
Chrischn
Benutzer-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (AMF)
-
Farbe
Brilliantschwarz
-
Sommerfelgen
16" 6-Arm
Wohnort
-
Wohnort
Edewecht
Hobbies
-
Hobbies
Honda VTR 1000F
Beruf
-
Beruf
Informatiker
Kontakt
- Website
-
ICQ
0
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Chrischn
-
Ich glaub ich lass das lieber mit der Pumpe. Vielen Dank für die Tipps an alle, besonders an Klassikfan . Die Spezial Abblass-Schraube macht glaube ich wirklich Sinn Gruß Chrischn
-
Hy, was haltet ihr von Ölabsaugpumpen. Sind ja nicht so teuer. Wie wendet man diese an ? Welche sollte man kaufen, oder worauf sollte man achten ? Gruß Chrischn
-
Wählscheiben ? Wie sehen die denn aus ? Und darauf kann ich 175er fahren ? Preis ?
-
Schade, ich dachte mit den ET28 5J15 und den 175ern klappt es wohl doch irgendwie. Wäre halt ein Schnäppchen gewesen. Die 5,5er habe ich bisher immer nur für recht viel € gefunden :-(
-
Angeblich kann man 175er Winterreifen auf eine Stahlfelge et28-5Jx15 H2 ziehen und dies dann vom TÜV abnehmen lassen. Ist das wirklich so ? Bin mir da etwas unsicher und kann für 40 Euro 4 Stahlfelgen bekommen. Ich möchte gern mind. 175er Winterreifen fahren und vorher aber genau wissen, ob das auch klappt. Wie teuer ist denn so eine Abnahme ? Audi A2 1.4 TDI Baujahr 2003 Gruß Chrischn
-
Hallo A2 Freunde, ich benötige neue Dämpfer. Sagt mal sind die Bilstein B4 Dämpfer ? Wirkt ja schon fast ZU günstig :-) Stoßdämpfer Vorderachse BILSTEIN 22-105813 - Federungen / Aufhängung Stoßdämpfer hinten BILSTEIN 19-106120 - Federungen / Aufhängung Gruß aus Oldenburg
-
-
Okay, danke für den Tipp, dann ist er wohl hin. Er läuft relativ schwer. Schliesst man ihn direkt an eine Batterie, zieht er soviel Strom, dass selbst die Kabel warm werden und es reichlich funkt. Kann man die Lager wirklich neu fetten ? Kann beim Lüfter hinten die dicken Laschen wegbiegen, so dass man das Teil auseinandernehmen kann ? Habe da so meine Bedenken, dass man den Lüfter wieder vernünftig zusammenbekommt. Bekommt man vorne das Lüfterrad irgendwie ab ? Gruß Chrischn
-
Okay, danke für den Tipp, dann ist er wohl hin. Er läuft relativ schwer. Schliesst man ihn direkt an eine Batterie, zieht er soviel Strom, dass selbst die Kabel warm werden und es reichlich funkt. Kann man die Lager wirklich neu fetten ? Kann beim Lüfter hinten die dicken Laschen wegbiegen, so dass man das Teil auseinandernehmen kann ? Habe da so meine Bedenken, dass man den Lüfter wieder vernünftig zusammenbekommt. Gruß Chrischn
-
Heisst das, dass er normalerweise SEHR leicht laufen müsste ?
-
Hallo, bei mir die gleichen Symtome(Anzeige steigt und fällt dann wieder). Habe am Stecker des Lüfters gemessen und es kommt Spannung an. ( 10V bei langsamer Drehzahleinstellung und 12 V, wenn man höher schaltet). Nun habe ich den Lüfter ausgebaut, war garnicht so weinfach. Tipp für Nachamer : Die schwierige Torx Schraube oben Rechts kann man eventuell mit einer Knarrenverlängerung durch das Alugehäuse erreichn ( dort ist ein Loch ). Dieses hatte ich erst garnicht entdeckt. Naja, Lüfter ist raus. Dann habe ich ihn an eine Batterie gehalten und siehe da: er läuft Frage : drehe ich den Lüfter mit der Hand, dann fühlt es sich relativ schwergängig an. Ist dies eventuell der Fehler ? Wie bekomme ich ihn wieder leichtgängig. Gruß Chrischn
-
Bei der letzten Inspektion wurde bei meinem A2 der Dieselfilter getauscht. Nun ist leider der Deckel gerissen und der Wagen verliert Diesel. Wie lange muss eine Werkstatt Garantie auf die Arbeiten und Teile geben ? Wenn es weniger als 6 Monate her ist, müssten die dann die Kosten, oder wenigstens einen Teil der Kosten übernehmen ? Gruß Chrischn
-
Aaaahhh, mein kleiner A2 springt jetzt auch schlecht an. Orgelorgel und erst nach einiger Zeit kommt er dann. Zusätzlich leckt er Diesel. Der Diesel kommt hinten links raus aus so einer Art Gitter. Ob dort der Dieselfilter sitzt ? Hatte 2 mal Biodoesel getankt. Vielleicht hätte ich das nicht tun sollen ????
-
Habe die Gummis an den Seiten neu eingestellt, so dass die Klappe ein wenig mehr auf Spannung ist. Hätte es nicht gedacht, aber das geklapper ist weg. Nur bei ganz starken Löchern in der Straße hört man noch was. Gruß Chrischn
-
Hallo, bei mir kommen SEHR nervende Geräusche aus dem Bereich des Schlosses an der Heckklappe. Beim Filz der Klappe findet man jedoch keinerlei Schrauben oder ähnliches. Wie kann man die Abdeckung entfernen? Vorher versuche ich nochmal den Tipp mit den Gummis an der Seite der Klappe, den ich her gefunden habe. MfG Chrischn