helfen würde ist die Info wo denn das Kabel am Anlasser angeschraubt ist. Würde ich es von unten oder von oben sehen? Ich taste am Kabel entlang, aber ivh kann keine Schraube, Mutter o.ä ertasten. 

  3. Am 22.6.2018 um 21:28 schrieb Chapelier:

     

    "Kann dieses scheppern auch von einer gelösten Schraube o.ä kommen?" 

     

    Unwahrscheinlich. Die Schrauben halten den Kunststoffrahmen und würden nicht so scheppern. Darunter ist eine Dichtung angebracht. Alles andere scheint auch sehr qualitativ befestigt zu sein. 

    Das kratzen kommt von einer durch überlastung defekten Schwingspule. Diese kratzt am Magneten. Lässt sich am ausgebauten Lautsprecher vorführen. 

     

    Am 22.6.2018 um 21:28 schrieb Chapelier:

    Wie sind denn die Tieftöner befestigt? 

     

    Mit fünf Phillips Schrauben Größe 2 direckt im Blech. Der stecker lässt sich leicht lösen nachdem man die haltenasen zusammendrückt.

     

    Am 22.6.2018 um 21:28 schrieb Chapelier:

    Kann das alternativ mit einem Defekt im Verstärker oder im Radio zusammenhängen? 

     

    In meinem Fall nicht. Schwingspule defekt nach "Bassvorführung"

     

    Am 22.6.2018 um 21:28 schrieb Chapelier:

    Sind die Lautsprecher Rechts und links gleich? Ich habe in der Bucht welche um 15-25 Euro gefunden, manchmal links, manchmal rechts, manchmal schreiben die Händler hin es sei egal. Weiß jemand was alternativ ein neuer bei Audi kostet?

     

    Sind gleich. Bei Audi tradition wollten sie ca. 100 Euro pro Satz. Ich habe einen aus Littauen um drei Euro in der Bucht gekauft.

     

    Am 22.6.2018 um 21:28 schrieb Chapelier:

    Sind die Lautsprecher A2 spezifisch oder sind in anderen Audis die gleichen verbaut? 

     

    Sind A2 spezifisch. Gibts aber gebraucht wie Sand am Meer. 

     

    Am 22.6.2018 um 21:28 schrieb Chapelier:

    Da ich die Türverkleidung dafür eh demontieren muss - hat jemand tipps was man bei der Gelegenheit noch warten, prüfen oder ersetzen sollte? 

     

    Den Türfeststeller kann man bei der Gelegenheit warten oder tauschen. Man kommt sehr gut an beides ran, wenn man die Verkleidung nur ausklipst und an die etwa 1/3 geöffnete Fensterseite hängt. Ein Komplettausbau ist nicht nötig.

     

    Am 22.6.2018 um 21:28 schrieb Chapelier:

    Auf den Fotos von den Türen mit abgenommener Verkleidung scheint der Lautsprecher in etwas "eingewickelt" zu sein. Brauche ich noch irgendwas zusätzlich um den Lautsprecher zu tauschen? 

     

    Nein. Die Dichtung ist wiederverwendbar bzw. sowieso dabei. 

     

    Am 22.6.2018 um 21:28 schrieb Chapelier:

     

    Sound ist wieder wunderbar und die Türen leise.  Wenn das Auto jetzt auch noch fahren würde wäre ich froh. 

     

    Beste Grüße Chapelier 

  4. Sowas, wusste gar nicht, dass sie so sparsam sein können. Meiner braucht immer genau 8l, unabhängig von der Fahrweise. Bin schon oft mit durchgehend 180 bis 200 km/h von München nach Berlin gependelt und es waren immer 8l. Wenn ich gemütlich 130 fahre sind es ca 7,5l, also unbedeutend weniger. Ich habe die letzen drei Jahre 80.000 km München - Berlin und München - Wien verpendelt. Hatte immer diesen Verbrauch. 

     

    Wenns piepst komme ich noch ca. 80km weit. Hab’s auch schon zwei mal ganz leergefahren, einmal 85km, einmal 87km. 

  5. Hallo an alle, Ich habe letzte Woche für die österreichische Begutachtunsplakette eine neue Unterdruckdose einbauen lassen, damit die Motorkontrolleuchte erlischt. Plakette bekommen, eine Woche später ist die neue Dose wieder gebrochen, was zu erwarten war. 

     

    Da ich in drei Monaten wieder zur Prüfung muss, will ich diesmal das Saugrohrunterteil tauschen lassen plus neue Dose versteht sich. Dafür habe ich mir Informationen aus dem Forum rausgesucht, was man dabei mitmachen sollte, da der Ausbau ja recht teuer ist.  

     

    Soweit alles klar, Wasserrohr, Y-Stück, Thermostat, nur stolpere ich immer wieder über Threads zum Tausch der Einspritzdüsen. Meine Kugel hat immerhin schon 190.000 km runter und die sind (noch) nicht defekt, neue auch nicht getade billig. 

     

    Gibt es einen Grund sie zu tauschen, wenn sie noch gehen oder gehen sie erfahrungsgemäß bald ein? Gibt es da Anzeichen?

     

    Vielen Dank

  6. Hallo an alle, 

     

    bei mir ist das Radio Concert mit Lautsprechern vorne und hinten verbaut. Leider scheint der Tieftöner in der Fahrertür defekt zu sein. Er gibt ein blechernes Scheppern von sich. Es klingt, als würde man bei jedem Bass Ton zusätzlich eine verstimmte Bassgitarrensaite zupfen. Alle anderen Lautsprecher arbeiten gut. 

     

    Ich habe mich im Forum in das Thema eingelesen, bin aber was Lautsprecher und co angeht völlig ahnungslos, deswegen habe ich ein paar Fragen: 

     

    Kann dieses scheppern auch von einer gelösten Schraube o.ä kommen? Wie sind denn die Tieftöner befestigt? 

     

    Kann das alternativ mit einem Defekt im Verstärker oder im Radio zusammenhängen? 

     

    Sind die Lautsprecher Rechts und links gleich? Ich habe in der Bucht welche um 15-25 Euro gefunden, manchmal links, manchmal rechts, manchmal schreiben die Händler hin es sei egal. Weiß jemand was alternativ ein neuer bei Audi kostet?

     

    Sind die Lautsprecher A2 spezifisch oder sind in anderen Audis die gleichen verbaut? 

     

    Da ich die Türverkleidung dafür eh demontieren muss - hat jemand tipps was man bei der Gelegenheit noch warten, prüfen oder ersetzen sollte? 

     

    Auf den Fotos von den Türen mit abgenommener Verkleidung scheint der Lautsprecher in etwas "eingewickelt" zu sein. Brauche ich noch irgendwas zusätzlich um den Lautsprecher zu tauschen? 

     

    Vielen Dank, ich bin für jede Hilfe dankbar. 

     

    Beste Grüße Chapelier

     

  7. Vielen Dank an alle. 

     

    Ich habe auf gut Glück nach den Fotos bei willhaben einen A6 Spiegel BJ 1998 um 40 Euro gekauft. Es war exakt der gleiche Donnelly Spiegel, der in meinem A2 verbaut war. Gleiche Farbe, gleicher Fuß, gleiche Größe, Form etc. Lediglich die Kabelabdeckung war etwas länger, aber ich konnte einfach die alte verwenden. 

     

    Jetzt sehe ich wieder hinten raus und die Verdunklung funktioniert auch.

     

    Falls jemand das hier liest und wie ich tagsüber vorne mit der Handytaschenlampe gegenleuchtet und keinen Effekt sieht - man sollte hinten die Fotodiode zuhalten, damit der Spiegel abblendet. 

     

    Grüße Chapelier

  8. Am 29.8.2013 um 22:50 schrieb A2-D2:

    und dann um 90° rechts oder links drehen.

     

    Also egal ob nach rechts oder links drehen oder, manche nach rechts, manche nach links? 

     

    Ich krieg meinen beim besten Willen nicht gedreht. 

     

    Grüße Chapelier 

  9. Am 23.1.2018 um 17:54 schrieb Sepp:

    Bei meinen Thermostaten trat jeweils der Fehler 17700 sinngemäss "Unterbrechung Heizung Kennfeldthermostat" auf.

     

     

    Bin über die Suche hier gelandet. Da ich schon immer ein Temperaturproblem bei meiner Perle hatte - heizt schlecht - temperatur immer zu niedrig - wollte ich den demnächst wechseln, was aber unmöglich für mich scheint. 

     

    Diesen Fehler hab ich aber nicht. Heißt das ich kann davon ausgehen dass es nicht am Thermostat liegt? 

  10. Da ich das Herrichtthema erst aufmachen will wenn der Kleine hier ist, gibts erst mal in diesem Thread ein Update: Der Spediteur wollte ihn am Samstag abholen, ich habe gehofft er sei noch fahrbereit - Aber er stand sechs Monate mit angezogener Bremse und angeschlossener Batterie. Die Bremse ist fest, bewegt sich keinen Millimeter. Batterie lässt sich auch nicht mehr laden. Ärgerlich, die neue Batterie hab ich ihm vor zwei Jahren spendiert. Zumindest der Abschlepper hätte vorm Einlagern die Bremse lösen und die Batterie abklemmen können. 

     

    Mit einer anderen Batterie startet er wohl auch nicht... Der Motor baut keine Kompression auf... Was immer das bedeutet. 

     

    Bin in gespannt was da auf mich noch zukommt. Aber ein Zurück gibts jetzt nicht mehr. 

     

    Diese Fotos hat mir der Spediteur geschickt. Ich habe mich nicht getraut zu fragen was sie mir sagen sollen. Random Fotos? 

    B5968930-422B-4012-B068-7BBEE17D325B.jpeg

    2DB004B9-DEE2-4A51-AEE4-B2F26A2B6775.jpeg

  11. Hallo alle Zusammen. 

     

    Tagelanges Googeln hat nichts ergeben, im Forum finde ich auch nur bruchstückhaft Infos. (oder ich suche falsch) Hier also die Frage: 

     

    Da der automatisch abblendende Spiegel für den A2 bei ebay und co nicht zu finden ist - gibt es Alternativen? Spiegel aus anderen Audi Modellen gibts ja wie Sand am Meer. 

     

    Passt ein anderer automatischer Spiegel in die Aufnahme, ohne irgendwas von der Scheibe zu kratzen und neu zu kleben? Also als Plug and play? 

     

    Besten Dank für die Auskunft

     

    Lg Chapelier 

     

  12. Klingt ganz nach meinem alten Problem! Hatte mal genau das Gleiche. Keiner konnte eine Ursache finden. Ich schlage zwei Experimente vor:

     

    1. Beim Anlassen das Gaspedal 1-2x durchdrücken. So sprang er bei mir ein Jahr lang problemlos an bis die Ursache eruiert war. (Tipp von nem guten Mechaniker) 

     

    2. Zündspulen wechseln - es war niemand auf in der Werkstatt auf die Idee gekommen. Aber nachdem eine den Geist völlig aufgegeben hatte, habe ich alle getauscht und das Problem war weg. 

     

    Beste Grüße, Chapelier

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.