Zum Inhalt springen

Chrisjolaw

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chrisjolaw

  1. Hab nun noch eine weitere Klappe getestet und diese auch im Vorfeld gemessen. Nahezu identische Messwerte wie bei A2-D2! Leider selbes Problem. Beide Fehler sind aktiv und die Klappe ist nicht ansteuernde und die Fehler auch nicht zu löschen. Beide Signalleitungen zum MSG sind intakt und haben keinen Bruch. Masse und Spannung liegen am Stecker auch an. Auch die beiden Pins 75 und 81 am MSG sind nicht verbogen und der Stecker ist auch mit den Kabeln sauber aufgelegt. Sicherung 102 hab ich auch gemessen. Die ist auch nicht zumal daran auch noch mehr hängt als die Klappe ansich. Bin wirklich ratlos und mein AU Termin zur Nachprüfung rückt immer näher. Bin für jeden Hinweis dankbar.
  2. Danke für die Referenzwerte bei offener Klappe. Meine Werte sind wie folgt: 1-2=1004kOhm 1-3=106kOhn 1-4=63kOhm 2-3=1173kOhm 2-4=1100kOhm 3-4=170kOhm Daraus schließe ich mal ein Problem mit Pin 2. Da immer hier die Werte um ein vielfaches höher sind und alle anderen Pins nahezu identisch passen. Werd ich wohl doch nochmal eine dritte neue Klappe holen müssen. Besten Dank
  3. Habe gerade nochmal die zweite Klappe eingebaut und alle potentiellen Fehlerquellen durchgemessen. Exakt das selbe Bild mit den beiden Fehlern. Das macht mich etwas stutzig, dass zwei Bauteile den selben defekt haben sollen. Falls noch jemand einen Tip hat wäre ich sehr dankbar. Ansonsten muss ich wohl nochmal eine dritte Klappe zum testen besorgen. Durch Zufall habe ich noch eine anderen Forenbeitrag von Ende 2015 gelesen: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=44807 Kann mir hierzu vielleicht jemand näheres sagen? Ist es evtl. sogar komplett unmöglich den Fehler zu lösen? (in der Tat hat mein BHC die alte SW-Version 5264)
  4. Sicherung fällt weg da bei Pin 1->2 ca 5,5V anliegen. Der einzige messbare Widerstand liegt zwischen Pin 1->2 und beträgt ca 200kOhm. An Pin 3->4 ist an der Klappe gar kein Wirderstand messbar. Auch nicht bei Klappendrehung. Das würde auf fehlerhafte Klappe (bzw Klappen) hindeuten.
  5. Ja gibt es aber mit beiden Klappen kein Ergebnis.
  6. Kabelbruch kann ich ausschließen, da ich folgende Kabel bis zum MSG durchgemessen habe. Durchgang von Pin 3 -> Rosa Kabel Durchgang von Pin 4 -> Grünes Kabel Laut Messung müsste es folglich zwei Datenleitungen zum MSG geben. Zusätzlich liegt Zwischen Pin 1->2 und Pin 1->3 Spannung an. Sodass demnach keines der 4 Kabel gebrochen sein kann. Habe jetzt 2 Klappen versucht, aber weis nicht wie ich diese auf Funktionsfähigkeit hin überprüfen kann.
  7. Hallo, ich habe selbiges Problem mit der Saugrohrklappe. Fehlercodes: - 19557 Motor for Intake Manifold Flap (V157): Open or Short to Ground - Intermittent - 19558 Motor for Intake Manifold Flap (V157): No Signal Es ist also offensichtlich ein Problem mit der Datenleitung, da ich bereits eine andere Saugrohrklappe eingebaut habe und beide Fehler nach wie vor da sind. Die Kontakte am MSG habe ich überprüft. Diese sind in Ordnung. Es wird im zweiten Beitrag geschildert, dass die Sicherung zu überprüfen ist? An welcher Sicherung hängt den die Saugrohrklappe? Den alle Sicherungen im SI-Kasten habe ich durchgemessen. Ansich würde ich aber die Sicherungen ausschließen, da Spannung anliegt: Pin 1->2 ca. 5,5V Pin 1->3 ca. 13,6V Somit bleibt ansich nur Pin 4 von der Datenleitung übrig. Gibt es eine möglichkeit die Funktion der Saugrohrklappe in ausgebautem Zustand zu testen? Wäre ja nicht das erste mal das ein Ersatzteil zufällig genau den selben defekt hat. Ich würde mich über weitere Lösungshinweise freuen, da ich selbst nichtmehr weiterkomme. Besten Dank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.