ja, das weiß ich und die Schrauben habe ich. Welche Länge brauche ich um ungehindert und an der Kupplung vorbeizukommen so, dass der T50 gerade in die Schraube greift und so den Schraubenkopf nicht beschädigt.
Hallo,wollte heute den Antriebwellenflansch ausbauen. Hatte einen Tork T 50 normale Ausführung, also kurz. Hab die Arbeit abgebrochen da ich vermutete, das ich die Schraube M10 Vielzahn beschädige. Der Sitz was schief.
Welches Werkzeug brauche ich um die 6 Schrauben beschädigungsfrei zu lösen?
Gruß
hat schon jemand versucht die Gelenkwelle am Flansch Innengelenk Getriebeseitig mit den 6 Schrauben zu trennen und dann den Simmering zu wechseln?
Gruß
Hallo, hat wer Bilder wo zu erkennen ist, wo genau die Einfüllschraube und Entleerungsschraube ist.
1,4 TDI Diesel,
Motorkennung: BHC
Getriebekennung GPK
Gruß
wenn das so wäre, wäre das ja Supertrupa. Danke für die Info.
Wenn ich meinen A2 vorn auf zwei Unterstellböcke stelle und dann nach Beendigung der Arbeit das neue Getriebeöl mit einem Schlauch auffülle und dann die Überlaufschraube wieder mit 23 Nm schließe, stimmt dann der Ölstand, wenn ich ihn wieder auf die Räder stelle?
Hallo, jetzt ist es auch bei mir soweit. Habe beim Ölwechsel Motor gesehen das der Simmerring anfängt zu lecken.
Muss ich beim Wechsel die Gelenkwelle / Antriebswelle komplett ausgebaut werden oder reicht es am Getriebe zu trennen, an den berühmten 6 Schrauben.
Original VW Dichtfett Produkt-ID: G055128A1
Dichtfläche und Dichtlippen des Simmerrings (Staub- und Dichtlippe) sowie die Dichtfläche am Antriebsflansch leicht mit Silikonfett bestreichen.
Laut Handbuch