Zum Inhalt springen

KH4181

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    270
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von KH4181

  1. Ich konnte zwar noch nicht nachfragen, aber deine Beschreibung klingt sehr nach der Spülung, die er bekommen hat. Mein Mann hatte dieses "Mittel" bei dem "Set" vom Lambda Otto mit dabei. Dann wird es das gewesen sein. Zu deiner Frage, ob der Fehler immer wieder auftaucht. Also momentan ist es wie bei Nupi oder Benzini. Wir können mit dem Wagen so ca. eine Strecke von 25 bis 30 km fahren. Wenn wir ihn dann abstellen und direkt wieder starten wollen ... oder nach wenigen Minuten - dann springt er entweder nicht an oder er springt an, wir kommen aber maximal zum Nachbarn, dann streikt er. Nach 30-40 Minuten abkühlen geht er mit Hilfe vom Gaspedal wieder an. Lassen wir ihn hingegen komplett abkühlen, z.B. wenn wir länger irgendwo sind oder über Nacht - auch kein Problem. Problematisch ist es, wenn wir mit warmen Motor nach ca. 25-30 Km gezwungen sind anzuhalten (z.B. Ampel) ... wenn er dann ausgeht und erst abkühlen muss - blöde Situation. Hätten wir vor 3 Wochen in Osnabrück geahnt, dass wir ihn nur abkühlen lassen müssen, wären wir sicher was essen gegangen und anschließend nach Hause gefahren, anstatt ihn in den Glaspalast schleppen zu lassen. Insgesamt klingt das alles Nupi's Problem seeeehr ähnlich. Wir hoffen jetzt mal, dass die Lösung die Gleiche ist. Ich bekomme so eine leichte Ahnung, wo der A2 meinen Mann ggf. noch hinführt. Er würde das denke ich nicht zugeben, aber der Kleine lässt sein früheres Schrauberherz wohl doch ein bisschen höher schlagen. Da kommen dann schon so Sachen wie "...Hey Schatz, und willst du nicht..." ... und "Wir könnten doch ... " Nein, im Moment möchte ich gern einfach, dass der Wagen wieder einigermaßen zuverlässig läuft. Und dann freue ich mich natürlich auch über weitere "Ideen" ... vor allem in Bezug auf Felgen müsste zum nächsten Frühjahr was passieren. Und wenn Lackieren nicht so teuer wäre, würde er definitiv Imolagelb. Wie ich die Besitzer der gelben A2's beneide:D Sollte es dieser A2 nicht schaffen, wird der nächste gelb. Wobei ich bei mobile und autoscout schon gesehen habe, dass die Kombination einiger meiner Ausstattungsmerkmale gar nicht oft zu bekommen ist.
  2. Hallo zusammen, ich eröffne hier mal ein neues Thema. Mit dem Titel erreichen wir vielleicht noch mehr erfahrene Schrauber hier. Und falls wir das Problem lösen findet so vielleicht auch ein jemand anderes mit ähnlichem Problem Hilfe. Unser Problem habe ich bereits hier beschrieben und auch schon viele Hinweise bekommen: Neuvorstellung - A2 Forum Aktuell neue Info's zu meinem A2: Wir haben ihn gestern erstmal aus der Werkstatt unseres Vertrauens abgeholt. Unser Schrauber hat nächste Woche erstmal Urlaub. Mein Mann ist der Meinung, die Pumpe im Tank selbst wechseln zu können, was unser Schrauber auch bestätigt hat. Wir warten also jetzt noch auf die Lieferung der Pumpe und dann geht's los. Der Wagen hat in der Werkstatt jetzt folgende Versorgung bekommen: - Ölwechsel, inkl. Filter - Drosselklappe wurde gereinigt - alle Zündkerzen erneuert - Wechsel des Luftfilters - eine Spülung (...ich muss da noch mal meinen Mann fragen, ob er wirklich "Schlamm-Spülung" gesagt hat, aber irgendwas wurde gespült) Momentan ist die Rückbank draußen, so dass die Geräusche der Pumpe im Tank noch viel besser zu hören sind. Was meinem Mann aufgefallen ist: - normalerweise macht die Pumpe, wenn man die Fahrertür öffnet ja ein Geräusch (ich selber hör's auf Grund meiner Hörbehinderung nicht, aber mein Mann hört es). Mein Mann sagt, das Geräusch ist manchmal nicht da - sporadisch halt. - während der Fahrt macht die Pumpe laut Aussage meines Mannes zwischendurch ein anderes Geräusch, nicht das normale, gleichmäßige Geräusch, welches sie machen sollte. Vielleicht weitere Hinweise darauf, dass wir richtig liegen und mein A2 tatsächlich wie Nupi's an einer halblebigen Pumpe leidet.
  3. KH4181

    Neuvorstellung

    Sie ist noch nicht da und unser Schrauber hat nächste Woche Urlaub. Von daher heißt es noch mal warten. Übernächste Woche sollte das dann über die Bühne gehen. Da diese Pumpe nicht nur bei Nupi sondern auch bei Benzini die Lösung war, hoffe ich natürlich.
  4. KH4181

    Neuvorstellung

    Sollten wir tatsächlich verkaufen müssen, wäre mir mit den 2000 bis 2500 Euro schon geholfen, damit käme ich relativ glimpflich aus der Sache raus.
  5. KH4181

    Neuvorstellung

    Danke für den Hinweis, aber bevor ich an nen anderen denken kann, müsste ich meinen dann erstmal los werden.
  6. KH4181

    Neuvorstellung

    Du hast ganz bestimmt viel gutes für das Auto getan. Ich hab gerade heute bei Mobile einen A2 gesehen, den ich toll finde. Sogar mit Gebrauchtwagen Garantie, aber ohne OSS, ohne Tempomat, ohne Einparkhilfe. Dafür 3 Jahre älter als meiner, aber 100.000 km weniger runter. Blöde Sache. Nun hab ich aber meinen am Bein und müsste ihn bevor ein anderer dran käme erstmal los werden.
  7. KH4181

    Neuvorstellung

    Hat eine Weile gedauert, bis ich mich da durchgelesen habe. Respekt für die Geduld. Vor allem hast du, wie du ja selber schreibst, viel "Lehrgeld" gelassen. Ich muss gestehen, dass das Geld welches ich "gegen den A2 werfen" kann hier arg begrenzt ist. Ich hoffe, dass wir jetzt von deinen Erfahrungen profitieren können - und es am Ende tatsächlich diese Pumpe im Tank ist. Das liegt auf jeden Fall im Bereich dessen, was wir investieren wollen und können. Mit viel Glück war's das dann. Wir werden aber nicht auf gut Glück alle möglichen Teile tauschen. Du hast ja was von 3500 Euro geschrieben, die du an Lehrgeld bezahlt hast. Das könnte ich gar nicht. Ich müsste ihn schlimmsten Falles als Fehlinvestition abhaken und versuchen den finanziellen Schaden für mich möglichst gering zu halten, sprich zu versuchen den A2 in dem Zustand wenigstens für einen Großteil dessen, was ich bezahlt habe wieder los zu werden. Vielleicht sogar in Einzelteilen, vielleicht braucht ja jemand was!?
  8. KH4181

    Neuvorstellung

    Mhmm, was du beschreibst könnte tatsächlich zu unserem Problem passen. Das erste Mal sind wir liegen geblieben, weil wir an einer roten Ampel halten mussten. Danach hat er gestreikt. Das zweite Mal hat er mir nach dem Abbiegen mehr oder weniger gestreikt (... keine Beschleunigung, MKL), allerdings sprang er da nach 5 Minuten Pause direkt ohne Probleme an. Das dritte Mal hatten wir ihn bis zur Werkstatt gebracht. Als wir weg waren und man ihn starten wollte, ging's wieder nicht. Pause, Fehler auslesen, ging wieder.
  9. KH4181

    Neuvorstellung

    Nach Legden sind es knapp 145 km. Mein Mann sagt, wir könnten auch über Land fahren. Auf der Autobahn liegen zu bleiben finde ich wesentlich schlimmer. Mal abwarten, wann der nächste Termin in Legden ist. Die Pumpe wird bestellt. Mal schaun, ob mein Mann sich den Tausch zutraut (... er liest sich grad ein), oder ob evtl. jemand mit Erfahrung darin in der Nähe ist.
  10. Danke Nupi ;-) Wir haben die Abdeckung ab. Boah ist das dreckig. Mein Mann sagt, da hat seit 2003 keiner nach geguckt.
  11. Mein Mann ist gerade an unserem A2 dran. Bevor er irgendwas kaputt macht ... wie öffnet man die Abdeckklappe um an die Kraftstoffpumpe im Tank ranzukommen?!
  12. KH4181

    Neuvorstellung

    Hallo Nupi, danke für deine Antwort. Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Gedanken beschäftige, wie ich den Wagen wieder los werde. Was für ein Mist. Um deine Frage zu beantworten. Mein Mann hat ihn jetzt nach etwa 35-40 Minuten noch mal zu starten versucht. Er musste so wie der Herr vom Abschleppdienst einfach kräftig Gas geben, dann ist er angesprungen. Wir werden diese Benzinpumpe bestellen, auch wenn wir nicht wissen, ob sie's wirklich ist. Mein Mann sagt, ein Kraftstofffilter gleich dazu. Ich hoffe einfach, dass es wie bei deinem A2 auch für meinen die Lösung ist. Ich würd so gern mal mit dem Wagen nach Legden. Da scheint ja immer viel Kompetenz anwesend zu sein. Leider hab ich momentan das Gefühl, dass mein A2 es gar nicht bis dahin schafft.
  13. KH4181

    Neuvorstellung

    So, gerade mit dem A2 aus der Werkstatt gekommen. Ging auch alles gut, wenn der Fehler wieder auftaucht, sollen wir uns melden. Zu Hause angekommen, Auto abgestellt. 10 Minuten später wollte mein Mann zu einem Termin ... er ist bis zum Nachbarn gekommen, dann hat der A2 uns wieder verlassen. Nun springt er wieder nicht an ... Und nun?! Tatsächlich auf gut Glück, alle Teile tauschen, die es sein "könnten" ?!
  14. KH4181

    Neuvorstellung

    Nichts neues. Ich soll mein Auto abholen, keine Fehler, alles gut.
  15. KH4181

    Neuvorstellung

    Nichts neues von meinem A2. Der Fehler taucht seit Freitag mal wieder nicht mehr auf. Alles ok mit ihm. Teichhocker fährt ihn jetzt mal zwischen Wohnort und Werkstatt in der Hoffnung, dass der Fehler mal wieder auftaucht. Was für eine Geduld. Schön zu wissen, dass ein A2-Liebhaber an meinem Auto dran ist. Da will jemand wirklich unbedingt den Fehler finden. Ganz anders als im Glaspalast.
  16. KH4181

    Neuvorstellung

    Bei uns lautet die Fehlermeldung "Regelgrenze überschritten ", nicht wie bei dir "unterschritten". Die Lösung könnte aber trotzdem die Benzinpumpe sein? Teichhocker sagte, er tauscht mir nicht wild Teile ohne sicher zu sein. Aber die Kosten der Benzinpumpe sind ja wirklich überschaubar. Die Hochdruckpumpe wäre wahrscheinlich das letzte, was wir ausprobieren. Das Problem ist halt, dass der Fehler momentan nur sporadisch auftaucht. Mein Dad hat mir so ein Bluetooth Auslese Ding gegeben, damit kann man übers Handy Fehler auslesen. Bei unserem A6 funktioniert das. Wenn ich wieder zu Hause bin und meinen A2 zurück habe, schau ich mal, ob das geht. Den A2 nach so kurzer Zeit wieder zu verkaufen, wäre für mich nur die allerletzte Option.
  17. KH4181

    Neuvorstellung

    Ich geb das mal so weiter. Mit den Türen funktioniert alles bzw. merken wir nicht, dass da irgendwas nicht funktioniert. Stört also in keiner Weise.
  18. KH4181

    Neuvorstellung

    Update ... der Wagen ist jetzt seit gestern bei Teichhocker in der Werkstatt. Gestern noch ein Protokoll gedruckt, heute macht der Wagen den Fehler wieder nicht. In Absprache mit Teichhocker gebe ich hier mal die Fehlermeldungen durch, vielleicht kann jemand weiterhelfen: P1020 Kraftstoffdruckregelung, Regelgrenze überschritten P1025 Kraftstoffdruck-Regelventil, Mechanischer Fehler P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt, Fehlerhaft P0303 Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 erkannt, Fehlerhaft 0259 Zentralklappen-Stellmotor-Pos.-Sensor Unterbrechung/Plusschluss 061A Tür hinten rechts ver- bzw. entriegelt nicht / Entriegelung erfolgt nicht 061A Tür hinten rechts ver- bzw. entriegelt nicht, Fehlerhaft Der Kraftstoff-Hochdruck hat einen Sollwert von 6,4 MPa. Der Istwert meines Wagens liegt bei 6,1 MPa.
  19. KH4181

    Neuvorstellung

    Der Teichhocker Ich hab aber auch schon eine Email von seinelektriker bekommen. Wobei mich seine Ausführungen dermaßen verwirren, dass ich das sicherlich noch ein paar Mal lesen muss:D Vielleicht drucke ich die Mail einfach aus und gebe den Denkansatz mal mit in die Werkstatt.
  20. KH4181

    Neuvorstellung

    Der nächste Werkstattbesuch steht morgen an. Dank des Forums, hab ich hier jemanden kennengelernt, der Kfz.Mechaniker und seit 12 Jahren A2-Fahrer ist. Wir können den Wagen morgen nachmittag vorbei bringen. Hoffentlich finden wir den Fehler irgendwann.
  21. KH4181

    Neuvorstellung

    .... schwierige Situation zwischen mir und meiner Kugel. Wir haben eine Vertrauenskrise! Wir haben ihn Montag bei den Freundlichen abgeholt. Alles gut, er springt an, er fährt, Fehlerspeicher ist leer. Mein Mann fährt ihn sowohl Montag als auch Dienstag völlig ohne Probleme. Ich fahre mit dem Großen, ich will ja nicht "liegenbleiben". Heute hab ich dann gedacht, ich trau mich mal. Bin mit dem Kleinen zum Einkaufen gefahren. Das erste Mal, seit ich ihn habe scheint die Sonne und ich merke wie schööööön so ein OSS ist. Ich komme sicher im ersten Supermarkt an, auch im zweiten und sogar im dritten. Ich gewinne einen Funken Vertrauen in mein Auto ... ... bis ich Supermarkt Nummer 3 verlasse. Ich biege am Parkplatz rechts ab, will beschleunigen, aber er zieht nicht. Och nee, nicht schon wieder. Ich will nicht wieder mitten auf der Straße liegen bleiben, also gebe ich weiter Gas, zwar nicht Vollgas aber Gas. Er nimmt das nur sehr schwer an. Die Motorkontrollleuchte blinkt mich an. Ich "rette" mich auf den nächsten Parkplatz (... der war vom Supermarkt vielleicht 300 Meter entfernt, wenn überhaupt). Kurz bevor ich den Parkplatz erreiche hört die Motorkontrolleuchte auf zu blinken. Ich parke, rufe meinen Mann an ... fluche, schimpfe. Aber im Vergleich zu letzten Freitag sprang der Wagen direkt wieder an ... und ich kam völlig problemlos nach Hause. Die Laune an dem Kleinen ist mir gehörig vergangen. Bis wir eine Lösung für sein Problem finden, fahre ich den Großen - der hat mich in 8 Jahren (...obwohl er auch Bj. 2003 ist) noch nie hängen lassen. Der Kleine taugt momentan für den "Abenteuer-Modus", wenn ich Zeit und Möglichkeit habe auszuprobieren, ob ich denn auch da ankomme, wo ich hin will. Ich weiß ja so nicht mal, ob ich in Legden ankommen würde.
  22. KH4181

    Neuvorstellung

    ... perfekt, dann kann ich meinen Backwahn ja ausleben. Schade, dass es bei uns am Samstag nicht passt. Familientreffen. Aber Legden scheint ja regelmäßig stattzufinden.
  23. KH4181

    Neuvorstellung

    Da kannst du drauf wetten. Ich hab zwar keine Ahnung vom Auto schrauben, aber Backen ist mein großes Hobby. Ich hab hier immer gar nicht genug Esser.
  24. KH4181

    Neuvorstellung

    Der ist schon einige Tage vor mir hier registriert gewesen. Er ist aber nicht so sehr der "Schreiber"; eher Leser. Allgemein glaube ich, tauscht er sich lieber persönlich aus. Die Idee bei Gelegenheit mal nach Legden zu fahren ist bei ihm auf jeden Fall gut angekommen.
  25. KH4181

    Neuvorstellung

    Danke für die Antwort, so versteht Frau das auch. Mein Mann wirft gerade ein, ob es auch J17 sein könnte? Was mir jetzt wieder gar nichts sagt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.