Zum Inhalt springen

Jeremy Leonidas

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    70
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jeremy Leonidas

  1. Hy.

    Das wenige Mehrgewicht ist mir echt egal, da meiner keine Rücksitze drin hat und bereits auf 14" Jerez Felgen fährt ;-)

    Es war nur die Überlegung da, weil ich im Urlaub gerne mal auch auf unbefestigten Wegen unterwegs bin. Zudem hat mir erst ein Schneebrocken auf der Strasse den Kühlerschlauch abgerissen, als der durch den Ufs geschlagen hat. Und nein ich kauf mir nicht extra ne Sprit und Rostschleuder dafür! Will auch keinen Umbau da ich damit sehr zufrieden bin so wie er ist. Immerhin geht es ja bei dem Auto um das Gesamtkonzept Leicht, Zuverlässig und Effizienz. 

    Ich wollte dazu mal Bilder sehen 

    ob diese zwei Holme, die in den Radkasten gehen, auch auf dem Stahl Ufs drauf sind. Wenn nicht, dann wäre das wegen Dreck und Aerodynamik uninteressant. 

    Einen aus Alu wäre überaus interessant!

     

     

    • Daumen hoch. 1
  2. vor 4 Stunden schrieb Superduke:

    Ist auch keine gute Idee - wenn der Zylinder voll Flüssigkeit steht lässt sich da wie gesagt nichts kompremieren. Heißt beim Abrollen machst du alles kaputt. 

     Also - rechtes Vorderrad runter - Schüssel an der Kurbelwelle ansetzen und erstmal versuchen mit der Hand den Motor durchzustehen. 

     

    2. Schritt - wie beschrieben Glühkerzen raus und dann nochmal versuchen. 

     

    3. Wenn 2. erfolgreich - Zentralstecker abziehen und das ganze mit dem Anlasser 

     

    4. Glühkerzen (am besten neue) mit dem richtigen Drehmoment einsetzen, Zentralszecker drauf, Anlasser betätigen und beten :/.

     

    Alles andere macht keinen Sinn.... und verursacht vermutlich noch mehr Schaden) 

    Vielen Lieben Dank für diesen Tipp👌

    Er läuft nun wieder😍

    Es ist zu viel Flüssigkeit vom Reinigen in den Ansaugtrakt gekommen. Da hats erst Mal alles rausgepustet!

    Vielen Dank euch allen, ihr seid spitze👌

    • Daumen hoch. 2
  3. vor 1 Stunde schrieb Opöl:

     Nein, wenn tatsächlich Flüssigkeit in einen Zylinder eingedrungen ist, dann kannst Du nur warten, bis sie an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse abgelaufen ist. Flüssigkeiten sind nicht komprimierbar. Solange Du den Motor nicht von Hand drehen kannst, würde ich jeden Startversuch unterlassen. 

    Lass den Wagen einfach mal zwei Tage stehen und versuche es dann nochmal (von Hand).

     

    Viel Erfolg,

     

    Gruß

    Horst

    Der Wagen stand jetzt ne Woche🙈

    Und ihn Anrollen lassen fürs Starten, traue ich mich erst garnicht.

  4. vor 3 Stunden schrieb A2-Nerd:

    Der Motor lässt sich von Hand drehen?

    Mein Verdacht ist, das Flüßigkeit in den Ansaugtrakt gelaufen ist und

    der Motor auf mindestens einem Zylinder einen "Wasserschlag" hat.

    Wie bringe ich diesen ohne Ausbau zum drehen?

    Sollte er dann trotz Wasserschlag nicht trotzdem dann nur mehr auf 2 Zylinder laufen?

  5. Hallo!

    Ich habe erst mein AGR vom Ruß entfernt. Gereinigt mit Drosselklappenreiniger, Benzin und Bremsenreiniger. Das AGR war jedoch noch verbaut und die Drosselklappe ausgebaut.

    Nach der Montage versuchte ich ihn zu starten. Folgendes Geräusch ertönte:

    Metallisch dumpfer Schlag ein Bruchteil einer Sekunde.

    Danach nur mehr "klack", also das Ausfahren des Starters.

    Als ich in den Motor schaute, stank der Anlasser ein bisschen verbrannt und er war warm.

    Ok, ich dachte sofort dass es an ihm liegt.

    Ausgebaut und zur Reparatur gebracht, da er tatsächlich etwas hatte.

    So nun heute eingebaut und schon wieder höre ich nur das Ausfahren des Starters.

    Es hört sich an als klemmt etwas und während dem Startversuch sieht man wie die Spannung im Display abnimmt.

     

    Hat vielleicht jemand nen hilfreichen Ratschlag?

     

    Danke im voraus 👍

  6. Update November 2017

    War gestern wieder bei AUDi Ros in Brno.

    Folgendes wurde gemacht:

    Bremsscheiben/Bremssättel/Bremsbeläge/Bremsschläuche vorne und hinten auswechseln

    Spur einstellen

    Ölwechsel

    Hintere Kennzeichenbeleuchtung in Stand setzen.

     

    Das Auto befand sich von 07h bis 15h in der Werkstatt.

    Gezahlt habe ich dafür € 322,03.-

    Material hatte ich selber dabei.

    Dazu kommen noch € 12,00.- für Ultimate Diesel bei 270km von Wien nach Brno.

     

    Mit dem Service bin ich super zufrieden. Man bekommt Seitenlange Prüfprotokolle dazu, inkl OBD. Alles ist klar und detailiert aufgestellt. Und der Preis ist für ne offizielle AUDI Werkstatt ohnehin ein Hammer! 

  7. Kann mir jemand sagen ob so etwas Kontakt Korrosion auslösen könnte?!

    Produziert sind diese aus Rostfreiem Edelstahl.

    Sollte jemand fragen wo das hingehört... Das kommt auf die Einrastbügeln der Türschlösser und wird dort drauf geklebt mit nem doppelseitigen Klebeband. Dient nur zur Optik.

    1510680132456446388249.jpg

  8. Am Wednesday, February 26, 2014 um 16:33 schrieb cer:

    Boah, ist der rote A7 panne. Karikatur.

     

    Behalte, wenn du über matte Folie nachdenkst, eines im Kopf: Der A2 hat eine völlig andere Oberflächengestaltung als "moderne" Autos. Heutige Designs haben sehr bewegte, plastisch aufregende Karosserien, auf denen die matte Folie durch das Hell-Dunkel des unterschiedlich reflektierten Lichtes dynamisch und spannend wirkt.

     

    Der A2 ist extrem "glatt", d.h. die Flächen sind außergewöhnlich einfach und reflektieren das Licht gewissermaßen nur in eine Richtung. Durch die matte Folie kommt einerseits die Geometrie des A2 besser raus, Kanten und Flächen trennen sich deutlicher – andererseits besteht die Gefahr, dass, insbesondere bei Grau, das Ganze recht langweilig wirkt.

     

    Als Referenz füge ich mal ein Bild vom Fauchi an, der matt Nato-Oliv foliert ist (Klick das Bild).

    Fauchi.jpg.b4ad5e3d7df34349e9e7d470b774b52d.jpg

    Sieht cool aus, muss man aber mögen.

     

    Eierschale / Rost könnte spektakulär werden. Allerdings gibt es, glaube ich, keine Möglichkeit, den Rosteffekt auf Folie zu haben.

     

    Und hier noch Green Metal Flake, auf einem Dune Buggy:

    58933f0dd0fe9_GreenMetalFlake.jpg.f5e45cbaef4194de43ebe46d78beee82.jpg

     

    Gibt es noch mehr Fotos zu dem Nato Grünen A2? Gibt es auch nen A2 der Matt Grau ist?

    Die Fotos vom Olivgrünen A2 mit dem Ami Logo hab ich schon gesehen, aber den oberen würde ich gerne von der Seite und hinten sehen.

    Will meinen A2 dippen lassen und es quält mich die Frage ob Nato Grün odr Gunmetall Grey. Spiegel, Felgen und Kühlergrill sind bei meinem schon Matt Schwarz. Dach wird Schwarz Glanz.

  9. Hallo.

    Ich suche den Vorbesitzer meines A2 weil ich da ne brennende Frage hätte :-)

    Es handelt sich um einen A2 in Akoyasilber, mit 90PS (ATL), Baujahr 05/2005, Soul Schwarz Innenaustattung und unter 150000km.

    Das Auto war in Kulmbach ab 2006 zugelassen.

    Sollte sich jemand angesprochen fühlen, dann bitte keine Scheu haben mir ne Nachricht zu schreiben :-)

    FB_IMG_1487931844769.jpg

  10. Hatte nur AMF erfahrung im Polo 9n. Aber nach dem chippen mit ca 105ps, ging der sehr flott! Sogar sparsamer als der A2 war er! Bin 20000km ohne irgendwelche probleme damit gefahren bevor er mir weg gerostet ist.

    Hätte ich wieder nen AMF, dann würde ich dies immer wieder tun, da dieser ne verträgliche möglichkeit zum chippen hat, im gegensatz zum ATL.

    Jedoch gefällt mir der ATL Motor rundum zu gut :-)

  11. Hallo.

    Hatte jemand schon folgendes Problem und kann mir ne Erklärung dazu geben:

    Beim langsamen bis normalen Beschleunigen, fühle ich ein leichtes wippen/pendeln beim vortrieb. Als ruckeln würde ich es nicht bezeichnen da es zu sanft ist. Ich hoffe sehr dass es nicht der Turbolader ist, immerhin schone ich das Auto sehr mit Ölwechsel und lange Tempomat fahrten auf der AB. Das AGR habe ich eher in Verdacht, da beim Beschleunigen unter Volllast, meiner meinung nach zu viel Ruß entwickelt wird. Ausserdem wird er kaum über 2200rpm gefahren, was dem AGR auf Dauer auch nicht gefällt.

    Beim Beschleunigen unter Vollast merkt man garnichts und er zieht in jedem Gang sauber und durchzugsstark durch. Auch wenn der Tempomat drin ist und ne Steigung kommt, merkt man nichts.

    Ich werde demnächst mal den OBD Torque anschliessen um mir mal ein Graph mit dem Drehmoment generieren zu lassen.

  12. Hallo.

    Beim Auto Fit machen für den Winter, fiel mir heute Korrosion auf.

    Es sieht aus als hätte man über Rost lackiert.

    Es ist nur an den hinteren Seitentüren, auf der Innenseite vorhanden. Man sieht es kaum, aber es ist mir ein Dorn im Auge.

    Was kann ich nun tun?

    Kann mir jemand sagen wodurch so etwas entstehen kann und wie man dies verhindern kann?

    Das Auto wird immer sehr penibel gepflegt, selten bewegt (fast nur wenn es trocken ist) und steht in der Garage. Eigentlich ein Liebhaber Fahrzeug.

    Ich kaufte mir eigentlich einen A2 weil mein voriger Polo 9n auseinander gerostet ist.

     

    DSC_0215.JPG

    DSC_0214.JPG

    DSC_0213.JPG

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.