Zum Inhalt springen

hainz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hainz

  1. Hallo Zusammen, ich habe das Gefühl, dass mein 1.2 TDI trotz des neuen Druckspechers relativ wenig Schaltvorgänge schafft. Nach 3 mal schalten läuft nach wie vor die Hydraulikpumpe wieder an. Habt Ihr einen Tipp wo ich noch ran gehen sollte? Besten Gruß und Danke
  2. Nachtrag zum ersten Beitrag: "Der Audi hat ca 147tKm und ist von 02. Von daher " Der Rest is irgendwie imÄther hängengeblieben. Ich wollte sagen: Der Audi hat ca 147tKm und ist von 02. Von daher gehe ich davon aus, dass das die erste Bremse ist. Beste Grüße
  3. Zum Stahlumbau: Ich muss sagen, es bremst sich damit gefühlt besser... Keine Ahnung was da wirklich dran ist.
  4. Hallo Zusammen, ich hatte letztens ein unschönes Erlebniss auf dem Heimweg. Ein Knarzgeräusch und dann kaum noch Bremswirkung (den restlichen Km war ich dann überaus langsam unterwegs...). Zuhause habe ich dann festgestellt, dass Bremsflüssigkeit hinten links austritt. Leztendlich hat sich dann herausgestellt, dass sich der aufgesinterte Belag einer Bremsbacke gelöst hat und den zweiten abgerissen hat... Beim Wechsel auf die Stahlbremsanlage habe ich dann auf der anderen Seiten den Belag mit den Fingern von der Bremsbacke lösen können. Nachdem mir von Audi eröffnet wurde, dass soetwas schon einmal vorkommt, empfehle ich den Leichtbremsenfahrern sich bei Zeiten mal ihre Bremsbacken anzusehen... Beste grüße und frohes Bremsen hainz Der Audi hat ca 147tKm und ist von 02. Von daher
  5. Falla noch nicht geschehen, empfehle ich dir Durchflussrichtung im WT zu beachten. entferne beide Leitungen und versuche entgegen der normalen Fließrichtung zu spühlen.
  6. Hu, da kam ja noch etwas Wie ist denn der vordere Anschlag geregelt bei der Lehne? Der zweite vorteil einer nach vorne zu stellenden Lehne ist, dass ich soetwas wie ein "Dachhimmelbett" einbauen könnte und darunter immernoch stauraum für Equipment habe (Der geht verloren, wenn ich die sitze nach hinten umklappe)
  7. Das ging ja fix, vielen Dank! Ja so weit war ich auch schon, habe das aber irgendwie nicht als optimale Lösung empfunden. Aber vielen Dank für die Info.
  8. Hallo zusammen, wie schon in der Vorstellung beschrieben, habe ich mir einen 1,2 TDI zugelegt uns bin sehr happy damit. Eine sache ist mir jedoch negativ aufgefallen. Die Vordersitze lassen sich nicht sehr weit nach vorne stellen und die Lehnen nicht nach vorne neigen. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Sitzmechanik zu erändern, dass ich bei Ladebedarf die Lehne des beifahrersitzes weiter nach vorne neigen kann? Beste Grüße und Danke schonmal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.