Zum Inhalt springen

PaIn

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von PaIn

  1. Hallo Leute,

     

    meine Fiamm-Batterie, Typ L380, 80 Ah, 730 A war nach 7 Jahren durch, woraufhin ich sehr spontan eine neue benötigt habe. Dies war eine Batterie mit 72 Ah, 680 A. Der Wagen lief wieder, aber mit den in der Headline beschriebenen Symptomen. Fehlerspeicher verlautete Einträge zum Thema Versorgungsspannung. Also wieder die gleiche Batterie gekauft, Fiamm Typ L380, 80 Ah, 730 A.

     

    Problem: Die Symptome sind trotz der neuen Batterie immer noch vorhanden. Fehlerspeicher ebenso. Logisch ist was anderes. Zudem ist es so, dass wenn ich angefahren bin und Gas gebe, es erstmal einen harten Rücksetzer gibt (im 1. wobei auch im 2. und 3. Gang; immer unmittelbar nach Betätigen des Gaspedals), ruckeln, brubbeln, Drehzahlschwankung und dann, ja und dann kommt er dann mal. Und dann läufts wieder normal, in den höheren Drehzahlbereichen.
    Ist diese Symptomatik hier bekannt? Kraftstoffpumpe funktioniert. Der Freundliche meinte allerdings letztens nach dem Zahnriemenwechsel, dass diese austauschbedürftig sei. Aber gut, hat ja nichts mit dem Batteriethema zu tun, oder irre ich? Kann durch die beiden Batteriewechsel etwas kaputtgegangen sein, was nicht direkt ersichtlich ist bzw. im Fehlerspeicher indiziert wird?
     

    Anbei zwei Fehlerspeicherprotokolle, das erste ist von einem Zeitpunkt nach dem 2. Batteriewechsel (also die zweite, von den Spezifikationen passendere Fiamm-Batterie), das zweite von heute Mittag:
     

    Montag,29,Mai,2023,16:42:28   Kilometerstand: 239200km
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: DRV\036-906-034-APE.lbl
       Teilenummer: 036 997 034 AB
       Bauteil:  MARELLI 4MV G      7455  
       Codierung: 00051
       Betriebsnr.: WSC 00000  
       VCID: 5C8300969AB021E4D7-4B64
     

    2 Fehlercodes gefunden:
    17560 - Bank 1; Gemischadaption Bereich 2 
                P1152 - 35-00 - Magergrenze unterschritten
    17550 - Lasterfassung 
                P1142 - 35-10 - Grenze unterschritten - Sporadisch
    Readiness: 0010 0001

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: DRV\8Z0-907-379-MK20.lbl
       Teilenummer: 8Z0 907 379 B
       Bauteil: ESP     20    CAN  V015   
       Codierung: 10758
       Betriebsnr.: WSC 02154  
       VCID: 4776565546C9A353BF-4B32

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 08: Klima-/Heizungsel.        Labeldatei: DRV\8Z0-820-043.lbl
       Teilenummer: 8Z0 820 043 E
       Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0510  
       VCID: 3867787A0A0409F837-2592

    1 Fehler gefunden:
    00600 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe (G92) 
                30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 15: Airbag        Labeldatei: DRV\8Z0-959-655.lbl
       Teilenummer: 8Z0 959 655 F
       Bauteil: Airbag Front+Kopf  5005  
       Codierung: 00302
       Betriebsnr.: WSC 02152  
       VCID: 4F7E26BD66F1731B7F-5178

    1 Fehler gefunden:
    00532 - Versorgungsspannung 
                07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 17: Schalttafeleinsatz        Labeldatei: DRV\8Z0-920-xxx-17.lbl
       Teilenummer: 8Z0 920 900 N
       Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D05  
       Codierung: 05142
       Betriebsnr.: WSC 00000  
       VCID: 446B505E3A38B14C97-515A
      

    1 Fehler gefunden:
    01304 - Radio 
                49-00 - keine Kommunikation

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 46: Komfortsystem        Labeldatei: DRV\8Z0-959-433.lbl
       Teilenummer: 8Z0 959 433 J
       Bauteil: Komfortgerát T05    0615  
       Codierung: 04688
       Betriebsnr.: WSC 02154  
       VCID: 4D7022BB5EEF870D4F-4B18

       Subsystem 1 - Teilenummer: 8Z1959801
       Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0001  

       Subsystem 2 - Teilenummer: 8Z1959802
       Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0001  

       Subsystem 3 - Teilenummer: 8Z0959801A
       Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0001  

       Subsystem 4 - Teilenummer: 8Z0959802A
       Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0001  

    7 Fehlercodes gefunden:
    00932 - Motor Fensterheber Fahrerseite (V147) 
                35-10 - - - Sporadisch
    01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386) 
                53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
    01560 - Beifahrertür 
                60-10 - safed nicht - Sporadisch
    01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 
                53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
    01333 - Türsteuergerät hinten links (J388) 
                53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
    01562 - Tür hinten rechts 
                61-00 - entsafed nicht
    01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389) 
                53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 76: Einparkhilfe        Labeldatei: DRV\8Z0-919-283.lbl
       Teilenummer: 8Z0 919 283 A
       Bauteil: Parkingsyst. A2 RDW D06  
       Codierung: 00102
       Betriebsnr.: WSC 02138  
       VCID: 436A4E59363DCBB79F-5178

    2 Fehlercodes gefunden:
    01546 - Geber für Einparkhilfe hinten links mitte (G204) 
                31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
    01547 - Geber für Einparkhilfe hinten rechts mitte (G205) 
                31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse

    Ende----------------------------(Dauer: 03:56)-----------------------------

     

    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

     

    Sonntag,11,Juni,2023,12:04:49   Kilometerstand: 241100km
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: DRV\036-906-034-APE.lbl
       Teilenummer: 036 997 034 AB
       Bauteil:  MARELLI 4MV G      7455  
       Codierung: 00051
       Betriebsnr.: WSC 00000  
       VCID: 5C1B987E32C8990C7F-4B4A
      

    2 Fehlercodes gefunden:
    17560 - Bank 1; Gemischadaption Bereich 2 
                P1152 - 35-00 - Magergrenze unterschritten
    16785 - Abgasrückführungssystem 
                P0401 - 35-00 - Durchsatz zu klein
    Readiness: 0010 0001

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: DRV\8Z0-907-379-MK20.lbl
       Teilenummer: 8Z0 907 379 B
       Bauteil: ESP     20    CAN  V015   
       Codierung: 10758
       Betriebsnr.: WSC 02154  
       VCID: 470EAE3DDE611BFB27-4B32

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 08: Klima-/Heizungsel.        Labeldatei: DRV\8Z0-820-043.lbl
       Teilenummer: 8Z0 820 043 E
       Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0510  
       VCID: 38FFD0C2A29C61005F-2592

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 15: Airbag        Labeldatei: DRV\8Z0-959-655.lbl
       Teilenummer: 8Z0 959 655 F
       Bauteil: Airbag Front+Kopf  5005  
       Codierung: 00302
       Betriebsnr.: WSC 02152  
       VCID: 4F16BE05FE09EBA3E7-515A

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 17: Schalttafeleinsatz        Labeldatei: DRV\8Z0-920-xxx-17.lbl
       Teilenummer: 8Z0 920 900 N
       Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D05  
       Codierung: 05142
       Betriebsnr.: WSC 00000  
       VCID: 4403A826D25029D43F-5178
       

    2 Fehlercodes gefunden:
    01304 - Radio 
                49-00 - keine Kommunikation
    01336 - Konzern Datenbus Komfort 
                80-10 - im Eindrahtbetrieb - Sporadisch

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 46: Komfortsystem        Labeldatei: DRV\8Z0-959-433.lbl
       Teilenummer: 8Z0 959 433 J
       Bauteil: Komfortgerát T05    0615  
       Codierung: 04688
       Betriebsnr.: WSC 02154  
       VCID: 4D08BA03F607FF95F7-4B18

       Subsystem 1 - Teilenummer: 8Z1959801
       Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0001  

       Subsystem 2 - Teilenummer: 8Z1959802
       Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0001  

       Subsystem 3 - Teilenummer: 8Z0959801A
       Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0001  

       Subsystem 4 - Teilenummer: 8Z0959802A
       Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0001  

    3 Fehlercodes gefunden:
    01366 - Öffnung durch Crash-Signal 
                36-10 - Unterbrechung - Sporadisch
    01560 - Beifahrertür 
                60-10 - safed nicht - Sporadisch
    01562 - Tür hinten rechts 
                61-10 - entsafed nicht - Sporadisch

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 76: Einparkhilfe        Labeldatei: DRV\8Z0-919-283.lbl
       Teilenummer: 8Z0 919 283 A
       Bauteil: Parkingsyst. A2 RDW D06  
       Codierung: 00102
       Betriebsnr.: WSC 02138  
       VCID: 4302A621CE5523DF07-515A

    2 Fehlercodes gefunden:
    01546 - Geber für Einparkhilfe hinten links mitte (G204) 
                31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
    01547 - Geber für Einparkhilfe hinten rechts mitte (G205) 
                31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse

     

    Ende----------------------------(Dauer: 04:00)-----------------------------

     

  2. Hallo Leute,

    hatte bisher denn jemand das gleiche Problem? Kennt jemand die Lösung? Ist es die Zündspule?
    Aus diesem Thread erging leider kein Ergebnis bzw. Lösungsvorschlag. Ich habe diese Einträge seit ein paar Wochen ebenfalls, aber keine Änderung im Fahrverhalten des Wagens (1,4er AUA).

    Einträge des Fehlerspeichers:

     

    6 Fehlercodes gefunden:

    17560 - Bank 1; Gemischadaption Bereich 2 
                P1152 - 35-00 - Magergrenze unterschritten
    16588 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33) 
                P0204 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
    16524 - Bank 1 Sonde 2 
                P0140 - 35-10 - keine Aktivität - Sporadisch
    16586 - Einspritzventil Zylinder 2 (N31) 
                P0202 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
    16585 - Einspritzventil Zylinder 1 (N30) 
                P0201 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
    16587 - Einspritzventil Zylinder 3 (N32) 
                P0203 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
    Readiness: 0000 0000

     

  3. Am 13.1.2022 um 00:15 schrieb Phoenix A2:

     

     Es gibt allerdings alternative Motorhalter in Kleinserie gefertigt als Ersatz hier im Forum von 2 Nutzern zu kaufen (siehe frühere Beiträge in diesem Thread). 

     

     

     



    André, wer soll das sein? Wenn ich mich recht erinnere, ist die gesamte Serie bereits seit geraumer Zeit vergriffen. Eins dieser Teile könnte ich aber tatsächlich gebrauchen, sonst wars das mit dem OSS.
     

  4. Hochschieben geht nur, wenn die Mechanik vom Fenster getrennt ist, mit GEwalt mach ich da bestimmt nichts, denn wenn der Rahmen hopps geht, ist das Theater da.
    Schalter funktionieren, wie schon beschrieben von der Fahrerseite aus gehen alle, Beifahrerseite/-tür funktioniert separat, hinten Links allerdings nicht. 
    Defektes KSG schließe ich aus, da sonst alles geht. bzw. es sonst keine Auffälligkeiten gibt, die beiden anderen Einträge im Fehlerspeicherauszug oben sind schon ne ganze Weile da, aber das hat mich nie gestört.

  5. Moin Leute,

     

    Mein Fenster hinten rechts geht nicht mehr zu, ich habe elektrische Fensterheber.


    VCDS sagt:

    3 Fehlercodes gefunden:
    01560 - Beifahrertür 
                60-00 - safed nicht
    01562 - Tür hinten rechts 
                61-00 - entsafed nicht
    00935 - Motor Fensterheber hinten rechts (V27) 
                35-00 - -

     

    Bei 35-00 - - steht einfach nichts.

    Einige Themen hier im Forum habe ich gecheckt, Sicherungen sind okay, von der Fahrerseite aus funktionieren alle Fensterheber außer eben hinten rechts. Da klickt auch nichts beim betätigen des Fensterheberschalters. 
    Fenster hinten links funktioniert allerdings NICHT mit dem Schalter, der an der Tür hinten links angebracht ist, nur mit dem Schalter Fahrertür. 

    Wie und wo kann ich messen, ob ein Kabelbruch vorliegt ohne alles demontieren zu müssen (Türblech) ?
    Ein Multimeter wäre vorhanden.

    Oder weiss jemand erfahrungsbedingt, was da los ist?

    Ich will wenigstens das Fenster schließen, bevor das Unwetter heute Abend losgeht :D

    Beste Grüße und vielen Dank vorab.

     

  6. Moin Bodo,

     

    Glückwunsch zur Entscheidung zur Kugel und willkommen im Forum.
    Ich bin in Neckarsulm wohnhaft, also sind wir quasi Nachbarn :)

    Lass uns bei Bedarf gern gegenseitig unterstützen!
    Ich habe zwar den AUA-Benziner aber es gibt ja genügend unzählige Gemeinsamkeiten zu Deinem Diesel.

    Beste Grüße & viel Spaß im Forum und in der Kugel :)





     

  7. Sehr cool - mehr Info geht immer.

    Drehen wir das gedanklich noch ein bisschen weiter: Warum nicht gleich die volle Breitseite an allen möglichen abfragbaren Informationen auf einem externen Display (per Halterung irgendwo rechts vom Lenkrad angebracht) - wie in einem Tesla - mittels z.B eines Raspberry Pies anzeigen lassen?
    Also, nur als größeres Anzeigeinstrument; Touch-Bedienung muss nicht sein. :D

    • Danke! 1
  8. vor 19 Minuten schrieb Nupi:

    Da wäre ich vorsichtig. 

     

    Deswegen ja entspannt vorher anrufen, und nachfragen. DAS kostet definitiv NICHTS.

     

    vor 21 Minuten schrieb Nupi:

     Die habe ich nämlich mal bezahlen müssen, als ich den Wagen abschleppen lassen musste, weil eines Morgens auf einmal nix mehr ging. Es lag an einer defekten Batterie. Auch Starthilfe klappte nicht. Zu den Kosten der neuen Batterie wurde mir tatsächlich der Einbau mit 25€ berechnet. Die Abschleppkosten übernahm meine KFZ-Versicherung mit Schutzbrief.


    Ok, aber das ist ja eine komplett andere Angelegenheit.

  9. Ruf beim nächsten Audi-Händler an, frag was es kostet "kurz die Felgenschlösser öffnen zu lassen" (sehr wahrscheinlich nichts, weil es ca. 10 Minuten Arbeit ist), dann nimm 4 normale Schrauben zum Instant-Austausch + Montage mit und schmeiss die verf***ten Schlösser, die kein Schwein braucht weg, damit das nie wieder passiert.

    Hat bei mir genauso funktioniert.

    • Daumen hoch. 2
  10. Wenn das KI dann schon mal draußen und zerlegt ist, bietet sich auch gleich ein Wechsel der mittlerweile schwach leuchtenden LED's an.

    LED-Thread

    Wie läuft das mit dem Material und der Montage; bei einem Schraubertreffen? Wie lange benötigt es ca., das Mini FIS einzubauen?

  11. Am 19.2.2019 um 22:12 schrieb A2-D2:

    Hydros kosten 2EUR/Stk,

    Rollenschlepphebel ca. 3EUR/Stk

    Auslassventil / Einlassventil je 7,5/Stk im Schnitt

    Schaftdichtung 1EUR/Stk

    Macht ca. 13,50 je Ventil (lassen wir das mal 15EUR sein), für alle 16 sind das etwa 240EUR. Alles Markenware.

     
    Dazu noch ZKD und neue ZKD schrauben und, wenn mans richtig machen will, neue Ventildeckelschrauben. Unterm Strich ist der Kopf für 300EUR Material überholt.

     

    Das sind doch sehr überschaubare Kosten.

    Das füttert meine Gedanken, jetzt bei 146297 km Laufleistung schon eine zeitnahe (Teil-)Überholung auf die ToDo-Liste zu schreiben. Den Kopf wie von A2-D2 beschrieben aber dann gleich auch noch die für den AUA berüchtigten Kolbenringe (aktueller Ölverbrauch von 272 ml auf 1000 km) und, nach Möglichkeit; FALLS sich der Verdacht von Kolbenkippern bestätigen sollte - neue Kolben.

    1. Kann man danach behaupten, dass der Motor "im Wesentlichen" überholt und für mindestens weitere 150.000 ganz entspannt gewappnet ist?
    2. Inwieweit würde das die Kosten beim AUA in die Höhe treiben?
     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.