Zum Inhalt springen

jake72

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jake72

  1. Ich habe heute eher zufällig mit einem Heizungsbauer und einem KFZ-Schlosser beim Essen über das Thema gesprochen. Beide meinten, es könnte mit Flüssigmetall klappen. Was haltet ihr davon?
  2. Wenn ich ein neues Teil bekomme, kann ich meinen defekten Kühler gerne zur Verfügung stellen.
  3. Bei meinem BHC ist das Wellrohr vor einer Woche gerissen. Den passenden AGR-Kühler bekommt man leider nicht mehr (ich habe überall nachgefragt, Audi sagt, dass das Produkt seit 12/2021 ersatzlos entfallen). Die einzigen Ersatzteilseiten, wo man (theoretisch) bestellen könnte sind belarussische oder russische Seiten. Es gibt eine ukrainische Seite, wo ich über einen ukrainischen Freund angefragt habe, dort könnte ich vielleicht Glück haben. In der Ukraine wird einfach die AGR dichtgemacht und gut is. Das Teil müsste in der Ukraine auch bestellt werden und liegt bei knapp unter 550€ - das war auch der Preis, den das Teil gekostet hat, als es noch lieferbar war. Ob die das Teil wirklich da haben, konnte mir aber keiner sicher sagen. Gebraucht scheint es eher unwahrscheinlich zu sein, deswegen würde ich mich über eine „Forumslösung“ freuen.
  4. Da ich aufgefordert wurde technische Fragen nicht in den PNs zur Bestellung zu stellen hier meine Erfahrung mit dem Remotekey: Ich habe die Kabel gemäß Anleitung angeschlossen, die DATA-Leuchte blinkt beim Betätigen der FB. Was nicht funktioniert ist: - Abschließen des Fahrzeugs - Öffnen der Fenster bzw. des Daches (weder über Schlüssel noch über die Schalter) - Tankdeckel Ich habe mich dann auf die Fehlersuche gemacht. An den beiden "Stromdieben" liegt Spannung (12V) an. Problem ist, die Masse kommt nicht beim Remotekey an. Ich habe das rote Kabel (warum rot hier Masse ist, weiß ich auch nicht, aber was soll's) durchgemessen und es fließt kein Strom zwischen dem angecrimpten Stecker und der Buchse, die in den Remotekey eingesteckt wird. Vermutlich wurde der Stecker nicht ordentlich angecrimpt oder es ist ein Kabelbruch. Weiß einer wo man diese Art von Steckern bekommt?
  5. 1. Bedalein 2. Janihani 3. Mikey 4. Mathieu 5. türmchen 6. jake72
  6. Ich bin dabei
  7. Kann ich mich noch der Sammelbestellung anschließen?
  8. Danke für den Hinweis, ich habe das Angebot schon gesehen und bin ernsthaft am Überlegen. Ich habe aber keinen blassen Schimmer, was ich für den Wagen mit defektem Motor noch bekomme - es gibt ja bei mobile.de einige interessante Fahrzeuge, die nicht 25.000€ kosten sollen ;-) Wenn mir das klar ist, dann melde ich mich aber noch einmal bei Dir.
  9. Liebe A2 Freunde, heute hat sich bei meinem geliebter A2 1,4TDi (AMF) bei 276tkm ein Kolben verabschiedet (Diagnose nach Endoskopie: Kolben geschmolzen ). Nun habe ich folgendes Angebot (von einem Indstandsetzer in Lübeck) bekommen: Rumpfmotor 1511€, zusätzliche Teile 461€, PDE prüfen 110€, Umbau ca. 1250€. Dazu käme dann noch eine neue Kupplung, die mit etwa 300€ zu Buche schlägt. Der Wagen hat ein OSS und eine nachgerüstete fast neue Standheizung von Webasto. Ich könnte natürlich auch einfach einen gebrauchten Motor kaufen und den einbauen lassen. Nun meine Fragen: - Ist der Preis für den Einbau realistisch oder geht das günstiger? - Kennt jemand ggf. eine Werkstatt in Norddeutschland, die einen solchen Umbau (ATM oder Gebrauchtmotor) günstig machen kann? Klar, ich kann auch einfach den Wagen versuchen, zu verkaufen und mir einen neuen gebrauchten A2 kaufen (hier gibt es gerade einen "günstig" zu haben: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-2-tdi-3l-/524074060-216-6629?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.